Schlagwortarchiv für: Turnier

🏆 Triumph für den Nachwuchs vom MTV Lübeck – Glanzleistungen in Berkenthin!

Beim Bezirksentscheid des SHBV Süd zeigten die Nachwuchsspieler des MTV Lübeck, was in ihnen steckt – und das mit einer beeindruckenden Dominanz. In mehreren Altersklassen kämpften sie sich nicht nur ins Finale, sondern erklommen auch die obersten Stufen des Siegertreppchens!

🥇 Mixed U19 – Dominanz pur!

Im Mixed U19 trat Tom mit seiner Mixedpartnerin Lotta von der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen an. Die beiden Athleten bewiesen beeindruckende Nervenstärke. Nachdem sie die ersten beiden Spiele in zwei Sätzen jeweils einstellig gewannen, ging es im letzten Spiel der Disziplin um den ersten Platz. Nach ein paar intensiven Schlagabtauschen zeigte sich auch hier schnell, wer Favorit auf die Goldmedaille ist. Beinahe jeder noch so lange Ballwechsel endete mit einem platzierten Ball von Lotta oder Tom auf dem Boden vor ihren beiden Kontrahenten im Feld. Die beiden zeigten durch ihre gnadenlose Ballsicherheit und Präzision deutlich ihre Überlegenheit auf dem Feld. Gold für Lübeck/ Schwarzenbek – und das völlig verdient!

🥇 Jungen Doppel U17 – Badminton der Extraklasse!

Im Jungendoppel U17 trat Tom erneut an. Dieses Mal mit seinem Vereinskollegen Krish. Im ersten Spiel konnten sich die beiden noch auf ihre einstudierten Spielzüge verlassen. Dem aggressiven Spiel der beiden konnten deren Kontrahenten nichts entgegensetzen. So gewannen sie das Spiel souverän in zwei Sätzen jeweils 21:9. Im zweiten Spiel zeigten ihre Gegner, dass sie sich genau auf diese Taktik vorbereitet hatten und wehrten die Bemühungen von Krish und Tom problemlos ab. Dadurch gerieten sie zunächst deutlich in Rückstand. Hiervon unbeeindruckt analysierten die beiden das Spiel und zeigten mehr Variation in ihrem Spielstil. Sie veränderten ihre Schläge und spielten mehr auf Präzision, als auf Kraft. Dies zeigte nach kurzer Zeit Erfolg, sodass sie den ersten Satz herumrissen und am Ende mit 21:17 für sich entscheiden konnten. Der zweite Satz gestaltete sich durch die neue Taktik einseitiger, sodass dieser beinahe mühelos an die Lübecker ging.
Im Finale ging es für Tom und Krish gegen die Favoriten in ihrer Altersklasse. Enormer Druck für die jungen Lübecker, die aber ihre Chance witterten. Es zeigte sich, nach anstrengenden ersten Ballwechseln, dass hier doch von keiner Favoritenrolle zu sprechen war. Ein Match auf Augenhöhe!

Zu Beginn des ersten Satzes zeigte sich, dass durch die Verteidigung der Gegner weder Kraft noch Präzision reichte. Krish konnte hier zeigen, dass er beide Elemente kombinieren konnte. Sein Smash kam nun pfeilschnell und messerscharf übers Netz und bereitete damit die Punkte vor. Die Gegner konnten die Bälle zwar präzise zurückspielen – aber eben nicht präzise genug. 
Durch die unfassbare Laufarbeit von Tom, konnte dieser die Retourns der Gegner abstauben und versenkte die Bälle auf dem Feld vor den Gegnern.
Aber auch ihre Kontrahenten zeigten sich stark im Angriff und bereiteten den Lübeckern damit Probleme. Es zeigte sich: wer im Angriff ist, entscheidet den Punkt für sich. 

Nach einem Zwischenstand von 16:16 im ersten Satz zeigte sich ein weiterer entscheidender Faktor: Aura
Durch ihren eisernen Siegeswillen strahlten Krish und Tom ihren Gegnern aus, dass es nur einen Gewinner geben kann. Durch die Aura der Lübecker wirkten ihre Gegner eingeschüchtert und zeigten Nervosität. Dadurch schlichen sich mehrere aufeinanderfolgende Fehler ein, die Lübeck souverän ausnutzte und den ersten Satz für sich ohne weiteren Punktverlust mit 21:16 entschieden.

Im zweiten Satz waren alle Spieler wieder voll konzentriert und in Höchstform. Ein heftiger Schlagabtausch. Zum Ende des Satzes lag Lübeck mit 20:18 in Führung. Siegessicher und mit einem Hauch von Überheblichkeit wollten die beiden den Sack zumachen. Doch dann das – Aufschlagfehler. 20:19 ihre Gegner zeigten, dass sie es den Lübeckern nicht so einfach machen werden und errungen auch den nächsten Punkt. Haben Tom und Krish ihre Aura verloren?
Beide dachten nicht weiter über die letzten Punkte nach und setzten ihre volle Konzentration auf die folgenden Ballwechsel ein. Das lohnte sich, sodass der nächste Punkt an Lübeck ging – 21:20. Sollte der nächste Punkt über die Meisterschaft entscheiden? Nach langem Ballwechsel spielten die Gegner einen hohen Lift auf Krish. Wie sich herausstellte ein Fehler. Nach dem muskellehrenden Ballwechsel setzte Krish seine gesamte Energie in einen Smash, der in atemberaubender Geschwindigkeit auf die Gegner zuflog. Die Gegner standen tief in ihrer Abwehrhaltung. Doch dann flog der Ball plötzlich auf die Netzkante. Bleibt der Ball hier hängen? Fliegt er rüber? 
Nach kurzem Zögern kippte der Ball über die Netzkante und ließ den Gegnern keine Chance, diesen noch zu erreichen.
Viele werden sich wahrscheinlich in Jahrzehnten noch fragen, ob es an der Aura der Lübecker lag oder einfach Glück war. Wichtig ist nur: der Ball landet im Feld der Gegner. Punkt für Lübeck, Aura gerettet und Match gewonnen 🔮

Endstand 22:20!

🥈 Jungen Einzel U19 – Silber durch Spielintelligenz und unerschütterlichen Kampfgeist

 Auch im Jungen Einzel U19 gab es Grund zum Jubeln. Kjell als Vertreter des MTV Lübeck zeigte seine technische Raffinesse und mentale Stärke.
Gerade so an der Grenze zur Altersklasse U19 musste Kjell nun das erste Mal seine Stärken gegen ältere Kontrahenten unter Beweis stellen. Man merkte eine leichte Nervosität und Unsicherheit.
In seinem ersten Spiel musste Kjell feststellen, dass die „Älteren“ ein paar Tricks auf Lager hatten, mit denen er nicht gerechnet hat. So bemerkte er, dass seine Schläge, die zuvor im U17 Bereich noch zum Erfolg führten, hier nicht den sicheren Punkt bedeuteten. Was er auch versuchte, jeder Ball wurde von seinem Gegner abgewehrt und zurückgespielt. Darauf war er nicht vorbereitet. Kjell wurde von einer Ecke des Feldes in die andere geschickt. Bemüht die Bälle zurückzubringen gelang ihm dies zwar, aber nicht präzise genug. Das nutze sein erfahrener Gegner aus und gewann das Spiel gegen den ratlosen Lübecker.


Nach dem ersten Spiel befasste sich Kjell mit der ungewohnten neuen Situation. Er überlebte zusammen mit Teamkollegen Malte, was er besser machen kann und grübelten über neue Strategien nach. Nachdem sie feststellten, dass Kjell seine Gegner auch mal überraschen muss, probierte er dies im weiteren Turnierverlauf aus. 


Hier bemerkte er, dass dies gar nicht so einfach ist. Mal klappte der neue Schlag, mal nicht. Aber weiter bemüht variierte er nun zwischen seinen zuvor trainierten und den neu überlegten Schlägen. Auch wenn sich mal ein neuer Schlag als falsche Entscheidung herausstellte, ließ er sich nicht davon beirren. 


Nach und nach nahm der erste Satz in seinem letzten Spiel Pfad auf und Kjell wirkte nach jedem Ballwechsel sicherer und selbstbewusster. Nun klappte alles, sodass sein Gegner im ersten Satz keine Chance hatte. Der erste Satz ging so deutlich mit 21:9 an Kjell.
In der kurzen Pause vor dem zweiten Satz stellte sich nun auch sein Gegner um. Er sah die Lücken in Kjells Spiel und nutze diese aus. So geriet der Lübecker früh in Rückstand. Ihm wurde bewusst, dass er seinen Gegner trotz des eindeutigen ersten Satzes nicht auf die leichte Schulter nehmen kann. Kjell zeigte daraufhin seine Schnelligkeit auf dem Spielfeld und platzierte sich und seinen Schläger taktisch brillant auf dem Spielfeld. Eine Aufholjagd begann.
Den zuvor entstandenen Rückstand konnte Kjell einholen und kämpfte sich so zurück in den zweiten Satz. Er zeigte seinen Siegeswillen und Selbstbewusstsein. Seine starke Ausstrahlungskraft (Aura?) nahm auch sein Gegner wahr, der fortan nervöser wurde und Fehler machte. Kjell nutzte dies unbeeindruckt aus, brachte jeden noch so ausgeklügelten Versuch seines Gegners ihn auszuspielen zum Scheitern und errung so Punkt um Punkt. Somit konnte Kjell den zweiten Satz mit 21:16 für sich entscheiden.
Mit diesem Sieg sicherte sich Kjell den zweiten Platz im Jungeneinzel U19. Die Silbermedaille war der verdiente Lohn für ein beeindruckendes Turnier.

🎖️ Jungen Einzel U17 – Junges Talent überzeugt mit Einsatzwillen

 Im U17-Bereich wurden wir durch Malte vertreten. Er trat in der Altersklasse gegen ein stark besetztes Teilnehmerfeld an und zeigte trotz schwieriger Auslosung eine engagierte Leistung mit Lichtblicken für die Zukunft.

Im ersten Spiel musste sich Malte mit 11:21 und 13:21 geschlagen geben. Man merkte ihm an, dass es sich dabei um das erste Spiel des Tages handelt. Nach stark herausgespielten Ballwechseln fehlte ihm häufig die letzte Konsequenz und es schlichen sich ungewöhnliche Fehler ein. Sein Gegner war durch vorherige Spiele im Turnier bereits angekommen und nutzte diese Schwächen konsequent aus.
Trotz spannender und langer Ballwechsel sieht das Ergebnis am Ende eindeutiger aus als es das Spiel vermuten ließ. Unter anderen Umständen hätte das Spiel deutlich knapper verlaufen können. 
Ein schwieriger Start, aber Malte hakte das Spiel schnell ab und richtete den Blick nach vorne.
Nun warmgespielt ging es nach kurzer Pause ins zweite Spiel für Malte. 
Der erste Satz begann jedoch auch etwas ernüchternd, sodass Malte früh in Rückstand geriet. Der junge Lübecker konnte sich aber nach dem anfänglichen Schock doch wieder befreien. Nun auch mental im Turnier angekommen, spielte er konzentriert und fokussiert. Er scheuchte seinen Gegner in der zweiten Hälfte des ersten Satzes nur so übers Feld und spielte ihn müde. Sein Kontrahent konnte hier nur mit sichtlich großer Anstrengung mithalten, jedoch auch mit starker Ballsicherheit. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Man merkte aber sichtlich, dass sein Gegner immer mehr Probleme mit den gnadenlos platzierten Bällen von Malte bekam. Es wurde am Ende nochmal spannend. Malte konnte den ersten Satz letztlich knapp mit 23:21 gewinnen.


In den zweiten Satz startete Malte unermüdlich mit größter Konzentration. Er zeigte sein volles Potenzial und setzte seinen Gegner schon früh im Spiel durch herausragend platzierte Bälle und kraftvollen Smashes unter Druck. In jedem Schlag steckte Malte seine gesamte Energie. Sein Kontrahent versuchte alles, um aus der schwierigen Situation wieder herauszukommen. Hierzu ließ es Malte durch seine überragende Lauf- und Schlagtechnik aber nicht kommen. Jeder Schlag seines Kontrahenten kam mit doppelter Geschwindigkeit von Maltes Schläger zurück. Sichtlicher Frust war in den Augen des Gegners abzulesen. 
Hiervon unbeeindruckt spielte Malte den Satz zu Ende und fokussierte sich auf jeden Ball. Am Ende konnte Malte so den zweiten Satz souverän mit 21:9 gewinnen.

Im letzten Spiel des Tages ging es für Malte um den fünften Platz. Ohne große Pause ging es sofort los. Die kurze Pause forderte ihren Tribut. Die Anstrengung aus dem vorherigen Spiel war deutlich spürbar und Malte konnte seinem Gegner nur phasenweise etwas entgegensetzen. Er holte seine letzten Kraftreserven hervor und zeigte starken Einsatz. Letztlich musste er sich aber mit 21:10 und 21:6 geschlagen geben.

Auch wenn es am Ende nicht für eine Topplatzierung reichte, hat Malte mit seinem Kampfgeist, seiner Spielfreude und dem deutlichen Sieg im zweiten Match gezeigt, dass in ihm ein großes Potenzial für kommende Turniere steckt.

🎉 Fazit

Der MTV Lübeck stellte beim Turnier in Berkenthin eindrucksvoll unter Beweis, dass er zu den stärksten Vereinen im Bezirk gehört. Mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille war das Team nicht nur erfolgreich, sondern auch spielerisch und kämpferisch ein absolutes Highlight des Turniers.

Dreifacher Sieg im Nikolausstiefel

Das Nikolauswochenende sollte ganz im Zeichen des Badmintons stehen. Los ging es am 6.12. mit dem verlegten Punktspiel gegen die SG Schwanzenbek/Büchen/Müssen. Hier traten beide Mannschaften gegen die Schwanzenbeker Mannschaft in ihrer Liga an. Nach kurzer Verzögerung durch eine belegte Halle konnte die erste Mannschaft schließlich starten.

Los ging es mit den Doppeln. Hier konnten Vincent Grünkemeier und Jan-Niklas Neumann im ersten Herrendoppel in der Verlängerung schon den ersten Punkt holen. Im zweiten Herrendoppel lieferten sich Benedikt Rivinius und Fabian Lindhorst ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen  und konnten das Spiel im dritten Satz 23:21 nach Hause bringen. Laura Schumann und Laura Eickold hatten im Damendoppel mit ihren starken Gegnerinnen etwas weniger Glück.

Weiter ging es mit den Einzeln. Hier knüpfte Jani an sein Doppel an und sicherte im knappen Spiel den nächsten Punkt. Fabi musste das Spiel leider abgeben, dafür konnte Benedikt klar punkten. In den letzten Spielen ging es dann wieder heiß her. Laura Schumann musste sich in drei knappen Einzelsätzen gegen die laufstarke Gegnerin geschlagen geben. Laura Eickold und Vincent traten zum Schluss im Mixed an. Das Spiel sollte über Unentschieden oder Sieg entscheiden und so erkämpften die beiden im eindeutigen dritten Satz den Mannschaftssieg mit 5:3.

Parallel starteten die Spiele der zweiten Mannschaft gegen die Nachwuchsspieler von Schwarzenbek. Hier konnten alle Doppel deutlich gewinnen. So gingen wir schnell zu den Einzeln über. Im Dameneinzel konnte Marit Haug den ersten Satz knapp für sich entscheiden, woraufhin die Gegnerin im zweiten Satz die Konzentration verlor und das Ergebnis eindeutig ausfiel.  Vincent, für den das erste Herreneinzel das vierte Spiel des Abends gewesen wäre, kam nicht zum Spielen, da sein Gegner durch das eindeutige Mannschaftsergebnis und das morgen anstehende Jugendturnier ein kräfteraubendes Einzel verzichtete. Im zweiten und dritten Herreneinzel zogen Alexander Schelling und Christian Janorschke konzentriert ihr Spiel durch und holten die nächsten Punkte. Wieder sollte das Mixed das letzte Spiel des Tages sein. Trotz des bereits klaren Ergebnisses von 7:0 wollten die Gegner nicht ohne Ehrenpunkt nach Hause gehen. Paula Greschner und Florian Gerhardt holten, nachdem sie den ersten Satz knapp abgeben mussten, klar den zweiten Satz. Nun zeigten die Schwarzenbeker ihre volle Leistung in schnellen, spannenden Ballwechseln und brachten jeden noch so platzierten Ball zurück. Damit ging das Mixed sehr knapp an Schwarzenbek. Mit 7:1 war es wohl das deutlichste Ergebnis der bisherigen Saison.

Weiter ging es am Samstag mit dem Nikolausturnier für unsere Kleinen in Elmshorn. Das Nikolausturnier ist ein jährliches Einzelturnier, bei dem sich die Kinder in Anfänger- und Leistungsklasse aufgeteilt messen können. Als jüngster Spieler trat Ayaz in U9 an. Hier hatte er im ersten Spiel direkt ein Freilos und konnte somit im Schweizer System in der ersten Runde aufsteigen. Damit musste er im zweiten Spiel jedoch gegen die spätere Siegerin ran, die mit für ihr Alter hervorragender Schlagtechnik gnadenlos das Spiel für sich entschied und ihren Titel vom letzten Jahr verteidigte. Im dritten Spiel spielte er dann sehr fair mit der deutlich schwächeren Gegnerin, sodass er im letzten Spiel nicht wieder ins Laufen fand und somit den 10. Platz erzielte. Lennox bestritt derweil sein erstes Turnier in U11, genauso wie sein erster Gegner, den er mit platzierten Bällen und einem ruhigen Spielstil erfolgreich über das Feld scheuchte. Auch im zweiten Spiel punktete er in drei knappen Sätzen durch Platzierung gegen seinen laufstarken und schmetterfreudigen Gegner. Nach der Gruppenphase traf er den gleichen Jungen dann im Spiel um Platz drei. Hier blieb er bis zum Ende konzentriert und lies sich nicht aus der Ruhe bringen, sodass er den verdienten dritten Platz holte.

Deutlich später am Nachmittag begannen auch für unsere Jugendspieler in der Leistungsklasse U17 die Einzel. Bei den Jungs traten Kjell, Tom und Krish an. Nach einer langen Gruppenphase verlor Tom im Viertelfinale gegen den späteren Gewinner den Krish im Spiel um Platz drei ebenfalls traf. In einem spannenden Dreisatz-Krimi konnte Krish sich dann im Spiel um Platz drei durchsetzen. Tom belegte den sechsten und Kjell den siebten Platz. In der Anfängerklasse U19 bestritt auch Shaili ihr erstes Turnier und konnte sogar eines ihrer Spiele gegen zum Teil deutlich erfahrenere Gegnerinnen gewinnen. Neben den offiziellen Spielen gab es auch kleinere Challenges , bei denen die Kinder Mini-Schokoweihnachsmänner gewinnen und sich die Zeit etwas vertreiben konnten. So traten Ayaz und Marit in Rückhandaufschlägen auf den Weihnachtsmann gegeneinander an und wir dekorierten einen Tannenbaum per Vorhandangaben mit Federbällen.

Um das Wochenende badminton-technisch abzurunden starteten Tom und Krish am Sonntag bei der C-Rangliste in Neumünster im JD U17 sowie Lara und Louisa im MD U13. Auch wenn das Turnier für beide Paarungen nicht die erhofften Ergebnisse brachte und bestimmt auch etwas Lospech zum frühen Ausscheiden führte, waren die Kinder sehr motiviert, Erfahrungen im Spiel gegen die deutlich stärkeren Gegner zu sammeln und die letzte Gelegenheit für ein Turnier in diesem Jahr zu nutzen.

Parallel war die zweite Mannschaft im Stockelsdorf zu Gast. Hier konnten wir an den Erfolg vom Freitag anknüpfen. Im ersten Herrendoppel starteten Vincent und Alex direkt mit einem Dreisatzspiel, dass sie knapp abgeben mussten. Flo und Chris konnten das zweite Herrendoppel sicher für sich entscheiden. Auch Marit und Paula brauchten im Damendoppel einen Satz um ins Spiel zu kommen und konnten das Spiel nach einem zweiten Satz 27:25 im dritten Satz dicht machen. Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier traf Marit in einem beidseits fehlerbehafteten Spiel das Feld häufiger als ihre Gegnerin und sicherte den nächsten Punkt. Alex hatte im zweiten Herreneinzel schwer gegen die saubere und platzierte Technik seines dazu noch laufstarken Gegners zu kämpfen. Trotz sehr starker Spielleistung ging das Spiel eindeutig an den Stockelsdorfer. Chris hatte im dritten Einzel ein vergleichsweise leichtes Los, lies sich davon aber nicht beeinflussen und spielte die Sätze konsequent zu Ende. Das erste Herreneinzel machte Vincent ähnlich spannend wie sein Doppel. Nachdem er ins Spiel gekommen war, holte er den Punkt in drei Sätzen und damit den Mannschftssieg mit einem Zwischenstand 5:2. Wie so oft stand das Mixed zum Schluss aus. Paula und Flo zeigten wirklich starke Leistung, mussten das Spiel aber in zwei verlängerten Sätzen abgeben. Das tat der Freude über das gewonnene Spiel keinen Abbruch und so sicherten wir uns die nächsten wichtigen Tabellenpunkte.

Damit konnten wir an einem Wochenende drei Punktspielsiege für die Erwachsenen und  2 Treppchenplätze bei der Jugend verzeichnen. Die Hinrunde haben wir damit als Tabellenzweiter beendet und der erhoffte Aufstieg rückt in greifbare Nähe. Für die zweite Mannschaft war es das letzte Spiel vor Weihnachten. Die Erste muss am kommenden Samstag noch einmal gegen SG Berkenthien/Krummesse ran. Ebenso hat unsere Schülermannschaft am Samstag ihr erstes Spiel der Saison, auf das die Kinder sich schon so lange freuen.

Starker Auftritt mit drei Treppchenplätzen beim ersten Turnier

Am Samstag dem 27.1.2024 fand das erste D-Ranglisten Turnier dieses Jahr für die Altersklassen U9 bis U19 in Krummesse statt. Wir waren mit fünf Spielern und zwei Trainern vertreten. Dabei konnte sich der MTV Lübeck gleich drei Plätze auf dem Treppchen sichern🥈🥈🥉
In der Altersklasse U9 bestritt Ayaz sein erstes Turnier und konnte trotz großer Aufregung das erste Spiel in spannenden drei Sätzen in der Verlängerung direkt gewinnen. Nachdem das zweite Spiel gegen einen deutlich erfahreneren Gegner verloren ging, erkämpfte er sich in einem ebenfalls knappen dritten Spiel den zweiten Platz.

Lara und Louisa haben in der Altersklasse U13 gespielt. Nach jeweils zwei Spielen der beiden trafen sie im Lübecker Derby aufeinander und spielten um den zweiten Platz. Hier ging schließlich Lara nach drei spannenden und äußerst knappen Sätzen als Siegerin vom Feld. Damit konnte sich Lara über den zweiten Platz freuen. Louisa wurde somit dritte und holte die Bronze-Medaille nach Lübeck.

In der Altersklasse U17 traten Kjell und Tom in einem größeren Teilnehmerfeld an. Durch eine knappe Niederlage in seinem ersten Spiel, konnte Kjell sich leider nur einen Platz in der unteren Hälfte des Turnierbaums sichern. Durch eine starke Performance und überragender Schlagsicherheit in seinen folgenden Spielen gewann Kjell alle seine Spiele und sicherte sich am Ende so einen tollen neunten Platz.
Tom konnte sein erstes Spiel sicher gewinnen und so um den ersten bis achten Platz spielen. In seinem zweiten Spiel musste sich Tom dann aber leider gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben. Mit ungebrochener Motivation und Elan ging es für Tom weiter in die nächsten beiden Spiele. Diese entschied er deutlich für sich. So konnte er letztlich den fünften Platz belegen. Mit etwas Losglück am Anfang wäre für Tom wahrscheinlich auch noch mehr drinnen gewesen.

Alles in allem blicken wir auf ein tolles Turnier mit anstrengenden und sehenswerten Spielen zurück. Alle Spieler haben, angefeuert von unserem Maskottchen Harry dem Hai, mit viel Freude und Spaß ihr Bestes gegeben und konnten Erfahrung für die kommenden Punktspiele sammeln. Die tollen Spiele machen Lust auf mehr. Wir freuen uns auf die nächsten Turniere und die noch anstehenden Punktspiele.

Von Tom und Marit

Überragende Leistung und Durchhaltevermögen beim Sprottencup in Altenholz – drei Podestplätze für den MTV

Zwei starke zweite Plätze beim Oldesloer Doppelturnier

Am 6. und 7. Mai machten sich die Lübecker Spielerinnen und Spieler auf zum Oldesloer Doppelturnier. Mit insgesamt 8 gemeldeten Paarungen und 12 Spielern waren sie neben Oldesloe selbst und Stockelsdorf mit der meldungsstärkste Verein.

Der Samstag begann mit den Damen- und Herrendoppeln. Manche Doppel hatten schon viel gemeinsame Turniererfahrung oder die Punktrunde gemeinsam gespielt, andere spielten zum ersten Mal zusammen und mussten sich auf dem Feld erst einmal zurechtfinden. Für die Damen traten Laura Schuhmann mit Laura Eickold, Anna Weißenburg mit Paula Greschner und Christina Bomhold mit Marit Haug im Damendoppel B an. Leider kam keine Paarung über die Gruppenphase hinaus.

Bei den Herren spielten Christian Janorschke mit Patrick vom Hagen, Vincent Grünkemeyer mit Lukas Fryen und Alexander Schelling mit Florian Gerhardt. Lukas und Vincent schafften es aus der Gruppenphase hinaus und konnten in spannenden Spielen den zweiten Platz im Herrendoppel B erkämpfen.

Am Sonntag waren Laura mit Vincent und Christian mit Marit noch voller Energie dabei. Nun standen die Mixed an. Trotz spannender und knapper spiele schieden Christian und Marit schon in der Gruppenphase aus, während Laura und Vincent auch hier den zweiten Platz holten. Mit etwas Glück wäre auch der erste Platz drinnen gewesen, aber das Wochenende war lang und mit zwei zweiten Plätzen konnte Vincent trotzdem zufrieden nach Hause gehen.

Insgesamt hat das Turnier allen Spielern großen Spaß gemacht und die neu gefundenen Paarungen konnten sich einspielen und an Erfahrung gewinnen. Damit können die Lübecker besten vorbereitet in die kommende Turniersaison starten. Weiter geht es dann im Juni beim Stockelsdorfer Doppelcup. Wir bedanken uns beim Vfl Oldesloe für die Organisation eines großartigen Turniers.

MTV Lübeck an allen Badmintonfronten vertreten

Am 11. Und 12. Februar war der MTV Lübeck sowohl zum Doppelheimspiel in der Punktrunde mit beiden Mannschaften als auch mit der Jugend zum ersten Mal auf einer offiziellen Rangliste am Start. So kamen alle zum Zug und sowohl Kinder als auch Erwachsene konnten ihr spielerisches Können zeigen.

Der Tag begann für Martin und Lara im Einzel U13, begleitet von Jan, Vincent und Marit, schon früh morgens um 9:00 in Berkenthien zur ersten SHBV D-Rangliste in diesem Jahr. Die Bezirksrangliste ist seit 2018 die am besten besuchte Jugendrangliste in Schleswig-Holstein. Entsprechend war der Zeitplan straff und es mussten gemeldete Spieler rausgelost werden. Zum Glück der Lübecker konnten jedoch alle Kinder spielen.

Lara hatte zuvor schon auf dem Nikolausturnier mitgespielt, für Martin war es das erste Turnier. Etwas aufgeregt vor der ersten offiziellen Rangliste wurde vor dem ersten Spiel erstmal Zählen an der Zähltafel gelernt und nochmal die Spielregeln durchgegangen, bevor es für Martin ins erste Spiel ging.

Hier musste er direkt gegen einen an sechs gesetzten und weitaus erfahreneren Spieler ran. Trotzdem hatte er einige schöne Ballwechsel und konnte viele Bälle seines Gegners erlaufen. Lara konnte im ersten Spiel in drei Sätzen gut gegen ihre Gegnerin mithalten, mussten sich dann aber knapp im dritten Satz geschlagen werden. Dafür liefen die nächsten beiden Spiele umso besser und sie erzielte in einem weiteren Dreisatzspiel und einem Spiel, dass sie in knappen zwei Sätzen dicht machen konnte, den 9. Platz. Martin hatte ebenfalls noch ein weites Spiel, in dem er in drei sehr knappen Sätzen in der Verlängerung seinen Gegner schlagen und damit den 11. Platz erspielen konnte. Durch die hohen Meldezahlen hat sich das Turnier trotz guter Organisation etwas gezogen, was aber keinesfalls schlimm war, denn die Pausen wurden für die eine oder andere Runde der berühmt-berüchtigten Spiele „Schwimmen“ und „Arschloch“ genutzt.

Am Nachmittag spielten dann Anna und Malte im Einzel U15. Anna hatte ein knappes Spiel auf Augenhöhe, konnte die beiden Sätze am Ende jedoch nicht für sich entscheiden. Malte musste sein erstes Spiel ebenfalls abgeben, drehte dafür jedoch im zweiten Spiel auf und gewann beide Sätze eindeutig. Sein drittes Spiel wurde aus Zeitgründen leider nicht mehr ausgetragen, aber es wäre durchaus der 9. Platz drinnen gewesen.

Am Sonntag stand dann das Mädcheneinzel U11 als erstes Turnier für Louisa und am Nachmittag für Lara und Louisa das erste MTV-Jugenddoppel auf einem Turnier an. Zusammen mit Patrick machten sich die Kinder wieder früh morgens auf den Weg nach Berkenthien. Louisa konnte ihr erstes Einzel deutlich gewinnen und war damit im Halbfinale. Dort schaffte sie es den dritten Platz zu erspielen. Am Nachmittag starte dann das Doppel. Hier erreichten Lara und Louisa in knappen Spielen ebenfalls den dritten Platz. Damit konnten die beiden auf ihrem ersten Turnier an einem Tag gleich zwei Medaillen mit nach Hause bringen.

Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten auf jeden Fall viele neue Eindrücke und Erfahrung sammeln und einen Einblick in den Turnierbetrieb bekommen. Die meisten sind schon heiß auf die nächsten Turniere und motiviert, nächste Saison in einer möglichen Jugendmannschaft die Punktrunde zu bestreiten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die zum Anfeuern mit in der Halle waren und gefahren sind. Ohne euch wären solche Turniere für uns Trainer wesentlich schwerer zu betreuen. Und natürlich ein großes Lob für die hervorragende Organisation an den TSV Berkenthien, die das Turnier wegen geringer Teilnehmerzahlen erst von Januar auf Februar verlegt haben und nun mit rekordverdächtigen Meldezahlen zu kämpfen hatten.

Für Jan, Vincent und Marit ging es am Samstag schon etwas früher wieder zurück nach Lübeck, denn die drei sollten am Nachmittag noch Punktspiele spielen.

Zuerst spielte die zweite Mannschaft gegen die SG Schwarzenbeck/Büchen/Müssen 2. Bei dem Spiel ging es um die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt, was gegen den Tabellendritten schwierig werden sollte. Im ersten Herrendoppel traten Florian Gerhardt und Christian Janorschke an und mussten das Spiel trotz starker Ballwechsel im dritten Satz in der Verlängerung leider abgeben. Für Patrick vom Hagen und Jan Meyer lief es im zweiten Herrendoppel ähnlich und die beiden mussten sich ebenfalls in drei Sätzen geschlagen geben. Beide Herrendoppel waren auf jeden Fall stark gespielt und mit etwas Glück wäre noch der ein oder andere Punkt mehr drinnen gewesen. Da die Schwarzenbecker nur mit einer Dame antraten, ging das Damendoppel kampflos an Christina Bomholt und Marit Haug und Marit startete direkt ins Dameneinzel. Hier zeigte sich, dass der Tag schon etwas länger war und durch mangelnde Konzentration ging das Spiel an die Gegnerin. Im Mixed versuchten Christina und Jan trotz Verletzung noch einige Punkte zu erkämpfen, im zweiten Satz musste Jan jedoch verletzungsbedingt aufgeben.

Nun standen noch die Herreneinzel aus. Hier konnte Flo im ersten Herreneinzel das Spiel dank gut platzierter Bälle und Smashes eindeutig für sich entscheiden. Im zweiten Herreneinzel musste sich Christian trotz starker Lauftechnik knapp in zwei Sätzen geschlagen geben. Chien Nguyen ließ sich im dritten Herreneinzel nicht durch den anfangs deutlich verlorenen ersten Satz beeindrucken, drehte nochmal richtig auf. Im dritten Satz konnte er den dritten Punkt für Lübeck 2 sichern.

Damit stand es am Ende 3:5 für die Schwarzenbecker. Viele Spiele waren knapp und ausgeglichen. Und zum Unentschieden hätte nicht mehr viel gefehlt. Aber das Punktspiel hat erneut gezeigt, wie Lübeck 2 in dieser Saison von Krankheit und Verletzungen heimgesucht wird. Nun besteht noch die Hoffnung auf das Spiel gegen den SV Wahlstedt Mitte März, hoffentlich dann aber in Top-Form.

Direkt im Anschluss spielte Lübeck 1 gegen den TSV Heiligenhafen. Im ersten Herrendoppel konnten Fabian Lindhorst und Bjarne Andersen gut Punkten und das Spiel deutlich in zwei Sätze gewinne. Da die Gegner nur mit drei Herren antraten, ging das zweite Herrendoppel kampflos an Felix Westmeyer und Vincent Grünkemeier. Das Damendoppel mussten Laura Schumann und Laura Eickold leider abgeben.  Ebenfalls ging das Mixed in zwei sehr knappen Sätzen an die Gegner.

Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier trat Laura Eickholt gegen eine weitaus erfahrenere und eigentlich höher spielende Gegnerin an. Trotzdem konnte sie im einen oder anderen Ballwechsel stark gegen halten und einige Punkte erkämpfen. Im ersten Herreneinzel erkämpfte Fabian Lindhorst, nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz, im zweiten Satz ein Comeback und drehte den Punktstand einmal um. Im dritten Satz konnte er dann das Spiel für sich entscheiden. Das zweite Herreneinzel gewann Bjarne deutlich in zwei schönen Sätzen. Im dritten Herreneinzel konnte Vincent nach anfänglichen Schwierigkeiten, ähnlich wie Fabian, im zweiten Satz durchstarten und den Siegpunkt für die Mannschaft sichern.

Durch die beiden dazugewonnenen Punkte konnte Lübeck 1 die Mitte der Tabelle sichern. Nun fehlen nur noch die Spiele gegen die SG BSG/Riemann Eutin 1 und den Vfl Oldesloe 2 im März. Nach den Punktspielen wurde in der Halle noch frei gespielt und der Abend dann beim gemeinsamen Abendessen beim Griechen ausklingen lassen. Damit war das Wochenende insgesamt für die Badmintonabteilung des MTV Lübecks sehr erfolgreich.

Erste Turniererfahrung und gleich Treppchenplätze für Lübecker Badmintonnachwuchs beim Nikolausturnier

Am 3. Dezember 2022 fuhren wir zum 19. VICTOR Nikolausturnier 2022 des FTSV Fortuna Elmshorn. Nach einer fast zwei Stunden langen Fahrt kamen wir letztlich in der großen und weihnachtlich hergerichteten Sporthalle an. Insgesamt schlugen wir mit vier Kindern und zwei Trainern auf. Die verschiedenen Altersklassen wurden noch in Anfängerklasse (AK) und Leistungsklasse (LK) aufgeteilt, sodass auch weniger erfahrene Spieler*innen die Chance erhalten, ein Turnier gegen gleichstarke Gegner*innen zu spielen.

Das Turnier begann um 9 Uhr mit der Altersklasse U11 AK, in welcher für den MTV Lübeck Lara Goltz im Mädcheneinzel antrat. Nachdem Lara direkt stark ins erste Spiel startete und deutlich gewann, musste sie sich gegen ihre zweite Gegnerin im zweiten Satz trotz starker Lauftechnik und sicherer Spielweise knapp mit 20:22 geschlagen geben. Trotzdem war es ein sehr schönes und spannendes Spiel mit für diese Altersklasse ungewöhnlich langen und ausgeglichenen Ballwechseln. Damit holte sie erfolgreich den zweiten Platz. Nach diesem hervorragenden Ergebnis auf ihrem ersten Turnier endete das Turnier für Lara dank gestaffelter Siegerehrung früh und sie konnte zufrieden nach Hause fahren.

Danach traten mit Mayra Alvarez und Anna Lötsch gleich zwei Lübeckerinnen im Mädcheneinzel U13 AK an. Hier spielte Anna direkt im ersten Spiel gegen die spätere Siegerin. Diese war ihr kraft- und vor allem größentechnisch überlegen, sodass sich nicht viel machen ließ. Auch im zweiten Spiel musste sie sich gegen ihre starke Gegnerin trotz schöner, langer Ballwechsel geschlagen geben. Mayra unterlag im ersten Spiel knapp ihrer laufstarken Gegnerin und konnte sich dann in einem umkämpften Dreisatzspiel den verdienten Einzug ins Halbfinale sichern. Hier trat sie dann ebenfalls gegen die spätere Siegerin an und konnte durch platzierte Bälle und starke Lauftechnik einige Punkte holen. Im folgenden Spiel schaffte sie es den vierten Platz zu ergattern und erzielte damit ebenfalls ein super Ergebnis für ihr erstes Turnier.

In der Altersklasse U15 AK war Malte Müller im Jungeneinzel am Start. Im ersten Spiel gewann er knapp gegen seinen laufstarken Gegner und schloss im zweiten Spiel direkt an den Erfolg an. Im dritten Spiel unterlag er leider knapp dem deutlich erfahreneren Gruppensieger, konnte aber trotzdem durch solides Angriffsspiel einige Punkte holen. Damit verpasste er knapp den Einzug ins Viertelfinal, da durch die hohen Meldezahlen nur die Gruppenersten weiterkamen. So war er unter den Top Zehn und mit etwas Glück wäre auch noch mehr drin gewesen.

Zuletzt kamen dann zum späten Abend hin noch die Trainer*innen Marit Haug und Jan Meyer in der Altersklasse U22 LK jeweils im Damen- und Herreneinzel zum Einsatz. Trotz des langen Tages gaben die beiden ihr Bestes und holten jeweils den zweiten Platz. Jan gewann durch gut platzierte Bälle und sicheres Spiel in zwei knappen Sätzen das erste ausgeglichene Spiel. Im zweiten Spiel traf er dann auf den Inhaber eines B-Trainerscheines, der das Turnier zum Warmspielen für die Saison nutzte. Gegen seine starken, platzierten Schläge musste Jan sich trotz eines zu Anfang starken zweiten Satzes geschlagen geben. Im ersten Spiel gewann Marit dank starker langer Ballwechsel und entschiedenen Angriffsschlägen deutlich in zwei Sätzen. Im zweiten Spiel musste sie sich gegen eine sehr laufstarke Gegnerin in drei Sätzen knapp geschlagen geben. Sogleich im ersten Satz noch ein knapper Sieg möglich war spielte die Gegnerin sich souverän in den darauffolgenden Sätzen zum Sieg in der Altersklasse.

Für die Kinder war das Nikolausturnier das erste Badmintonturnier und alle haben sich trotz der Aufregung sehr gut geschlagen. Neben drei zweiten Plätzen von fünf möglichen Kategorien, die mit einem Handtuch belohnt wurden, konnte vor allem an Erfahrung und neuen Eindrücken gewonnen werden, sodass in den nächsten Wochen mit größter Motivation für das nächste Turnier im neuen Jahr trainiert werden kann. Die Hauptsache ist aber, dass alle Kinder Spaß an den Spielen hatten und nicht nur von Badminton-Seite her, sondern auch persönlich etwas dazulernen konnten.

Vielen Dank an dieser Stelle an den FTSV Fortuna Elmshorn für die Veranstaltung eines solch schönen Kinderturnieres! Die gesamte Organisation und Durchführung des Turniers war sehr professionell und dankbarer Weise im Zeitplan und gab den Kindern einen wunderbaren Eindruck in die Welt des Badmintons. Wir danken vor Allem den Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben und sowohl als Fahrer, als auch in der Halle zum Anfeuern während des gesamten Turniers dabei waren. Nächstes Jahr werden wir hoffentlich wieder mit einer kleinen Abteilung von Kindern vor Ort sein, auch wenn dann nicht mehr alle Trainer selbst mitspielen können.

Starker Auftritt bei den Schleswiger Stadtmeisterschaften 2022

Vom 22. Bis zum 23. Oktober fanden dieses Jahr die 13. Schleswiger Stadtmeisterschaften statt. Der MTV Lübeck war durch insgesamt zehn Spielerinnen und Spieler in allen Disziplinen mit 21 Meldungen stark vertreten.

Am Samstag machten sich die Lübecker schon früh morgens im Nebel auf den Weg nach Schleswig. Dort angekommen wurden zuerst die Mixed gespielt. Hier traten Laura Eickholt mit Vincent Grünkemeier, Katharina Koch mit Lukas Fryen, Christina Bomhold mit Alexander Schelling und Marit Haug mit Sascha Steinweg vom SV Schwansen im B-Feld an. Für Katharina und Lukas sowie für Marit und Sascha war schon nach der Vorrunde in den stark besetzten Gruppen gegen die späteren Sieger des Mixed B, sowie die Nachwuchsleistungssportlern des SHBVs Schluss. Trotzdem hatten sie schöne Spiele und haben sich gut gegen die hochkarätige Konkurrenz gehalten. Christina und Alex mussten sich im Achtelfinale in einem knappen Spiel gegen weitaus erfahrenere Gegner geschlagen geben. Laura und Vincent kämpften sich erst durch die Vorrunde spielten dann ein entspanntes Viertelfinale, zeigten erneut ihr ganzes Können und holten souverän den vierten Platz.

Danach ging es in die Einzel. Dabei waren Vincent, Lukas und Alex im Herreneinzel B und Marit im Dameneinzel B vertreten. Hier spielte Lukas in der Vorrunde zwei spannende Spiele in drei Sätzen, konnte sich aber leider nicht durchsetzen. Auch Marit musste sich in der Gruppenphase trotz schöner und knapper Spiele geschlagen geben. Vincent schaffte es bis ins Achtelfinale und traf dort auf den späteren Sieger des Herreneinzels B, konnte aber trotzdem starke Leistung zeigen und einige Punkte holen. Alex spielte sich nach ausgeglichenen Spielen mit schönen Ballwechseln bis ins Viertelfinale.

Nach einem ereignisreichen Tag mit vielen spannenden Spielen ging es zum Abschluss Döner essen und der Tag klang beim gemütlichen Beisammensein im Hotel aus.

Am nächsten Morgen war die Anreise zum Glück nicht mehr weit, denn nun standen die Doppel an. Hier wurden unsere Spieler von Fabian Richter mit Shresthankar Das Sarkar im Herrendoppel C und Christian Janorschke mit Alex im Herrendoppel B verstärkt. Lukas und Vincent traten ebenfalls im Herrendoppel B an, während Christina und Katharina sowie Laura und Marit im Damendoppel B am Start waren. Alex und Chris hatten gleich zu Beginn die stärkste Gruppe erwischt, hielten aber für das erste gemeinsame Turnier sehr gut mit und waren im letzten Spiel, erneut gegen Christian Bajorat, der auch schon das Mixed und Herreneinzel B an diesem Wochenende gewonnen hatte, die Sieger der Herzen. Für Fabian und Thankar war es das erste Turnier, was man den Beiden aber nicht anmerkte. Selbstsicher spielten sie sehr ausgeglichene Spiele gegen weitaus erfahrenere Gegner und fielen dann leider der Punktedifferenz zum Opfer, wodurch sie rein rechnerisch nicht weiterkamen. Christina und Katharina spielten an diesem Wochenende sehr souverän und fehlerfrei. Nachdem das erste Spiel gegen die späteren Gruppensiegerinnen in die Verlängerung ging, gewannen sie das zweite Spiel durch sicheres und fehlerfreies Spiel. Danach trafen sie jedoch auf weitaus erfahrenere Gegnerinnen und mussten sich in der Vorrunde geschlagen geben. Laura und Marit hatten sehr abwechslungsreiche Spiele und zeigten im letzten Spiel in knappen drei Sätzen ihre ganze Leistung. Leider reichte es damit nicht für das Achtelfinale. Lukas und Vincent spielten sich souverän durch die Vorrunde und trafen im Halbfinale erneut ebenfalls auf Christian Bajorat und seinen Partner Sven, die das Herrendoppel B gewinnen sollten, und erzielten dann in einem nervenaufreibend knappen Spiel um Platz 3 den vierten Platz.

Nach einem langen Wochenende voller Spaß und spannender, hart umkämpfter Spiele traten die Lübecker nun bestens auf die kommenden Punktspiele vorbereitet den Heimweg an. Mit zwei vierten Plätzen und einer Paarung im Viertelfinale konnten sich die Spielerinnen und Spieler des MTVs, von denen viele diese Saison zum ersten Mal im B-Feld oder überhaupt auf einem Turnier spielten, durchaus sehen lassen. Das Wochenende hat allen großen Spaß gemacht und es konnte nicht nur viel gewonnen, sondern auch für die Saison dazugelernt und Freundschaften mit anderen Vereinen geschlossen und bekannte Gesichter wiedergetroffen werden. Wir bedanken uns vor allem beim SV Schleswig 06, die dieses Turnier nun schon seit Jahrzehnten immer wieder hervorragend organisieren.

Lübeck zu Gast in Güstrow

Am 10.9. und 11.9.2022 fand der 13. Güstrower Badminton Pokal ausgerichtet vom Güstrower SC 09 statt. Lübeck war mit vier Spieler*innen vertreten und auch aus anderen Vereinen traten reichlich Gäste aus Schleswig-Holstein an.

Am Samstag begann das Turnier mit den Damen- und Herrendoppeln. Hier gingen Laura Eickholt mit Marit Haug und Jan Meyer mit Vincent Grünkemeier jeweils im B-Feld an den Start. Laura und Marit konnten sich in der Gruppenphase leider nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen, hatten aber trotzdem spannende Spiele und konnten vor allem an Erfahrung gewinnen. Vincent und Jan kämpften sich ins Viertelfinale mussten sich dann aber in einem knappen Spiel im dritten Satz gegen die Finalisten geschlagen geben. Nach der Siegerehrung stand noch eine kleine Sight-Seeing Tour durch Güstrow an und bei einer entspannten Abendveranstaltung im Vereinsheim ließen die vier den Tag beim netten Zusammensein mit den anderen Spielern ausklingen.

Am nächsten Tag standen dann die Mixed an. Hier starteten Laura mit Vincent und Jan mit Marit im B-Feld. Jan und Marit mussten sich in der Gruppenphase in knappen Spielen gegen die späteren Halbfinalisten geschlagen geben. Vincent und Laura schafften es bis ins Viertelfinale und gewannen in der Gruppenphase sogar gegen die späteren Sieger, konnten sich jedoch nicht weiter gegen die Zweitplatzierten durchsetzen.

Insgesamt haben alle Spieler hervorragende Leistung in spannenden Spielen gezeigt und können nun mit der gewonnenen Erfahrung gut vorbereitet in die nächste Saison starten. Einen großen Dank an der Güstrower SC 09 für die Organisation des Turniers und vor allem an Volker, der uns für das Wochenende eine Unterkunft zur Verfügung gestellt hat.

2. Sprotten Cup 2022

Am vergangenen Wochenende ging das von der SG Hammer/ Altenholz/ Molfsee ausgerichtete Turnier in die zweite Runde. Der 2. Sprotten Cup ging vom 6.8. bis zum 7.8.2022 und ist eines der größten Turniere in Norddeutschland. An beiden Tagen spielten insgesamt neun Paarungen des MTV Lübecks.

Am Samstag standen die Damen- und Herrendoppel an. Kurz nach 8 Uhr begaben sich die Lübecker Herren auf den Weg nach Altenholz, wo um 10 Uhr das Turnier mit den Herrendoppeln begann. Die Damendoppel starteten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zeitlich versetzt.

Die Gruppenspiele überstanden alle drei Herrendoppel, allerdings war leider sowohl für Lukas Fryen und Vincent Grünkemeier im Herrendoppel B, als auch für die neue Paarung von Christian Janorschke und Jan Meyer in der C-Klasse, im Achtelfinale Schluss. Trotzdem eine starke Leistung die Vorrunde gegen solch gute Gegner überstanden zu haben.

Auch bei den Damendoppeln gab es viele spannende Spiele. Trotz guter Leistungen gelang es allerdings den beiden Lübecker Paarungen, Laura Eickolt und Vanessa Reisenberger im B-Feld, sowie Christina Bomholt und Katharina Koch in C, nicht sich gegen die starken Gegnerinnen in der Vorrunde durchzusetzen.

Die Stars des ersten Turniertages waren allerdings mit Sicherheit Florian Gerhardt und Alexander Schelling im Herrendoppel C. Nach souveränen Siegen in der Gruppenphase gewannen sie auch das Achtelfinale überzeugend in zwei Sätzen. Nun ging es jedoch im Viertelfinale gegen die vorherigen Gegner von Chris und Jan, welche bereits drei Sätze gespielt hatten. Flo und Alex wussten um die Stärke der Gegner, ließen sich aber nicht einschüchtern und legten nach einem knappen ersten Satz ein ganz großes Comeback hin. Den zweiten und dritten Satz erkämpften die beiden Lübecker jeweils 21:19. Mit Nerven wie Drahtseilen und hungrig auf mehr gingen die Beiden in das Halbfinale, wo sie leider gegen die späteren Sieger des Herrendoppels C in drei engen Sätzen unterlagen.

Doch noch war der Abend nicht vorbei. Im Spiel um Platz 3 lieferten sich Flo und Alex erneut eine Schlacht über volle drei Sätze. Dieses Mal aber setzte sich der Siegeswille der Lübecker durch und die Beiden bestiegen unter großem Jubel der anwesenden Spieler*innen des MTVs das wohlverdiente Treppchen. Um 23 Uhr ging es dann nach der Siegerehrung zurück nach Hause.

Allerdings war das Turnier bei weitem noch nicht vorbei! Am Sonntag folgten denkbar früh um 9.30 Uhr die Mixed-Spiele, bei denen der MTV Lübeck erneut mit vier Paarungen antrat. Sowohl Lukas und Katherina als auch Jan und Marit Haug schafften es trotz starker Spiele nicht die Vorrunde gegen die hochkarätige Konkurrenz zu überstehen. Anders sah das bei Christina und Alex aus, welche nach einer souveränen Gruppenphase sich erst im Achtelfinale nach drei Sätzen geschlagen gaben.

Das Highlight des Tages, und tatsächlich des gesamten Turniers, waren allerdings Laura und Vincent, welche wie selbstverständlich das C-Feld aufräumten. Unter großem Jubel der anderen MTV-ler spielten die Beiden nach einem Freilos in dem Achtelfinale ein sehr gutes und fast fehlerfreies Spiel im Viertelfinale und zogen mit großem Selbstbewusstsein in das Halbfinale ein. Hier wurden die beiden zum ersten Mal richtig gefordert schlossen das Spiel aber souverän in zwei Sätzen ab und standen schon im Finale. Ihre Gegner, welche extra für das Mixed angereist waren, ließen sie gar nicht erst ins Spiel kommen und holten sich so, mit einer rundum hervorragenden Leistung, den ersten Platz im Mixed C.

Letztlich konnte der MTV Lübeck mit zwei Platzierungen auf dem Treppchen, sowie drei weiteren Einzügen ins Achtelfinale, den zweiten Platz in der Vereinswertung (Punktegleich mit den TSV Trittau und nur 0,5 Punkte hinter dem ersten Platz!) ergattern. Ganz Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle an den diesjährigen Sieger des Wanderpokals, dem SSW Hamburg!

Insgesamt waren beide Spieltage trotz einiger Höhen und Tiefen vollgepackt mit schönen Spielen und vielen Erfolgen für die Lübecker Spieler*innen. Alle neun Paarungen haben ihr Bestes gegeben und sich gegen die starke Konkurrenz sehr gut geschlagen. Vielen Dank an die SG Hammer/ Altenholz/ Molfsee für das herausragend organisierte und wahrlich hochklassige Turnier. Die Stimmung war unübertrefflich, besonders bei den Finalen, und wir werden nächstes Jahr sicherlich wiederkommen, um hoffentlich an die diesjährigen Erfolge anzuknüpfen!