Am Sonntag, den 19.01.2025, fand der zweite Blockspieltag unser Jugendmannschaft statt. Zur Mittagszeit begaben sich Spieler und Trainer nach Mölln wo man zuerst noch einem Spiel zwischen der Erwachsenenmannschaft Möllns gegen die dritte Mannschaft der SG Berkenthin/Krummesse beiwohnen konnte. Im ersten Punktspiel ging es gegen die Jugendmannschaft des BSG Eutin, welche den dritten Tabellenplatz innehatten. Es sollte somit kein leichtes Punktspiel werden.
Tom und Kjell starteten zum ersten Mal diese Saison zusammen ins erste Doppel, da Krish dieses Wochenende leider keine Zeit hatte. Nachdem der erste Satz mit 10:21 leider deutlich verloren ging, kämpften sich die Beiden in den zweiten Satz wo sie sich jedoch mit 15:21 erneut geschlagen geben mussten. Parallel kämpften Malte und Emil im zweiten Doppel. Hier lief es leider nicht besser, sodass sich die Beiden ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen geben mussten.
Mit großem Kampfgeist ging es nun in die Einzel. Hier starteten Malte und Emil jeweils ins dritte und vierte Einzel. Leider lief es hier wenig besser als im Doppel und beide mussten sich in zwei Sätzen klar geschlagen geben. Obwohl das Punktspiel somit leider schon verloren war gaben Tom und Kjell im ersten und zweiten Einzel nochmal alles! Nachdem Kjell den ersten Satz deutlich verlor, kämpfte er sich in dem zweiten Satz wieder ran. Letztlich reichte es leider jedoch nicht und somit verlor er auch diesen Satz. Nun war es an Tom den Ehrenpunkt zu ergattern. Nach einem Kopf-An-Kopf-Rennen im ersten Satz, konnte sich Tom am Ende etwas absetzen und diesen mit 21:18 gewinnen. Sein Gegner war jedoch noch nicht am Ende seiner Kräfte und drehte im zweiten Satz etwas auf, sodass sich kein klarer Favorit ausprägte. Bei 20:20 lagen die Nerven blank. Etwas Glück verhalf Tom letztlich zur Führung als sein Drop, nach einer gefühlten Ewigkeit auf der Netzkante, sich doch noch entschied ins gegnerische Feld zu fallen. Diese Chance nutzte er auch sofort und schloss den Satz entschieden mit 22:20 ab.
Somit ging zwar das erste Punktspiel mit 1:5 verloren, aber noch war der Tag nicht zu Ende. Mit der gleichen Aufstellung wie zuvor ging es nun gegen das Tabellenschlusslicht TSV Nahe. Ein Sieg war die unausgesprochene Erwartung für viele unserer Spieler.
Im ersten Doppel gewannen Tom und Kjell nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz das Spiel souverän und ungefährdet. Im zweiten Doppel war es jedoch um einiges enger. Malte und Emil erkämpften sich den ersten Satz Punkt für Punkt. Trotz vieler langer Ballwechsel setzten sie sich letztlich mit 21:16 durch. Im zweiten Satz wurde es nochmal spannend als die Gegner ein kleines Comeback feierten. Emil und Malte ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und schlossen den Satz letztlich mit 21:18 für den Sieg ab.
Nach den gelungenen Doppeln ging es nun daran diese Form auch auf die Einzel zu übertragen. Tom und Malte starteten jeweils ins erste und dritte Einzel. Nach einem holprigen ersten Satz schaffte Malte es den zweiten gut zu gewinnen, sodass es in den ersten Entscheidungssatz des Tages ging (es sollte nicht der Einzige bleiben). Nach vielen engen Ballwechseln musste er sich leider denkbar knapp mit 19:21 geschlagen geben. Tom hatte inzwischen entspannt den ersten Satz gewonnen allerdings gab sich sein Gegner noch keinesfalls geschlagen. Wieder wurde es im zweiten Satz spannend, erneut stand es 20:20. Nachdem Tom schon im ersten Einzel seine guten Nerven gezeigt hatte, lag nun der nächste Test auf der Hand. Wie bereits zuvor schloss er den Satz souverän mit 22:20 ab und garantierte somit das Unentschieden für die Mannschaft.
Im zweiten und vierten Einzel traten nun zum Abschluss des Tages Kjell und Emil an. Ersterer gewann den ersten Satz souverän, musste sich dann aber im zweiten Satz geschlagen geben. Im dritten Satz drehte er erneut auf und gewann diesen um den Gesamt-Sieg fest zu machen. Eine interessante Anomalie des Spiels: Alle drei Sätze wurden zu 21:13 gewonnen. Währenddessen kämpfte Emil im letzten Spiel des Tages um den ersten Satz. Nachdem er lange zurück gelegen hatte schaffte er sein Comeback und gewann den ersten Satz 21:19. Im zweiten Satz fehlte leider die Genauigkeit in seinen Schlägen, sodass sein laufstarker Gegner die Kontrolle über das Spiel übernahm und den zweiten Satz für sich entschied. Somit ging es in den dritten Satz. Während es bis zum Seitenwechsel mit 8:11 noch sehr ausgeglichen war fehlte Emil leider am Ende der Atem und aufgrund vieler Konzentrationsfehler musste er leider auch diesen Satz abgeben.
Somit konnten wir zumindest im zweiten Spiel einen 4:2 Sieg einfahren. Unsere Spieler hatten wieder viel Spaß und konnten eine Menge lernen. Der letzte Blockspieltag der Saison für unsere Jugendmannschaft findet am 23.02.2025 in Heiligenhafen statt. Dort hoffen wir ein letztes Mal wichtige Punkte für den Kampf um die Tabellenspitze zu ergattern.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2025/01/Beitragsfoto-2.jpg6501344Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2025-01-22 13:55:202025-01-22 14:14:39Sieg und Niederlage in Mölln
Am Samstag, den 14.12.2024, fanden die letzten Spiele der Hinrunde statt. Sowohl die Erwachsenen wie auch die Jugend durften in der GGS-Halle ihre Talente zeigen. Für die Schülermannschaft war dies tatsächlich der erste Blockspieltag und somit die Vorfreude groß. Mit einer etwas dezimierten Mannschaft starteten unsere Kinder um 14 Uhr gegen die Mannschaft der SG Oldesloe/Bargteheide.
Martin und Mayra starteten überraschend im ersten Doppel, eigentlich hatten wir dies anders geplant, aber durch den Personalmangel mussten wir neue Kombinationen probieren. Leider hatten die Beiden eine starke Paarung als Gegner erwischt und mussten sich somit in zwei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Doppel traten Lara und Louisa an, welche bereits die Saison zuvor viele Doppel zusammen bestritten hatten. Doch auch in diesem Fall sollte es keine einfache Aufgabe werden. Nach einem knappen ersten Satz, den die Beiden leider 19:21 verloren, wurden die Taktiken noch etwas umgestellt und somit entwickelte sich der zweite Satz zu einem wahren Krimi! Nachdem es keiner der Paarungen gelang sich abzusetzen, ging es in die Verlängerung. Punkt um Punkt wurde erkämpft, doch es gelang lange nicht die nötigen zwei Punkte Vorsprung zu ergattern. Letztlich hatten die Gegner den etwas längeren Atem und holten den Satz, denkbar knapp, mit 29:27. Unsere Doppel-Paarung hatte jedoch keinen Grund unzufrieden zu sein, obgleich sie natürlich gerne einen dritten Entscheidungssatz gespielt hätten.
Parallel kämpfte Martin bereits im ersten Einzel. Im ersten Satz tat er sich noch schwer mit den starken Angriffsschlägen seines Gegners und verlor somit 13:21. Im zweiten Satz allerdings fand er richtig ins Spiel und hielt seinen Gegner mit guten Aufschlägen auf Trab. Nach einer 11:8 Führung zur ‚Halbzeit‘ kämpfte sich sein Gegner leider mehr und mehr ins Spiel, sodass Martin auch den zweiten Satz knapp mit 16:21 abgeben musste. Trotzdem eine starke Leistung und deutlich Steigerung im Verlauf des Spiels!
Im zweiten Einzel trat Lara gegen einen deutlich größeren und laufbereiten Gegner an, den sie jedoch mit platzierten Drops und tollen Aufschlägen immer wieder auf Trab hielt. Nach einem verdienten Sieg 21:11 im ersten Satz, wurde es im zweiten Satz nochmal spannend. Der Gegner kam immer mehr in Fahrt und fing an die Laras Stop-Drops zu antizipieren. Nichtsdestotrotz verlor diese aber keineswegs die Nerven und konterte taktisch klug zum 21:17 Sieg.
Im dritten und vierten Einzel starteten jeweils Mayra und Louisa. Letztere hatte einen noch sehr jungen, aber technisch versierten Gegner. Im ersten Satz nutzte sie die Fehler ihres Gegners gnadenlos aus und lief diesen mit 21:11 regelrecht zu Tode. Nach einer Pause und einigen Hinweisen der Trainer, konterte ihr Gegner allerdings mit einigen Unerwarteten Bällen, sodass Louisa richtig gefordert wurde. Diese hielt aber dem Druck stand und holte den Satz souverän mit 21:17. Mayra hatte somit in ihrem Einzel die Chance noch das Unentschieden zu holen. Ihre Gegnerin hatte einen sehr ähnlichen Spielstil und somit gestaltete sich auch dieses Spiel zu einem Krimi. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich Mayra endlich mit 20:18 die Führung und zwei Satzball ergattern. Leider drehte ihre Gegnerin nochmal läuferisch auf und verteilte die Bälle gut. Mit etwas Glück stand es nun plötzlich 20:20 und der sicher geglaubte Satz ging in die Verlängerung. Nach der Aufholjagd gab Mayras Gegnerin die Kontrolle über das Spiel nicht mehr ab und gewann somit 22:20. Leider schaffte es Mayra im zweiten Satz nicht wieder ins Spiel zu finden und verlor diesen 12:21. Schwer zu sagen wie das Spiel aufgegangen wäre, wenn das Ergebnis des ersten Satzes anders ausgefallen wäre.
Nach dem ersten Spiel, welches wir leider 2:4 verloren, hatten unsere Kinder erstmal eine Pause während die anderen Mannschaften gegeneinander spielten. Mit der gleichen Aufstellung begannen wir wenig später das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Im ersten Doppel hatten Martin und Mayra erneut eine sehr schwere Aufgabe und verloren leider beide Sätze deutlich. Lara und Louisa holten hingegen ihr Doppel souverän gegen ältere, aber weniger erfahrene Gegnerinnen. Somit war noch alles offen.
Im ersten Einzel startete Martin gegen einen starken Linkshänder, den er bereits aus dem Doppel kannte. Trotz des Kalibers seines Gegners hielt er lange gegen, verlor aber letztlich beide Sätze. Mayra spielte derweil im dritten Einzel gegen eine deutlich größere Gegnerin. Trotz vieler schöner Ballwechsel setzte sich letztere aufgrund ihrer schönen Drops und hohen Laufbereitschaft in zwei Sätzen durch. Um noch insgesamt ein Unentschieden zu erreichen, mussten nun Louisa und Lara in ihren Einzeln punkten.
Louisa startete im vierten Einzel und sah sich wieder einer größeren Gegnerin gegenüber. Davon ließ sie sich jedoch nicht beeindrucken und holte den ersten Satz 21:16. Auch im zweiten Satz behielt sie die Kontrolle über das Spiel und spielte ihre läuferischen Stärken voll aus zu einem deutlichen 21:12 Sieg. Nun lag die Entscheidung an Lara im zweiten Einzel.
Der erste Satz entwickelte schnell eine eigene Dynamik. Lange Ballwechsel testeten die läuferischen und taktischen Qualitäten beider Spieler. Lara punktete, wie gewohnt, wieder mit ihren schönen Drops, die ihr Gegner nur schwer erreichen konnte. Mit einer schnellen Bewegung zum Netz und einer guten Länge in den Lifts konnte sie ihren technisch starken Gegner häufig unter Druck setzen. Dieser konterte jedoch zum Ende des Satzes vermehrt mit knappen Netzbällen auf Laras Stop-Drops wodurch er den ersten Satz mit 21:18 knapp für sich entscheiden konnte. Lara war jedoch umso motivierter den zweiten Satz zu erkämpfen. Auch dieser war wieder von langen und spannenden Ballwechseln geprägt. Letztlich schaffte es Laras Gegner in den entscheidenden Phasen des Spiel Druck über flache Bälle in die Rückhand zu erzeugen, sodass Lara leider auch den zweiten Satz knapp mit 17:21 abgab.
Somit ging auch das zweite Punktspiel unser Schülermannschaft mit 2:4 verloren. Trotzdem hatten unsere Kinder viel Spaß und haben eine Menge gelernt. Die engen Ergebnisse zeigen, dass der Abstand zu den anderen Mannschaften nicht groß ist, was unser Spieler sicherlich noch mehr motiviert, härter zu trainieren!
Im Anschluss spielte auch direkt unsere erste Erwachsenen Mannschaft im Derby gegen die Zweitvertretung der SG Berkenthin/Krummesse, sodass die Jugendspieler noch etwas schauen konnte, wo es spielerisch mal hingegen kann. Traditionell starteten das erste Herrendoppel und Damendoppel.
In letzteren hatten Laura und Laura eine schwierige Aufgabe vor sich, wovon sie sich aber keineswegs einschüchtern ließen. Im umkämpften ersten Satz konnte sie sich sogar mit 19:17 die Führung erarbeiten, gaben diesen dann aber doch mit 19:21 leider ab als die Gegnerinnen in der entscheidenden Phase nochmal aufdrehten. Im zweiten Satz hielten die Lauras erneut lange stand, mussten sich letztlich aber mit 15:21 geschlagen geben – 0:1 für die Gäste.
Im ersten Herrendoppel hatten Vincent und Jani ein regelrechtes Drama vor sich. Die Gegner, mit Verstärkung aus der Verbandliga, stellten eine große Herausforderung dar. In einem hart umkämpften ersten Satz schafften es die Beiden aber die Oberhand zu behalten und gewannen diesen mit 21:17. Im zweiten Satz konnten sie an diesen Erfolg aber leider nicht anknüpfen. Viele Fehler und taktische Anpassungen der Gegner führten zu einem schnellen Sieg der Gegner mit 12:21 und in den dritten Satz. Durch den zweiten Satz aufgeweckt spielten Jani und Vincent nun aber wie besessen und schossen ihre Gegner regelrecht vom Feld. Unaufhaltsam klappte einfach alles bei den Beiden und somit dauert es nicht lange bis der dritte Satz mit 21:8 gewonnen war – 1:1 Ausgleich.
Im zweiten Herrendoppel führte Fabi und Fabi die Gewohnheit der Doppelnamen fort und waren heiß den nächsten Punkt für die Mannschaft zu holen. Der erste Satz war erneut schwer umkämpft und so stand es schnell 20:20. Leider schafften es die Beiden nicht die gute Leistung über die Ziellinie zu bringen und somit ging der Satz mit 20:22 verloren. Im zweiten kämpften sich die Beiden aber wieder rein und gewannen diesen mit 21:18 knapp. Der dritte Satz würde die Entscheidung bringen. In einem weiteren heiß umkämpften Satz fehlten bei Fabi und Fabi leider Ideen in der Offensive, sodass die verteidigungsstarken Gegner immer wieder kontern konnten. Somit musste sich unser Doppel letztlich leider mit 14:21 geschlagen geben – 1:2.
Nun ging es erstmal an die Einzel. Hier startete Laura E. gegen eine altbekannte Gegnerin. Trotz realistischer Erwartungen war sie bereit alles zu geben. Der erste Satz war lange ausgeglichen und Laura punktete wiederholt mit ihren schönen Drops. Leider schaffte es ihre Gegnerin sich abzusetzen und somit ging der Satz mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz drehte Laura aber nochmal auf und ließ ihre Gegnerin richtig laufen. Letztlich fehlte nicht viel, aber mit 17:21 reichte es leider nicht für einen dritten Entscheidungssatz – 1:3.
Das Zwischenergebnis entsprach nicht ganz der Erwartungen, besonders bei den vielen knappen Spielen, aber noch stand das Ergebnis nicht fest. Im ersten Herreneinzel trat nun Jani gegen seinen Verbandsliga-Gegner an, den er bereits aus dem ersten Herrendoppel kannte. Ruhig und kalkuliert, wie üblich, spielte Jani sein Spiel und brachte seinen Gegner immer wieder in Schwierigkeiten. So holte er überraschend souverän den ersten Satz mit 21:10. Das wollte sein Gegner aber nicht auf sich sitzen lassen und somit ging es im zweiten Satz heiß her. Enger ging es kaum, aber letztlich musste Jani mit 24:26 in den dritten Satz. Hier zeigte er erneut seine überragende Kondition und kontrollierte Spielweise womit er seinen Gegner letztlich erneut 21:10 in die Knie zwang – 2:3.
Begeistert von dieser Performance ging Fabi L. direkt im zweiten Herreneinzel an den Start. Dort traf er auf einen altbekannten Gegner, welchen er aber mit enormen Schmetterbällen in die Bredouille brachte. Nach einem klaren Sieg 21:13 im ersten Satz, bäumte sich sein Gegner aber nochmal auf. Fabi ließ sich jedoch nicht beeindrucken und erspielte den zweiten Satz zu 21:16 womit der 3:3 Ausgleich perfekt war.
Im dritten Herreneinzel ging nun Flo an den Start. Dieser war als Verstärkung aus der zweiten Mannschaft eingesprungen, da Vincent aufgrund seines Knies nur Doppel spielen konnte. Nichtsdestotrotz war er hoch motiviert hier zu punkten. Während er sich im ersten Satz mit seinem laufstarken Gegner noch etwas schwertat, 12:21, drehte er immer zweiten richtig auf entschied diesen mit 21:17 für sich um den wichtigen Entscheidungssatz zu erzwingen. Im dritten Satz gab er nochmal alles und setze seinen Gegner mit gezielten Smashs und schönen Cross-Drops unter Druck, sodass er auch diesen mit 21:15 gewann – 4:3.
Somit war das Unentschieden schon sicher, aber das finale Ergebnisse würde das Mixed bringen. Hier spielten Laura S. und Fabi R. zusammen. Von Anfang an war klar, dass dies ein höchst spannendes Spiel werden würde. Unter dem Jubeln der Zuschauermenge, die Gründe für die Anzahl der Anwesenden kommen wir gleich noch, holten die Beiden denkbar knapp den ersten Satz mit 21:19. Im zweiten boten sich die beiden Paarungen erneut ein Kopf-An-Kopf-Rennen was aber dieses Mal in die Gegnerische Richtung mit 18:21 ging. Somit lag es nun am Entscheidungssatz. Die gesamte Aufmerksamkeit lag nun auf diesem letzten und entscheidenden Spiel. Und war für eine Krimi es werden sollte! Nach vielen engen Ballwechsel kam es zum Ausgleich bei 17:17. Nun hieß es alles geben. Letztlich behielten Laura und Fabi die Nerven und erspielte sich unter dem tosenden Jubel der Zuschauer den dritten Satz mit 21:17 und machten somit den 5:3 Sieg sicher!
Dieser wichtige Sieg wurde anschließend auch gebührend gefeiert, da tatsächlich die jährliche Weihnachtsfeier anstand. Neben vielen Leckereinen gab es natürlich auch wieder kleinere sportliche Spiele wie das traditionelle Nikolausschießen und kleinere Challenges wie Aufschläge in einen Schuhkarton zu platzieren. Somit wurde noch ausgiebig in die Nacht gefeiert und natürlich durfte neben einem ausgiebigen Uno-Turnier auch dieses Jahr die Meisterschaft unseres vereinseignen Sports, Medizin-Ball-Pong, nicht fehlen.
Da es schlicht und ergreifend unfair wäre, wenn nur die Erwachsenen eine Weihnachtsfeier haben, um Schoko-Nikoläuse zu ergattern, veranstalteten wir am folgenden Montag, dem letzten Trainingsabend des Jahres, auch ein Nikolausschießen für die Jugend. Nach einer Runde des lang ersehnten Kettenticks zum Aufwärmen konnten die Fortgeschrittenen sich ihren Weihnachtsmann erschmettern, während bei den Kleineren auch ein gut platzierter Drive den Nikolaus zum umfallen brachte. Somit hatten auch die Kinder einen gebührenden Abschluss für ein weiters erfolgreiches Jahr Badminton.
An dieser Stelle wollen wir den vielen motivierten Kindern danken, die wir jede Woche trainieren, sowie natürlich den Eltern, die immer wieder Punktspiele unterstützen und ihre Kinder zu Turnieren fahren. Wir, das Trainer-Team der Badminton-Sparte MTV Lübeck, freuen uns mit so vielen wunderbaren Menschen arbeiten zu dürfen und wünschen allen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2025!
Von Jan Meyer
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/12/WhatsApp-Bild-2024-12-20-um-18.58.29_adf55cdf-e1734786018600.jpg6151448Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-12-21 14:02:482024-12-21 17:47:37Verfrühte Weihnachtsgeschenke zum Hinrundenabschluss
Das Nikolauswochenende sollte ganz im Zeichen des Badmintons stehen. Los ging es am 6.12. mit dem verlegten Punktspiel gegen die SG Schwanzenbek/Büchen/Müssen. Hier traten beide Mannschaften gegen die Schwanzenbeker Mannschaft in ihrer Liga an. Nach kurzer Verzögerung durch eine belegte Halle konnte die erste Mannschaft schließlich starten.
Los ging es mit den Doppeln. Hier konnten Vincent Grünkemeier und Jan-Niklas Neumann im ersten Herrendoppel in der Verlängerung schon den ersten Punkt holen. Im zweiten Herrendoppel lieferten sich Benedikt Rivinius und Fabian Lindhorst ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und konnten das Spiel im dritten Satz 23:21 nach Hause bringen. Laura Schumann und Laura Eickold hatten im Damendoppel mit ihren starken Gegnerinnen etwas weniger Glück.
Weiter ging es mit den Einzeln. Hier knüpfte Jani an sein Doppel an und sicherte im knappen Spiel den nächsten Punkt. Fabi musste das Spiel leider abgeben, dafür konnte Benedikt klar punkten. In den letzten Spielen ging es dann wieder heiß her. Laura Schumann musste sich in drei knappen Einzelsätzen gegen die laufstarke Gegnerin geschlagen geben. Laura Eickold und Vincent traten zum Schluss im Mixed an. Das Spiel sollte über Unentschieden oder Sieg entscheiden und so erkämpften die beiden im eindeutigen dritten Satz den Mannschaftssieg mit 5:3.
Parallel starteten die Spiele der zweiten Mannschaft gegen die Nachwuchsspieler von Schwarzenbek. Hier konnten alle Doppel deutlich gewinnen. So gingen wir schnell zu den Einzeln über. Im Dameneinzel konnte Marit Haug den ersten Satz knapp für sich entscheiden, woraufhin die Gegnerin im zweiten Satz die Konzentration verlor und das Ergebnis eindeutig ausfiel. Vincent, für den das erste Herreneinzel das vierte Spiel des Abends gewesen wäre, kam nicht zum Spielen, da sein Gegner durch das eindeutige Mannschaftsergebnis und das morgen anstehende Jugendturnier ein kräfteraubendes Einzel verzichtete. Im zweiten und dritten Herreneinzel zogen Alexander Schelling und Christian Janorschke konzentriert ihr Spiel durch und holten die nächsten Punkte. Wieder sollte das Mixed das letzte Spiel des Tages sein. Trotz des bereits klaren Ergebnisses von 7:0 wollten die Gegner nicht ohne Ehrenpunkt nach Hause gehen. Paula Greschner und Florian Gerhardt holten, nachdem sie den ersten Satz knapp abgeben mussten, klar den zweiten Satz. Nun zeigten die Schwarzenbeker ihre volle Leistung in schnellen, spannenden Ballwechseln und brachten jeden noch so platzierten Ball zurück. Damit ging das Mixed sehr knapp an Schwarzenbek. Mit 7:1 war es wohl das deutlichste Ergebnis der bisherigen Saison.
Weiter ging es am Samstag mit dem Nikolausturnier für unsere Kleinen in Elmshorn. Das Nikolausturnier ist ein jährliches Einzelturnier, bei dem sich die Kinder in Anfänger- und Leistungsklasse aufgeteilt messen können. Als jüngster Spieler trat Ayaz in U9 an. Hier hatte er im ersten Spiel direkt ein Freilos und konnte somit im Schweizer System in der ersten Runde aufsteigen. Damit musste er im zweiten Spiel jedoch gegen die spätere Siegerin ran, die mit für ihr Alter hervorragender Schlagtechnik gnadenlos das Spiel für sich entschied und ihren Titel vom letzten Jahr verteidigte. Im dritten Spiel spielte er dann sehr fair mit der deutlich schwächeren Gegnerin, sodass er im letzten Spiel nicht wieder ins Laufen fand und somit den 10. Platz erzielte. Lennox bestritt derweil sein erstes Turnier in U11, genauso wie sein erster Gegner, den er mit platzierten Bällen und einem ruhigen Spielstil erfolgreich über das Feld scheuchte. Auch im zweiten Spiel punktete er in drei knappen Sätzen durch Platzierung gegen seinen laufstarken und schmetterfreudigen Gegner. Nach der Gruppenphase traf er den gleichen Jungen dann im Spiel um Platz drei. Hier blieb er bis zum Ende konzentriert und lies sich nicht aus der Ruhe bringen, sodass er den verdienten dritten Platz holte.
Deutlich später am Nachmittag begannen auch für unsere Jugendspieler in der Leistungsklasse U17 die Einzel. Bei den Jungs traten Kjell, Tom und Krish an. Nach einer langen Gruppenphase verlor Tom im Viertelfinale gegen den späteren Gewinner den Krish im Spiel um Platz drei ebenfalls traf. In einem spannenden Dreisatz-Krimi konnte Krish sich dann im Spiel um Platz drei durchsetzen. Tom belegte den sechsten und Kjell den siebten Platz. In der Anfängerklasse U19 bestritt auch Shaili ihr erstes Turnier und konnte sogar eines ihrer Spiele gegen zum Teil deutlich erfahrenere Gegnerinnen gewinnen. Neben den offiziellen Spielen gab es auch kleinere Challenges , bei denen die Kinder Mini-Schokoweihnachsmänner gewinnen und sich die Zeit etwas vertreiben konnten. So traten Ayaz und Marit in Rückhandaufschlägen auf den Weihnachtsmann gegeneinander an und wir dekorierten einen Tannenbaum per Vorhandangaben mit Federbällen.
Um das Wochenende badminton-technisch abzurunden starteten Tom und Krish am Sonntag bei der C-Rangliste in Neumünster im JD U17 sowie Lara und Louisa im MD U13. Auch wenn das Turnier für beide Paarungen nicht die erhofften Ergebnisse brachte und bestimmt auch etwas Lospech zum frühen Ausscheiden führte, waren die Kinder sehr motiviert, Erfahrungen im Spiel gegen die deutlich stärkeren Gegner zu sammeln und die letzte Gelegenheit für ein Turnier in diesem Jahr zu nutzen.
Parallel war die zweite Mannschaft im Stockelsdorf zu Gast. Hier konnten wir an den Erfolg vom Freitag anknüpfen. Im ersten Herrendoppel starteten Vincent und Alex direkt mit einem Dreisatzspiel, dass sie knapp abgeben mussten. Flo und Chris konnten das zweite Herrendoppel sicher für sich entscheiden. Auch Marit und Paula brauchten im Damendoppel einen Satz um ins Spiel zu kommen und konnten das Spiel nach einem zweiten Satz 27:25 im dritten Satz dicht machen. Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier traf Marit in einem beidseits fehlerbehafteten Spiel das Feld häufiger als ihre Gegnerin und sicherte den nächsten Punkt. Alex hatte im zweiten Herreneinzel schwer gegen die saubere und platzierte Technik seines dazu noch laufstarken Gegners zu kämpfen. Trotz sehr starker Spielleistung ging das Spiel eindeutig an den Stockelsdorfer. Chris hatte im dritten Einzel ein vergleichsweise leichtes Los, lies sich davon aber nicht beeinflussen und spielte die Sätze konsequent zu Ende. Das erste Herreneinzel machte Vincent ähnlich spannend wie sein Doppel. Nachdem er ins Spiel gekommen war, holte er den Punkt in drei Sätzen und damit den Mannschftssieg mit einem Zwischenstand 5:2. Wie so oft stand das Mixed zum Schluss aus. Paula und Flo zeigten wirklich starke Leistung, mussten das Spiel aber in zwei verlängerten Sätzen abgeben. Das tat der Freude über das gewonnene Spiel keinen Abbruch und so sicherten wir uns die nächsten wichtigen Tabellenpunkte.
Damit konnten wir an einem Wochenende drei Punktspielsiege für die Erwachsenen und 2 Treppchenplätze bei der Jugend verzeichnen. Die Hinrunde haben wir damit als Tabellenzweiter beendet und der erhoffte Aufstieg rückt in greifbare Nähe. Für die zweite Mannschaft war es das letzte Spiel vor Weihnachten. Die Erste muss am kommenden Samstag noch einmal gegen SG Berkenthien/Krummesse ran. Ebenso hat unsere Schülermannschaft am Samstag ihr erstes Spiel der Saison, auf das die Kinder sich schon so lange freuen.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/12/Schwarzenbek-Gruppenfoto-2-e1734277458486.jpg9681512Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-12-15 16:45:362024-12-15 16:45:37Dreifacher Sieg im Nikolausstiefel
Die neue Saison begann für unsere erste Jugendmannschaft trotz widriger Umstände fulminant mit zwei Siegen. Damit konnten wir uns die Tabellenführung sichern, was eine unglaubliche Leistung darstellt, nachdem unsere Mannschaft letzte Saison nur den vorletzten Platz belegte.
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, trafen sich wieder vier Mannschaften in der St. Jürgen Halle zum ersten Blockspieltag der Jugendstaffel U19. Um 14 Uhr starteten die Spiele nach einer kurzen Einweisung zur Halle mit SV Mölln gegen SG Berkenthin/Krummesse und SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen gegen unsere Mannschaft.
In den Doppeln starteten Tom und Krish im ersten, sowie Malte und Kjell im zweiten Doppel. Letztere hatten zwei technisch starke Spielerinnen als Gegner und mussten sich trotz starken Auftritts am Anfang leider in zwei Sätzen geschlagen geben. Tom und Krish brauchten auch etwas Zeit, um sich im ersten Satz zu finden. Flatterige Nerven, es war das erste Punktspiel für Krish, und ein hohes Spieltempo der Gegner mit vielen flachen Bällen machten unseren Spielern den Einstieg schwer. Allerdings schafften es die Beiden den ersten Satz in Verlängerung 22:20 zu gewinnen. Im zweiten Satz spielten sie deutlich bestimmter und kontrollierten den Spielfluss vollends was zu einem schnellen Sieg 21:10 führte.
Nach dem Doppel standen die Einzel an, wo alle unsere Spieler ihr Können individuell zeigen durften. Es starteten Malte im vierten und Krish im zweiten Einzel. Während letzterer seine Gegnerin mit harten Smashs und schnellen Drops in die Bredouille brachte, hatte Malte mit den schnellen Bällen seines Gegners zu kämpfen. Leider musste er sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Da Krish sein Spiel aber souverän gewann, von anfänglicher Nervosität war nichts mehr zu spüren, stand es nun 2:2 und die nächsten beiden Einzel würden über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Im dritten Einzel startete Kjell und im ersten Tom. Dieser hatte sich knapp einen Monat zuvor beim Training verletzt und musste lange aussetzen. Mit nur einem Trainingsabend am Freitag startete er ins Punktspiel. Während dies im Doppel kaum zu merken war, musste er erstmal ins Spiel finden und gab den ersten Satz 16:21 gegen seine laufstarke Gegnerin ab. Ähnlich erging es Kjell, der sich im ersten Satz gegen eine technisch überlegene Gegnerin 14:21 geschlagen geben musste. Allerdings waren die Beiden fest entschlossen einen dritten Satz zu erkämpfen und so sollte es auch kommen. Tom fand mehr und mehr ins Spiel, sodass er den zweiten Satz trotz leichter Erkältung 21:15 holte. Kjell verteilte seine Bälle ebenfalls besser und erhöhte das Tempo um den zweiten Satz 21:16 zu gewinnen. Nur ging es in die vollen! Während Tom seine konditionell angeschlagene Gegnerin im dritten Satz regelrecht tot lief (21:6) musste Kjell nochmal alle Kräfte mobilisieren und konnten nach einem engen Kopf-an-Kopf Rennen das Spiel mit 21:18 dicht machen. Somit stand der erste Sieg für unsere Mannschaft mit 4:2 fest!
Doch noch war der Tag nicht vorbei; als nächstes stand das Spiel gegen die SG Berkenthin/Krummesse, unsere Nachbarn, an während die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen gegen Mölln ran durfte. Da wir nur vier Spieler hatten blieb die Aufstellung für das zweite Punktspiel gleich.
Krish und Tom waren jetzt viel besser im Spiel und besiegten ihre Gegner im ersten Doppel in zwei schnellen Sätzen. Kjell und Malte hatten ein recht junges Doppel gegen sich und brauchten den ersten Satz um ins Spiel zu finden, sodass sie diesen 14:21 verloren. Allerdings erholten sich die Beiden schnell und erkämpften den zweiten Satz 21:18. Der dritte Satz entwickelte sich zu einer richtigen Zitterpatie. Beide Doppelpaarungen kämpften um jeden Punkt und erst am Ende des Satzes schafften Kjell und Malte sich abzusetzen mit einem denkbar knappen 21:19 Sieg. Mit einer 2:0 Führung nach den Doppeln ging es in die Einzel.
Wieder startete Malte im vierten Einzel und Krish im zweiten. Während Malte gegen einen schnellen Gegner in zwei Sätzen das Nachsehen hatte, konnte Krish schnell den ersten Satz für sich entscheiden (21:9). Im zweiten ließ er allerdings etwas nach, sodass sein Gegner wieder Aufwind verspürte, doch schaffte er es trotz konditioneller Schwierigkeiten den Sack mit 21:19 dicht zu machen. Somit was das Unentschieden schon sicher, aber unsere Jungs waren heiß auf den zweiten Sieg!
Erneut startete Tom im ersten Einzel und Kjell im dritten. Letzterer hatte einen sehr angriffsstarken Gegner gegen sich, sodass es trotz starken Laufeinsatzes in zwei Sätzen verlor. Nun lastete die Last des potenziellen Sieges auf Toms Schulter, was dieser jedoch bereitwillig auf sich nahm. Im ersten Satz legte er gleich richtig los und gewann dieses souverän 21:9. Im zweiten Satz fing sich allerdings sein Gegner, der zuvor viel mit seinen Schlägen haderte, und erhöhte das Tempo. Trotz solider Abwehr fand sich Tom schnell im Hintertreffen, doch er kämpfte weiter. Selbst beim Spielstand von 15:19 nach mehreren dominanten Angriffsbällen seines großen Gegners ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und holte vier Ballwechsel in Folge: Matchpoint 20:19. Doch sein Gegner wollte ebenfalls die Hoffnung auf ein Unentschieden nicht aufgeben und holte überzeugend den nächsten Punkt – auf in die Verlängerung. Nach einem langen Ballwechsel konnte Tom sich erneut den Matchpoint sichern und verwandelte diesen auch letztlich mit einem schönen Drop zum 22:20 und somit zum zweiten Sieg des Tages!
Eine wahrlich großartige Leistung unser vier Spieler trotz Premiere und widriger Umstände. Hatte unsere Mannschaft letzte Saison noch große Schwierigkeiten in der ersten Punktspielsaison sich an das hohe Niveau zu gewöhnen, so startet unsere Mannschaft diese Saison souverän und selbstbewusst in den Spielbetrieb. Ob wir die Tabellenführung halten können, wird sich zeigen, aber das harte Training hat sich ausgezahlt und alle Beteiligten sind voll motiviert – Spieler wie Trainer. Am Sonntag, den 19. Januar 2025, geht es in Mölln weiter. Dort hoffen wir im neuen Jahr unsere Siegesserie aufrecht zu erhalten.
Von Jan Meyer
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/10/Jugend-Heim-e1728208427113.jpg7251343Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-10-06 11:54:292024-10-06 11:55:35Tabellenführung zum Saisonauftakt
Am vergangenen Samstag traf die zweite Mannschaft des MTV Lübecks auswärts auf die erste Mannschaft des Ratzeburger SVs, um im dritten Spiel der Saison den dritten Tabellenpunkt zu holen. Mit der Idee des Aufstieges am Ende der Saison waren die Ziele hoch gesteckt und wir waren umso motivierter daran zu arbeiten.
Das Spiel begann mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Hier konnten Vincent Grünkemeier, trotz Verletzung mit dabei, und Alexander Schelling in zwei souveränen Sätzen auch direkt den ersten Punkt holen. Das Damendoppel mussten Paula Greschner und Marit Haug leider trotz langer und ausdauernder Ballwechsel und einem schönen Spiel knapp gegen die starken Gegnerinnen abgeben. Johannes Bendler und Florian Gerhardt konnten das zweite Herrendoppel ebenfalls für sich entscheiden.
Und so ging es in die Einzel. Im ersten Herreneinzel schien Alex im ersten Satz klar die Oberhand zu haben und startete auch souverän in den zweiten Satz jedoch fand sein Gegner in langen und hart umkämpften Ballwechseln immer mehr ins Spiel und so ging der Satz mit 24:22 knapp an die Ratzeburger. Im dritten Satz war sein Gegner dann nicht mehr zu stoppen und holte den Punkt. Fabian hatte es im dritten Einzel dafür umso einfacher und behielt trotz des eindeutigen Spiels die Konzentration und Sicherheit, um beide Sätze klar dicht zu machen. Im Dameneinzel musste Marit sich gegen ihre stärkere Gegnerin geschlagen geben. Das Mixed starte mit einem überraschend eindeutigen ersten Satz für Johannes und Paula gegen eine Gegnerin, die für gewöhnlich alle Spiele klar gewinnt. Im zweiten Satz fanden die Gegner dann jedoch ins Spiel und konnten auch diesen Punkt für sich entscheiden. Nun stand noch das zweite Einzel von Flo aus. Im ersten Satz durch viele Fehler geprägt, fing sich Flo im zweiten Satz wieder und holte so in einem spannenden Dreisatzspiel den vierten Punkt und damit das Unentschieden.
Damit steht unsere zweite Mannschaft jetzt auf dem vierten Platz der Tabelle, was gerade im Vergleich zur letzten Saison eine große Steigerung ist. Das nächste Punktspiel findet erst wieder im November statt, sodass bis dahin noch viel Zeit fürs Training ist.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/10/Ratzeburg-e1728205564402.jpg6161279Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-10-06 11:07:062024-10-06 11:07:07Dritter Saison-Punkt im Unentschieden gegen Ratzeburg
Am vergangenen Samstag reiste unsere zweite Mannschaft zum vorletzten Punktspiel der Saison nach Wahlstedt, um weiter Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Allerdings sollte dies keine leichte Aufgabe werden, da der Wahlstedter SV bisher alle Spiele gewonnen hatte und somit die größte Herausforderung der Rückrunde darstellt. Trotz alldem waren unsere Spiele hochmotiviert dem Tabellenführer noch ein paar Punkte abzunehmen.
Auf zwei Feldern starteten das erste Herrendoppel mit Chris und Alex, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten sofort los und zogen schnell davon, sodass sich der klare Zwei-Satz-Sieg früh abzeichnete – 1:0 Führung. Den Herren erging es leider nicht so gut. Trotz größer Gegenwehr und einem knappen ersten Satz mussten sie sich letztlich in zwei Sätzen geschlagen geben – 1:1 Gleichstand.
Als nächstes gingen Patrick und Dennis im zweiten Herrendoppel am Start. Beide sprangen kurzfristig ein, da Flo und Jan aufgrund von Geburtstagsfeiern und Krankheit verhindert waren. Leider hatten die beiden ein sehr schweres Los gezogen und gaben trotz einiger schöner Ballwechsel beide Sätze klar ab – 1:2 Rückstand.
Nun ging es in die Einzel, wobei Alex das erste und Patrick das zweite Herreneinzel spielte. Letzterer startete das Spiel stark und lag sogar zeitweise vorne, konnte die gute Form leider nicht durchhalten, sodass sein konditionell starker Gegner die Chance ergriff und zum Ende des ersten Satzes davonzog. Im zweiten Satz konnte Patrick leider keine große Wendung mehr hinlegen und musste sich somit leider auch hier geschlagen geben – 1:3. Alex hatte keineswegs ein leichteres Los, was aber umso motivierter seinem Gegner das Leben schwer zu machen. Und wie er das tat! Früh erzielte er die Führung und brachte seinen überraschten Gegner mehrfach in die Bedrängnis. Erst zum Ende des ersten Satzes, nach einigen langen und kräftezehrenden Ballwechseln, konnte sich dieser absetzen. Leider waren die Reserven erschöpft, sodass Alex sich im zweiten Satz deutlich geschlagen geben musste. Trotzdem eine top Leistung!
Mit nunmehr 1:4 Rückstand wurden dringend Punkte gebraucht, um noch ein Unentschieden zu ergattern. Dies war wohlgemerkt bisher noch keiner Mannschaft in der gesamten Saison gelungen! Somit ging Marit höchste motiviert in das Dameneinzel und holte überzeugend den nächsten Punkt in zwei klaren Sätzen – 2:4.
Die Entscheidung lag nun in den Händen von Chris und Paula im Mixed, sowie Dennis im dritten Herreneinzel. Letzterer ging hochmotiviert in sein Spiel, musste aber schnell Lehrgeld zahlen. Trotz starker Leistung und einigen schön platzierten Bälle konnte er seinem erfahrenen Gegner keinen Satz abnehmen – 2:5. Im Mixed hatten Paula und Chris parallel einige Startschwierigkeiten, sodass der erste Satz denkbar knapp verloren ging. Im zweiten kämpften sie sich aber nochmal richtig rein und konnten diesen in der Verlängerung gewinnen. Im dritten Satz war der Bann endlich gebrochen und die Beiden spielten in Top-Form auf, sodass ihre Gegner sich einstellig geschlagen geben mussten! Trotz des Comebacks im Mixed war das Unentschieden leider nicht mehr drin – 3:5
Letztlich konnten wir nicht das Unerwartete wahr machen und mussten uns, wie schon in der Hinrunde, mit einer 3:5 Niederlage zufriedengeben. Trotzdem ist der Klassenerhalt nunmehr gesichert, dank der guten Punktedifferenz und Niederlagen der Abstiegskonkurrenten. In zwei Wochen steht dann der Saisonabschluss gegen den Tabellenletzten PSV Eutin an, wo wir wieder Punkten wollen!
Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit dem erstmal letzten Spiel der Saison für unsere Schülermannschaft. Nachdem wir lange nach einem Termin für das verlegte Spiel gesucht hatten, machten wir uns nun auf nach Schwarzenbek, um gegen beide Schülermannschaften der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen zu spielen. Wir wussten, dass es nicht einfach werden würde und trafen in der Halle zum Teil auf die gleichen Kinder, gegen die auch unsere Jugendmannschaft schon gespielt hatte. Doch weder davon, noch von zahlreichen Teilnehmern der norddeutschen Ranglisten ließen sich unsere Mädels beeindrucken und gingen voller Begeisterung und Ehrgeiz in die Spiele.
Mayra und Anna traten im ersten Doppel an, während Imke und Lara das zweite Doppel besetzen. Sehr schnell zeichnete sich jedoch die technische und körperliche Überlegenheit der Gegner ab. Trotzdem schafften es beide Doppel tapfer durchzuhalten und den Gegnern zumindest in einem Satz zehn Punkte abzunehmen. Die Einzel setzen sich wie die Doppel fort, wobei Imke ihren Gegner im vierten Einzel durch platzierte Bälle überraschte und damit 18 Punkte erspielen konnte.
Das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2 versprach etwas einfacher zu werden. So starteten wir mit der gleichen Aufstellung in die Doppel. Im zweiten Doppel konnten Lara und Imke, die kurzfristig zum ersten Mal zusammen spielten, dabei in beiden Sätzen jeweils 18 Punkte erspielen. Mit etwas Übung wäre vielleicht sogar ein Sieg drinnen gewesen. Anna und Mayra hatten sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln schwer gegen die deutlich erfahreneren Gegner zu kämpfen. Lara knüpfte im zweiten Einzel direkt an ihre Doppelleistungen an und spielte mit clever platzierten Bällen beide Sätze zu 18 gegen ihren körperlich deutlich überlegenen Gegner. Auch Imke ließ sich nicht unterkriegen und holte jeweils 12 Punkte im vierten Einzel. Dabei hatten Imke und ihre Gegnerin viele lange und ausgeglichene Ballwechsel, die meist nur durch Kraft am Ende für Schwarzenbek entschieden werden konnten.
Trotz der sehr eindeutigen Ergebnisse hatten die Kinder Spaß und waren motiviert dabei. Auch wenn der Trainings-, Alters- und Erfahrungsvorsprung groß war, konnten unsere Kinder den einen oder anderen Satz fast für sich entscheiden und vor allem an Spielerfahrung dazugewinnen. Wir hoffen, in den kommenden Wochen das letzte Spiel gegen den SV Mölln noch nachzuholen und damit auch für die Schülermannschaft die Saison abzuschließen.
Von Jan und Marit
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/03/Wahlstedt-Rueckrunde-1-e1710403828925.jpg8152048Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-03-14 09:11:102024-03-14 15:16:57Keine Punkte gegen die Tabellenführer zu holen
Am vergangenen Samstag stand ein Doppelpunktspieltag der etwas anderen Art an. Dieses Mal spielten nämlich nicht die beiden Erwachsenenmannschaften nacheinander, sondern es musste auch die Jugend ran. Da die Möllner Mannschaft leider abgesagt hatte, gab es für unsere motivierten Kinder nur ein Spiel zu spielen, konnten danach aber noch bei den Erwachsenen zuschauen. Hier ging es nämlich für die zweite Mannschaft weiter um den Klassenerhalt.
Somit begrüßten wir pünktlich um 13 Uhr die U15 Mannschaften vom TSV Heiligenhafen, SG Oldesloe/Bargteheide und der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Letztere spielten zuerst gegeneinander, während unsere Mannschaft gegen Heiligenhafen antrat. Die beiden Doppel mit Anna und Mayra, als auch Lara und Louisa hatten leider keine großen Chancen und mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach ging es in die Einzel mit Anna, Lara, Louisa und Imke. Anna hatte im ersten Einzel leider ein schweres Los gezogen und musste sich trotz großer Gegenwehr erneut in zwei Sätzen geschlagen. Auch Imke kämpfte im vierten Einzel parallel gegen einen deutlich größeren und stärkeren Gegner, sodass sie trotz einer guten Steigerung im zweiten Satz das Spiel klar abgab. Nun traten Lara im zweiten und Louisa im dritten Einzel an. Letztere spielte einen spannenden ersten Satz, musste sich aber auch letztlich geschlagen geben. Lara hingegen sammelte nach einer knappen Niederlage im ersten Satz nochmal alle Kräfte und holte prompt den zweiten Satz in überragender Form. Leider zog ihre Gegnerin im dritten Satz nach und somit musste Lara leider das Spiel abgeben.
Trotz der klaren Niederlage für unsere Mannschaft war es trotzdem ein schöner Spieltag und es herrschte eine super Stimmung in der vollen Halle. Dies war nicht zuletzt wegen unserem Maskottchen Harry dem Hai und seiner Unterstützung durch Vincent und Tom, jeweils im Hai und Dino-Kostüm. Ein Anblick, den Kinder, Eltern und Trainer so schnell nicht vergessen werden!
Während Heiligenhafen noch gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen spielte machten sich unsere Erwachsenen, darunter einige Trainer, bereit für ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. In der Hinrunde hatte man nämlich den einzigen Punkt mit einem Unentschieden gegen die zweite Mannschaft der SG Stockelsdorf/Schwartau geholt und dieses Mal hofften wir auf mehr!
Zuerst startete das erste Herrendoppel mit Alex und Flo, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten im ersten Satz ein super Comeback hin und holten diesen 21:17. Den zweiten Satz holten sie ebenfalls mit sehr gut platzierten Bällen 21:15. Somit gingen wir mit dem ersten Punkt in Führung. Die Herren taten sich allerdings anfänglich schwer und gaben den ersten Satz deutlich ab. Im zweiten mobilisierten sie allerdings nochmal alle Kräfte und zwangen ihre Gegner in die Verlängerung. Hier unterlagen die Beiden leider denkbar knapp mit 26:28 – 1:1 Gleichstand.
Als nächstes stand das zweite Herrendoppel an und damit lag es an Chris und Jan die Führung wieder zu ergattern. Einfach sollte es jedoch nicht werden! Der erste Satz begann gleich sehr umkämpft mit langen Ballwechseln, doch leider zogen die Gegner langsam nach vorne und holten den Satz 21:18. Nach einer kurzen Krisensitzung war die Taktik klar, doch die Umsetzung im zweiten Satz war leider nicht gut genug, sodass Chris und Jan sich, ähnlich wie im ersten Satz, mit 17:21 geschlagen geben musste – 1:2 Rückstand!
Nun ging es aber erstmal in die Einzel – die Stärke unser Mannschaft. Wie üblich startete Alex im ersten Herreneinzel und Marit im Dameneinzel. Letztere holten den ersten Satz mit sauber platzierten Angriff-Clears und Schmetterbällen 21:11. Leider stellte die Gegnerin sich in den folgenden Sätzen darauf ein und setzte sich mental stark durch – 1:3. Alex jedoch hatte auch seinen ersten Satz mit 21:19 gewonnen und bearbeitete seinen langsameren Gegner gut im Zweiten. Mit deutlichem Vorsprung ließ er allerdings etwas früh nach, sodass der Gegner langsam wieder näherkam. Alex ließ sich davon jedoch keinesfalls aus der Fassung bringen und schloss den zweiten wie den ersten mit 21:19 ab – 2:3.
Nun standen das zweite und dritte Herreneinzel an. Jan startete im Dritten und holte den ersten Satz überzeigend 21:13 gegen einen laufstarken Gegner. Im zweiten nahm er allerdings den Fuß etwas zu sehr vom Gas und verlor diesen 19:21. Nun musste er sich im Entscheidungssatz beweisen! Nach einigen vertanen Chancen auf die Führung setzte er sich langsam zum Ende des Satzes ab und holte diesen, knapper als nötig, mit 21:18 – 3:3 Ausgleich. Parallel hatte Flo seinen Gegner aus der Hinrunde vor sich. Wie damals scheuchte er den älteren Gegner mit gezielten Angriff-Clears und Cross-Drops über das Feld und holte den ersten Satz 21:15. Im zweiten Satz bäumte sich der erfahrene Gegner jedoch nochmal auf, aber Flo behielt die Ruhe und machte den Sack mit 21:18 zu – 4:3 Führung!
Die Entscheidung zwischen Unentschieden oder Sieg sollte nun, wie so oft, das Mixed von Paula und Chris liefern. Nachdem die Beiden im ersten Satz schnell davonzogen, hielten die eingespielten Gegner lange dagegen. Letztlich setzte sich unsere Paarung aber mit 21:18 durch und hatte nicht vor noch einen dritten Satz zu spielen. Chris hechtete im zweiten Satz regelrecht über das Feld, während Paula das Netz dicht machte, sodass die beiden verdient den zweiten Satz 21:12 holten und somit den 5:3 Sieg sicherten!
Die letzten drei Spiele ungeschlagen ist unsere zweite Mannschaft auf dem besten Weg den Klassenerhalt zu schaffen, da wir uns nunmehr mit einem Platz Puffer deutlich vom Abstiegsplatz abgesetzt haben. Noch ist es allerdings nicht getan und nächste Woche müssen wir uns gegen den ungeschlagenen Tabellenführer beweisen. Die Mannschaft ist jedoch zuversichtlich und das mit gutem Grund! Jetzt heißt es nochmal alle Kraft sammeln für die letzten Punktspiele, um die großartige Leistung der letzten Spiele weiterhin aufrecht zu halten!
Von Jan Meyer
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/03/Schueler-Heimspiel-e1709479212587.jpg14672048Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-03-03 16:27:182024-03-03 16:27:23Volle Halle bei Doppelspieltag
Am vergangenen Sonntag stand für unsere Jugendmannschaft der letzte Spieltag der Saison vor der Tür. Zum Abschluss trafen wir in Mölln auf die zweite Mannschaft der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen und den Möllner SV. Auch wenn Malte kurzfristig ausgefallen war, waren die Jungs guter Dinge, die Spiele auch zu dritt zu meistern.
Wir begannen mit dem ersten und in diesem Fall einzigem Doppel vom Tom und Kjell gegen Mölln. Obwohl die beiden kaum gemeinsam Doppel trainiert hatten, spielten sie trotzdem sehr gut zusammen und konnten direkt den ersten Punkt holen. Die Einzel gestalteten sich dagegen schwieriger. Tom konnte im ersten Einzel seinem Gegner nach einem holprigen Start den zweiten Satz abnehmen. Im dritten Satz überragte jedoch die Schlagsicherheit des Gegners. Auch Kjell und Emil hatten es nicht leicht und mussten die Einzel an die Möllner abgeben. Damit hatten wir zumindest einen Ehrenpunkt.
Weiter ging es ins Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Hier traten Kjell und Emil als eingespieltes Doppel an, doch trotz langer Ballwechsel und Drive-Duelle ging das erste Spiel an die Schwarzenbeker. Dafür zeigte Tom im ersten Einzel sein ganzes Können. Er lieferte sich mit seiner Gegnerin, die auch häufiger in der ersten Regionsklasse bei den Erwachsenen aushilft, endlose Ballwechsel voller taktisch platzierter Bälle und konnte in einem laufintensiven Spiel den verdienten dritten Satz erkämpfen. Damit hatten wir den ersten Punkt sicher. Im zweiten Einzel konnte Kjell im ersten Satz seinem Gegner noch die Stirn biete, der das Spiel dann aber mit platzierten Clears für sich entscheiden konnte. Auch Emil kam nicht gegen seine Einzelgegnerin an. Letzten Endes konnten wir auch aus diesem Spiel mit nur einem Punkt hervorgehen.
Insgesamt blicken wir trotz der vielen Niederlagen auf eine erfolgreiche Saison zurück. Unsere Jungs konnten sich gegen die weitaus erfahreneren Gegner behaupten und sogar drei Tabellenpunkte erspielen. Noch viel wichtiger aber ist die Erfahrung und das Spielverständnis, das alle über die Saison dazugewinnen konnten. Mit jedem Spiel konnte man Fortschritte sehen und auch beim Training waren immer alle motiviert und ambitioniert dabei. Wo wir am Anfang der Saison noch mit kurzen, eindeutigen Ballwechseln einstellige Spielergebnisse hatten, waren gegen Ende immer wieder knappe, ausgeglichene Dreisatzspiele und hohe Punktstände dabei. Und was natürlich ganz besonders im Vordergrund steht, ist der Spaß am Sport und die Gemeinschaft. Es wurde sich immer gegenseitig unterstütz, gecoacht und angefeuert und alle, inklusive Harry der Hai, standen bis zum letzten Spiel am Feld und haben mitgefiebert. Wir freuen uns schon auf die nächste Punktrunde und auch die Jungs können es kaum erwarten, dass die Saison wieder losgeht. In den nächsten Wochen stehen für unsere Schülermannschaft ebenfalls in die letzten Spiele an und wir hoffen auch hier auf spannende und schöne Spiele!
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/02/Jugend-Moelln-e1708625713150.jpg4881191Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-02-22 19:15:412024-02-23 09:58:30Saisonabschluss für unsere Jugendmannschaft
Am vergangenen Samstag begann der Rückrundenmarathon (vier Punktspiele an vier Wochenenden) für unsere zweite Mannschaft. Nachdem das erste Rückrundenspiel Anfang Januar durch Ausfälle leider nicht wie gewünscht verlaufen war sollten nun Punkte her im Abstiegskampf. Die Gegner aus Ratzeburg belegen aktuell den dritten Tabellenplatz und versprachen somit eine deutliche Herausforderung für unser zweite Mannschaft, die zum ersten Mal seit langem wieder in Top-Besetzung antraten. War es in der Hinrunde noch eine deutliche 1:7 Niederlage, wohlgemerkt Ersatzgeschwächt, gewesen, so wollten wir nun unseren Gegnern zumindest einen Punkt abnehmen. Ähnliches hatte auch unsere erste Mannschaft vor, welche anschließend gegen den Tabellenzweiten SG Berkenthin/Krummesse 2 spielen mussten, den dritten Tabellenplatz weiter zu verteidigen.
Pünktlich um 15 Uhr, nach ausgiebigen Wischen der Halle, startete die zweite Mannschaft mit alle drei Doppeln parallel ins Rennen. Im ersten Herrendoppel spielte das altbewährte Duo von Flo und Alex, während das zweite Herrendoppel von Chris und Jan bestritten wurde, welche nach langer Zeit wieder zusammenspielten. Ausnahmsweise traten wir dieses Mal mit drei Damen an, wobei Paula und Anna im Damendoppel antraten, während Marit das Dameneinzel spielte.
Nach einem spannenden ersten Satz mit 21:18 schafften es Alex und Flo sich im zweiten Satz deutlich mit 21:9 abzusetzen und somit den ersten Punkt für unsere Mannschaft zu ergattern – 1:0. Die Damen hatten im Doppel leider eine deutlich größere Herausforderung und konnte trotz starker Leistung keinen Satz gut machen, auch wenn mit 16:21 und 17:21 nicht viel fehlte – 1:1. Chris und Jan holten ihren ersten Satz souverän, wobei sich im zweiten Satz leider einige Fehler einschlichen. Zum Glück schafften die Beiden es noch rechtzeitig sich wieder reinzukämpfen und nach einem guten Comeback auch den zweiten Satz, allerdings in Verlängerung 23:21, zu holen und somit die Führung für uns erneut zu ergattern – 2:1.
Als nächstes standen das Dameneinzel und erste Herreneinzel an. Marit hatte mit ihrer bisher ungeschlagenen Gegnerin ein sehr schweres Los gezogen und konnte trotz einiger schöner Bälle das Spiel leider nicht für sich entscheiden. Währenddessen erkämpfte Alex im ersten Herreneinzel den ersten Satz 21:18 gegen einen sehr sicher spielenden Gegner, konnte aber leider den zweiten Satz mit 19:21 nicht gewinnen, sodass er in den Entscheidungssatz musste. Dort zeigte er nochmal sein ganzes Können, konnte letztlich den Satz aber nicht über die Ziellinie bringen und musste sich mit 17:21 denkbar knapp geschlagen geben. Insgesamt hätte hier das Ergebnisse auch gut in die andere Richtung gehen können – 2:3 Rückstand.
Im Mixed versuchten nun Chris und Paula wieder den Gleichstand zu ergattern. Nach einem guten ersten Satz schafften es die Beiden trotz einiger Chancen leider nicht den zweiten Satz zu zumachen und mussten sich in der Verlängerung 26:28 geschlagen geben. Die Beiden ließen sich jedoch keinesfalls entmutigen und gaben im dritten Satz nochmal alles, sodass die Beiden letztlich souverän 21:12 gewannen – 3:3 Ausgleich.
Nun lag es an den Herreneinzeln und somit in den Händen von Flo und Jan. Letzterer tat sich gegen einen Schlagsicheren Gegner im ersten Satz lange schwer, konnte diesen aber doch noch mit 21:18 gewinnen. Im zweiten Satz setzte sich die Fehler in der Offensive fort, sodass Jan gezwungen war in die Defensive zu gehen und jeden Ball des Gegners zu erlaufen. Dieser hatte letztlich konditionell ordentlich zu kämpfen, sodass der zweite Satz ab der Hälfte deutlicher wurde und mit 21:11 an uns ging. Mit 4:3 war nun das Unentschieden gesichert – Flos Einzel allein würde jetzt über den Sieg oder ein Unentschieden entscheiden.
Bereits im ersten Satz zeichnete sich eine Grabenschlacht ab, da Flo diesen denkbar knapp 20:22 gegen seinen erfahrenen Gegner abgab. Dieser war jedoch schon deutlich angestrengt, sodass Flo im zweiten Satz seine berüchtigten Cross-Drops einsetzen, um den Gegner mit 21:8 schnell in einen Entscheidungssatz zu zwingen. Dieser war jedoch an Spannung kaum zu überbieten! Gerade als Flo sich einen Vorsprung erarbeiten konnte knickte er beinahe um, als er einem Ball hinterher hechtete. Zum Glück konnte er ohne große Einschränkungen zu Ende spielen und holte diesen souverän mit gut platzierten Bällen 21:16 trotz der Schocks – 5:3 Sieg! Der erste Sieg für unsere zweite Mannschaft in dieser Saison!!
Anschließend musste unsere erste Mannschaft ran und wollte es der Zweiten gleichtun. Da die Gegner mit nur einer Dame antraten ging automatisch das Damendoppel an und somit die schnelle 1:0 Führung. Beide Herrendoppel starteten parallel mit Jani und Fabi L. im ersten und Vincent und Fabi R. im zweiten Herrendoppel. Während letztere ihr Spiel in zwei spannenden Sätzen, beide mit 21:19, für den MTV entscheiden konnten überrannten Jani und Fabi ihre Gegner im ersten Herrendoppel einfach mit 21:11 und 21:8 – 3:0 Führung.
Als nächstes spielte Laura E. ihr Dameneinzel und Fabi R. das dritte Herreneinzel. Laura konnte leider nicht gegen ihre laufstarke Gegnerin ankommen und verlor in zwei Sätzen. Fabi hatte ebenfalls keine leichte Aufgabe und musste sich im ersten Satz mit 17:21 knapp geschlagen geben. Im zweiten Satz jedoch mobilisierte er nochmal alle Kräfte und konnte die Führung ergattern. Leider gab sein Gegner nicht auf und die beiden mussten in die Verlängerung, wo Fabi leider mit 25:27 denkbar knapp unterlag – 3:2.
Anschließend wurden die letzten drei Spiele des Abends, das Mixed, erste und zweite Herreneinzel, gespielt. Im Mixed trat Laura E. zusammen mit Sascha an, welcher glücklicherweise kurzfristig aushelfen konnte. Dort traf Laura wieder auf ihre Gegnerin aus dem Einzel und die beiden unterlagen leider die gut eingespielten Gegner. Somit lag es wieder an den Einzeln die Entscheidung auszuspielen. Zuerst war Fabi L. im zweiten Herreneinzel dran und es versprach richtig spannend werden! Da sein Gegner einen ähnlichen Spielstil hatte waren lange Ballwechsel und starke Angriffsbälle vorprogrammiert. Letztlich behielt Fabi jedoch die Oberhand und gewann den ersten Satz 21:16. Auch im zweiten wurde es noch richtig spannend, doch der Gegner machte zunehmend Fehler wodurch Fabi das Spiel im zweiten Satz mit 21:18 zumachen konnte. Ein Unentschieden war nun sicher und nur das erste Herreneinzel fehlte noch. Hier startete wie üblich Jani und konnte mit seinem sicheren Spielstil den ersten Satz 21:17 holen. Leider musste sein Gegner im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben und damit war der 5:3 Sieg für unsere erste Mannschaft sicher!
Obgleich sehr unerwartet kommen die zwei Punkte für unsere zweite Mannschaft genau zur richtigen Zeit. Mit unserem neuen Maskottchen – Harry der Hai – wollen wir die 2. Regionsklasse noch etwas aufmischen! Der Sieg ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt, doch noch ist es nicht getan. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob wir an diese gute Leistung anschließen und somit in der aktuellen Spielklasse verbleiben können. Die zweite Mannschaft ist guter Hoffnung, auch wenn unser nächster Gegner mit Bad Oldesloe 3 eher noch stärker zu werden verspricht. Unsere erste Mannschaft hat nun zum wiederholten Mal gezeigt, warum sie den dritten Tabellenplatz belegt, und wird diesen hoffentlich in den letzten zwei verbleibenden Spielen auch nicht mehr aus der Hand geben.
Von Jan Meyer
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/02/Ratzeburg-alle-1-e1708625407880.jpg5551312Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-02-22 19:10:452024-02-22 19:18:06Gewohnt Rückrundenstark – Erster Sieg für MTV Lübeck 2!
Das vergangene Wochenende stand sowohl für unsere kleinen als auch für die großen Jugendspieler ganz im Zeichen des Badmintons. Die Jugendmannschaft hatte am Samstag in Schwarzenbek gleich drei Punktspiele hintereinander, während die Schülermannschaft am Sonntag in Bad Oldesloe ihre ersten Punktspiele bestritt.
Zuerst ging es für die Jugendmannschaft am Samstag gegen die SG Berkenthien/Krummesse. Hier ging das erste Doppel von Tom und Malte trotz ausgeglichener Ballwechsel an die Gegner. Im zweiten Doppel mussten Emil und Kjell sich in drei Sätzen geschlagen geben. Weiter ging es mit den Einzeln. Dort konnte Tom, nachdem er im ersten Satz noch nicht ganz im Spiel war, im zweiten Satz deutlich die Führung erlangen und den dritten Satz klar für sich entscheiden. Auch Kjell gewann das dritte Einzel in drei allesamt sehr knappen Sätzen und so hatten wir schon zwei Punkte. Das zweite Einzel von Malte sowie das vierte Einzel von Hans ging leider an die Gegner, wobei unsere Jungs gut mithalten konnten.
Das zweite Spiel bestritten die Jungs gegen den TSV Nahe. Hier mussten Tom und Malte das erste Doppel leider abgeben, während Kjell und Emil im zweiten Doppel durch etliche sicher gespielte Drive-Duelle das Spiel für sich entscheiden konnten. Damit stand es 1:1. Weiter ging es mit den Einzeln, wobei Tom erneut gegen seinen Gegner aus der Hinrunde antrat und wieder einen souveränen Punkt holen konnte. Malte tat sich im zweiten Einzel trotz knappen Punktestands etwas schwerer. Auch das dritte Einzel von Kjell war knapp, aber Kjell blieb konzentriert dabei und machte den zweiten Satz zügig dicht. Das vierte Einzel von Hans ging leider ebenfalls an den TSV Nahe. Damit stand es 3:3, also Unentschieden, und die Jungs hatten sich den nächsten Tabellenpunkt gesichert. Eine großartige Leistung mit schönen Spielen!
Auch wenn der Tag bereits lang war, waren alle bereit im letzten Spiel noch einmal alles gegen den Tabellenführer SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 1 zu geben. In den beiden Doppeln konnten wir leider keine Punkte holen, wobei im zweiten Doppel beide Sätze knapp waren. Auch in diesem Spiel traf Tom im Einzel auf einen bekannten Gegner, musste das Spiel trotz laufstarker Ballwechsel jedoch knapp abgeben. Das Gleiche galt leider auch für das zweite und vierte Einzel von Malte und Hans. Im dritten Einzel blieb Kjell seinen Dreisatzspielen treu und konnte, angefeuert von der ganzen Mannschaft, unter vollem Einsatz aller verbleibenden Kräfte das laufintensive Spiel für sich entscheiden und damit den Ehrenpunkt der Mannschaft holen.
Nachdem der Blochspieltag mehrfach verlegt wurde, kamen auch die Kleinen, die sich schon lange darauf gefreut hatten, endlich zum Spielen. Als erstes trafen sie am Sonntag jedoch mit BSG Eutin auf den deutlich stärkeren und vor allem älteren Tabellenführer. Auch wenn sich unsere Mädchen tapfer schlugen und um jeden Punkt kämpften, mussten Lara, Louisa, Imke, Anna und Maia sich leider deutlich geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die SG Oldesloe/Bargdeheide standen die Chancen jedoch besser. Im ersten Doppel konnten Lara und Louisa in einem spannenden Spiel den ersten Punkt holen. Auch im zweiten Doppel hatten Anna und Imke knappe Ballwechsel, mussten das Spiel aber leider abgeben. Im ersten Einzel überraschte Anna in einem sehr starken zweiten Satz ihren Gegner mit sicheren Schlägen und platzierten Angriffsclears, sodass es in den verdienten dritten Satz ging. Geschafft von den langen Ballwechseln riefen beide ihre letzten Kraftreserven ab, aber letztlich hatte ihr Gegner am Ende den längeren Atem. Auch im zweiten Einzel ging es heiß her. Lara lief ihren Gegner buchstäblich tot und rettete jeden Ball. Gab sie den ersten Satz noch in der Verlängerung knapp ab, so ließ sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen und konnte mit clever platzierten Bällen ihren Gegner in den folgenden Sätzen über das Feld jagen und sicher gewinnen. Louisa und Imke konnten trotz starker Schläge und taktisch platzierter Bälle ihre Spiele nicht gewinnen. Doch die Begeisterung der Kinder war grenzenlos, weshalb jede freie Minute zwischen den Spielen für Doppel und Einzel untereinander genutzt wurde. Hinterher ging es dann für die ganz motivierten Kinder in ein 3:3-Doppel gegen das Trainer/Eltern-Team.
Insgesamt war das Wochenende sehr erfolgreich. Alle Kinder hatten viel Spaß, konnten auf dem Feld alles geben und viel dazulernen. Gerade die Kleinen haben sich im ersten Punkspiel stark gegen die vor allem körperlich überlegenden Gegner geschlagen. Bei den Großen konnte man deutlich Fortschritte zur Hinrunde erkennen. Wo vorher die Spiele noch eindeutig waren, konnten die Jungs an Erfahrung dazugewinnen und so manches Spiel gewinnen oder einen dritten Satz herausfordern. Nächstes Wochenende erwartet die Jugendmannschaft schon gespannt ihr letztes Spiel für diese Saison in Mölln, während bei den Kleinen schon die Vorfreude auf die nächsten beiden Spieltage steigt.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2024/02/U15-Oldeloe-scaled-e1708075543230.jpg13692560Marit Haughttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngMarit Haug2024-02-16 10:26:352024-02-16 10:26:41Nächster Punkt für unsere Jugend und Debüt-Spiel für unsere Schülermannschaft
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Sieg und Niederlage in Mölln
/in Allgemein, Badminton, Jugend, News/von Marit HaugAm Sonntag, den 19.01.2025, fand der zweite Blockspieltag unser Jugendmannschaft statt. Zur Mittagszeit begaben sich Spieler und Trainer nach Mölln wo man zuerst noch einem Spiel zwischen der Erwachsenenmannschaft Möllns gegen die dritte Mannschaft der SG Berkenthin/Krummesse beiwohnen konnte. Im ersten Punktspiel ging es gegen die Jugendmannschaft des BSG Eutin, welche den dritten Tabellenplatz innehatten. Es sollte somit kein leichtes Punktspiel werden.
Tom und Kjell starteten zum ersten Mal diese Saison zusammen ins erste Doppel, da Krish dieses Wochenende leider keine Zeit hatte. Nachdem der erste Satz mit 10:21 leider deutlich verloren ging, kämpften sich die Beiden in den zweiten Satz wo sie sich jedoch mit 15:21 erneut geschlagen geben mussten. Parallel kämpften Malte und Emil im zweiten Doppel. Hier lief es leider nicht besser, sodass sich die Beiden ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen geben mussten.
Mit großem Kampfgeist ging es nun in die Einzel. Hier starteten Malte und Emil jeweils ins dritte und vierte Einzel. Leider lief es hier wenig besser als im Doppel und beide mussten sich in zwei Sätzen klar geschlagen geben. Obwohl das Punktspiel somit leider schon verloren war gaben Tom und Kjell im ersten und zweiten Einzel nochmal alles! Nachdem Kjell den ersten Satz deutlich verlor, kämpfte er sich in dem zweiten Satz wieder ran. Letztlich reichte es leider jedoch nicht und somit verlor er auch diesen Satz. Nun war es an Tom den Ehrenpunkt zu ergattern. Nach einem Kopf-An-Kopf-Rennen im ersten Satz, konnte sich Tom am Ende etwas absetzen und diesen mit 21:18 gewinnen. Sein Gegner war jedoch noch nicht am Ende seiner Kräfte und drehte im zweiten Satz etwas auf, sodass sich kein klarer Favorit ausprägte. Bei 20:20 lagen die Nerven blank. Etwas Glück verhalf Tom letztlich zur Führung als sein Drop, nach einer gefühlten Ewigkeit auf der Netzkante, sich doch noch entschied ins gegnerische Feld zu fallen. Diese Chance nutzte er auch sofort und schloss den Satz entschieden mit 22:20 ab.
Somit ging zwar das erste Punktspiel mit 1:5 verloren, aber noch war der Tag nicht zu Ende. Mit der gleichen Aufstellung wie zuvor ging es nun gegen das Tabellenschlusslicht TSV Nahe. Ein Sieg war die unausgesprochene Erwartung für viele unserer Spieler.
Im ersten Doppel gewannen Tom und Kjell nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz das Spiel souverän und ungefährdet. Im zweiten Doppel war es jedoch um einiges enger. Malte und Emil erkämpften sich den ersten Satz Punkt für Punkt. Trotz vieler langer Ballwechsel setzten sie sich letztlich mit 21:16 durch. Im zweiten Satz wurde es nochmal spannend als die Gegner ein kleines Comeback feierten. Emil und Malte ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und schlossen den Satz letztlich mit 21:18 für den Sieg ab.
Nach den gelungenen Doppeln ging es nun daran diese Form auch auf die Einzel zu übertragen. Tom und Malte starteten jeweils ins erste und dritte Einzel. Nach einem holprigen ersten Satz schaffte Malte es den zweiten gut zu gewinnen, sodass es in den ersten Entscheidungssatz des Tages ging (es sollte nicht der Einzige bleiben). Nach vielen engen Ballwechseln musste er sich leider denkbar knapp mit 19:21 geschlagen geben. Tom hatte inzwischen entspannt den ersten Satz gewonnen allerdings gab sich sein Gegner noch keinesfalls geschlagen. Wieder wurde es im zweiten Satz spannend, erneut stand es 20:20. Nachdem Tom schon im ersten Einzel seine guten Nerven gezeigt hatte, lag nun der nächste Test auf der Hand. Wie bereits zuvor schloss er den Satz souverän mit 22:20 ab und garantierte somit das Unentschieden für die Mannschaft.
Im zweiten und vierten Einzel traten nun zum Abschluss des Tages Kjell und Emil an. Ersterer gewann den ersten Satz souverän, musste sich dann aber im zweiten Satz geschlagen geben. Im dritten Satz drehte er erneut auf und gewann diesen um den Gesamt-Sieg fest zu machen. Eine interessante Anomalie des Spiels: Alle drei Sätze wurden zu 21:13 gewonnen. Währenddessen kämpfte Emil im letzten Spiel des Tages um den ersten Satz. Nachdem er lange zurück gelegen hatte schaffte er sein Comeback und gewann den ersten Satz 21:19. Im zweiten Satz fehlte leider die Genauigkeit in seinen Schlägen, sodass sein laufstarker Gegner die Kontrolle über das Spiel übernahm und den zweiten Satz für sich entschied. Somit ging es in den dritten Satz. Während es bis zum Seitenwechsel mit 8:11 noch sehr ausgeglichen war fehlte Emil leider am Ende der Atem und aufgrund vieler Konzentrationsfehler musste er leider auch diesen Satz abgeben.
Somit konnten wir zumindest im zweiten Spiel einen 4:2 Sieg einfahren. Unsere Spieler hatten wieder viel Spaß und konnten eine Menge lernen. Der letzte Blockspieltag der Saison für unsere Jugendmannschaft findet am 23.02.2025 in Heiligenhafen statt. Dort hoffen wir ein letztes Mal wichtige Punkte für den Kampf um die Tabellenspitze zu ergattern.
Verfrühte Weihnachtsgeschenke zum Hinrundenabschluss
/in Badminton, Jugend, News/von Marit HaugAm Samstag, den 14.12.2024, fanden die letzten Spiele der Hinrunde statt. Sowohl die Erwachsenen wie auch die Jugend durften in der GGS-Halle ihre Talente zeigen. Für die Schülermannschaft war dies tatsächlich der erste Blockspieltag und somit die Vorfreude groß. Mit einer etwas dezimierten Mannschaft starteten unsere Kinder um 14 Uhr gegen die Mannschaft der SG Oldesloe/Bargteheide.
Martin und Mayra starteten überraschend im ersten Doppel, eigentlich hatten wir dies anders geplant, aber durch den Personalmangel mussten wir neue Kombinationen probieren. Leider hatten die Beiden eine starke Paarung als Gegner erwischt und mussten sich somit in zwei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Doppel traten Lara und Louisa an, welche bereits die Saison zuvor viele Doppel zusammen bestritten hatten. Doch auch in diesem Fall sollte es keine einfache Aufgabe werden. Nach einem knappen ersten Satz, den die Beiden leider 19:21 verloren, wurden die Taktiken noch etwas umgestellt und somit entwickelte sich der zweite Satz zu einem wahren Krimi! Nachdem es keiner der Paarungen gelang sich abzusetzen, ging es in die Verlängerung. Punkt um Punkt wurde erkämpft, doch es gelang lange nicht die nötigen zwei Punkte Vorsprung zu ergattern. Letztlich hatten die Gegner den etwas längeren Atem und holten den Satz, denkbar knapp, mit 29:27. Unsere Doppel-Paarung hatte jedoch keinen Grund unzufrieden zu sein, obgleich sie natürlich gerne einen dritten Entscheidungssatz gespielt hätten.
Parallel kämpfte Martin bereits im ersten Einzel. Im ersten Satz tat er sich noch schwer mit den starken Angriffsschlägen seines Gegners und verlor somit 13:21. Im zweiten Satz allerdings fand er richtig ins Spiel und hielt seinen Gegner mit guten Aufschlägen auf Trab. Nach einer 11:8 Führung zur ‚Halbzeit‘ kämpfte sich sein Gegner leider mehr und mehr ins Spiel, sodass Martin auch den zweiten Satz knapp mit 16:21 abgeben musste. Trotzdem eine starke Leistung und deutlich Steigerung im Verlauf des Spiels!
Im zweiten Einzel trat Lara gegen einen deutlich größeren und laufbereiten Gegner an, den sie jedoch mit platzierten Drops und tollen Aufschlägen immer wieder auf Trab hielt. Nach einem verdienten Sieg 21:11 im ersten Satz, wurde es im zweiten Satz nochmal spannend. Der Gegner kam immer mehr in Fahrt und fing an die Laras Stop-Drops zu antizipieren. Nichtsdestotrotz verlor diese aber keineswegs die Nerven und konterte taktisch klug zum 21:17 Sieg.
Im dritten und vierten Einzel starteten jeweils Mayra und Louisa. Letztere hatte einen noch sehr jungen, aber technisch versierten Gegner. Im ersten Satz nutzte sie die Fehler ihres Gegners gnadenlos aus und lief diesen mit 21:11 regelrecht zu Tode. Nach einer Pause und einigen Hinweisen der Trainer, konterte ihr Gegner allerdings mit einigen Unerwarteten Bällen, sodass Louisa richtig gefordert wurde. Diese hielt aber dem Druck stand und holte den Satz souverän mit 21:17. Mayra hatte somit in ihrem Einzel die Chance noch das Unentschieden zu holen. Ihre Gegnerin hatte einen sehr ähnlichen Spielstil und somit gestaltete sich auch dieses Spiel zu einem Krimi. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich Mayra endlich mit 20:18 die Führung und zwei Satzball ergattern. Leider drehte ihre Gegnerin nochmal läuferisch auf und verteilte die Bälle gut. Mit etwas Glück stand es nun plötzlich 20:20 und der sicher geglaubte Satz ging in die Verlängerung. Nach der Aufholjagd gab Mayras Gegnerin die Kontrolle über das Spiel nicht mehr ab und gewann somit 22:20. Leider schaffte es Mayra im zweiten Satz nicht wieder ins Spiel zu finden und verlor diesen 12:21. Schwer zu sagen wie das Spiel aufgegangen wäre, wenn das Ergebnis des ersten Satzes anders ausgefallen wäre.
Nach dem ersten Spiel, welches wir leider 2:4 verloren, hatten unsere Kinder erstmal eine Pause während die anderen Mannschaften gegeneinander spielten. Mit der gleichen Aufstellung begannen wir wenig später das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Im ersten Doppel hatten Martin und Mayra erneut eine sehr schwere Aufgabe und verloren leider beide Sätze deutlich. Lara und Louisa holten hingegen ihr Doppel souverän gegen ältere, aber weniger erfahrene Gegnerinnen. Somit war noch alles offen.
Im ersten Einzel startete Martin gegen einen starken Linkshänder, den er bereits aus dem Doppel kannte. Trotz des Kalibers seines Gegners hielt er lange gegen, verlor aber letztlich beide Sätze. Mayra spielte derweil im dritten Einzel gegen eine deutlich größere Gegnerin. Trotz vieler schöner Ballwechsel setzte sich letztere aufgrund ihrer schönen Drops und hohen Laufbereitschaft in zwei Sätzen durch. Um noch insgesamt ein Unentschieden zu erreichen, mussten nun Louisa und Lara in ihren Einzeln punkten.
Louisa startete im vierten Einzel und sah sich wieder einer größeren Gegnerin gegenüber. Davon ließ sie sich jedoch nicht beeindrucken und holte den ersten Satz 21:16. Auch im zweiten Satz behielt sie die Kontrolle über das Spiel und spielte ihre läuferischen Stärken voll aus zu einem deutlichen 21:12 Sieg. Nun lag die Entscheidung an Lara im zweiten Einzel.
Der erste Satz entwickelte schnell eine eigene Dynamik. Lange Ballwechsel testeten die läuferischen und taktischen Qualitäten beider Spieler. Lara punktete, wie gewohnt, wieder mit ihren schönen Drops, die ihr Gegner nur schwer erreichen konnte. Mit einer schnellen Bewegung zum Netz und einer guten Länge in den Lifts konnte sie ihren technisch starken Gegner häufig unter Druck setzen. Dieser konterte jedoch zum Ende des Satzes vermehrt mit knappen Netzbällen auf Laras Stop-Drops wodurch er den ersten Satz mit 21:18 knapp für sich entscheiden konnte. Lara war jedoch umso motivierter den zweiten Satz zu erkämpfen. Auch dieser war wieder von langen und spannenden Ballwechseln geprägt. Letztlich schaffte es Laras Gegner in den entscheidenden Phasen des Spiel Druck über flache Bälle in die Rückhand zu erzeugen, sodass Lara leider auch den zweiten Satz knapp mit 17:21 abgab.
Somit ging auch das zweite Punktspiel unser Schülermannschaft mit 2:4 verloren. Trotzdem hatten unsere Kinder viel Spaß und haben eine Menge gelernt. Die engen Ergebnisse zeigen, dass der Abstand zu den anderen Mannschaften nicht groß ist, was unser Spieler sicherlich noch mehr motiviert, härter zu trainieren!
Im Anschluss spielte auch direkt unsere erste Erwachsenen Mannschaft im Derby gegen die Zweitvertretung der SG Berkenthin/Krummesse, sodass die Jugendspieler noch etwas schauen konnte, wo es spielerisch mal hingegen kann. Traditionell starteten das erste Herrendoppel und Damendoppel.
In letzteren hatten Laura und Laura eine schwierige Aufgabe vor sich, wovon sie sich aber keineswegs einschüchtern ließen. Im umkämpften ersten Satz konnte sie sich sogar mit 19:17 die Führung erarbeiten, gaben diesen dann aber doch mit 19:21 leider ab als die Gegnerinnen in der entscheidenden Phase nochmal aufdrehten. Im zweiten Satz hielten die Lauras erneut lange stand, mussten sich letztlich aber mit 15:21 geschlagen geben – 0:1 für die Gäste.
Im ersten Herrendoppel hatten Vincent und Jani ein regelrechtes Drama vor sich. Die Gegner, mit Verstärkung aus der Verbandliga, stellten eine große Herausforderung dar. In einem hart umkämpften ersten Satz schafften es die Beiden aber die Oberhand zu behalten und gewannen diesen mit 21:17. Im zweiten Satz konnten sie an diesen Erfolg aber leider nicht anknüpfen. Viele Fehler und taktische Anpassungen der Gegner führten zu einem schnellen Sieg der Gegner mit 12:21 und in den dritten Satz. Durch den zweiten Satz aufgeweckt spielten Jani und Vincent nun aber wie besessen und schossen ihre Gegner regelrecht vom Feld. Unaufhaltsam klappte einfach alles bei den Beiden und somit dauert es nicht lange bis der dritte Satz mit 21:8 gewonnen war – 1:1 Ausgleich.
Im zweiten Herrendoppel führte Fabi und Fabi die Gewohnheit der Doppelnamen fort und waren heiß den nächsten Punkt für die Mannschaft zu holen. Der erste Satz war erneut schwer umkämpft und so stand es schnell 20:20. Leider schafften es die Beiden nicht die gute Leistung über die Ziellinie zu bringen und somit ging der Satz mit 20:22 verloren. Im zweiten kämpften sich die Beiden aber wieder rein und gewannen diesen mit 21:18 knapp. Der dritte Satz würde die Entscheidung bringen. In einem weiteren heiß umkämpften Satz fehlten bei Fabi und Fabi leider Ideen in der Offensive, sodass die verteidigungsstarken Gegner immer wieder kontern konnten. Somit musste sich unser Doppel letztlich leider mit 14:21 geschlagen geben – 1:2.
Nun ging es erstmal an die Einzel. Hier startete Laura E. gegen eine altbekannte Gegnerin. Trotz realistischer Erwartungen war sie bereit alles zu geben. Der erste Satz war lange ausgeglichen und Laura punktete wiederholt mit ihren schönen Drops. Leider schaffte es ihre Gegnerin sich abzusetzen und somit ging der Satz mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz drehte Laura aber nochmal auf und ließ ihre Gegnerin richtig laufen. Letztlich fehlte nicht viel, aber mit 17:21 reichte es leider nicht für einen dritten Entscheidungssatz – 1:3.
Das Zwischenergebnis entsprach nicht ganz der Erwartungen, besonders bei den vielen knappen Spielen, aber noch stand das Ergebnis nicht fest. Im ersten Herreneinzel trat nun Jani gegen seinen Verbandsliga-Gegner an, den er bereits aus dem ersten Herrendoppel kannte. Ruhig und kalkuliert, wie üblich, spielte Jani sein Spiel und brachte seinen Gegner immer wieder in Schwierigkeiten. So holte er überraschend souverän den ersten Satz mit 21:10. Das wollte sein Gegner aber nicht auf sich sitzen lassen und somit ging es im zweiten Satz heiß her. Enger ging es kaum, aber letztlich musste Jani mit 24:26 in den dritten Satz. Hier zeigte er erneut seine überragende Kondition und kontrollierte Spielweise womit er seinen Gegner letztlich erneut 21:10 in die Knie zwang – 2:3.
Begeistert von dieser Performance ging Fabi L. direkt im zweiten Herreneinzel an den Start. Dort traf er auf einen altbekannten Gegner, welchen er aber mit enormen Schmetterbällen in die Bredouille brachte. Nach einem klaren Sieg 21:13 im ersten Satz, bäumte sich sein Gegner aber nochmal auf. Fabi ließ sich jedoch nicht beeindrucken und erspielte den zweiten Satz zu 21:16 womit der 3:3 Ausgleich perfekt war.
Im dritten Herreneinzel ging nun Flo an den Start. Dieser war als Verstärkung aus der zweiten Mannschaft eingesprungen, da Vincent aufgrund seines Knies nur Doppel spielen konnte. Nichtsdestotrotz war er hoch motiviert hier zu punkten. Während er sich im ersten Satz mit seinem laufstarken Gegner noch etwas schwertat, 12:21, drehte er immer zweiten richtig auf entschied diesen mit 21:17 für sich um den wichtigen Entscheidungssatz zu erzwingen. Im dritten Satz gab er nochmal alles und setze seinen Gegner mit gezielten Smashs und schönen Cross-Drops unter Druck, sodass er auch diesen mit 21:15 gewann – 4:3.
Somit war das Unentschieden schon sicher, aber das finale Ergebnisse würde das Mixed bringen. Hier spielten Laura S. und Fabi R. zusammen. Von Anfang an war klar, dass dies ein höchst spannendes Spiel werden würde. Unter dem Jubeln der Zuschauermenge, die Gründe für die Anzahl der Anwesenden kommen wir gleich noch, holten die Beiden denkbar knapp den ersten Satz mit 21:19. Im zweiten boten sich die beiden Paarungen erneut ein Kopf-An-Kopf-Rennen was aber dieses Mal in die Gegnerische Richtung mit 18:21 ging. Somit lag es nun am Entscheidungssatz. Die gesamte Aufmerksamkeit lag nun auf diesem letzten und entscheidenden Spiel. Und war für eine Krimi es werden sollte! Nach vielen engen Ballwechsel kam es zum Ausgleich bei 17:17. Nun hieß es alles geben. Letztlich behielten Laura und Fabi die Nerven und erspielte sich unter dem tosenden Jubel der Zuschauer den dritten Satz mit 21:17 und machten somit den 5:3 Sieg sicher!
Dieser wichtige Sieg wurde anschließend auch gebührend gefeiert, da tatsächlich die jährliche Weihnachtsfeier anstand. Neben vielen Leckereinen gab es natürlich auch wieder kleinere sportliche Spiele wie das traditionelle Nikolausschießen und kleinere Challenges wie Aufschläge in einen Schuhkarton zu platzieren. Somit wurde noch ausgiebig in die Nacht gefeiert und natürlich durfte neben einem ausgiebigen Uno-Turnier auch dieses Jahr die Meisterschaft unseres vereinseignen Sports, Medizin-Ball-Pong, nicht fehlen.
Da es schlicht und ergreifend unfair wäre, wenn nur die Erwachsenen eine Weihnachtsfeier haben, um Schoko-Nikoläuse zu ergattern, veranstalteten wir am folgenden Montag, dem letzten Trainingsabend des Jahres, auch ein Nikolausschießen für die Jugend. Nach einer Runde des lang ersehnten Kettenticks zum Aufwärmen konnten die Fortgeschrittenen sich ihren Weihnachtsmann erschmettern, während bei den Kleineren auch ein gut platzierter Drive den Nikolaus zum umfallen brachte. Somit hatten auch die Kinder einen gebührenden Abschluss für ein weiters erfolgreiches Jahr Badminton.
An dieser Stelle wollen wir den vielen motivierten Kindern danken, die wir jede Woche trainieren, sowie natürlich den Eltern, die immer wieder Punktspiele unterstützen und ihre Kinder zu Turnieren fahren. Wir, das Trainer-Team der Badminton-Sparte MTV Lübeck, freuen uns mit so vielen wunderbaren Menschen arbeiten zu dürfen und wünschen allen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2025!
Von Jan Meyer
Dreifacher Sieg im Nikolausstiefel
/in Allgemein, Badminton, Jugend, News/von Marit HaugDas Nikolauswochenende sollte ganz im Zeichen des Badmintons stehen. Los ging es am 6.12. mit dem verlegten Punktspiel gegen die SG Schwanzenbek/Büchen/Müssen. Hier traten beide Mannschaften gegen die Schwanzenbeker Mannschaft in ihrer Liga an. Nach kurzer Verzögerung durch eine belegte Halle konnte die erste Mannschaft schließlich starten.
Los ging es mit den Doppeln. Hier konnten Vincent Grünkemeier und Jan-Niklas Neumann im ersten Herrendoppel in der Verlängerung schon den ersten Punkt holen. Im zweiten Herrendoppel lieferten sich Benedikt Rivinius und Fabian Lindhorst ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und konnten das Spiel im dritten Satz 23:21 nach Hause bringen. Laura Schumann und Laura Eickold hatten im Damendoppel mit ihren starken Gegnerinnen etwas weniger Glück.
Weiter ging es mit den Einzeln. Hier knüpfte Jani an sein Doppel an und sicherte im knappen Spiel den nächsten Punkt. Fabi musste das Spiel leider abgeben, dafür konnte Benedikt klar punkten. In den letzten Spielen ging es dann wieder heiß her. Laura Schumann musste sich in drei knappen Einzelsätzen gegen die laufstarke Gegnerin geschlagen geben. Laura Eickold und Vincent traten zum Schluss im Mixed an. Das Spiel sollte über Unentschieden oder Sieg entscheiden und so erkämpften die beiden im eindeutigen dritten Satz den Mannschaftssieg mit 5:3.
Parallel starteten die Spiele der zweiten Mannschaft gegen die Nachwuchsspieler von Schwarzenbek. Hier konnten alle Doppel deutlich gewinnen. So gingen wir schnell zu den Einzeln über. Im Dameneinzel konnte Marit Haug den ersten Satz knapp für sich entscheiden, woraufhin die Gegnerin im zweiten Satz die Konzentration verlor und das Ergebnis eindeutig ausfiel. Vincent, für den das erste Herreneinzel das vierte Spiel des Abends gewesen wäre, kam nicht zum Spielen, da sein Gegner durch das eindeutige Mannschaftsergebnis und das morgen anstehende Jugendturnier ein kräfteraubendes Einzel verzichtete. Im zweiten und dritten Herreneinzel zogen Alexander Schelling und Christian Janorschke konzentriert ihr Spiel durch und holten die nächsten Punkte. Wieder sollte das Mixed das letzte Spiel des Tages sein. Trotz des bereits klaren Ergebnisses von 7:0 wollten die Gegner nicht ohne Ehrenpunkt nach Hause gehen. Paula Greschner und Florian Gerhardt holten, nachdem sie den ersten Satz knapp abgeben mussten, klar den zweiten Satz. Nun zeigten die Schwarzenbeker ihre volle Leistung in schnellen, spannenden Ballwechseln und brachten jeden noch so platzierten Ball zurück. Damit ging das Mixed sehr knapp an Schwarzenbek. Mit 7:1 war es wohl das deutlichste Ergebnis der bisherigen Saison.
Weiter ging es am Samstag mit dem Nikolausturnier für unsere Kleinen in Elmshorn. Das Nikolausturnier ist ein jährliches Einzelturnier, bei dem sich die Kinder in Anfänger- und Leistungsklasse aufgeteilt messen können. Als jüngster Spieler trat Ayaz in U9 an. Hier hatte er im ersten Spiel direkt ein Freilos und konnte somit im Schweizer System in der ersten Runde aufsteigen. Damit musste er im zweiten Spiel jedoch gegen die spätere Siegerin ran, die mit für ihr Alter hervorragender Schlagtechnik gnadenlos das Spiel für sich entschied und ihren Titel vom letzten Jahr verteidigte. Im dritten Spiel spielte er dann sehr fair mit der deutlich schwächeren Gegnerin, sodass er im letzten Spiel nicht wieder ins Laufen fand und somit den 10. Platz erzielte. Lennox bestritt derweil sein erstes Turnier in U11, genauso wie sein erster Gegner, den er mit platzierten Bällen und einem ruhigen Spielstil erfolgreich über das Feld scheuchte. Auch im zweiten Spiel punktete er in drei knappen Sätzen durch Platzierung gegen seinen laufstarken und schmetterfreudigen Gegner. Nach der Gruppenphase traf er den gleichen Jungen dann im Spiel um Platz drei. Hier blieb er bis zum Ende konzentriert und lies sich nicht aus der Ruhe bringen, sodass er den verdienten dritten Platz holte.
Deutlich später am Nachmittag begannen auch für unsere Jugendspieler in der Leistungsklasse U17 die Einzel. Bei den Jungs traten Kjell, Tom und Krish an. Nach einer langen Gruppenphase verlor Tom im Viertelfinale gegen den späteren Gewinner den Krish im Spiel um Platz drei ebenfalls traf. In einem spannenden Dreisatz-Krimi konnte Krish sich dann im Spiel um Platz drei durchsetzen. Tom belegte den sechsten und Kjell den siebten Platz. In der Anfängerklasse U19 bestritt auch Shaili ihr erstes Turnier und konnte sogar eines ihrer Spiele gegen zum Teil deutlich erfahrenere Gegnerinnen gewinnen. Neben den offiziellen Spielen gab es auch kleinere Challenges , bei denen die Kinder Mini-Schokoweihnachsmänner gewinnen und sich die Zeit etwas vertreiben konnten. So traten Ayaz und Marit in Rückhandaufschlägen auf den Weihnachtsmann gegeneinander an und wir dekorierten einen Tannenbaum per Vorhandangaben mit Federbällen.
Um das Wochenende badminton-technisch abzurunden starteten Tom und Krish am Sonntag bei der C-Rangliste in Neumünster im JD U17 sowie Lara und Louisa im MD U13. Auch wenn das Turnier für beide Paarungen nicht die erhofften Ergebnisse brachte und bestimmt auch etwas Lospech zum frühen Ausscheiden führte, waren die Kinder sehr motiviert, Erfahrungen im Spiel gegen die deutlich stärkeren Gegner zu sammeln und die letzte Gelegenheit für ein Turnier in diesem Jahr zu nutzen.
Parallel war die zweite Mannschaft im Stockelsdorf zu Gast. Hier konnten wir an den Erfolg vom Freitag anknüpfen. Im ersten Herrendoppel starteten Vincent und Alex direkt mit einem Dreisatzspiel, dass sie knapp abgeben mussten. Flo und Chris konnten das zweite Herrendoppel sicher für sich entscheiden. Auch Marit und Paula brauchten im Damendoppel einen Satz um ins Spiel zu kommen und konnten das Spiel nach einem zweiten Satz 27:25 im dritten Satz dicht machen. Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier traf Marit in einem beidseits fehlerbehafteten Spiel das Feld häufiger als ihre Gegnerin und sicherte den nächsten Punkt. Alex hatte im zweiten Herreneinzel schwer gegen die saubere und platzierte Technik seines dazu noch laufstarken Gegners zu kämpfen. Trotz sehr starker Spielleistung ging das Spiel eindeutig an den Stockelsdorfer. Chris hatte im dritten Einzel ein vergleichsweise leichtes Los, lies sich davon aber nicht beeinflussen und spielte die Sätze konsequent zu Ende. Das erste Herreneinzel machte Vincent ähnlich spannend wie sein Doppel. Nachdem er ins Spiel gekommen war, holte er den Punkt in drei Sätzen und damit den Mannschftssieg mit einem Zwischenstand 5:2. Wie so oft stand das Mixed zum Schluss aus. Paula und Flo zeigten wirklich starke Leistung, mussten das Spiel aber in zwei verlängerten Sätzen abgeben. Das tat der Freude über das gewonnene Spiel keinen Abbruch und so sicherten wir uns die nächsten wichtigen Tabellenpunkte.
Damit konnten wir an einem Wochenende drei Punktspielsiege für die Erwachsenen und 2 Treppchenplätze bei der Jugend verzeichnen. Die Hinrunde haben wir damit als Tabellenzweiter beendet und der erhoffte Aufstieg rückt in greifbare Nähe. Für die zweite Mannschaft war es das letzte Spiel vor Weihnachten. Die Erste muss am kommenden Samstag noch einmal gegen SG Berkenthien/Krummesse ran. Ebenso hat unsere Schülermannschaft am Samstag ihr erstes Spiel der Saison, auf das die Kinder sich schon so lange freuen.
Tabellenführung zum Saisonauftakt
/in Allgemein/von Marit HaugDie neue Saison begann für unsere erste Jugendmannschaft trotz widriger Umstände fulminant mit zwei Siegen. Damit konnten wir uns die Tabellenführung sichern, was eine unglaubliche Leistung darstellt, nachdem unsere Mannschaft letzte Saison nur den vorletzten Platz belegte.
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, trafen sich wieder vier Mannschaften in der St. Jürgen Halle zum ersten Blockspieltag der Jugendstaffel U19. Um 14 Uhr starteten die Spiele nach einer kurzen Einweisung zur Halle mit SV Mölln gegen SG Berkenthin/Krummesse und SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen gegen unsere Mannschaft.
In den Doppeln starteten Tom und Krish im ersten, sowie Malte und Kjell im zweiten Doppel. Letztere hatten zwei technisch starke Spielerinnen als Gegner und mussten sich trotz starken Auftritts am Anfang leider in zwei Sätzen geschlagen geben. Tom und Krish brauchten auch etwas Zeit, um sich im ersten Satz zu finden. Flatterige Nerven, es war das erste Punktspiel für Krish, und ein hohes Spieltempo der Gegner mit vielen flachen Bällen machten unseren Spielern den Einstieg schwer. Allerdings schafften es die Beiden den ersten Satz in Verlängerung 22:20 zu gewinnen. Im zweiten Satz spielten sie deutlich bestimmter und kontrollierten den Spielfluss vollends was zu einem schnellen Sieg 21:10 führte.
Nach dem Doppel standen die Einzel an, wo alle unsere Spieler ihr Können individuell zeigen durften. Es starteten Malte im vierten und Krish im zweiten Einzel. Während letzterer seine Gegnerin mit harten Smashs und schnellen Drops in die Bredouille brachte, hatte Malte mit den schnellen Bällen seines Gegners zu kämpfen. Leider musste er sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Da Krish sein Spiel aber souverän gewann, von anfänglicher Nervosität war nichts mehr zu spüren, stand es nun 2:2 und die nächsten beiden Einzel würden über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Im dritten Einzel startete Kjell und im ersten Tom. Dieser hatte sich knapp einen Monat zuvor beim Training verletzt und musste lange aussetzen. Mit nur einem Trainingsabend am Freitag startete er ins Punktspiel. Während dies im Doppel kaum zu merken war, musste er erstmal ins Spiel finden und gab den ersten Satz 16:21 gegen seine laufstarke Gegnerin ab. Ähnlich erging es Kjell, der sich im ersten Satz gegen eine technisch überlegene Gegnerin 14:21 geschlagen geben musste. Allerdings waren die Beiden fest entschlossen einen dritten Satz zu erkämpfen und so sollte es auch kommen. Tom fand mehr und mehr ins Spiel, sodass er den zweiten Satz trotz leichter Erkältung 21:15 holte. Kjell verteilte seine Bälle ebenfalls besser und erhöhte das Tempo um den zweiten Satz 21:16 zu gewinnen. Nur ging es in die vollen! Während Tom seine konditionell angeschlagene Gegnerin im dritten Satz regelrecht tot lief (21:6) musste Kjell nochmal alle Kräfte mobilisieren und konnten nach einem engen Kopf-an-Kopf Rennen das Spiel mit 21:18 dicht machen. Somit stand der erste Sieg für unsere Mannschaft mit 4:2 fest!
Doch noch war der Tag nicht vorbei; als nächstes stand das Spiel gegen die SG Berkenthin/Krummesse, unsere Nachbarn, an während die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen gegen Mölln ran durfte. Da wir nur vier Spieler hatten blieb die Aufstellung für das zweite Punktspiel gleich.
Krish und Tom waren jetzt viel besser im Spiel und besiegten ihre Gegner im ersten Doppel in zwei schnellen Sätzen. Kjell und Malte hatten ein recht junges Doppel gegen sich und brauchten den ersten Satz um ins Spiel zu finden, sodass sie diesen 14:21 verloren. Allerdings erholten sich die Beiden schnell und erkämpften den zweiten Satz 21:18. Der dritte Satz entwickelte sich zu einer richtigen Zitterpatie. Beide Doppelpaarungen kämpften um jeden Punkt und erst am Ende des Satzes schafften Kjell und Malte sich abzusetzen mit einem denkbar knappen 21:19 Sieg. Mit einer 2:0 Führung nach den Doppeln ging es in die Einzel.
Wieder startete Malte im vierten Einzel und Krish im zweiten. Während Malte gegen einen schnellen Gegner in zwei Sätzen das Nachsehen hatte, konnte Krish schnell den ersten Satz für sich entscheiden (21:9). Im zweiten ließ er allerdings etwas nach, sodass sein Gegner wieder Aufwind verspürte, doch schaffte er es trotz konditioneller Schwierigkeiten den Sack mit 21:19 dicht zu machen. Somit was das Unentschieden schon sicher, aber unsere Jungs waren heiß auf den zweiten Sieg!
Erneut startete Tom im ersten Einzel und Kjell im dritten. Letzterer hatte einen sehr angriffsstarken Gegner gegen sich, sodass es trotz starken Laufeinsatzes in zwei Sätzen verlor. Nun lastete die Last des potenziellen Sieges auf Toms Schulter, was dieser jedoch bereitwillig auf sich nahm. Im ersten Satz legte er gleich richtig los und gewann dieses souverän 21:9. Im zweiten Satz fing sich allerdings sein Gegner, der zuvor viel mit seinen Schlägen haderte, und erhöhte das Tempo. Trotz solider Abwehr fand sich Tom schnell im Hintertreffen, doch er kämpfte weiter. Selbst beim Spielstand von 15:19 nach mehreren dominanten Angriffsbällen seines großen Gegners ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und holte vier Ballwechsel in Folge: Matchpoint 20:19. Doch sein Gegner wollte ebenfalls die Hoffnung auf ein Unentschieden nicht aufgeben und holte überzeugend den nächsten Punkt – auf in die Verlängerung. Nach einem langen Ballwechsel konnte Tom sich erneut den Matchpoint sichern und verwandelte diesen auch letztlich mit einem schönen Drop zum 22:20 und somit zum zweiten Sieg des Tages!
Eine wahrlich großartige Leistung unser vier Spieler trotz Premiere und widriger Umstände. Hatte unsere Mannschaft letzte Saison noch große Schwierigkeiten in der ersten Punktspielsaison sich an das hohe Niveau zu gewöhnen, so startet unsere Mannschaft diese Saison souverän und selbstbewusst in den Spielbetrieb. Ob wir die Tabellenführung halten können, wird sich zeigen, aber das harte Training hat sich ausgezahlt und alle Beteiligten sind voll motiviert – Spieler wie Trainer. Am Sonntag, den 19. Januar 2025, geht es in Mölln weiter. Dort hoffen wir im neuen Jahr unsere Siegesserie aufrecht zu erhalten.
Von Jan Meyer
Dritter Saison-Punkt im Unentschieden gegen Ratzeburg
/in Badminton, News/von Marit HaugAm vergangenen Samstag traf die zweite Mannschaft des MTV Lübecks auswärts auf die erste Mannschaft des Ratzeburger SVs, um im dritten Spiel der Saison den dritten Tabellenpunkt zu holen. Mit der Idee des Aufstieges am Ende der Saison waren die Ziele hoch gesteckt und wir waren umso motivierter daran zu arbeiten.
Das Spiel begann mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Hier konnten Vincent Grünkemeier, trotz Verletzung mit dabei, und Alexander Schelling in zwei souveränen Sätzen auch direkt den ersten Punkt holen. Das Damendoppel mussten Paula Greschner und Marit Haug leider trotz langer und ausdauernder Ballwechsel und einem schönen Spiel knapp gegen die starken Gegnerinnen abgeben. Johannes Bendler und Florian Gerhardt konnten das zweite Herrendoppel ebenfalls für sich entscheiden.
Und so ging es in die Einzel. Im ersten Herreneinzel schien Alex im ersten Satz klar die Oberhand zu haben und startete auch souverän in den zweiten Satz jedoch fand sein Gegner in langen und hart umkämpften Ballwechseln immer mehr ins Spiel und so ging der Satz mit 24:22 knapp an die Ratzeburger. Im dritten Satz war sein Gegner dann nicht mehr zu stoppen und holte den Punkt. Fabian hatte es im dritten Einzel dafür umso einfacher und behielt trotz des eindeutigen Spiels die Konzentration und Sicherheit, um beide Sätze klar dicht zu machen. Im Dameneinzel musste Marit sich gegen ihre stärkere Gegnerin geschlagen geben. Das Mixed starte mit einem überraschend eindeutigen ersten Satz für Johannes und Paula gegen eine Gegnerin, die für gewöhnlich alle Spiele klar gewinnt. Im zweiten Satz fanden die Gegner dann jedoch ins Spiel und konnten auch diesen Punkt für sich entscheiden. Nun stand noch das zweite Einzel von Flo aus. Im ersten Satz durch viele Fehler geprägt, fing sich Flo im zweiten Satz wieder und holte so in einem spannenden Dreisatzspiel den vierten Punkt und damit das Unentschieden.
Damit steht unsere zweite Mannschaft jetzt auf dem vierten Platz der Tabelle, was gerade im Vergleich zur letzten Saison eine große Steigerung ist. Das nächste Punktspiel findet erst wieder im November statt, sodass bis dahin noch viel Zeit fürs Training ist.
Keine Punkte gegen die Tabellenführer zu holen
/in Badminton, Jugend, News/von Marit HaugAm vergangenen Samstag reiste unsere zweite Mannschaft zum vorletzten Punktspiel der Saison nach Wahlstedt, um weiter Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Allerdings sollte dies keine leichte Aufgabe werden, da der Wahlstedter SV bisher alle Spiele gewonnen hatte und somit die größte Herausforderung der Rückrunde darstellt. Trotz alldem waren unsere Spiele hochmotiviert dem Tabellenführer noch ein paar Punkte abzunehmen.
Auf zwei Feldern starteten das erste Herrendoppel mit Chris und Alex, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten sofort los und zogen schnell davon, sodass sich der klare Zwei-Satz-Sieg früh abzeichnete – 1:0 Führung. Den Herren erging es leider nicht so gut. Trotz größer Gegenwehr und einem knappen ersten Satz mussten sie sich letztlich in zwei Sätzen geschlagen geben – 1:1 Gleichstand.
Als nächstes gingen Patrick und Dennis im zweiten Herrendoppel am Start. Beide sprangen kurzfristig ein, da Flo und Jan aufgrund von Geburtstagsfeiern und Krankheit verhindert waren. Leider hatten die beiden ein sehr schweres Los gezogen und gaben trotz einiger schöner Ballwechsel beide Sätze klar ab – 1:2 Rückstand.
Nun ging es in die Einzel, wobei Alex das erste und Patrick das zweite Herreneinzel spielte. Letzterer startete das Spiel stark und lag sogar zeitweise vorne, konnte die gute Form leider nicht durchhalten, sodass sein konditionell starker Gegner die Chance ergriff und zum Ende des ersten Satzes davonzog. Im zweiten Satz konnte Patrick leider keine große Wendung mehr hinlegen und musste sich somit leider auch hier geschlagen geben – 1:3. Alex hatte keineswegs ein leichteres Los, was aber umso motivierter seinem Gegner das Leben schwer zu machen. Und wie er das tat! Früh erzielte er die Führung und brachte seinen überraschten Gegner mehrfach in die Bedrängnis. Erst zum Ende des ersten Satzes, nach einigen langen und kräftezehrenden Ballwechseln, konnte sich dieser absetzen. Leider waren die Reserven erschöpft, sodass Alex sich im zweiten Satz deutlich geschlagen geben musste. Trotzdem eine top Leistung!
Mit nunmehr 1:4 Rückstand wurden dringend Punkte gebraucht, um noch ein Unentschieden zu ergattern. Dies war wohlgemerkt bisher noch keiner Mannschaft in der gesamten Saison gelungen! Somit ging Marit höchste motiviert in das Dameneinzel und holte überzeugend den nächsten Punkt in zwei klaren Sätzen – 2:4.
Die Entscheidung lag nun in den Händen von Chris und Paula im Mixed, sowie Dennis im dritten Herreneinzel. Letzterer ging hochmotiviert in sein Spiel, musste aber schnell Lehrgeld zahlen. Trotz starker Leistung und einigen schön platzierten Bälle konnte er seinem erfahrenen Gegner keinen Satz abnehmen – 2:5. Im Mixed hatten Paula und Chris parallel einige Startschwierigkeiten, sodass der erste Satz denkbar knapp verloren ging. Im zweiten kämpften sie sich aber nochmal richtig rein und konnten diesen in der Verlängerung gewinnen. Im dritten Satz war der Bann endlich gebrochen und die Beiden spielten in Top-Form auf, sodass ihre Gegner sich einstellig geschlagen geben mussten! Trotz des Comebacks im Mixed war das Unentschieden leider nicht mehr drin – 3:5
Letztlich konnten wir nicht das Unerwartete wahr machen und mussten uns, wie schon in der Hinrunde, mit einer 3:5 Niederlage zufriedengeben. Trotzdem ist der Klassenerhalt nunmehr gesichert, dank der guten Punktedifferenz und Niederlagen der Abstiegskonkurrenten. In zwei Wochen steht dann der Saisonabschluss gegen den Tabellenletzten PSV Eutin an, wo wir wieder Punkten wollen!
Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit dem erstmal letzten Spiel der Saison für unsere Schülermannschaft. Nachdem wir lange nach einem Termin für das verlegte Spiel gesucht hatten, machten wir uns nun auf nach Schwarzenbek, um gegen beide Schülermannschaften der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen zu spielen. Wir wussten, dass es nicht einfach werden würde und trafen in der Halle zum Teil auf die gleichen Kinder, gegen die auch unsere Jugendmannschaft schon gespielt hatte. Doch weder davon, noch von zahlreichen Teilnehmern der norddeutschen Ranglisten ließen sich unsere Mädels beeindrucken und gingen voller Begeisterung und Ehrgeiz in die Spiele.
Mayra und Anna traten im ersten Doppel an, während Imke und Lara das zweite Doppel besetzen. Sehr schnell zeichnete sich jedoch die technische und körperliche Überlegenheit der Gegner ab. Trotzdem schafften es beide Doppel tapfer durchzuhalten und den Gegnern zumindest in einem Satz zehn Punkte abzunehmen. Die Einzel setzen sich wie die Doppel fort, wobei Imke ihren Gegner im vierten Einzel durch platzierte Bälle überraschte und damit 18 Punkte erspielen konnte.
Das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2 versprach etwas einfacher zu werden. So starteten wir mit der gleichen Aufstellung in die Doppel. Im zweiten Doppel konnten Lara und Imke, die kurzfristig zum ersten Mal zusammen spielten, dabei in beiden Sätzen jeweils 18 Punkte erspielen. Mit etwas Übung wäre vielleicht sogar ein Sieg drinnen gewesen. Anna und Mayra hatten sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln schwer gegen die deutlich erfahreneren Gegner zu kämpfen. Lara knüpfte im zweiten Einzel direkt an ihre Doppelleistungen an und spielte mit clever platzierten Bällen beide Sätze zu 18 gegen ihren körperlich deutlich überlegenen Gegner. Auch Imke ließ sich nicht unterkriegen und holte jeweils 12 Punkte im vierten Einzel. Dabei hatten Imke und ihre Gegnerin viele lange und ausgeglichene Ballwechsel, die meist nur durch Kraft am Ende für Schwarzenbek entschieden werden konnten.
Trotz der sehr eindeutigen Ergebnisse hatten die Kinder Spaß und waren motiviert dabei. Auch wenn der Trainings-, Alters- und Erfahrungsvorsprung groß war, konnten unsere Kinder den einen oder anderen Satz fast für sich entscheiden und vor allem an Spielerfahrung dazugewinnen. Wir hoffen, in den kommenden Wochen das letzte Spiel gegen den SV Mölln noch nachzuholen und damit auch für die Schülermannschaft die Saison abzuschließen.
Von Jan und Marit
Volle Halle bei Doppelspieltag
/in Badminton, Jugend, News/von Marit HaugAm vergangenen Samstag stand ein Doppelpunktspieltag der etwas anderen Art an. Dieses Mal spielten nämlich nicht die beiden Erwachsenenmannschaften nacheinander, sondern es musste auch die Jugend ran. Da die Möllner Mannschaft leider abgesagt hatte, gab es für unsere motivierten Kinder nur ein Spiel zu spielen, konnten danach aber noch bei den Erwachsenen zuschauen. Hier ging es nämlich für die zweite Mannschaft weiter um den Klassenerhalt.
Somit begrüßten wir pünktlich um 13 Uhr die U15 Mannschaften vom TSV Heiligenhafen, SG Oldesloe/Bargteheide und der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Letztere spielten zuerst gegeneinander, während unsere Mannschaft gegen Heiligenhafen antrat. Die beiden Doppel mit Anna und Mayra, als auch Lara und Louisa hatten leider keine großen Chancen und mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach ging es in die Einzel mit Anna, Lara, Louisa und Imke. Anna hatte im ersten Einzel leider ein schweres Los gezogen und musste sich trotz großer Gegenwehr erneut in zwei Sätzen geschlagen. Auch Imke kämpfte im vierten Einzel parallel gegen einen deutlich größeren und stärkeren Gegner, sodass sie trotz einer guten Steigerung im zweiten Satz das Spiel klar abgab. Nun traten Lara im zweiten und Louisa im dritten Einzel an. Letztere spielte einen spannenden ersten Satz, musste sich aber auch letztlich geschlagen geben. Lara hingegen sammelte nach einer knappen Niederlage im ersten Satz nochmal alle Kräfte und holte prompt den zweiten Satz in überragender Form. Leider zog ihre Gegnerin im dritten Satz nach und somit musste Lara leider das Spiel abgeben.
Trotz der klaren Niederlage für unsere Mannschaft war es trotzdem ein schöner Spieltag und es herrschte eine super Stimmung in der vollen Halle. Dies war nicht zuletzt wegen unserem Maskottchen Harry dem Hai und seiner Unterstützung durch Vincent und Tom, jeweils im Hai und Dino-Kostüm. Ein Anblick, den Kinder, Eltern und Trainer so schnell nicht vergessen werden!
Während Heiligenhafen noch gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen spielte machten sich unsere Erwachsenen, darunter einige Trainer, bereit für ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. In der Hinrunde hatte man nämlich den einzigen Punkt mit einem Unentschieden gegen die zweite Mannschaft der SG Stockelsdorf/Schwartau geholt und dieses Mal hofften wir auf mehr!
Zuerst startete das erste Herrendoppel mit Alex und Flo, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten im ersten Satz ein super Comeback hin und holten diesen 21:17. Den zweiten Satz holten sie ebenfalls mit sehr gut platzierten Bällen 21:15. Somit gingen wir mit dem ersten Punkt in Führung. Die Herren taten sich allerdings anfänglich schwer und gaben den ersten Satz deutlich ab. Im zweiten mobilisierten sie allerdings nochmal alle Kräfte und zwangen ihre Gegner in die Verlängerung. Hier unterlagen die Beiden leider denkbar knapp mit 26:28 – 1:1 Gleichstand.
Als nächstes stand das zweite Herrendoppel an und damit lag es an Chris und Jan die Führung wieder zu ergattern. Einfach sollte es jedoch nicht werden! Der erste Satz begann gleich sehr umkämpft mit langen Ballwechseln, doch leider zogen die Gegner langsam nach vorne und holten den Satz 21:18. Nach einer kurzen Krisensitzung war die Taktik klar, doch die Umsetzung im zweiten Satz war leider nicht gut genug, sodass Chris und Jan sich, ähnlich wie im ersten Satz, mit 17:21 geschlagen geben musste – 1:2 Rückstand!
Nun ging es aber erstmal in die Einzel – die Stärke unser Mannschaft. Wie üblich startete Alex im ersten Herreneinzel und Marit im Dameneinzel. Letztere holten den ersten Satz mit sauber platzierten Angriff-Clears und Schmetterbällen 21:11. Leider stellte die Gegnerin sich in den folgenden Sätzen darauf ein und setzte sich mental stark durch – 1:3. Alex jedoch hatte auch seinen ersten Satz mit 21:19 gewonnen und bearbeitete seinen langsameren Gegner gut im Zweiten. Mit deutlichem Vorsprung ließ er allerdings etwas früh nach, sodass der Gegner langsam wieder näherkam. Alex ließ sich davon jedoch keinesfalls aus der Fassung bringen und schloss den zweiten wie den ersten mit 21:19 ab – 2:3.
Nun standen das zweite und dritte Herreneinzel an. Jan startete im Dritten und holte den ersten Satz überzeigend 21:13 gegen einen laufstarken Gegner. Im zweiten nahm er allerdings den Fuß etwas zu sehr vom Gas und verlor diesen 19:21. Nun musste er sich im Entscheidungssatz beweisen! Nach einigen vertanen Chancen auf die Führung setzte er sich langsam zum Ende des Satzes ab und holte diesen, knapper als nötig, mit 21:18 – 3:3 Ausgleich. Parallel hatte Flo seinen Gegner aus der Hinrunde vor sich. Wie damals scheuchte er den älteren Gegner mit gezielten Angriff-Clears und Cross-Drops über das Feld und holte den ersten Satz 21:15. Im zweiten Satz bäumte sich der erfahrene Gegner jedoch nochmal auf, aber Flo behielt die Ruhe und machte den Sack mit 21:18 zu – 4:3 Führung!
Die Entscheidung zwischen Unentschieden oder Sieg sollte nun, wie so oft, das Mixed von Paula und Chris liefern. Nachdem die Beiden im ersten Satz schnell davonzogen, hielten die eingespielten Gegner lange dagegen. Letztlich setzte sich unsere Paarung aber mit 21:18 durch und hatte nicht vor noch einen dritten Satz zu spielen. Chris hechtete im zweiten Satz regelrecht über das Feld, während Paula das Netz dicht machte, sodass die beiden verdient den zweiten Satz 21:12 holten und somit den 5:3 Sieg sicherten!
Die letzten drei Spiele ungeschlagen ist unsere zweite Mannschaft auf dem besten Weg den Klassenerhalt zu schaffen, da wir uns nunmehr mit einem Platz Puffer deutlich vom Abstiegsplatz abgesetzt haben. Noch ist es allerdings nicht getan und nächste Woche müssen wir uns gegen den ungeschlagenen Tabellenführer beweisen. Die Mannschaft ist jedoch zuversichtlich und das mit gutem Grund! Jetzt heißt es nochmal alle Kraft sammeln für die letzten Punktspiele, um die großartige Leistung der letzten Spiele weiterhin aufrecht zu halten!
Von Jan Meyer
Saisonabschluss für unsere Jugendmannschaft
/in Badminton, Jugend, News/von Marit HaugAm vergangenen Sonntag stand für unsere Jugendmannschaft der letzte Spieltag der Saison vor der Tür. Zum Abschluss trafen wir in Mölln auf die zweite Mannschaft der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen und den Möllner SV. Auch wenn Malte kurzfristig ausgefallen war, waren die Jungs guter Dinge, die Spiele auch zu dritt zu meistern.
Wir begannen mit dem ersten und in diesem Fall einzigem Doppel vom Tom und Kjell gegen Mölln. Obwohl die beiden kaum gemeinsam Doppel trainiert hatten, spielten sie trotzdem sehr gut zusammen und konnten direkt den ersten Punkt holen. Die Einzel gestalteten sich dagegen schwieriger. Tom konnte im ersten Einzel seinem Gegner nach einem holprigen Start den zweiten Satz abnehmen. Im dritten Satz überragte jedoch die Schlagsicherheit des Gegners. Auch Kjell und Emil hatten es nicht leicht und mussten die Einzel an die Möllner abgeben. Damit hatten wir zumindest einen Ehrenpunkt.
Weiter ging es ins Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Hier traten Kjell und Emil als eingespieltes Doppel an, doch trotz langer Ballwechsel und Drive-Duelle ging das erste Spiel an die Schwarzenbeker. Dafür zeigte Tom im ersten Einzel sein ganzes Können. Er lieferte sich mit seiner Gegnerin, die auch häufiger in der ersten Regionsklasse bei den Erwachsenen aushilft, endlose Ballwechsel voller taktisch platzierter Bälle und konnte in einem laufintensiven Spiel den verdienten dritten Satz erkämpfen. Damit hatten wir den ersten Punkt sicher. Im zweiten Einzel konnte Kjell im ersten Satz seinem Gegner noch die Stirn biete, der das Spiel dann aber mit platzierten Clears für sich entscheiden konnte. Auch Emil kam nicht gegen seine Einzelgegnerin an. Letzten Endes konnten wir auch aus diesem Spiel mit nur einem Punkt hervorgehen.
Insgesamt blicken wir trotz der vielen Niederlagen auf eine erfolgreiche Saison zurück. Unsere Jungs konnten sich gegen die weitaus erfahreneren Gegner behaupten und sogar drei Tabellenpunkte erspielen. Noch viel wichtiger aber ist die Erfahrung und das Spielverständnis, das alle über die Saison dazugewinnen konnten. Mit jedem Spiel konnte man Fortschritte sehen und auch beim Training waren immer alle motiviert und ambitioniert dabei. Wo wir am Anfang der Saison noch mit kurzen, eindeutigen Ballwechseln einstellige Spielergebnisse hatten, waren gegen Ende immer wieder knappe, ausgeglichene Dreisatzspiele und hohe Punktstände dabei. Und was natürlich ganz besonders im Vordergrund steht, ist der Spaß am Sport und die Gemeinschaft. Es wurde sich immer gegenseitig unterstütz, gecoacht und angefeuert und alle, inklusive Harry der Hai, standen bis zum letzten Spiel am Feld und haben mitgefiebert. Wir freuen uns schon auf die nächste Punktrunde und auch die Jungs können es kaum erwarten, dass die Saison wieder losgeht. In den nächsten Wochen stehen für unsere Schülermannschaft ebenfalls in die letzten Spiele an und wir hoffen auch hier auf spannende und schöne Spiele!
Gewohnt Rückrundenstark – Erster Sieg für MTV Lübeck 2!
/in Badminton, News/von Marit HaugAm vergangenen Samstag begann der Rückrundenmarathon (vier Punktspiele an vier Wochenenden) für unsere zweite Mannschaft. Nachdem das erste Rückrundenspiel Anfang Januar durch Ausfälle leider nicht wie gewünscht verlaufen war sollten nun Punkte her im Abstiegskampf. Die Gegner aus Ratzeburg belegen aktuell den dritten Tabellenplatz und versprachen somit eine deutliche Herausforderung für unser zweite Mannschaft, die zum ersten Mal seit langem wieder in Top-Besetzung antraten. War es in der Hinrunde noch eine deutliche 1:7 Niederlage, wohlgemerkt Ersatzgeschwächt, gewesen, so wollten wir nun unseren Gegnern zumindest einen Punkt abnehmen. Ähnliches hatte auch unsere erste Mannschaft vor, welche anschließend gegen den Tabellenzweiten SG Berkenthin/Krummesse 2 spielen mussten, den dritten Tabellenplatz weiter zu verteidigen.
Pünktlich um 15 Uhr, nach ausgiebigen Wischen der Halle, startete die zweite Mannschaft mit alle drei Doppeln parallel ins Rennen. Im ersten Herrendoppel spielte das altbewährte Duo von Flo und Alex, während das zweite Herrendoppel von Chris und Jan bestritten wurde, welche nach langer Zeit wieder zusammenspielten. Ausnahmsweise traten wir dieses Mal mit drei Damen an, wobei Paula und Anna im Damendoppel antraten, während Marit das Dameneinzel spielte.
Nach einem spannenden ersten Satz mit 21:18 schafften es Alex und Flo sich im zweiten Satz deutlich mit 21:9 abzusetzen und somit den ersten Punkt für unsere Mannschaft zu ergattern – 1:0. Die Damen hatten im Doppel leider eine deutlich größere Herausforderung und konnte trotz starker Leistung keinen Satz gut machen, auch wenn mit 16:21 und 17:21 nicht viel fehlte – 1:1. Chris und Jan holten ihren ersten Satz souverän, wobei sich im zweiten Satz leider einige Fehler einschlichen. Zum Glück schafften die Beiden es noch rechtzeitig sich wieder reinzukämpfen und nach einem guten Comeback auch den zweiten Satz, allerdings in Verlängerung 23:21, zu holen und somit die Führung für uns erneut zu ergattern – 2:1.
Als nächstes standen das Dameneinzel und erste Herreneinzel an. Marit hatte mit ihrer bisher ungeschlagenen Gegnerin ein sehr schweres Los gezogen und konnte trotz einiger schöner Bälle das Spiel leider nicht für sich entscheiden. Währenddessen erkämpfte Alex im ersten Herreneinzel den ersten Satz 21:18 gegen einen sehr sicher spielenden Gegner, konnte aber leider den zweiten Satz mit 19:21 nicht gewinnen, sodass er in den Entscheidungssatz musste. Dort zeigte er nochmal sein ganzes Können, konnte letztlich den Satz aber nicht über die Ziellinie bringen und musste sich mit 17:21 denkbar knapp geschlagen geben. Insgesamt hätte hier das Ergebnisse auch gut in die andere Richtung gehen können – 2:3 Rückstand.
Im Mixed versuchten nun Chris und Paula wieder den Gleichstand zu ergattern. Nach einem guten ersten Satz schafften es die Beiden trotz einiger Chancen leider nicht den zweiten Satz zu zumachen und mussten sich in der Verlängerung 26:28 geschlagen geben. Die Beiden ließen sich jedoch keinesfalls entmutigen und gaben im dritten Satz nochmal alles, sodass die Beiden letztlich souverän 21:12 gewannen – 3:3 Ausgleich.
Nun lag es an den Herreneinzeln und somit in den Händen von Flo und Jan. Letzterer tat sich gegen einen Schlagsicheren Gegner im ersten Satz lange schwer, konnte diesen aber doch noch mit 21:18 gewinnen. Im zweiten Satz setzte sich die Fehler in der Offensive fort, sodass Jan gezwungen war in die Defensive zu gehen und jeden Ball des Gegners zu erlaufen. Dieser hatte letztlich konditionell ordentlich zu kämpfen, sodass der zweite Satz ab der Hälfte deutlicher wurde und mit 21:11 an uns ging. Mit 4:3 war nun das Unentschieden gesichert – Flos Einzel allein würde jetzt über den Sieg oder ein Unentschieden entscheiden.
Bereits im ersten Satz zeichnete sich eine Grabenschlacht ab, da Flo diesen denkbar knapp 20:22 gegen seinen erfahrenen Gegner abgab. Dieser war jedoch schon deutlich angestrengt, sodass Flo im zweiten Satz seine berüchtigten Cross-Drops einsetzen, um den Gegner mit 21:8 schnell in einen Entscheidungssatz zu zwingen. Dieser war jedoch an Spannung kaum zu überbieten! Gerade als Flo sich einen Vorsprung erarbeiten konnte knickte er beinahe um, als er einem Ball hinterher hechtete. Zum Glück konnte er ohne große Einschränkungen zu Ende spielen und holte diesen souverän mit gut platzierten Bällen 21:16 trotz der Schocks – 5:3 Sieg! Der erste Sieg für unsere zweite Mannschaft in dieser Saison!!
Anschließend musste unsere erste Mannschaft ran und wollte es der Zweiten gleichtun. Da die Gegner mit nur einer Dame antraten ging automatisch das Damendoppel an und somit die schnelle 1:0 Führung. Beide Herrendoppel starteten parallel mit Jani und Fabi L. im ersten und Vincent und Fabi R. im zweiten Herrendoppel. Während letztere ihr Spiel in zwei spannenden Sätzen, beide mit 21:19, für den MTV entscheiden konnten überrannten Jani und Fabi ihre Gegner im ersten Herrendoppel einfach mit 21:11 und 21:8 – 3:0 Führung.
Als nächstes spielte Laura E. ihr Dameneinzel und Fabi R. das dritte Herreneinzel. Laura konnte leider nicht gegen ihre laufstarke Gegnerin ankommen und verlor in zwei Sätzen. Fabi hatte ebenfalls keine leichte Aufgabe und musste sich im ersten Satz mit 17:21 knapp geschlagen geben. Im zweiten Satz jedoch mobilisierte er nochmal alle Kräfte und konnte die Führung ergattern. Leider gab sein Gegner nicht auf und die beiden mussten in die Verlängerung, wo Fabi leider mit 25:27 denkbar knapp unterlag – 3:2.
Anschließend wurden die letzten drei Spiele des Abends, das Mixed, erste und zweite Herreneinzel, gespielt. Im Mixed trat Laura E. zusammen mit Sascha an, welcher glücklicherweise kurzfristig aushelfen konnte. Dort traf Laura wieder auf ihre Gegnerin aus dem Einzel und die beiden unterlagen leider die gut eingespielten Gegner. Somit lag es wieder an den Einzeln die Entscheidung auszuspielen. Zuerst war Fabi L. im zweiten Herreneinzel dran und es versprach richtig spannend werden! Da sein Gegner einen ähnlichen Spielstil hatte waren lange Ballwechsel und starke Angriffsbälle vorprogrammiert. Letztlich behielt Fabi jedoch die Oberhand und gewann den ersten Satz 21:16. Auch im zweiten wurde es noch richtig spannend, doch der Gegner machte zunehmend Fehler wodurch Fabi das Spiel im zweiten Satz mit 21:18 zumachen konnte. Ein Unentschieden war nun sicher und nur das erste Herreneinzel fehlte noch. Hier startete wie üblich Jani und konnte mit seinem sicheren Spielstil den ersten Satz 21:17 holen. Leider musste sein Gegner im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben und damit war der 5:3 Sieg für unsere erste Mannschaft sicher!
Obgleich sehr unerwartet kommen die zwei Punkte für unsere zweite Mannschaft genau zur richtigen Zeit. Mit unserem neuen Maskottchen – Harry der Hai – wollen wir die 2. Regionsklasse noch etwas aufmischen! Der Sieg ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt, doch noch ist es nicht getan. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob wir an diese gute Leistung anschließen und somit in der aktuellen Spielklasse verbleiben können. Die zweite Mannschaft ist guter Hoffnung, auch wenn unser nächster Gegner mit Bad Oldesloe 3 eher noch stärker zu werden verspricht. Unsere erste Mannschaft hat nun zum wiederholten Mal gezeigt, warum sie den dritten Tabellenplatz belegt, und wird diesen hoffentlich in den letzten zwei verbleibenden Spielen auch nicht mehr aus der Hand geben.
Von Jan Meyer
Nächster Punkt für unsere Jugend und Debüt-Spiel für unsere Schülermannschaft
/in Allgemein, Badminton, Jugend/von Marit HaugDas vergangene Wochenende stand sowohl für unsere kleinen als auch für die großen Jugendspieler ganz im Zeichen des Badmintons. Die Jugendmannschaft hatte am Samstag in Schwarzenbek gleich drei Punktspiele hintereinander, während die Schülermannschaft am Sonntag in Bad Oldesloe ihre ersten Punktspiele bestritt.
Zuerst ging es für die Jugendmannschaft am Samstag gegen die SG Berkenthien/Krummesse. Hier ging das erste Doppel von Tom und Malte trotz ausgeglichener Ballwechsel an die Gegner. Im zweiten Doppel mussten Emil und Kjell sich in drei Sätzen geschlagen geben. Weiter ging es mit den Einzeln. Dort konnte Tom, nachdem er im ersten Satz noch nicht ganz im Spiel war, im zweiten Satz deutlich die Führung erlangen und den dritten Satz klar für sich entscheiden. Auch Kjell gewann das dritte Einzel in drei allesamt sehr knappen Sätzen und so hatten wir schon zwei Punkte. Das zweite Einzel von Malte sowie das vierte Einzel von Hans ging leider an die Gegner, wobei unsere Jungs gut mithalten konnten.
Das zweite Spiel bestritten die Jungs gegen den TSV Nahe. Hier mussten Tom und Malte das erste Doppel leider abgeben, während Kjell und Emil im zweiten Doppel durch etliche sicher gespielte Drive-Duelle das Spiel für sich entscheiden konnten. Damit stand es 1:1. Weiter ging es mit den Einzeln, wobei Tom erneut gegen seinen Gegner aus der Hinrunde antrat und wieder einen souveränen Punkt holen konnte. Malte tat sich im zweiten Einzel trotz knappen Punktestands etwas schwerer. Auch das dritte Einzel von Kjell war knapp, aber Kjell blieb konzentriert dabei und machte den zweiten Satz zügig dicht. Das vierte Einzel von Hans ging leider ebenfalls an den TSV Nahe. Damit stand es 3:3, also Unentschieden, und die Jungs hatten sich den nächsten Tabellenpunkt gesichert. Eine großartige Leistung mit schönen Spielen!
Auch wenn der Tag bereits lang war, waren alle bereit im letzten Spiel noch einmal alles gegen den Tabellenführer SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 1 zu geben. In den beiden Doppeln konnten wir leider keine Punkte holen, wobei im zweiten Doppel beide Sätze knapp waren. Auch in diesem Spiel traf Tom im Einzel auf einen bekannten Gegner, musste das Spiel trotz laufstarker Ballwechsel jedoch knapp abgeben. Das Gleiche galt leider auch für das zweite und vierte Einzel von Malte und Hans. Im dritten Einzel blieb Kjell seinen Dreisatzspielen treu und konnte, angefeuert von der ganzen Mannschaft, unter vollem Einsatz aller verbleibenden Kräfte das laufintensive Spiel für sich entscheiden und damit den Ehrenpunkt der Mannschaft holen.
Nachdem der Blochspieltag mehrfach verlegt wurde, kamen auch die Kleinen, die sich schon lange darauf gefreut hatten, endlich zum Spielen. Als erstes trafen sie am Sonntag jedoch mit BSG Eutin auf den deutlich stärkeren und vor allem älteren Tabellenführer. Auch wenn sich unsere Mädchen tapfer schlugen und um jeden Punkt kämpften, mussten Lara, Louisa, Imke, Anna und Maia sich leider deutlich geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die SG Oldesloe/Bargdeheide standen die Chancen jedoch besser. Im ersten Doppel konnten Lara und Louisa in einem spannenden Spiel den ersten Punkt holen. Auch im zweiten Doppel hatten Anna und Imke knappe Ballwechsel, mussten das Spiel aber leider abgeben. Im ersten Einzel überraschte Anna in einem sehr starken zweiten Satz ihren Gegner mit sicheren Schlägen und platzierten Angriffsclears, sodass es in den verdienten dritten Satz ging. Geschafft von den langen Ballwechseln riefen beide ihre letzten Kraftreserven ab, aber letztlich hatte ihr Gegner am Ende den längeren Atem. Auch im zweiten Einzel ging es heiß her. Lara lief ihren Gegner buchstäblich tot und rettete jeden Ball. Gab sie den ersten Satz noch in der Verlängerung knapp ab, so ließ sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen und konnte mit clever platzierten Bällen ihren Gegner in den folgenden Sätzen über das Feld jagen und sicher gewinnen. Louisa und Imke konnten trotz starker Schläge und taktisch platzierter Bälle ihre Spiele nicht gewinnen. Doch die Begeisterung der Kinder war grenzenlos, weshalb jede freie Minute zwischen den Spielen für Doppel und Einzel untereinander genutzt wurde. Hinterher ging es dann für die ganz motivierten Kinder in ein 3:3-Doppel gegen das Trainer/Eltern-Team.
Insgesamt war das Wochenende sehr erfolgreich. Alle Kinder hatten viel Spaß, konnten auf dem Feld alles geben und viel dazulernen. Gerade die Kleinen haben sich im ersten Punkspiel stark gegen die vor allem körperlich überlegenden Gegner geschlagen. Bei den Großen konnte man deutlich Fortschritte zur Hinrunde erkennen. Wo vorher die Spiele noch eindeutig waren, konnten die Jungs an Erfahrung dazugewinnen und so manches Spiel gewinnen oder einen dritten Satz herausfordern. Nächstes Wochenende erwartet die Jugendmannschaft schon gespannt ihr letztes Spiel für diese Saison in Mölln, während bei den Kleinen schon die Vorfreude auf die nächsten beiden Spieltage steigt.