Jugendmannschaft holt ersten Punkt

Am vergangenen Montag holten wir mit unserer Jugendmannschaft das auf Wunsch der Gegner verlegte Punktspiel gegen den TSV Nahe nach. Das Spiel fand zur regulären Trainingszeit in Lübeck statt, sodass wir uns den Heimvorteil sichern konnten. Der TSV Nahe trat leider nur mit drei Spielern an, was aber der Freude auf das Spiel keinen Abbruch tat.

Zuerst wurden die Doppel gespielt. Im ersten Doppel konnten Tom und Malte deutlich das erste Spiel gewinnen. Da wir mit fünf Spielern spielten, wurde das zweite Doppel als „Spaß-Doppel“ mit drei Spielern von uns und einer Spielerin des TSV Nahe gespielt. Hier ging es dann hauptschlich um Spaß und Spielpraxis und wir nutzten die Zeit, um den Spielern noch Tipps und Tricks zu zeigen.

In den Einzeln stellten wir etwas anders auf als geplant, um trotz der weggefallenen Spiele möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zum Spielen zu geben. Im ersten Einzel konnte Tom den zweiten Punkt holen. Kjell spielte, wie schon beim letzten Punktspiel, drei knappe Sätze, musste diesmal jedoch das Spiel an die Gegnerin abgeben. Auch im dritten Einzel konnte Hans in seinem ersten Punktspiel nicht gegen seine Gegnerin anhalten. Emil kam, außer im Spaß-Doppel, leider nicht zum Spielen, feuerte aber trotzdem motiviert mit an.

Da das zweite Doppel und vierte Einzel kampflos an uns ging, konnten wir mit 4:2 das Punktspiel insgesamt gewinnen. Die Jungs konnten damit nicht nur einen Tabellenpunkt, aber vor allem auch weitere Spielerfahrung mit nach Hause nehmen. Weiter geht es dann am 2.12. mit einem erstmals in Lübeck stattfindenden Blockspieltag.

Knappe Niederlage in Eutin

Am Dienstag, den 7.11., machte sich die zweite Mannschaft des MTV Lübecks auf nach Eutin, um an einem Trainingsabend das auf Wunsch der Gegner verlegte Punktspiel gegen den PSV Eutin nachzuholen. Die Motivation um den ersten Tabellenpunkt zu kämpfen war trotz der langen Trainingspause groß.

Und so holten Vincent Grünkemeier und Alexander Schelling im ersten Herrendoppel auch gleich den ersten Punkt in einem deutlichen Spiel. Im zweiten Herrendoppel konnten Jan Meyer uns Christian Janorsche das Spiel in drei spannenden Sätzen leider nicht für sich entscheiden. Auch das Damendoppel mussten Paula Greschner und Marit Haug dritten Satz mit 20:22 durch ein fehlerbehaftetes Spiel an die Gegner abgeben.

In den Einzeln hingegen konnten Vincent und Alex im ersten und zweiten Herreneinzel punkten und erneut die Spiele deutlich für sich entscheiden. Jan musste im dritten Herreneinzel ebenfalls drei Sätze spielen und sich trotz starken Come-Backs im zweiten Satz im dritten Satz 20:22 geschlagen geben. Auch im Damendoppel konnte Marit nicht gegen ihre Gegnerin anhalten. Paula und Christian starteten sehr stark in ein ausgeglichenes Mixed. Doch dann drehten die Gegner noch einmal auf und so ging auch dieser Punkt nach Eutin.

Trotz sehr knapper und spannender Spiele ging der Tabellenpunkt dann mit 3:5 an Eutin. Zum Teil ist das auch dem Trainingsrückstand durch die Sperrung der Halle über die Ferien und Krankheit geschuldet. Deshalb blicken wir schon zuversichtlich auf das Punktspiel gegen den Aufsteiger SG BSG Riemann/Eutin 2 am kommenden Wochenende und hoffen, dort den ersten Punkt zu holen.

Erstes Punktspiel für unsere Jugendmannschaft

Am vergangenen Samstag startete auch für unsere U17/U19-Mannschaft die Punktrunde. Es war nicht nur das erste Punktspiel der Saison, sondern auch das bisher erste Jugendpunktspiel des MTV Lübecks im Badminton. Da im Jugendbereich Blockspieltage, also zwei Punktspiele hintereinander, gespielt werden, um Fahrzeit und Wochenenden zu sparen, mussten unsere Jungs in Schwarzenbek gleich gegen zwei andere Vereine antreten.

Das erste Spiel ging gegen den Möllner SV. Hier merkte man die langjährige Punktspiel und Turniererfahrung der anderen Kinder deutlich, sodass wir uns zwar geschlagen geben mussten, aber trotzdem einige schöne Ballwechsel und hart erspielte Punkte dabei waren. Tom und Malte spielten im ersten Doppel, während Kjell und Emil im zweiten antraten. Tom konnte im ersten Einzel seiner Gegnerin im zweiten Satz dankt sicherer Spielweise sogar 16 Punkte abringen. Malte hatte im zweiten und Emil im dritten Einzel schwer zu kämpfen. Beide ließen sich davon aber nicht irritieren und gaben trotz der starken Konkurrenz ihr Bestes. Im vierten Einzel holte Kjell sogar 19 Punkte und machte es seinem Gegner damit nicht einfach.

Nach einer kurzen Pause ging es ins zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2. Auch hier wussten wir, dass es nicht einfach werden würde gegen das regelmäßige Stützpunkttraining und die Erfahrung der Gegner anzuhalten. Aber davon ließen sich die Jungs nicht entmutigen. So gingen in den Doppeln alle Sätze zumindest zweistellig verloren und auch im ersten Einzel konnte Tom im ersten Satz 11 Punkte erspielen. Im vierten Einzel zeigte Kjell dann noch einmal vollen Einsatz und holte in einem sehr spannenden und knappen Spiel, angefeuert von der ganzen Mannschaft, im dritten Satz mit 21:18 den Ehrenpunkt.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag. Auch wenn wir die Spiele nicht gewonnen haben, konnten wir trotzdem an Erfahrung gewinnen, was gerade in den ersten Spielen wichtiger ist als der Punktestand. Bereits im zweiten Spiel spielten die Jungs deutlich sicherer und routinierter und versuchten selbst Lösungen für ihre Gegner auf dem Feld zu finden, wodurch sie dem einen oder anderen Punkt erspielen konnten. Natürlich waren ihnen die Gegner einiges an Spielpraxis voraus, aber wir stehen erst am Anfang und die Saison ist noch lang. Auch wenn alle am Ende des Tages etwas fertig waren, hatten wir sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Spiel in einer Woche gegen den TSV Nahe.

Debütspiel und ein Ehrenpunkt gegen Ratzeburg

Das Punktspiel am 23.09.2023 gegen die erste Mannschaft des Ratzeburger SV sollte für den einen oder anderen Spieler des MTV Lübecks sowie für die angetretenen Doppelpaarungen das Debüt werden. So bestritten Arne Grünhagen und Shresthankar Das Sarkar ihr erstes Punktspiel. Auch die doppel- und Mixedpaarungen hatten zuvor noch nicht in dieser Konstellation miteinander gespielt.

Florian Gerhardt und Vincent Grünkemeier mussten das erste Herrendoppel knapp im dritten Satz mit 22:20 an die Ratzeburger angeben. Im zweiten Herrendoppel konnten Arne und Shresthankar in beiden Sätze 17 Punkte holen und sich damit gegen ihre weitaus erfahreneren Gegner behaupten. Das Damendoppel von Paula Greschner und Marit Haug ging leider deutlich an die ratzeburger Damen.

Bei den Einzeln sah es ebenfalls sehr knapp aus. Vincent konnte im ersten Herreneinzel in einem knappen Dreisatzspiel den ersten Punkt für Lübeck holen. Im zweiten Herreneinzel musste Flo sich trotz eines starken Spiels im dritten Satz ebenfalls 22:20 geschlagen geben. Arne konnte im dritten Herreneinzel in seinem ersten Spiel auftrumpfen und spielte direkt drei Sätze. Am Ende siegte jedoch die Erfahrung seines Gegners, aber mit etwas Übung wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Das Dameneinzel ging leider deutlich an die Ratzeburger und auch im Mixed mussten Paula und Shresthankar sich geschlagen geben.

Trotz des Ergebnisses von 1:7 waren viele schöne und vor allem knappe Spiele dabei. Mit dem ein oder anderen konsequenteren Spielzug hätte sich das Spiel durchaus zu einem Unentschieden wenden können. Alle Spieler konnten an Erfahrung gewinnen und wir sehen zuversichtlich dem nächsten Punktspiel entgegen.

Damen holen Ehrenpunkte gegen Wahlstedt

Am 16.09.2023 starte die zweite Mannschaft des MTV Lübecks in die neue Saison. Da es in der dritten Regionsklasse keine Aufsteiger gab, durften wir in der zweiten Regionsklasse bleiben und hoffen, diese Saison häufiger voll besetzt antreten zu können und uns den Platz in der zweiten Regionsklasse zu sichern. Das erste Spiel der Saison sollte gegen Wahlstedt stattfinden. Durch die bekanntlich starken wahlstedter Herren wussten wir, dass es nicht leicht werden würde, starteten aber trotzdem zuversichtlich ins Spiel.

Zuerst wurden die Doppel gespielt. Im ersten Herrendoppel traten Vincent Grünkemeier und Alexander Schelling gegen die zwei starke Gegner, die seit letzter Saison die Mannschaft von Wahstedt deutlich verstärken, an und konnten im zweiten Satz mit 21:17 gut gegenhalten. Auch das zweite Herrendoppel gestaltete sich für Florian Gerhardt und Christian Janorschke schwierig, sodass die beiden sich in zwei knappen Sätzen jeweils 21:18 geschlagen geben mussten. Im Damendoppel konnten Anna Weißenburg und Marit Haug den ersten Punkt für Lübeck holen.

Entsprechend waren auch die Herreneinzel schwierig. Leider gingen alle Herreneinzel an die Wahlstedter, jedoch zeigte Alex volle Leistung und im zweiten Satz des zweiten Herrendoppels  das 21:18 erkämpfen. Marit konnte das Dameneinzel in zwei Sätzen gewinnen und auch im Mixed zeigten Anna und Christian noch einmal ihr Können und setzen sich gegen die eingespielten Gegner durch.

Mit einem 3:5 verfehlten die Lübecker knapp das Unentschieden. Für das erste Spiel der Saison sind wir aber trotzdem zufrieden, denn alle hatten schöne und teils sehr knappe Spiele und mit etwas Glück wäre vielleicht sogar das Unentschieden drin gewesen. Wir freuen uns schon auf das nächste Punktspiel am nächsten Wochenende gegen Ratzeburger SV.

Überragende Leistung und Durchhaltevermögen beim Sprottencup in Altenholz – drei Podestplätze für den MTV

Zwei starke zweite Plätze beim Oldesloer Doppelturnier

Am 6. und 7. Mai machten sich die Lübecker Spielerinnen und Spieler auf zum Oldesloer Doppelturnier. Mit insgesamt 8 gemeldeten Paarungen und 12 Spielern waren sie neben Oldesloe selbst und Stockelsdorf mit der meldungsstärkste Verein.

Der Samstag begann mit den Damen- und Herrendoppeln. Manche Doppel hatten schon viel gemeinsame Turniererfahrung oder die Punktrunde gemeinsam gespielt, andere spielten zum ersten Mal zusammen und mussten sich auf dem Feld erst einmal zurechtfinden. Für die Damen traten Laura Schuhmann mit Laura Eickold, Anna Weißenburg mit Paula Greschner und Christina Bomhold mit Marit Haug im Damendoppel B an. Leider kam keine Paarung über die Gruppenphase hinaus.

Bei den Herren spielten Christian Janorschke mit Patrick vom Hagen, Vincent Grünkemeyer mit Lukas Fryen und Alexander Schelling mit Florian Gerhardt. Lukas und Vincent schafften es aus der Gruppenphase hinaus und konnten in spannenden Spielen den zweiten Platz im Herrendoppel B erkämpfen.

Am Sonntag waren Laura mit Vincent und Christian mit Marit noch voller Energie dabei. Nun standen die Mixed an. Trotz spannender und knapper spiele schieden Christian und Marit schon in der Gruppenphase aus, während Laura und Vincent auch hier den zweiten Platz holten. Mit etwas Glück wäre auch der erste Platz drinnen gewesen, aber das Wochenende war lang und mit zwei zweiten Plätzen konnte Vincent trotzdem zufrieden nach Hause gehen.

Insgesamt hat das Turnier allen Spielern großen Spaß gemacht und die neu gefundenen Paarungen konnten sich einspielen und an Erfahrung gewinnen. Damit können die Lübecker besten vorbereitet in die kommende Turniersaison starten. Weiter geht es dann im Juni beim Stockelsdorfer Doppelcup. Wir bedanken uns beim Vfl Oldesloe für die Organisation eines großartigen Turniers.

Zum Saisonabschluss noch einen Tabellenpunkt

Am vergangenen Samstag trat die zweite Mannschaft des MTV Lübecks ihr letztes Spiel der Saison in Wahlstedt an. Auch wenn der Tabellenplatz schon feststand und krankheitsbedingt kurzfristig Spieler einspringen mussten, wollten die Lübecker noch einmal alles geben.

Los ging es mit den Doppeln. Im ersten Herrendoppel mussten Alexander Schelling und Lukas Fryen gegen zwei Nachwuchsspieler ran, die während der Saison als Unterstützung dazugekommen waren und eigentlich einige Ligen höher spielen könnten. Dadurch ging das Spiel deutlich an die Wahlstedter. Trotzdem hatten die beiden ein schönes Spiel und konnten viel dazulernen. Im zweiten Herrendoppel konnten Patrick vom Hagen und Fabian Richter, der zum Saisonabschluss noch sein erstes Spiel für den MTV bestritt, den ersten Punkt holen. Im Damendoppel gewannen Christina Bomholt  und Marit Haug in drei Sätzen.

Weiter ging es mit den Einzeln. Hier konnte Alex im ersten Herreneinzel gegen einen der neuen Spieler trotz starker Schläge und großem Kampfgeist nicht viel holen. Ähnlich sah es im zweiten Herreneinzel bei Lukas aus, der ebenfalls stark dagegenhielt, aber sich trotzdem deutlich geschlagen geben musste. Im dritten Herreneinzel traf Fabian auf einen starken Gegner und musste das Spiel ebenfalls abgeben. Trotzdem war es eine gute Leistung, im ersten Punktspiel die Hälfte der Spiele gegen deutlich routiniertere und erfahrenere Spieler zu gewinnen. Im Mixed konnten Patrick und Christina dafür nachlegen und gewannen klar in zwei Sätzen. Auch im Dameneinzel konnte Marit deutlich gegen ihre ältere Gegnerin gewinnen.

Damit konnten die Lübecker in einem Unentschieden noch einen Punkt mit nach Hause nehmen. Auch wenn sie damit immer noch Tabellenletzter sind, hatten alle Spieler zum Abschluss noch einmal schöne Spiele.

Ob die zweite Mannschaft zurück in die dritte Regionsklasse absteigt oder in der Liga bleiben darf hängt nun davon ab, ob aus der unteren Liga Mannschaften aufsteigen wollen. Wir konnten in dieser Saison auf jeden Fall viel Erfahrung sammeln und neue Eindrücke gewinnen. Durch viel Krankheit und andere Termine konnten wir selten stark aufgestellt antreten und die in den Sommerferien geschlossene Sporthalle hat auch nicht gerade zu einer optimalen Saisonvorbereitung beigetragen. Das hat sich vor allem in der Hinrunde gezeigt. Trotz großer Steigerung in der Rückrunde war die Punktedifferenz dann zu groß, um noch aufzuholen. Aber sind wir zuversichtlich, dass die nächste Saison besser läuft und gegebenenfalls ein Aufstieg zurück in die zweite Regionsklasse drinnen ist. Die Saison hat in jedem Fall Spaß gemacht und Lübeck konnte seine zweite Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern aufstocken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele und bis dahin ist noch viel Zeit zum Trainieren und nun stehen auch erst einmal die Turniere an.

MTV Lübeck an allen Badmintonfronten vertreten

Am 11. Und 12. Februar war der MTV Lübeck sowohl zum Doppelheimspiel in der Punktrunde mit beiden Mannschaften als auch mit der Jugend zum ersten Mal auf einer offiziellen Rangliste am Start. So kamen alle zum Zug und sowohl Kinder als auch Erwachsene konnten ihr spielerisches Können zeigen.

Der Tag begann für Martin und Lara im Einzel U13, begleitet von Jan, Vincent und Marit, schon früh morgens um 9:00 in Berkenthien zur ersten SHBV D-Rangliste in diesem Jahr. Die Bezirksrangliste ist seit 2018 die am besten besuchte Jugendrangliste in Schleswig-Holstein. Entsprechend war der Zeitplan straff und es mussten gemeldete Spieler rausgelost werden. Zum Glück der Lübecker konnten jedoch alle Kinder spielen.

Lara hatte zuvor schon auf dem Nikolausturnier mitgespielt, für Martin war es das erste Turnier. Etwas aufgeregt vor der ersten offiziellen Rangliste wurde vor dem ersten Spiel erstmal Zählen an der Zähltafel gelernt und nochmal die Spielregeln durchgegangen, bevor es für Martin ins erste Spiel ging.

Hier musste er direkt gegen einen an sechs gesetzten und weitaus erfahreneren Spieler ran. Trotzdem hatte er einige schöne Ballwechsel und konnte viele Bälle seines Gegners erlaufen. Lara konnte im ersten Spiel in drei Sätzen gut gegen ihre Gegnerin mithalten, mussten sich dann aber knapp im dritten Satz geschlagen werden. Dafür liefen die nächsten beiden Spiele umso besser und sie erzielte in einem weiteren Dreisatzspiel und einem Spiel, dass sie in knappen zwei Sätzen dicht machen konnte, den 9. Platz. Martin hatte ebenfalls noch ein weites Spiel, in dem er in drei sehr knappen Sätzen in der Verlängerung seinen Gegner schlagen und damit den 11. Platz erspielen konnte. Durch die hohen Meldezahlen hat sich das Turnier trotz guter Organisation etwas gezogen, was aber keinesfalls schlimm war, denn die Pausen wurden für die eine oder andere Runde der berühmt-berüchtigten Spiele „Schwimmen“ und „Arschloch“ genutzt.

Am Nachmittag spielten dann Anna und Malte im Einzel U15. Anna hatte ein knappes Spiel auf Augenhöhe, konnte die beiden Sätze am Ende jedoch nicht für sich entscheiden. Malte musste sein erstes Spiel ebenfalls abgeben, drehte dafür jedoch im zweiten Spiel auf und gewann beide Sätze eindeutig. Sein drittes Spiel wurde aus Zeitgründen leider nicht mehr ausgetragen, aber es wäre durchaus der 9. Platz drinnen gewesen.

Am Sonntag stand dann das Mädcheneinzel U11 als erstes Turnier für Louisa und am Nachmittag für Lara und Louisa das erste MTV-Jugenddoppel auf einem Turnier an. Zusammen mit Patrick machten sich die Kinder wieder früh morgens auf den Weg nach Berkenthien. Louisa konnte ihr erstes Einzel deutlich gewinnen und war damit im Halbfinale. Dort schaffte sie es den dritten Platz zu erspielen. Am Nachmittag starte dann das Doppel. Hier erreichten Lara und Louisa in knappen Spielen ebenfalls den dritten Platz. Damit konnten die beiden auf ihrem ersten Turnier an einem Tag gleich zwei Medaillen mit nach Hause bringen.

Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten auf jeden Fall viele neue Eindrücke und Erfahrung sammeln und einen Einblick in den Turnierbetrieb bekommen. Die meisten sind schon heiß auf die nächsten Turniere und motiviert, nächste Saison in einer möglichen Jugendmannschaft die Punktrunde zu bestreiten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die zum Anfeuern mit in der Halle waren und gefahren sind. Ohne euch wären solche Turniere für uns Trainer wesentlich schwerer zu betreuen. Und natürlich ein großes Lob für die hervorragende Organisation an den TSV Berkenthien, die das Turnier wegen geringer Teilnehmerzahlen erst von Januar auf Februar verlegt haben und nun mit rekordverdächtigen Meldezahlen zu kämpfen hatten.

Für Jan, Vincent und Marit ging es am Samstag schon etwas früher wieder zurück nach Lübeck, denn die drei sollten am Nachmittag noch Punktspiele spielen.

Zuerst spielte die zweite Mannschaft gegen die SG Schwarzenbeck/Büchen/Müssen 2. Bei dem Spiel ging es um die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt, was gegen den Tabellendritten schwierig werden sollte. Im ersten Herrendoppel traten Florian Gerhardt und Christian Janorschke an und mussten das Spiel trotz starker Ballwechsel im dritten Satz in der Verlängerung leider abgeben. Für Patrick vom Hagen und Jan Meyer lief es im zweiten Herrendoppel ähnlich und die beiden mussten sich ebenfalls in drei Sätzen geschlagen geben. Beide Herrendoppel waren auf jeden Fall stark gespielt und mit etwas Glück wäre noch der ein oder andere Punkt mehr drinnen gewesen. Da die Schwarzenbecker nur mit einer Dame antraten, ging das Damendoppel kampflos an Christina Bomholt und Marit Haug und Marit startete direkt ins Dameneinzel. Hier zeigte sich, dass der Tag schon etwas länger war und durch mangelnde Konzentration ging das Spiel an die Gegnerin. Im Mixed versuchten Christina und Jan trotz Verletzung noch einige Punkte zu erkämpfen, im zweiten Satz musste Jan jedoch verletzungsbedingt aufgeben.

Nun standen noch die Herreneinzel aus. Hier konnte Flo im ersten Herreneinzel das Spiel dank gut platzierter Bälle und Smashes eindeutig für sich entscheiden. Im zweiten Herreneinzel musste sich Christian trotz starker Lauftechnik knapp in zwei Sätzen geschlagen geben. Chien Nguyen ließ sich im dritten Herreneinzel nicht durch den anfangs deutlich verlorenen ersten Satz beeindrucken, drehte nochmal richtig auf. Im dritten Satz konnte er den dritten Punkt für Lübeck 2 sichern.

Damit stand es am Ende 3:5 für die Schwarzenbecker. Viele Spiele waren knapp und ausgeglichen. Und zum Unentschieden hätte nicht mehr viel gefehlt. Aber das Punktspiel hat erneut gezeigt, wie Lübeck 2 in dieser Saison von Krankheit und Verletzungen heimgesucht wird. Nun besteht noch die Hoffnung auf das Spiel gegen den SV Wahlstedt Mitte März, hoffentlich dann aber in Top-Form.

Direkt im Anschluss spielte Lübeck 1 gegen den TSV Heiligenhafen. Im ersten Herrendoppel konnten Fabian Lindhorst und Bjarne Andersen gut Punkten und das Spiel deutlich in zwei Sätze gewinne. Da die Gegner nur mit drei Herren antraten, ging das zweite Herrendoppel kampflos an Felix Westmeyer und Vincent Grünkemeier. Das Damendoppel mussten Laura Schumann und Laura Eickold leider abgeben.  Ebenfalls ging das Mixed in zwei sehr knappen Sätzen an die Gegner.

Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier trat Laura Eickholt gegen eine weitaus erfahrenere und eigentlich höher spielende Gegnerin an. Trotzdem konnte sie im einen oder anderen Ballwechsel stark gegen halten und einige Punkte erkämpfen. Im ersten Herreneinzel erkämpfte Fabian Lindhorst, nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz, im zweiten Satz ein Comeback und drehte den Punktstand einmal um. Im dritten Satz konnte er dann das Spiel für sich entscheiden. Das zweite Herreneinzel gewann Bjarne deutlich in zwei schönen Sätzen. Im dritten Herreneinzel konnte Vincent nach anfänglichen Schwierigkeiten, ähnlich wie Fabian, im zweiten Satz durchstarten und den Siegpunkt für die Mannschaft sichern.

Durch die beiden dazugewonnenen Punkte konnte Lübeck 1 die Mitte der Tabelle sichern. Nun fehlen nur noch die Spiele gegen die SG BSG/Riemann Eutin 1 und den Vfl Oldesloe 2 im März. Nach den Punktspielen wurde in der Halle noch frei gespielt und der Abend dann beim gemeinsamen Abendessen beim Griechen ausklingen lassen. Damit war das Wochenende insgesamt für die Badmintonabteilung des MTV Lübecks sehr erfolgreich.

Nächster Punkt für Lübeck 2

Am vergangenen Samstag ging es für die zweite Mannschaft des MTV Lübecks in die nächste Runde im Kampf gegen den Abstieg. Diesmal traten die Lübecker zu Hause gegen die dritte Mannschaft des Vfl Oldesloe an, gegen die in der Hinrunde zumindest ein 3:5 drinnen war. Es sollte also spannend werden.

Zuerst wurden die beiden Herrendoppel und das Damendoppel gespielt. Im ersten Herrendoppel mussten sich Lukas Fryen und Florian Gerhardt trotz großen Kampfesgeistes gegen ein alt eingespieltes Doppel in zwei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel zeigten Patrick vom Hagen und Jan Meyer als eingesprungene Ersatzspieler ihr ganzes Können und gewannen mit vielen schönen Ballwechseln souverän in zwei Sätzen. Katharina Koch und Paula Greschner taten es den beiden im Damendoppel gleich und holten eindeutig ihre beiden Sätze.

Im ersten Herreneinzel trat Lukas dann gegen den in dieser Saison ungeschlagenen ersten Herren  der Oldesloer an. Trotzdem konnte er seinem Gegner in langen, laufstarken Ballwechseln mit 21:15 und 21:13 einiges entgegensetzen. Im zweiten Einzel traf Flo auf einen sehr erfahrenen und routinierten Spieler. Flo schaffte es durch platzierte Bälle seinen körperlich unterlegenen Gegner auszuspielen und das Spiel in drei Sätzen für sich zu entscheiden. Chien Nguyen musste sich im drittel Herreneinzel in zwei Sätzen gegen einen angriffsstarken Gegner geschlagen geben. Das Damen Einzel gewann Marit Haug in zwei Sätzen mit gut platzierten Clears und Schmetterbällen, denen ihre laufstarke Gegnerin nichts entgegen zu setzen vermochte. Nun stand nur noch das Mixed aus. Hier traten Patrick und Paula erstmals gemeinsam an und konnten sich in zwei knappen Sätzen leider nicht gegen ihre deutlich eingespielteren Gegner durchsetzen.

Mit einem 4:4 erzielten die Lübecker an diesem Wochenende den nächsten wichtigen Tabellenpunkt. Damit dürfte der Klassenerhalt zwar weiterhin schwierig werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Da die erste Mannschaft direkt im Anschluss gespielt hat, wurde dann noch angefeuert und Lübeck 1 könnte sich 5:3 gegen den Möllner SV 1 durchsetzen. Weiter geht es dann nächsten Samstag zu Hause gegen die zweite Mannschaft der SG Schwarzenbeck/Büchen/Müssen in einem weiteren Doppelheimspiel.