Verfrühte Weihnachtsgeschenke zum Hinrundenabschluss

Am Samstag, den 14.12.2024, fanden die letzten Spiele der Hinrunde statt. Sowohl die Erwachsenen wie auch die Jugend durften in der GGS-Halle ihre Talente zeigen. Für die Schülermannschaft war dies tatsächlich der erste Blockspieltag und somit die Vorfreude groß. Mit einer etwas dezimierten Mannschaft starteten unsere Kinder um 14 Uhr gegen die Mannschaft der SG Oldesloe/Bargteheide.

Martin und Mayra starteten überraschend im ersten Doppel, eigentlich hatten wir dies anders geplant, aber durch den Personalmangel mussten wir neue Kombinationen probieren. Leider hatten die Beiden eine starke Paarung als Gegner erwischt und mussten sich somit in zwei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Doppel traten Lara und Louisa an, welche bereits die Saison zuvor viele Doppel zusammen bestritten hatten. Doch auch in diesem Fall sollte es keine einfache Aufgabe werden. Nach einem knappen ersten Satz, den die Beiden leider 19:21 verloren, wurden die Taktiken noch etwas umgestellt und somit entwickelte sich der zweite Satz zu einem wahren Krimi! Nachdem es keiner der Paarungen gelang sich abzusetzen, ging es in die Verlängerung. Punkt um Punkt wurde erkämpft, doch es gelang lange nicht die nötigen zwei Punkte Vorsprung zu ergattern. Letztlich hatten die Gegner den etwas längeren Atem und holten den Satz, denkbar knapp, mit 29:27. Unsere Doppel-Paarung hatte jedoch keinen Grund unzufrieden zu sein, obgleich sie natürlich gerne einen dritten Entscheidungssatz gespielt hätten.

Parallel kämpfte Martin bereits im ersten Einzel. Im ersten Satz tat er sich noch schwer mit den starken Angriffsschlägen seines Gegners und verlor somit 13:21. Im zweiten Satz allerdings fand er richtig ins Spiel und hielt seinen Gegner mit guten Aufschlägen auf Trab. Nach einer 11:8 Führung zur ‚Halbzeit‘ kämpfte sich sein Gegner leider mehr und mehr ins Spiel, sodass Martin auch den zweiten Satz knapp mit 16:21 abgeben musste. Trotzdem eine starke Leistung und deutlich Steigerung im Verlauf des Spiels!

Im zweiten Einzel trat Lara gegen einen deutlich größeren und laufbereiten Gegner an, den sie jedoch mit platzierten Drops und tollen Aufschlägen immer wieder auf Trab hielt. Nach einem verdienten Sieg 21:11 im ersten Satz, wurde es im zweiten Satz nochmal spannend. Der Gegner kam immer mehr in Fahrt und fing an die Laras Stop-Drops zu antizipieren. Nichtsdestotrotz verlor diese aber keineswegs die Nerven und konterte taktisch klug zum 21:17 Sieg.

Im dritten und vierten Einzel starteten jeweils Mayra und Louisa. Letztere hatte einen noch sehr jungen, aber technisch versierten Gegner. Im ersten Satz nutzte sie die Fehler ihres Gegners gnadenlos aus und lief diesen mit 21:11 regelrecht zu Tode. Nach einer Pause und einigen Hinweisen der Trainer, konterte ihr Gegner allerdings mit einigen Unerwarteten Bällen, sodass Louisa richtig gefordert wurde. Diese hielt aber dem Druck stand und holte den Satz souverän mit 21:17. Mayra hatte somit in ihrem Einzel die Chance noch das Unentschieden zu holen. Ihre Gegnerin hatte einen sehr ähnlichen Spielstil und somit gestaltete sich auch dieses Spiel zu einem Krimi. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich Mayra endlich mit 20:18 die Führung und zwei Satzball ergattern. Leider drehte ihre Gegnerin nochmal läuferisch auf und verteilte die Bälle gut. Mit etwas Glück stand es nun plötzlich 20:20 und der sicher geglaubte Satz ging in die Verlängerung. Nach der Aufholjagd gab Mayras Gegnerin die Kontrolle über das Spiel nicht mehr ab und gewann somit 22:20. Leider schaffte es Mayra im zweiten Satz nicht wieder ins Spiel zu finden und verlor diesen 12:21. Schwer zu sagen wie das Spiel aufgegangen wäre, wenn das Ergebnis des ersten Satzes anders ausgefallen wäre.

Nach dem ersten Spiel, welches wir leider 2:4 verloren, hatten unsere Kinder erstmal eine Pause während die anderen Mannschaften gegeneinander spielten. Mit der gleichen Aufstellung begannen wir wenig später das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Im ersten Doppel hatten Martin und Mayra erneut eine sehr schwere Aufgabe und verloren leider beide Sätze deutlich. Lara und Louisa holten hingegen ihr Doppel souverän gegen ältere, aber weniger erfahrene Gegnerinnen. Somit war noch alles offen.

Im ersten Einzel startete Martin gegen einen starken Linkshänder, den er bereits aus dem Doppel kannte. Trotz des Kalibers seines Gegners hielt er lange gegen, verlor aber letztlich beide Sätze. Mayra spielte derweil im dritten Einzel gegen eine deutlich größere Gegnerin. Trotz vieler schöner Ballwechsel setzte sich letztere aufgrund ihrer schönen Drops und hohen Laufbereitschaft in zwei Sätzen durch. Um noch insgesamt ein Unentschieden zu erreichen, mussten nun Louisa und Lara in ihren Einzeln punkten.

Louisa startete im vierten Einzel und sah sich wieder einer größeren Gegnerin gegenüber. Davon ließ sie sich jedoch nicht beeindrucken und holte den ersten Satz 21:16. Auch im zweiten Satz behielt sie die Kontrolle über das Spiel und spielte ihre läuferischen Stärken voll aus zu einem deutlichen 21:12 Sieg. Nun lag die Entscheidung an Lara im zweiten Einzel.

Der erste Satz entwickelte schnell eine eigene Dynamik. Lange Ballwechsel testeten die läuferischen und taktischen Qualitäten beider Spieler. Lara punktete, wie gewohnt, wieder mit ihren schönen Drops, die ihr Gegner nur schwer erreichen konnte. Mit einer schnellen Bewegung zum Netz und einer guten Länge in den Lifts konnte sie ihren technisch starken Gegner häufig unter Druck setzen. Dieser konterte jedoch zum Ende des Satzes vermehrt mit knappen Netzbällen auf Laras Stop-Drops wodurch er den ersten Satz mit 21:18 knapp für sich entscheiden konnte. Lara war jedoch umso motivierter den zweiten Satz zu erkämpfen. Auch dieser war wieder von langen und spannenden Ballwechseln geprägt. Letztlich schaffte es Laras Gegner in den entscheidenden Phasen des Spiel Druck über flache Bälle in die Rückhand zu erzeugen, sodass Lara leider auch den zweiten Satz knapp mit 17:21 abgab.

Somit ging auch das zweite Punktspiel unser Schülermannschaft mit 2:4 verloren. Trotzdem hatten unsere Kinder viel Spaß und haben eine Menge gelernt. Die engen Ergebnisse zeigen, dass der Abstand zu den anderen Mannschaften nicht groß ist, was unser Spieler sicherlich noch mehr motiviert, härter zu trainieren!

Im Anschluss spielte auch direkt unsere erste Erwachsenen Mannschaft im Derby gegen die Zweitvertretung der SG Berkenthin/Krummesse, sodass die Jugendspieler noch etwas schauen konnte, wo es spielerisch mal hingegen kann. Traditionell starteten das erste Herrendoppel und Damendoppel.

In letzteren hatten Laura und Laura eine schwierige Aufgabe vor sich, wovon sie sich aber keineswegs einschüchtern ließen. Im umkämpften ersten Satz konnte sie sich sogar mit 19:17 die Führung erarbeiten, gaben diesen dann aber doch mit 19:21 leider ab als die Gegnerinnen in der entscheidenden Phase nochmal aufdrehten. Im zweiten Satz hielten die Lauras erneut lange stand, mussten sich letztlich aber mit 15:21 geschlagen geben – 0:1 für die Gäste.

Im ersten Herrendoppel hatten Vincent und Jani ein regelrechtes Drama vor sich. Die Gegner, mit Verstärkung aus der Verbandliga, stellten eine große Herausforderung dar. In einem hart umkämpften ersten Satz schafften es die Beiden aber die Oberhand zu behalten und gewannen diesen mit 21:17. Im zweiten Satz konnten sie an diesen Erfolg aber leider nicht anknüpfen. Viele Fehler und taktische Anpassungen der Gegner führten zu einem schnellen Sieg der Gegner mit 12:21 und in den dritten Satz. Durch den zweiten Satz aufgeweckt spielten Jani und Vincent nun aber wie besessen und schossen ihre Gegner regelrecht vom Feld. Unaufhaltsam klappte einfach alles bei den Beiden und somit dauert es nicht lange bis der dritte Satz mit 21:8 gewonnen war – 1:1 Ausgleich.

Im zweiten Herrendoppel führte Fabi und Fabi die Gewohnheit der Doppelnamen fort und waren heiß den nächsten Punkt für die Mannschaft zu holen. Der erste Satz war erneut schwer umkämpft und so stand es schnell 20:20. Leider schafften es die Beiden nicht die gute Leistung über die Ziellinie zu bringen und somit ging der Satz mit 20:22 verloren. Im zweiten kämpften sich die Beiden aber wieder rein und gewannen diesen mit 21:18 knapp. Der dritte Satz würde die Entscheidung bringen. In einem weiteren heiß umkämpften Satz fehlten bei Fabi und Fabi leider Ideen in der Offensive, sodass die verteidigungsstarken Gegner immer wieder kontern konnten. Somit musste sich unser Doppel letztlich leider mit 14:21 geschlagen geben – 1:2.

Nun ging es erstmal an die Einzel. Hier startete Laura E. gegen eine altbekannte Gegnerin. Trotz realistischer Erwartungen war sie bereit alles zu geben. Der erste Satz war lange ausgeglichen und Laura punktete wiederholt mit ihren schönen Drops. Leider schaffte es ihre Gegnerin sich abzusetzen und somit ging der Satz mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz drehte Laura aber nochmal auf und ließ ihre Gegnerin richtig laufen. Letztlich fehlte nicht viel, aber mit 17:21 reichte es leider nicht für einen dritten Entscheidungssatz – 1:3.

Das Zwischenergebnis entsprach nicht ganz der Erwartungen, besonders bei den vielen knappen Spielen, aber noch stand das Ergebnis nicht fest. Im ersten Herreneinzel trat nun Jani gegen seinen Verbandsliga-Gegner an, den er bereits aus dem ersten Herrendoppel kannte. Ruhig und kalkuliert, wie üblich, spielte Jani sein Spiel und brachte seinen Gegner immer wieder in Schwierigkeiten. So holte er überraschend souverän den ersten Satz mit 21:10. Das wollte sein Gegner aber nicht auf sich sitzen lassen und somit ging es im zweiten Satz heiß her. Enger ging es kaum, aber letztlich musste Jani mit 24:26 in den dritten Satz. Hier zeigte er erneut seine überragende Kondition und kontrollierte Spielweise womit er seinen Gegner letztlich erneut 21:10 in die Knie zwang – 2:3.

Begeistert von dieser Performance ging Fabi L. direkt im zweiten Herreneinzel an den Start. Dort traf er auf einen altbekannten Gegner, welchen er aber mit enormen Schmetterbällen in die Bredouille brachte. Nach einem klaren Sieg 21:13 im ersten Satz, bäumte sich sein Gegner aber nochmal auf. Fabi ließ sich jedoch nicht beeindrucken und erspielte den zweiten Satz zu 21:16 womit der 3:3 Ausgleich perfekt war.

Im dritten Herreneinzel ging nun Flo an den Start. Dieser war als Verstärkung aus der zweiten Mannschaft eingesprungen, da Vincent aufgrund seines Knies nur Doppel spielen konnte. Nichtsdestotrotz war er hoch motiviert hier zu punkten. Während er sich im ersten Satz mit seinem laufstarken Gegner noch etwas schwertat, 12:21, drehte er immer zweiten richtig auf entschied diesen mit 21:17 für sich um den wichtigen Entscheidungssatz zu erzwingen. Im dritten Satz gab er nochmal alles und setze seinen Gegner mit gezielten Smashs und schönen Cross-Drops unter Druck, sodass er auch diesen mit 21:15 gewann – 4:3.

Somit war das Unentschieden schon sicher, aber das finale Ergebnisse würde das Mixed bringen. Hier spielten Laura S. und Fabi R. zusammen. Von Anfang an war klar, dass dies ein höchst spannendes Spiel werden würde. Unter dem Jubeln der Zuschauermenge, die Gründe für die Anzahl der Anwesenden kommen wir gleich noch, holten die Beiden denkbar knapp den ersten Satz mit 21:19. Im zweiten boten sich die beiden Paarungen erneut ein Kopf-An-Kopf-Rennen was aber dieses Mal in die Gegnerische Richtung mit 18:21 ging. Somit lag es nun am Entscheidungssatz. Die gesamte Aufmerksamkeit lag nun auf diesem letzten und entscheidenden Spiel. Und war für eine Krimi es werden sollte! Nach vielen engen Ballwechsel kam es zum Ausgleich bei 17:17. Nun hieß es alles geben. Letztlich behielten Laura und Fabi die Nerven und erspielte sich unter dem tosenden Jubel der Zuschauer den dritten Satz mit 21:17 und machten somit den 5:3 Sieg sicher!

Dieser wichtige Sieg wurde anschließend auch gebührend gefeiert, da tatsächlich die jährliche Weihnachtsfeier anstand. Neben vielen Leckereinen gab es natürlich auch wieder kleinere sportliche Spiele wie das traditionelle Nikolausschießen und kleinere Challenges wie Aufschläge in einen Schuhkarton zu platzieren. Somit wurde noch ausgiebig in die Nacht gefeiert und natürlich durfte neben einem ausgiebigen Uno-Turnier auch dieses Jahr die Meisterschaft unseres vereinseignen Sports, Medizin-Ball-Pong, nicht fehlen.

Da es schlicht und ergreifend unfair wäre, wenn nur die Erwachsenen eine Weihnachtsfeier haben, um Schoko-Nikoläuse zu ergattern, veranstalteten wir am folgenden Montag, dem letzten Trainingsabend des Jahres, auch ein Nikolausschießen für die Jugend. Nach einer Runde des lang ersehnten Kettenticks zum Aufwärmen konnten die Fortgeschrittenen sich ihren Weihnachtsmann erschmettern, während bei den Kleineren auch ein gut platzierter Drive den Nikolaus zum umfallen brachte. Somit hatten auch die Kinder einen gebührenden Abschluss für ein weiters erfolgreiches Jahr Badminton.

An dieser Stelle wollen wir den vielen motivierten Kindern danken, die wir jede Woche trainieren, sowie natürlich den Eltern, die immer wieder Punktspiele unterstützen und ihre Kinder zu Turnieren fahren. Wir, das Trainer-Team der Badminton-Sparte MTV Lübeck, freuen uns mit so vielen wunderbaren Menschen arbeiten zu dürfen und wünschen allen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2025!

Von Jan Meyer

Dreifacher Sieg im Nikolausstiefel

Das Nikolauswochenende sollte ganz im Zeichen des Badmintons stehen. Los ging es am 6.12. mit dem verlegten Punktspiel gegen die SG Schwanzenbek/Büchen/Müssen. Hier traten beide Mannschaften gegen die Schwanzenbeker Mannschaft in ihrer Liga an. Nach kurzer Verzögerung durch eine belegte Halle konnte die erste Mannschaft schließlich starten.

Los ging es mit den Doppeln. Hier konnten Vincent Grünkemeier und Jan-Niklas Neumann im ersten Herrendoppel in der Verlängerung schon den ersten Punkt holen. Im zweiten Herrendoppel lieferten sich Benedikt Rivinius und Fabian Lindhorst ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen  und konnten das Spiel im dritten Satz 23:21 nach Hause bringen. Laura Schumann und Laura Eickold hatten im Damendoppel mit ihren starken Gegnerinnen etwas weniger Glück.

Weiter ging es mit den Einzeln. Hier knüpfte Jani an sein Doppel an und sicherte im knappen Spiel den nächsten Punkt. Fabi musste das Spiel leider abgeben, dafür konnte Benedikt klar punkten. In den letzten Spielen ging es dann wieder heiß her. Laura Schumann musste sich in drei knappen Einzelsätzen gegen die laufstarke Gegnerin geschlagen geben. Laura Eickold und Vincent traten zum Schluss im Mixed an. Das Spiel sollte über Unentschieden oder Sieg entscheiden und so erkämpften die beiden im eindeutigen dritten Satz den Mannschaftssieg mit 5:3.

Parallel starteten die Spiele der zweiten Mannschaft gegen die Nachwuchsspieler von Schwarzenbek. Hier konnten alle Doppel deutlich gewinnen. So gingen wir schnell zu den Einzeln über. Im Dameneinzel konnte Marit Haug den ersten Satz knapp für sich entscheiden, woraufhin die Gegnerin im zweiten Satz die Konzentration verlor und das Ergebnis eindeutig ausfiel.  Vincent, für den das erste Herreneinzel das vierte Spiel des Abends gewesen wäre, kam nicht zum Spielen, da sein Gegner durch das eindeutige Mannschaftsergebnis und das morgen anstehende Jugendturnier ein kräfteraubendes Einzel verzichtete. Im zweiten und dritten Herreneinzel zogen Alexander Schelling und Christian Janorschke konzentriert ihr Spiel durch und holten die nächsten Punkte. Wieder sollte das Mixed das letzte Spiel des Tages sein. Trotz des bereits klaren Ergebnisses von 7:0 wollten die Gegner nicht ohne Ehrenpunkt nach Hause gehen. Paula Greschner und Florian Gerhardt holten, nachdem sie den ersten Satz knapp abgeben mussten, klar den zweiten Satz. Nun zeigten die Schwarzenbeker ihre volle Leistung in schnellen, spannenden Ballwechseln und brachten jeden noch so platzierten Ball zurück. Damit ging das Mixed sehr knapp an Schwarzenbek. Mit 7:1 war es wohl das deutlichste Ergebnis der bisherigen Saison.

Weiter ging es am Samstag mit dem Nikolausturnier für unsere Kleinen in Elmshorn. Das Nikolausturnier ist ein jährliches Einzelturnier, bei dem sich die Kinder in Anfänger- und Leistungsklasse aufgeteilt messen können. Als jüngster Spieler trat Ayaz in U9 an. Hier hatte er im ersten Spiel direkt ein Freilos und konnte somit im Schweizer System in der ersten Runde aufsteigen. Damit musste er im zweiten Spiel jedoch gegen die spätere Siegerin ran, die mit für ihr Alter hervorragender Schlagtechnik gnadenlos das Spiel für sich entschied und ihren Titel vom letzten Jahr verteidigte. Im dritten Spiel spielte er dann sehr fair mit der deutlich schwächeren Gegnerin, sodass er im letzten Spiel nicht wieder ins Laufen fand und somit den 10. Platz erzielte. Lennox bestritt derweil sein erstes Turnier in U11, genauso wie sein erster Gegner, den er mit platzierten Bällen und einem ruhigen Spielstil erfolgreich über das Feld scheuchte. Auch im zweiten Spiel punktete er in drei knappen Sätzen durch Platzierung gegen seinen laufstarken und schmetterfreudigen Gegner. Nach der Gruppenphase traf er den gleichen Jungen dann im Spiel um Platz drei. Hier blieb er bis zum Ende konzentriert und lies sich nicht aus der Ruhe bringen, sodass er den verdienten dritten Platz holte.

Deutlich später am Nachmittag begannen auch für unsere Jugendspieler in der Leistungsklasse U17 die Einzel. Bei den Jungs traten Kjell, Tom und Krish an. Nach einer langen Gruppenphase verlor Tom im Viertelfinale gegen den späteren Gewinner den Krish im Spiel um Platz drei ebenfalls traf. In einem spannenden Dreisatz-Krimi konnte Krish sich dann im Spiel um Platz drei durchsetzen. Tom belegte den sechsten und Kjell den siebten Platz. In der Anfängerklasse U19 bestritt auch Shaili ihr erstes Turnier und konnte sogar eines ihrer Spiele gegen zum Teil deutlich erfahrenere Gegnerinnen gewinnen. Neben den offiziellen Spielen gab es auch kleinere Challenges , bei denen die Kinder Mini-Schokoweihnachsmänner gewinnen und sich die Zeit etwas vertreiben konnten. So traten Ayaz und Marit in Rückhandaufschlägen auf den Weihnachtsmann gegeneinander an und wir dekorierten einen Tannenbaum per Vorhandangaben mit Federbällen.

Um das Wochenende badminton-technisch abzurunden starteten Tom und Krish am Sonntag bei der C-Rangliste in Neumünster im JD U17 sowie Lara und Louisa im MD U13. Auch wenn das Turnier für beide Paarungen nicht die erhofften Ergebnisse brachte und bestimmt auch etwas Lospech zum frühen Ausscheiden führte, waren die Kinder sehr motiviert, Erfahrungen im Spiel gegen die deutlich stärkeren Gegner zu sammeln und die letzte Gelegenheit für ein Turnier in diesem Jahr zu nutzen.

Parallel war die zweite Mannschaft im Stockelsdorf zu Gast. Hier konnten wir an den Erfolg vom Freitag anknüpfen. Im ersten Herrendoppel starteten Vincent und Alex direkt mit einem Dreisatzspiel, dass sie knapp abgeben mussten. Flo und Chris konnten das zweite Herrendoppel sicher für sich entscheiden. Auch Marit und Paula brauchten im Damendoppel einen Satz um ins Spiel zu kommen und konnten das Spiel nach einem zweiten Satz 27:25 im dritten Satz dicht machen. Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier traf Marit in einem beidseits fehlerbehafteten Spiel das Feld häufiger als ihre Gegnerin und sicherte den nächsten Punkt. Alex hatte im zweiten Herreneinzel schwer gegen die saubere und platzierte Technik seines dazu noch laufstarken Gegners zu kämpfen. Trotz sehr starker Spielleistung ging das Spiel eindeutig an den Stockelsdorfer. Chris hatte im dritten Einzel ein vergleichsweise leichtes Los, lies sich davon aber nicht beeinflussen und spielte die Sätze konsequent zu Ende. Das erste Herreneinzel machte Vincent ähnlich spannend wie sein Doppel. Nachdem er ins Spiel gekommen war, holte er den Punkt in drei Sätzen und damit den Mannschftssieg mit einem Zwischenstand 5:2. Wie so oft stand das Mixed zum Schluss aus. Paula und Flo zeigten wirklich starke Leistung, mussten das Spiel aber in zwei verlängerten Sätzen abgeben. Das tat der Freude über das gewonnene Spiel keinen Abbruch und so sicherten wir uns die nächsten wichtigen Tabellenpunkte.

Damit konnten wir an einem Wochenende drei Punktspielsiege für die Erwachsenen und  2 Treppchenplätze bei der Jugend verzeichnen. Die Hinrunde haben wir damit als Tabellenzweiter beendet und der erhoffte Aufstieg rückt in greifbare Nähe. Für die zweite Mannschaft war es das letzte Spiel vor Weihnachten. Die Erste muss am kommenden Samstag noch einmal gegen SG Berkenthien/Krummesse ran. Ebenso hat unsere Schülermannschaft am Samstag ihr erstes Spiel der Saison, auf das die Kinder sich schon so lange freuen.