🏆 Triumph für den Nachwuchs vom MTV Lübeck – Glanzleistungen in Berkenthin!
Beim Bezirksentscheid des SHBV Süd zeigten die Nachwuchsspieler des MTV Lübeck, was in ihnen steckt – und das mit einer beeindruckenden Dominanz. In mehreren Altersklassen kämpften sie sich nicht nur ins Finale, sondern erklommen auch die obersten Stufen des Siegertreppchens!
🥇 Mixed U19 – Dominanz pur!
Im Mixed U19 trat Tom mit seiner Mixedpartnerin Lotta von der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen an. Die beiden Athleten bewiesen beeindruckende Nervenstärke. Nachdem sie die ersten beiden Spiele in zwei Sätzen jeweils einstellig gewannen, ging es im letzten Spiel der Disziplin um den ersten Platz. Nach ein paar intensiven Schlagabtauschen zeigte sich auch hier schnell, wer Favorit auf die Goldmedaille ist. Beinahe jeder noch so lange Ballwechsel endete mit einem platzierten Ball von Lotta oder Tom auf dem Boden vor ihren beiden Kontrahenten im Feld. Die beiden zeigten durch ihre gnadenlose Ballsicherheit und Präzision deutlich ihre Überlegenheit auf dem Feld. Gold für Lübeck/ Schwarzenbek – und das völlig verdient!

🥇 Jungen Doppel U17 – Badminton der Extraklasse!
Im Jungendoppel U17 trat Tom erneut an. Dieses Mal mit seinem Vereinskollegen Krish. Im ersten Spiel konnten sich die beiden noch auf ihre einstudierten Spielzüge verlassen. Dem aggressiven Spiel der beiden konnten deren Kontrahenten nichts entgegensetzen. So gewannen sie das Spiel souverän in zwei Sätzen jeweils 21:9. Im zweiten Spiel zeigten ihre Gegner, dass sie sich genau auf diese Taktik vorbereitet hatten und wehrten die Bemühungen von Krish und Tom problemlos ab. Dadurch gerieten sie zunächst deutlich in Rückstand. Hiervon unbeeindruckt analysierten die beiden das Spiel und zeigten mehr Variation in ihrem Spielstil. Sie veränderten ihre Schläge und spielten mehr auf Präzision, als auf Kraft. Dies zeigte nach kurzer Zeit Erfolg, sodass sie den ersten Satz herumrissen und am Ende mit 21:17 für sich entscheiden konnten. Der zweite Satz gestaltete sich durch die neue Taktik einseitiger, sodass dieser beinahe mühelos an die Lübecker ging.
Im Finale ging es für Tom und Krish gegen die Favoriten in ihrer Altersklasse. Enormer Druck für die jungen Lübecker, die aber ihre Chance witterten. Es zeigte sich, nach anstrengenden ersten Ballwechseln, dass hier doch von keiner Favoritenrolle zu sprechen war. Ein Match auf Augenhöhe!

Zu Beginn des ersten Satzes zeigte sich, dass durch die Verteidigung der Gegner weder Kraft noch Präzision reichte. Krish konnte hier zeigen, dass er beide Elemente kombinieren konnte. Sein Smash kam nun pfeilschnell und messerscharf übers Netz und bereitete damit die Punkte vor. Die Gegner konnten die Bälle zwar präzise zurückspielen – aber eben nicht präzise genug.
Durch die unfassbare Laufarbeit von Tom, konnte dieser die Retourns der Gegner abstauben und versenkte die Bälle auf dem Feld vor den Gegnern.
Aber auch ihre Kontrahenten zeigten sich stark im Angriff und bereiteten den Lübeckern damit Probleme. Es zeigte sich: wer im Angriff ist, entscheidet den Punkt für sich.

Nach einem Zwischenstand von 16:16 im ersten Satz zeigte sich ein weiterer entscheidender Faktor: Aura
Durch ihren eisernen Siegeswillen strahlten Krish und Tom ihren Gegnern aus, dass es nur einen Gewinner geben kann. Durch die Aura der Lübecker wirkten ihre Gegner eingeschüchtert und zeigten Nervosität. Dadurch schlichen sich mehrere aufeinanderfolgende Fehler ein, die Lübeck souverän ausnutzte und den ersten Satz für sich ohne weiteren Punktverlust mit 21:16 entschieden.

Im zweiten Satz waren alle Spieler wieder voll konzentriert und in Höchstform. Ein heftiger Schlagabtausch. Zum Ende des Satzes lag Lübeck mit 20:18 in Führung. Siegessicher und mit einem Hauch von Überheblichkeit wollten die beiden den Sack zumachen. Doch dann das – Aufschlagfehler. 20:19 ihre Gegner zeigten, dass sie es den Lübeckern nicht so einfach machen werden und errungen auch den nächsten Punkt. Haben Tom und Krish ihre Aura verloren?
Beide dachten nicht weiter über die letzten Punkte nach und setzten ihre volle Konzentration auf die folgenden Ballwechsel ein. Das lohnte sich, sodass der nächste Punkt an Lübeck ging – 21:20. Sollte der nächste Punkt über die Meisterschaft entscheiden? Nach langem Ballwechsel spielten die Gegner einen hohen Lift auf Krish. Wie sich herausstellte ein Fehler. Nach dem muskellehrenden Ballwechsel setzte Krish seine gesamte Energie in einen Smash, der in atemberaubender Geschwindigkeit auf die Gegner zuflog. Die Gegner standen tief in ihrer Abwehrhaltung. Doch dann flog der Ball plötzlich auf die Netzkante. Bleibt der Ball hier hängen? Fliegt er rüber?
Nach kurzem Zögern kippte der Ball über die Netzkante und ließ den Gegnern keine Chance, diesen noch zu erreichen.
Viele werden sich wahrscheinlich in Jahrzehnten noch fragen, ob es an der Aura der Lübecker lag oder einfach Glück war. Wichtig ist nur: der Ball landet im Feld der Gegner. Punkt für Lübeck, Aura gerettet und Match gewonnen 🔮
Endstand 22:20!


🥈 Jungen Einzel U19 – Silber durch Spielintelligenz und unerschütterlichen Kampfgeist
Auch im Jungen Einzel U19 gab es Grund zum Jubeln. Kjell als Vertreter des MTV Lübeck zeigte seine technische Raffinesse und mentale Stärke.
Gerade so an der Grenze zur Altersklasse U19 musste Kjell nun das erste Mal seine Stärken gegen ältere Kontrahenten unter Beweis stellen. Man merkte eine leichte Nervosität und Unsicherheit.
In seinem ersten Spiel musste Kjell feststellen, dass die „Älteren“ ein paar Tricks auf Lager hatten, mit denen er nicht gerechnet hat. So bemerkte er, dass seine Schläge, die zuvor im U17 Bereich noch zum Erfolg führten, hier nicht den sicheren Punkt bedeuteten. Was er auch versuchte, jeder Ball wurde von seinem Gegner abgewehrt und zurückgespielt. Darauf war er nicht vorbereitet. Kjell wurde von einer Ecke des Feldes in die andere geschickt. Bemüht die Bälle zurückzubringen gelang ihm dies zwar, aber nicht präzise genug. Das nutze sein erfahrener Gegner aus und gewann das Spiel gegen den ratlosen Lübecker.



Nach dem ersten Spiel befasste sich Kjell mit der ungewohnten neuen Situation. Er überlebte zusammen mit Teamkollegen Malte, was er besser machen kann und grübelten über neue Strategien nach. Nachdem sie feststellten, dass Kjell seine Gegner auch mal überraschen muss, probierte er dies im weiteren Turnierverlauf aus.

Hier bemerkte er, dass dies gar nicht so einfach ist. Mal klappte der neue Schlag, mal nicht. Aber weiter bemüht variierte er nun zwischen seinen zuvor trainierten und den neu überlegten Schlägen. Auch wenn sich mal ein neuer Schlag als falsche Entscheidung herausstellte, ließ er sich nicht davon beirren.


Nach und nach nahm der erste Satz in seinem letzten Spiel Pfad auf und Kjell wirkte nach jedem Ballwechsel sicherer und selbstbewusster. Nun klappte alles, sodass sein Gegner im ersten Satz keine Chance hatte. Der erste Satz ging so deutlich mit 21:9 an Kjell.
In der kurzen Pause vor dem zweiten Satz stellte sich nun auch sein Gegner um. Er sah die Lücken in Kjells Spiel und nutze diese aus. So geriet der Lübecker früh in Rückstand. Ihm wurde bewusst, dass er seinen Gegner trotz des eindeutigen ersten Satzes nicht auf die leichte Schulter nehmen kann. Kjell zeigte daraufhin seine Schnelligkeit auf dem Spielfeld und platzierte sich und seinen Schläger taktisch brillant auf dem Spielfeld. Eine Aufholjagd begann.
Den zuvor entstandenen Rückstand konnte Kjell einholen und kämpfte sich so zurück in den zweiten Satz. Er zeigte seinen Siegeswillen und Selbstbewusstsein. Seine starke Ausstrahlungskraft (Aura?) nahm auch sein Gegner wahr, der fortan nervöser wurde und Fehler machte. Kjell nutzte dies unbeeindruckt aus, brachte jeden noch so ausgeklügelten Versuch seines Gegners ihn auszuspielen zum Scheitern und errung so Punkt um Punkt. Somit konnte Kjell den zweiten Satz mit 21:16 für sich entscheiden.
Mit diesem Sieg sicherte sich Kjell den zweiten Platz im Jungeneinzel U19. Die Silbermedaille war der verdiente Lohn für ein beeindruckendes Turnier.

🎖️ Jungen Einzel U17 – Junges Talent überzeugt mit Einsatzwillen
Im U17-Bereich wurden wir durch Malte vertreten. Er trat in der Altersklasse gegen ein stark besetztes Teilnehmerfeld an und zeigte trotz schwieriger Auslosung eine engagierte Leistung mit Lichtblicken für die Zukunft.
Im ersten Spiel musste sich Malte mit 11:21 und 13:21 geschlagen geben. Man merkte ihm an, dass es sich dabei um das erste Spiel des Tages handelt. Nach stark herausgespielten Ballwechseln fehlte ihm häufig die letzte Konsequenz und es schlichen sich ungewöhnliche Fehler ein. Sein Gegner war durch vorherige Spiele im Turnier bereits angekommen und nutzte diese Schwächen konsequent aus.
Trotz spannender und langer Ballwechsel sieht das Ergebnis am Ende eindeutiger aus als es das Spiel vermuten ließ. Unter anderen Umständen hätte das Spiel deutlich knapper verlaufen können.
Ein schwieriger Start, aber Malte hakte das Spiel schnell ab und richtete den Blick nach vorne.
Nun warmgespielt ging es nach kurzer Pause ins zweite Spiel für Malte.
Der erste Satz begann jedoch auch etwas ernüchternd, sodass Malte früh in Rückstand geriet. Der junge Lübecker konnte sich aber nach dem anfänglichen Schock doch wieder befreien. Nun auch mental im Turnier angekommen, spielte er konzentriert und fokussiert. Er scheuchte seinen Gegner in der zweiten Hälfte des ersten Satzes nur so übers Feld und spielte ihn müde. Sein Kontrahent konnte hier nur mit sichtlich großer Anstrengung mithalten, jedoch auch mit starker Ballsicherheit. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Man merkte aber sichtlich, dass sein Gegner immer mehr Probleme mit den gnadenlos platzierten Bällen von Malte bekam. Es wurde am Ende nochmal spannend. Malte konnte den ersten Satz letztlich knapp mit 23:21 gewinnen.


In den zweiten Satz startete Malte unermüdlich mit größter Konzentration. Er zeigte sein volles Potenzial und setzte seinen Gegner schon früh im Spiel durch herausragend platzierte Bälle und kraftvollen Smashes unter Druck. In jedem Schlag steckte Malte seine gesamte Energie. Sein Kontrahent versuchte alles, um aus der schwierigen Situation wieder herauszukommen. Hierzu ließ es Malte durch seine überragende Lauf- und Schlagtechnik aber nicht kommen. Jeder Schlag seines Kontrahenten kam mit doppelter Geschwindigkeit von Maltes Schläger zurück. Sichtlicher Frust war in den Augen des Gegners abzulesen.
Hiervon unbeeindruckt spielte Malte den Satz zu Ende und fokussierte sich auf jeden Ball. Am Ende konnte Malte so den zweiten Satz souverän mit 21:9 gewinnen.



Im letzten Spiel des Tages ging es für Malte um den fünften Platz. Ohne große Pause ging es sofort los. Die kurze Pause forderte ihren Tribut. Die Anstrengung aus dem vorherigen Spiel war deutlich spürbar und Malte konnte seinem Gegner nur phasenweise etwas entgegensetzen. Er holte seine letzten Kraftreserven hervor und zeigte starken Einsatz. Letztlich musste er sich aber mit 21:10 und 21:6 geschlagen geben.
Auch wenn es am Ende nicht für eine Topplatzierung reichte, hat Malte mit seinem Kampfgeist, seiner Spielfreude und dem deutlichen Sieg im zweiten Match gezeigt, dass in ihm ein großes Potenzial für kommende Turniere steckt.

🎉 Fazit
Der MTV Lübeck stellte beim Turnier in Berkenthin eindrucksvoll unter Beweis, dass er zu den stärksten Vereinen im Bezirk gehört. Mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille war das Team nicht nur erfolgreich, sondern auch spielerisch und kämpferisch ein absolutes Highlight des Turniers.