Keine Punkte gegen die Tabellenführer zu holen

Am vergangenen Samstag reiste unsere zweite Mannschaft zum vorletzten Punktspiel der Saison nach Wahlstedt, um weiter Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Allerdings sollte dies keine leichte Aufgabe werden, da der Wahlstedter SV bisher alle Spiele gewonnen hatte und somit die größte Herausforderung der Rückrunde darstellt. Trotz alldem waren unsere Spiele hochmotiviert dem Tabellenführer noch ein paar Punkte abzunehmen.

Auf zwei Feldern starteten das erste Herrendoppel mit Chris und Alex, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten sofort los und zogen schnell davon, sodass sich der klare Zwei-Satz-Sieg früh abzeichnete – 1:0 Führung. Den Herren erging es leider nicht so gut. Trotz größer Gegenwehr und einem knappen ersten Satz mussten sie sich letztlich in zwei Sätzen geschlagen geben – 1:1 Gleichstand.

Als nächstes gingen Patrick und Dennis im zweiten Herrendoppel am Start. Beide sprangen kurzfristig ein, da Flo und Jan aufgrund von Geburtstagsfeiern und Krankheit verhindert waren. Leider hatten die beiden ein sehr schweres Los gezogen und gaben trotz einiger schöner Ballwechsel beide Sätze klar ab – 1:2 Rückstand.

Nun ging es in die Einzel, wobei Alex das erste und Patrick das zweite Herreneinzel spielte. Letzterer startete das Spiel stark und lag sogar zeitweise vorne, konnte die gute Form leider nicht durchhalten, sodass sein konditionell starker Gegner die Chance ergriff und zum Ende des ersten Satzes davonzog. Im zweiten Satz konnte Patrick leider keine große Wendung mehr hinlegen und musste sich somit leider auch hier geschlagen geben – 1:3. Alex hatte keineswegs ein leichteres Los, was aber umso motivierter seinem Gegner das Leben schwer zu machen. Und wie er das tat! Früh erzielte er die Führung und brachte seinen überraschten Gegner mehrfach in die Bedrängnis. Erst zum Ende des ersten Satzes, nach einigen langen und kräftezehrenden Ballwechseln, konnte sich dieser absetzen. Leider waren die Reserven erschöpft, sodass Alex sich im zweiten Satz deutlich geschlagen geben musste. Trotzdem eine top Leistung!

Mit nunmehr 1:4 Rückstand wurden dringend Punkte gebraucht, um noch ein Unentschieden zu ergattern. Dies war wohlgemerkt bisher noch keiner Mannschaft in der gesamten Saison gelungen! Somit ging Marit höchste motiviert in das Dameneinzel und holte überzeugend den nächsten Punkt in zwei klaren Sätzen – 2:4.

Die Entscheidung lag nun in den Händen von Chris und Paula im Mixed, sowie Dennis im dritten Herreneinzel. Letzterer ging hochmotiviert in sein Spiel, musste aber schnell Lehrgeld zahlen. Trotz starker Leistung und einigen schön platzierten Bälle konnte er seinem erfahrenen Gegner keinen Satz abnehmen – 2:5. Im Mixed hatten Paula und Chris parallel einige Startschwierigkeiten, sodass der erste Satz denkbar knapp verloren ging. Im zweiten kämpften sie sich aber nochmal richtig rein und konnten diesen in der Verlängerung gewinnen. Im dritten Satz war der Bann endlich gebrochen und die Beiden spielten in Top-Form auf, sodass ihre Gegner sich einstellig geschlagen geben mussten! Trotz des Comebacks im Mixed war das Unentschieden leider nicht mehr drin – 3:5

Letztlich konnten wir nicht das Unerwartete wahr machen und mussten uns, wie schon in der Hinrunde, mit einer 3:5 Niederlage zufriedengeben. Trotzdem ist der Klassenerhalt nunmehr gesichert, dank der guten Punktedifferenz und Niederlagen der Abstiegskonkurrenten. In zwei Wochen steht dann der Saisonabschluss gegen den Tabellenletzten PSV Eutin an, wo wir wieder Punkten wollen!

Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit dem erstmal letzten Spiel der Saison für unsere Schülermannschaft. Nachdem wir lange nach einem Termin für das verlegte Spiel gesucht hatten, machten wir uns nun auf nach Schwarzenbek, um gegen beide Schülermannschaften der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen zu spielen. Wir wussten, dass es nicht einfach werden würde und trafen in der Halle zum Teil auf die gleichen Kinder, gegen die auch unsere Jugendmannschaft schon gespielt hatte. Doch weder davon, noch von zahlreichen Teilnehmern der norddeutschen Ranglisten ließen sich unsere Mädels beeindrucken und gingen voller Begeisterung und Ehrgeiz in die Spiele.

Mayra und Anna traten im ersten Doppel an, während Imke und Lara das zweite Doppel besetzen. Sehr schnell zeichnete sich jedoch die technische und körperliche Überlegenheit der Gegner ab. Trotzdem schafften es beide Doppel tapfer durchzuhalten und den Gegnern zumindest in einem Satz zehn Punkte abzunehmen. Die Einzel setzen sich wie die Doppel fort, wobei Imke ihren Gegner im vierten Einzel durch platzierte Bälle überraschte und damit 18 Punkte erspielen konnte.

Das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2 versprach etwas einfacher zu werden. So starteten wir mit der gleichen Aufstellung in die Doppel. Im zweiten Doppel konnten Lara und Imke, die kurzfristig zum ersten Mal zusammen spielten, dabei in beiden Sätzen jeweils 18 Punkte erspielen. Mit etwas Übung wäre vielleicht sogar ein Sieg drinnen gewesen. Anna und Mayra hatten sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln schwer gegen die deutlich erfahreneren Gegner zu kämpfen. Lara knüpfte im zweiten Einzel direkt an ihre Doppelleistungen an und spielte mit clever platzierten Bällen beide Sätze zu 18 gegen ihren körperlich deutlich überlegenen Gegner. Auch Imke ließ sich nicht unterkriegen und holte jeweils 12 Punkte im vierten Einzel. Dabei hatten Imke und ihre Gegnerin viele lange und ausgeglichene Ballwechsel, die meist nur durch Kraft am Ende für Schwarzenbek entschieden werden konnten.

Trotz der sehr eindeutigen Ergebnisse hatten die Kinder Spaß und waren motiviert dabei. Auch wenn der Trainings-, Alters- und Erfahrungsvorsprung groß war, konnten unsere Kinder den einen oder anderen Satz fast für sich entscheiden und vor allem an Spielerfahrung dazugewinnen. Wir hoffen, in den kommenden Wochen das letzte Spiel gegen den SV Mölln noch nachzuholen und damit auch für die Schülermannschaft die Saison abzuschließen.

Von Jan und Marit

Volle Halle bei Doppelspieltag

Am vergangenen Samstag stand ein Doppelpunktspieltag der etwas anderen Art an. Dieses Mal spielten nämlich nicht die beiden Erwachsenenmannschaften nacheinander, sondern es musste auch die Jugend ran. Da die Möllner Mannschaft leider abgesagt hatte, gab es für unsere motivierten Kinder nur ein Spiel zu spielen, konnten danach aber noch bei den Erwachsenen zuschauen. Hier ging es nämlich für die zweite Mannschaft weiter um den Klassenerhalt.

Somit begrüßten wir pünktlich um 13 Uhr die U15 Mannschaften vom TSV Heiligenhafen, SG Oldesloe/Bargteheide und der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Letztere spielten zuerst gegeneinander, während unsere Mannschaft gegen Heiligenhafen antrat. Die beiden Doppel mit Anna und Mayra, als auch Lara und Louisa hatten leider keine großen Chancen und mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach ging es in die Einzel mit Anna, Lara, Louisa und Imke. Anna hatte im ersten Einzel leider ein schweres Los gezogen und musste sich trotz großer Gegenwehr erneut in zwei Sätzen geschlagen. Auch Imke kämpfte im vierten Einzel parallel gegen einen deutlich größeren und stärkeren Gegner, sodass sie trotz einer guten Steigerung im zweiten Satz das Spiel klar abgab. Nun traten Lara im zweiten und Louisa im dritten Einzel an. Letztere spielte einen spannenden ersten Satz, musste sich aber auch letztlich geschlagen geben. Lara hingegen sammelte nach einer knappen Niederlage im ersten Satz nochmal alle Kräfte und holte prompt den zweiten Satz in überragender Form. Leider zog ihre Gegnerin im dritten Satz nach und somit musste Lara leider das Spiel abgeben.

Trotz der klaren Niederlage für unsere Mannschaft war es trotzdem ein schöner Spieltag und es herrschte eine super Stimmung in der vollen Halle. Dies war nicht zuletzt wegen unserem Maskottchen Harry dem Hai und seiner Unterstützung durch Vincent und Tom, jeweils im Hai und Dino-Kostüm. Ein Anblick, den Kinder, Eltern und Trainer so schnell nicht vergessen werden!

Während Heiligenhafen noch gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen spielte machten sich unsere Erwachsenen, darunter einige Trainer, bereit für ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. In der Hinrunde hatte man nämlich den einzigen Punkt mit einem Unentschieden gegen die zweite Mannschaft der SG Stockelsdorf/Schwartau geholt und dieses Mal hofften wir auf mehr!

Zuerst startete das erste Herrendoppel mit Alex und Flo, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten im ersten Satz ein super Comeback hin und holten diesen 21:17. Den zweiten Satz holten sie ebenfalls mit sehr gut platzierten Bällen 21:15. Somit gingen wir mit dem ersten Punkt in Führung. Die Herren taten sich allerdings anfänglich schwer und gaben den ersten Satz deutlich ab. Im zweiten mobilisierten sie allerdings nochmal alle Kräfte und zwangen ihre Gegner in die Verlängerung. Hier unterlagen die Beiden leider denkbar knapp mit 26:28 – 1:1 Gleichstand.

Als nächstes stand das zweite Herrendoppel an und damit lag es an Chris und Jan die Führung wieder zu ergattern. Einfach sollte es jedoch nicht werden! Der erste Satz begann gleich sehr umkämpft mit langen Ballwechseln, doch leider zogen die Gegner langsam nach vorne und holten den Satz 21:18. Nach einer kurzen Krisensitzung war die Taktik klar, doch die Umsetzung im zweiten Satz war leider nicht gut genug, sodass Chris und Jan sich, ähnlich wie im ersten Satz, mit 17:21 geschlagen geben musste – 1:2 Rückstand!

Nun ging es aber erstmal in die Einzel – die Stärke unser Mannschaft. Wie üblich startete Alex im ersten Herreneinzel und Marit im Dameneinzel. Letztere holten den ersten Satz mit sauber platzierten Angriff-Clears und Schmetterbällen 21:11. Leider stellte die Gegnerin sich in den folgenden Sätzen darauf ein und setzte sich mental stark durch – 1:3. Alex jedoch hatte auch seinen ersten Satz mit 21:19 gewonnen und bearbeitete seinen langsameren Gegner gut im Zweiten. Mit deutlichem Vorsprung ließ er allerdings etwas früh nach, sodass der Gegner langsam wieder näherkam. Alex ließ sich davon jedoch keinesfalls aus der Fassung bringen und schloss den zweiten wie den ersten mit 21:19 ab – 2:3.

Nun standen das zweite und dritte Herreneinzel an. Jan startete im Dritten und holte den ersten Satz überzeigend 21:13 gegen einen laufstarken Gegner. Im zweiten nahm er allerdings den Fuß etwas zu sehr vom Gas und verlor diesen 19:21. Nun musste er sich im Entscheidungssatz beweisen! Nach einigen vertanen Chancen auf die Führung setzte er sich langsam zum Ende des Satzes ab und holte diesen, knapper als nötig, mit 21:18 – 3:3 Ausgleich. Parallel hatte Flo seinen Gegner aus der Hinrunde vor sich. Wie damals scheuchte er den älteren Gegner mit gezielten Angriff-Clears und Cross-Drops über das Feld und holte den ersten Satz 21:15. Im zweiten Satz bäumte sich der erfahrene Gegner jedoch nochmal auf, aber Flo behielt die Ruhe und machte den Sack mit 21:18 zu – 4:3 Führung!

Die Entscheidung zwischen Unentschieden oder Sieg sollte nun, wie so oft, das Mixed von Paula und Chris liefern. Nachdem die Beiden im ersten Satz schnell davonzogen, hielten die eingespielten Gegner lange dagegen. Letztlich setzte sich unsere Paarung aber mit 21:18 durch und hatte nicht vor noch einen dritten Satz zu spielen. Chris hechtete im zweiten Satz regelrecht über das Feld, während Paula das Netz dicht machte, sodass die beiden verdient den zweiten Satz 21:12 holten und somit den 5:3 Sieg sicherten!

Die letzten drei Spiele ungeschlagen ist unsere zweite Mannschaft auf dem besten Weg den Klassenerhalt zu schaffen, da wir uns nunmehr mit einem Platz Puffer deutlich vom Abstiegsplatz abgesetzt haben. Noch ist es allerdings nicht getan und nächste Woche müssen wir uns gegen den ungeschlagenen Tabellenführer beweisen. Die Mannschaft ist jedoch zuversichtlich und das mit gutem Grund! Jetzt heißt es nochmal alle Kraft sammeln für die letzten Punktspiele, um die großartige Leistung der letzten Spiele weiterhin aufrecht zu halten!

Von Jan Meyer