Das MTV Lübeck Badminton Team hat sich ein weiteres mal aus der Sporthalle gewagt, um bei der Sumobot Competition NO2 des FabLab Lübeck teilzunehmen.

Mit einem selbst konstruierten Roboter (dem smash-away) wollte das sich Team um Teamkapitän Fabian Lindhorst gegen andere Kontrahenten durchsetzen.
Insgesamt 18 Teams haben an dem Wettbewerb teilgenommen, bei dem zwei maximal 1,5 Kg schwere Roboter in einer Kreisrunden Arena gegeneinander antraten. Wer es zuerst geschafft hat, den Gegner aus der Arena zu schubsen, hat den Kampf gewonnen.

Der smash-away Roboter setzte dabei badmintontypisch auf einen Badmintonschläger, der sich mittels zwei Servo-Motoren gekonnt heben oder senken konnte. Beim Gesamtsieg konnte sich das Badminton-Team dann leider gegen Schwergewichte wie Greif-Velox nicht durchsetzen. Die Chancen standen jedocj gut, sich den Preis „Sieger der Herzen“ zu sichern, da die eigenwillige Konstruktion des Roboters ein eindeutiger Publikumsmagnet war. Die rund 200 Anwesenden Zuschauer stimmten dann aber mit wenigen Stimmen unterschied für den Konkurrenten Gestigon.

So gab es am Ende zwar keinen Sieg für den MTV-Lübeck, doch die tagelangen tüftelarbeiten am Roboter haben sich absolut gelohnt. „Wir wollten etwas total verrücktes Konstruieren und unbedingt unsere Badmintonmannschaft präsentieren“, so Bjarne Andersen, der die technische Entwicklung des Roboters übernommen hat.

Wer sich einen Kampf des Badmintonteams mit dem smash-away ansehen möchte, der kann das auf YouTube unter folgendem Link nachholen: https://youtu.be/7GKbPyhG5fI?t=10431

Mit gutem Gefühl in die Weihnachtspause

Die Badmintonsparte des MTV Lübeck kann auf eine aufregende und spielerisch spannende Hinrunde zurückblicken.

Erstmals in diesem Jahr ist die 1. Mannschaft in die Bezirksliga aufgestiegen und konnte gleichzeitig Spieler für eine zweite Mannschaft begeistern, die nun erste Erfahrungen in der Kreisliga sammeln.
Als weitere Erfolgsmeldung konnte Fabian Lindhorst erfolgreich die Prüfung als SHBV-Schiedsrichter bestehen und stellt zusammen mit Vanessa Reissenberger (Regelkundige) jetzt unser Schiedsrichtergespann auf.

Mit einem Blick auf die Tabelle steht nun in der Rückrunde eine spannende Aufholjagt an. Nach wie vor findet sich unsere Erste am letzten Platz wieder und hatte mit einigen Verletzungausfällen zu kämpfen. „Es kommt jetzt in der Rückrunde auf einige Schlüsselspiele an, um in der Rückrunde ein Unentschieden auch endlich mal zu einem Gewinn zu drehen“, berichtet Bjarne Andersen, der sich mit seiner Mannschaft irgendwie noch auf dem 6. Platz der Tabelle mogeln muss, um nicht abzusteigen.

Ein wenig erfolgreicher hingegen sieht es bei der 2. Mannschaft aus. Das Minimalziel „Mithalten in der Liga“ konnte voll erreicht werden und die Spieler fühlen sich mittlerweile Pudelwohl in der Liga. Auch hier soll natürlich noch der ein oder andere Siegespunkt in der Rückrunde geholt werden.