Schlagwortarchiv für: Jugend

Erstes Heimspiel für unsere Jugendmannschaft

Am vergangenen Samstag fand erstmalig ein Jugendpunktspiel in Lübeck statt. Parallel waren unsere jüngeren Spieler, wie letztes Jahr bereits auch, in Elmshorn auf dem Nikolausturnier unterwegs. Nachdem der TSV Nahe für den Blockspieltag leider absagen musste, und das Spiel bereits vorverlegt worden war, waren noch die SG Berkenthien/Krummesse und die erste Jugendmannschaft der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen zu Gast. Die Jungs wussten, dass es gerade gegen Schwarzenbek/Büchen/Müssen nicht einfach werden würde, aber das tat der Motivation keinen Abbruch und so wurde am Freitagabend vor dem Spiel noch einmal konzentriert Doppel trainiert und letzte Tipps eingeholt. Auch die Turnier-Kinder nutzten den Abend noch einmal um fleißig mit grenzenloser Motivation zu trainieren.

Am Samstag standen wir zu unserer Überraschung erst einmal vor einer belegten Halle, in der die Fußballer ihr ausgefallenes Training nachholten. Sie zeigten sich aber sehr kooperativ, sodass wir mit einer kleinen Verspätung die Spiele beginnen konnten. Zuerst stand das Spiel gegen die SG Berkenthien/Krummesse auf dem Plan. Im ersten Doppel traten wieder Tom und Malte an, während Kjell und Emil das zweite Doppel spielten. Tom und Malte mussten trotz eines spannenden Spiels das Doppel leider abgeben. Kjell und Emil konnten durch ein schnelles Spiel und viele Schmetterbälle den ersten Satz 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz stellten sich die Gegner jedoch darauf ein und kamen mehr und mehr ins Spiel. Auch die Jungs drehten noch einmal auf und zeigten ihr ganzes Können. Nun kam die weitaus größere Spielerfahrung der Gegner zu tragen, die ihr Spiel fehlerfreier durchziehen und somit die nächsten beiden Sätze gewinnen konnten.

Aber noch war nichts verloren und es ging hoffnungsvoll in die Einzel. Tom traf im ersten Einzel auf einen starken Gegner, an dem er gerade im ersten Satz deutlich zu kämpfen hatte. Im zweiten Satz kam er immer mehr ins Spiel und konnte sogar 19 Punkte holen. Mit etwas Glück wäre noch ein dritter Satz drinnen gewesen, aber letztlich musste Tom sich seinem angriffsstarken Gegner geschlagen geben. Im zweiten Einzel holte Malte in einem souveränen Zweisatzspiel den ersten Punkt für die Mannschaft – top Leistung! Kjell hatte im dritten Einzel ebenfalls zu kämpfen. Den ersten Satz konnte er durch lange Clears und platzierte Schmetterbälle, an die sein Gegner nicht rankam, holen. Im zweiten Satz entschied Kjell sich dann aber seinen Dreisatzspielen treu zu bleiben und musste durch den einen oder anderen Fehler den Satz abgeben. Im Entscheidungssatz ließ schließlich die Konzentration nach und obwohl Kjells Gegner ziemlich außer Atem war, konnte er durch weniger Fehler knapp gewinnen. Da wir als Heimmannschaft den Weg zur Halle nicht weit hatten, entschieden wir uns die Spiele aufzuteilen und so trat Emil nur im Doppel und Hans dafür im vierten Einzel an. Dort konnte er sich im ersten Satz auch direkt beweisen und gegen seine weitaus erfahrenere und technisch geübtere Gegnerin im ersten Satz 18 Punkte holen. Leider schaffte er es im zweiten Satz nicht diese Leistung aufrecht zu halten und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben.

Trotz knapper Sätze und zwei Dreisatzspielen blieb es bei dem 5:1 für die SG Berkenthien/Krummesse. Es war aber keineswegs ein deutliches Spiel, sodass wir uns schon auf die Revanche in der Rückrunde freuen.

Da als nächstes die SG Berkenthien/Krummesse gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen spielte, hatten wir etwas Pause, die auch prompt genutzt wurde, um noch letzte Schlagtechnik für das nächste Spiel zu trainieren. Motiviert wie die Jungs sind, spielten sie untereinander noch ein Doppel und nutzten den Rest der Zeit, um sich auszuruhen, bevor es im Spiel gegen den gefürchteten Gegner SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 1 ging.

Mit der gleichen Aufstellung wie im vorherigen Spiel starteten wir in die Doppel. Tom und Malte trafen im Doppel auf einen ihrer Gegner vom ersten Punktspielwochenende und mussten erneut das Spiel deutlich gegen die technisch überlegenen Gegner abgeben. Das zweite Doppel schien erst ebenfalls sehr eindeutig zu werden. Kjell und Emil kämpften sich jedoch ins Spiel und konnten sich im von 9:21 im ersten zu 19:21 im zweiten Satz steigern. Im ersten Einzel drehte Tom, nach einem verlorenen ersten Satz, noch einmal richtig auf und schaffte es, von der ganzen Mannschaft angefeuert, in einem äußerst spannenden Spiel seinen Gegner in langwierigen Ballwechseln regelrecht platt zu laufen. Leider fehlte am Ende etwas die Konzentration und so vergab Tom eine sichere Chance in Führung zu gehen und verlor somit leider denkbar knapp 20:22 in der Verlängerung. In den anderen Einzeln konnten vor allem Hans und Kjell noch einige schöne Ballwechsel gewinnen und ihren Gegner das Spiel schwer machen, aber mussten letzten Endes die Spiele abgeben.

Damit gingen wir zwar 6:0 aus dem zweiten Spiel heraus, da die Gegner aber als Tabellenzweite sehr stark sind, war das zu erwarten. In allen Spielen konnte man sehen, wie schnell die Jungs dazugelernt hatten, Tipps umsetzten und deutlich taktischer spielten. Die Hinrunde ist nun bereits vorbei und mit den dazugewonnenen Erfahrungen freuen wir uns schon auf eine spannende Rückrunde. Trotz des gewonnenen Spiels gegen den TSV Nahe sind wir aktuell Tabellenletzter, da der TSV Nahe ein Punktspiel durch nicht angetretene Gegner „geschenkt“ bekommen hat und nun mit einer besseren Punktedifferenz hervorgeht. Das wollen wir aber natürlich in der Rückrunde bald ändern!

Dafür konnten die Spieler unserer Schülermannschaft beim Nikolausturnier abräumen. Obwohl zwei Spielerinnen krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, nahmen Imke, Louisa, Lara und Martin den Weg durch den Schnee auf sich, um ihr ganzes Können in Elmshorn zu zeigen. Durch ihre bisherige Turniererfahrung mussten Imke, Louisa und Lara in der Leistungsklasse spielen, Martin durfte noch in der Anfängerklasse antreten. Das sollte die Kinder jedoch nicht aufhalten und Lara verteidigte tapfer ihren zweiten Platz vom letzten Jahr im Mädcheneinzel U13! Somit erspielte sie erneut einen Treppchenplatz, sowie ein weiteres Handtuch für die Preissammlung. Imke und Louisa konnten sich trotz spannender Spiele leider nicht gegen ihre starken Gegnerinnen im Mädcheneinzel U11 durchsetzen. Louisa machte es ihrer zweiten Gegnerin nicht leicht, musste aber den umkämpften dritten Satz am Ende abgeben und erreichte so den vierten Platz, während Imke den fünften Platz belegte. Martin hatte mit 13 Meldungen im Jungeneinzel U13 die weitaus größte Konkurrenz und startete direkt im ersten Spiel durch, sodass er das Spiel in zwei Sätzen dicht machen und damit den fünften Platz erspielen konnte.

Die insgesamt 10 Kinder, 4 auf dem Nikolausturnier, 5 beim Punktspiel und Maia, die zum Anfeuern und freien Spielen beim Punktspiel dabei war, 4 Trainern und vielen motivierten Eltern, die gefahren sind und großartig mit angefeuert haben, haben sich das Wochenende mit Badminton versüßt und konnten mit Spaß und Spiel Erfahrung sammeln und den ein oder anderen Satz, Spiel und Treppchenplatz gewinnen. Wie immer steht der Spaß dabei im Vordergrund. Das hat schon beim gemeinsamen fokussierten Training am Freitag angefangen und sich das ganze Wochenende durchgezogen. Beim Nikolausturnier wurde jedes freies Feld genutzt, um in den Pausen neben dem offiziellen Turnier frei Miteinander zu spielen, und auch beim Punktspiel zeigte sich der Teamgeist. Bis zum letzten Spiel feuerten die Jungs sich gegenseitig an und gingen zwischen den Sätzen mit uns aufs Feld, um Tipps zu geben und sich zu ermutigen, noch einmal alles zu geben. Genau so sollte es sein und das ist die beste Grundlage, um in der Rückrunde und auf den nächsten Turnieren weiter zu machen und mit etwas Training und wachsender Erfahrung schließlich auch die Spiele zu gewinnen.

Viele Grüße, Jan und Marit

Jugendmannschaft holt ersten Punkt

Am vergangenen Montag holten wir mit unserer Jugendmannschaft das auf Wunsch der Gegner verlegte Punktspiel gegen den TSV Nahe nach. Das Spiel fand zur regulären Trainingszeit in Lübeck statt, sodass wir uns den Heimvorteil sichern konnten. Der TSV Nahe trat leider nur mit drei Spielern an, was aber der Freude auf das Spiel keinen Abbruch tat.

Zuerst wurden die Doppel gespielt. Im ersten Doppel konnten Tom und Malte deutlich das erste Spiel gewinnen. Da wir mit fünf Spielern spielten, wurde das zweite Doppel als „Spaß-Doppel“ mit drei Spielern von uns und einer Spielerin des TSV Nahe gespielt. Hier ging es dann hauptschlich um Spaß und Spielpraxis und wir nutzten die Zeit, um den Spielern noch Tipps und Tricks zu zeigen.

In den Einzeln stellten wir etwas anders auf als geplant, um trotz der weggefallenen Spiele möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zum Spielen zu geben. Im ersten Einzel konnte Tom den zweiten Punkt holen. Kjell spielte, wie schon beim letzten Punktspiel, drei knappe Sätze, musste diesmal jedoch das Spiel an die Gegnerin abgeben. Auch im dritten Einzel konnte Hans in seinem ersten Punktspiel nicht gegen seine Gegnerin anhalten. Emil kam, außer im Spaß-Doppel, leider nicht zum Spielen, feuerte aber trotzdem motiviert mit an.

Da das zweite Doppel und vierte Einzel kampflos an uns ging, konnten wir mit 4:2 das Punktspiel insgesamt gewinnen. Die Jungs konnten damit nicht nur einen Tabellenpunkt, aber vor allem auch weitere Spielerfahrung mit nach Hause nehmen. Weiter geht es dann am 2.12. mit einem erstmals in Lübeck stattfindenden Blockspieltag.

Erstes Punktspiel für unsere Jugendmannschaft

Am vergangenen Samstag startete auch für unsere U17/U19-Mannschaft die Punktrunde. Es war nicht nur das erste Punktspiel der Saison, sondern auch das bisher erste Jugendpunktspiel des MTV Lübecks im Badminton. Da im Jugendbereich Blockspieltage, also zwei Punktspiele hintereinander, gespielt werden, um Fahrzeit und Wochenenden zu sparen, mussten unsere Jungs in Schwarzenbek gleich gegen zwei andere Vereine antreten.

Das erste Spiel ging gegen den Möllner SV. Hier merkte man die langjährige Punktspiel und Turniererfahrung der anderen Kinder deutlich, sodass wir uns zwar geschlagen geben mussten, aber trotzdem einige schöne Ballwechsel und hart erspielte Punkte dabei waren. Tom und Malte spielten im ersten Doppel, während Kjell und Emil im zweiten antraten. Tom konnte im ersten Einzel seiner Gegnerin im zweiten Satz dankt sicherer Spielweise sogar 16 Punkte abringen. Malte hatte im zweiten und Emil im dritten Einzel schwer zu kämpfen. Beide ließen sich davon aber nicht irritieren und gaben trotz der starken Konkurrenz ihr Bestes. Im vierten Einzel holte Kjell sogar 19 Punkte und machte es seinem Gegner damit nicht einfach.

Nach einer kurzen Pause ging es ins zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2. Auch hier wussten wir, dass es nicht einfach werden würde gegen das regelmäßige Stützpunkttraining und die Erfahrung der Gegner anzuhalten. Aber davon ließen sich die Jungs nicht entmutigen. So gingen in den Doppeln alle Sätze zumindest zweistellig verloren und auch im ersten Einzel konnte Tom im ersten Satz 11 Punkte erspielen. Im vierten Einzel zeigte Kjell dann noch einmal vollen Einsatz und holte in einem sehr spannenden und knappen Spiel, angefeuert von der ganzen Mannschaft, im dritten Satz mit 21:18 den Ehrenpunkt.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag. Auch wenn wir die Spiele nicht gewonnen haben, konnten wir trotzdem an Erfahrung gewinnen, was gerade in den ersten Spielen wichtiger ist als der Punktestand. Bereits im zweiten Spiel spielten die Jungs deutlich sicherer und routinierter und versuchten selbst Lösungen für ihre Gegner auf dem Feld zu finden, wodurch sie dem einen oder anderen Punkt erspielen konnten. Natürlich waren ihnen die Gegner einiges an Spielpraxis voraus, aber wir stehen erst am Anfang und die Saison ist noch lang. Auch wenn alle am Ende des Tages etwas fertig waren, hatten wir sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Spiel in einer Woche gegen den TSV Nahe.

MTV Lübeck an allen Badmintonfronten vertreten

Am 11. Und 12. Februar war der MTV Lübeck sowohl zum Doppelheimspiel in der Punktrunde mit beiden Mannschaften als auch mit der Jugend zum ersten Mal auf einer offiziellen Rangliste am Start. So kamen alle zum Zug und sowohl Kinder als auch Erwachsene konnten ihr spielerisches Können zeigen.

Der Tag begann für Martin und Lara im Einzel U13, begleitet von Jan, Vincent und Marit, schon früh morgens um 9:00 in Berkenthien zur ersten SHBV D-Rangliste in diesem Jahr. Die Bezirksrangliste ist seit 2018 die am besten besuchte Jugendrangliste in Schleswig-Holstein. Entsprechend war der Zeitplan straff und es mussten gemeldete Spieler rausgelost werden. Zum Glück der Lübecker konnten jedoch alle Kinder spielen.

Lara hatte zuvor schon auf dem Nikolausturnier mitgespielt, für Martin war es das erste Turnier. Etwas aufgeregt vor der ersten offiziellen Rangliste wurde vor dem ersten Spiel erstmal Zählen an der Zähltafel gelernt und nochmal die Spielregeln durchgegangen, bevor es für Martin ins erste Spiel ging.

Hier musste er direkt gegen einen an sechs gesetzten und weitaus erfahreneren Spieler ran. Trotzdem hatte er einige schöne Ballwechsel und konnte viele Bälle seines Gegners erlaufen. Lara konnte im ersten Spiel in drei Sätzen gut gegen ihre Gegnerin mithalten, mussten sich dann aber knapp im dritten Satz geschlagen werden. Dafür liefen die nächsten beiden Spiele umso besser und sie erzielte in einem weiteren Dreisatzspiel und einem Spiel, dass sie in knappen zwei Sätzen dicht machen konnte, den 9. Platz. Martin hatte ebenfalls noch ein weites Spiel, in dem er in drei sehr knappen Sätzen in der Verlängerung seinen Gegner schlagen und damit den 11. Platz erspielen konnte. Durch die hohen Meldezahlen hat sich das Turnier trotz guter Organisation etwas gezogen, was aber keinesfalls schlimm war, denn die Pausen wurden für die eine oder andere Runde der berühmt-berüchtigten Spiele „Schwimmen“ und „Arschloch“ genutzt.

Am Nachmittag spielten dann Anna und Malte im Einzel U15. Anna hatte ein knappes Spiel auf Augenhöhe, konnte die beiden Sätze am Ende jedoch nicht für sich entscheiden. Malte musste sein erstes Spiel ebenfalls abgeben, drehte dafür jedoch im zweiten Spiel auf und gewann beide Sätze eindeutig. Sein drittes Spiel wurde aus Zeitgründen leider nicht mehr ausgetragen, aber es wäre durchaus der 9. Platz drinnen gewesen.

Am Sonntag stand dann das Mädcheneinzel U11 als erstes Turnier für Louisa und am Nachmittag für Lara und Louisa das erste MTV-Jugenddoppel auf einem Turnier an. Zusammen mit Patrick machten sich die Kinder wieder früh morgens auf den Weg nach Berkenthien. Louisa konnte ihr erstes Einzel deutlich gewinnen und war damit im Halbfinale. Dort schaffte sie es den dritten Platz zu erspielen. Am Nachmittag starte dann das Doppel. Hier erreichten Lara und Louisa in knappen Spielen ebenfalls den dritten Platz. Damit konnten die beiden auf ihrem ersten Turnier an einem Tag gleich zwei Medaillen mit nach Hause bringen.

Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten auf jeden Fall viele neue Eindrücke und Erfahrung sammeln und einen Einblick in den Turnierbetrieb bekommen. Die meisten sind schon heiß auf die nächsten Turniere und motiviert, nächste Saison in einer möglichen Jugendmannschaft die Punktrunde zu bestreiten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die zum Anfeuern mit in der Halle waren und gefahren sind. Ohne euch wären solche Turniere für uns Trainer wesentlich schwerer zu betreuen. Und natürlich ein großes Lob für die hervorragende Organisation an den TSV Berkenthien, die das Turnier wegen geringer Teilnehmerzahlen erst von Januar auf Februar verlegt haben und nun mit rekordverdächtigen Meldezahlen zu kämpfen hatten.

Für Jan, Vincent und Marit ging es am Samstag schon etwas früher wieder zurück nach Lübeck, denn die drei sollten am Nachmittag noch Punktspiele spielen.

Zuerst spielte die zweite Mannschaft gegen die SG Schwarzenbeck/Büchen/Müssen 2. Bei dem Spiel ging es um die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt, was gegen den Tabellendritten schwierig werden sollte. Im ersten Herrendoppel traten Florian Gerhardt und Christian Janorschke an und mussten das Spiel trotz starker Ballwechsel im dritten Satz in der Verlängerung leider abgeben. Für Patrick vom Hagen und Jan Meyer lief es im zweiten Herrendoppel ähnlich und die beiden mussten sich ebenfalls in drei Sätzen geschlagen geben. Beide Herrendoppel waren auf jeden Fall stark gespielt und mit etwas Glück wäre noch der ein oder andere Punkt mehr drinnen gewesen. Da die Schwarzenbecker nur mit einer Dame antraten, ging das Damendoppel kampflos an Christina Bomholt und Marit Haug und Marit startete direkt ins Dameneinzel. Hier zeigte sich, dass der Tag schon etwas länger war und durch mangelnde Konzentration ging das Spiel an die Gegnerin. Im Mixed versuchten Christina und Jan trotz Verletzung noch einige Punkte zu erkämpfen, im zweiten Satz musste Jan jedoch verletzungsbedingt aufgeben.

Nun standen noch die Herreneinzel aus. Hier konnte Flo im ersten Herreneinzel das Spiel dank gut platzierter Bälle und Smashes eindeutig für sich entscheiden. Im zweiten Herreneinzel musste sich Christian trotz starker Lauftechnik knapp in zwei Sätzen geschlagen geben. Chien Nguyen ließ sich im dritten Herreneinzel nicht durch den anfangs deutlich verlorenen ersten Satz beeindrucken, drehte nochmal richtig auf. Im dritten Satz konnte er den dritten Punkt für Lübeck 2 sichern.

Damit stand es am Ende 3:5 für die Schwarzenbecker. Viele Spiele waren knapp und ausgeglichen. Und zum Unentschieden hätte nicht mehr viel gefehlt. Aber das Punktspiel hat erneut gezeigt, wie Lübeck 2 in dieser Saison von Krankheit und Verletzungen heimgesucht wird. Nun besteht noch die Hoffnung auf das Spiel gegen den SV Wahlstedt Mitte März, hoffentlich dann aber in Top-Form.

Direkt im Anschluss spielte Lübeck 1 gegen den TSV Heiligenhafen. Im ersten Herrendoppel konnten Fabian Lindhorst und Bjarne Andersen gut Punkten und das Spiel deutlich in zwei Sätze gewinne. Da die Gegner nur mit drei Herren antraten, ging das zweite Herrendoppel kampflos an Felix Westmeyer und Vincent Grünkemeier. Das Damendoppel mussten Laura Schumann und Laura Eickold leider abgeben.  Ebenfalls ging das Mixed in zwei sehr knappen Sätzen an die Gegner.

Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier trat Laura Eickholt gegen eine weitaus erfahrenere und eigentlich höher spielende Gegnerin an. Trotzdem konnte sie im einen oder anderen Ballwechsel stark gegen halten und einige Punkte erkämpfen. Im ersten Herreneinzel erkämpfte Fabian Lindhorst, nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz, im zweiten Satz ein Comeback und drehte den Punktstand einmal um. Im dritten Satz konnte er dann das Spiel für sich entscheiden. Das zweite Herreneinzel gewann Bjarne deutlich in zwei schönen Sätzen. Im dritten Herreneinzel konnte Vincent nach anfänglichen Schwierigkeiten, ähnlich wie Fabian, im zweiten Satz durchstarten und den Siegpunkt für die Mannschaft sichern.

Durch die beiden dazugewonnenen Punkte konnte Lübeck 1 die Mitte der Tabelle sichern. Nun fehlen nur noch die Spiele gegen die SG BSG/Riemann Eutin 1 und den Vfl Oldesloe 2 im März. Nach den Punktspielen wurde in der Halle noch frei gespielt und der Abend dann beim gemeinsamen Abendessen beim Griechen ausklingen lassen. Damit war das Wochenende insgesamt für die Badmintonabteilung des MTV Lübecks sehr erfolgreich.

Erste Turniererfahrung und gleich Treppchenplätze für Lübecker Badmintonnachwuchs beim Nikolausturnier

Am 3. Dezember 2022 fuhren wir zum 19. VICTOR Nikolausturnier 2022 des FTSV Fortuna Elmshorn. Nach einer fast zwei Stunden langen Fahrt kamen wir letztlich in der großen und weihnachtlich hergerichteten Sporthalle an. Insgesamt schlugen wir mit vier Kindern und zwei Trainern auf. Die verschiedenen Altersklassen wurden noch in Anfängerklasse (AK) und Leistungsklasse (LK) aufgeteilt, sodass auch weniger erfahrene Spieler*innen die Chance erhalten, ein Turnier gegen gleichstarke Gegner*innen zu spielen.

Das Turnier begann um 9 Uhr mit der Altersklasse U11 AK, in welcher für den MTV Lübeck Lara Goltz im Mädcheneinzel antrat. Nachdem Lara direkt stark ins erste Spiel startete und deutlich gewann, musste sie sich gegen ihre zweite Gegnerin im zweiten Satz trotz starker Lauftechnik und sicherer Spielweise knapp mit 20:22 geschlagen geben. Trotzdem war es ein sehr schönes und spannendes Spiel mit für diese Altersklasse ungewöhnlich langen und ausgeglichenen Ballwechseln. Damit holte sie erfolgreich den zweiten Platz. Nach diesem hervorragenden Ergebnis auf ihrem ersten Turnier endete das Turnier für Lara dank gestaffelter Siegerehrung früh und sie konnte zufrieden nach Hause fahren.

Danach traten mit Mayra Alvarez und Anna Lötsch gleich zwei Lübeckerinnen im Mädcheneinzel U13 AK an. Hier spielte Anna direkt im ersten Spiel gegen die spätere Siegerin. Diese war ihr kraft- und vor allem größentechnisch überlegen, sodass sich nicht viel machen ließ. Auch im zweiten Spiel musste sie sich gegen ihre starke Gegnerin trotz schöner, langer Ballwechsel geschlagen geben. Mayra unterlag im ersten Spiel knapp ihrer laufstarken Gegnerin und konnte sich dann in einem umkämpften Dreisatzspiel den verdienten Einzug ins Halbfinale sichern. Hier trat sie dann ebenfalls gegen die spätere Siegerin an und konnte durch platzierte Bälle und starke Lauftechnik einige Punkte holen. Im folgenden Spiel schaffte sie es den vierten Platz zu ergattern und erzielte damit ebenfalls ein super Ergebnis für ihr erstes Turnier.

In der Altersklasse U15 AK war Malte Müller im Jungeneinzel am Start. Im ersten Spiel gewann er knapp gegen seinen laufstarken Gegner und schloss im zweiten Spiel direkt an den Erfolg an. Im dritten Spiel unterlag er leider knapp dem deutlich erfahreneren Gruppensieger, konnte aber trotzdem durch solides Angriffsspiel einige Punkte holen. Damit verpasste er knapp den Einzug ins Viertelfinal, da durch die hohen Meldezahlen nur die Gruppenersten weiterkamen. So war er unter den Top Zehn und mit etwas Glück wäre auch noch mehr drin gewesen.

Zuletzt kamen dann zum späten Abend hin noch die Trainer*innen Marit Haug und Jan Meyer in der Altersklasse U22 LK jeweils im Damen- und Herreneinzel zum Einsatz. Trotz des langen Tages gaben die beiden ihr Bestes und holten jeweils den zweiten Platz. Jan gewann durch gut platzierte Bälle und sicheres Spiel in zwei knappen Sätzen das erste ausgeglichene Spiel. Im zweiten Spiel traf er dann auf den Inhaber eines B-Trainerscheines, der das Turnier zum Warmspielen für die Saison nutzte. Gegen seine starken, platzierten Schläge musste Jan sich trotz eines zu Anfang starken zweiten Satzes geschlagen geben. Im ersten Spiel gewann Marit dank starker langer Ballwechsel und entschiedenen Angriffsschlägen deutlich in zwei Sätzen. Im zweiten Spiel musste sie sich gegen eine sehr laufstarke Gegnerin in drei Sätzen knapp geschlagen geben. Sogleich im ersten Satz noch ein knapper Sieg möglich war spielte die Gegnerin sich souverän in den darauffolgenden Sätzen zum Sieg in der Altersklasse.

Für die Kinder war das Nikolausturnier das erste Badmintonturnier und alle haben sich trotz der Aufregung sehr gut geschlagen. Neben drei zweiten Plätzen von fünf möglichen Kategorien, die mit einem Handtuch belohnt wurden, konnte vor allem an Erfahrung und neuen Eindrücken gewonnen werden, sodass in den nächsten Wochen mit größter Motivation für das nächste Turnier im neuen Jahr trainiert werden kann. Die Hauptsache ist aber, dass alle Kinder Spaß an den Spielen hatten und nicht nur von Badminton-Seite her, sondern auch persönlich etwas dazulernen konnten.

Vielen Dank an dieser Stelle an den FTSV Fortuna Elmshorn für die Veranstaltung eines solch schönen Kinderturnieres! Die gesamte Organisation und Durchführung des Turniers war sehr professionell und dankbarer Weise im Zeitplan und gab den Kindern einen wunderbaren Eindruck in die Welt des Badmintons. Wir danken vor Allem den Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben und sowohl als Fahrer, als auch in der Halle zum Anfeuern während des gesamten Turniers dabei waren. Nächstes Jahr werden wir hoffentlich wieder mit einer kleinen Abteilung von Kindern vor Ort sein, auch wenn dann nicht mehr alle Trainer selbst mitspielen können.

MTV-Nachwuchs meistern Droppy-Abzeichen

Nach fast einem halben Jahr hartem Training war es endlich so weit. 13 der Badminton-Nachwuchsspieler des MTV Lübeck bekamen am 26. September 2022 das Droppy-Abzeichen Weiß verliehen. Das Leuchten in den Augen der Kinder war groß, als sie die langersehnten T-Shirts, Medaillen und Urkunden überreicht bekamen.

Das Droppy-Abzeichen ist vergleichbar mit dem Schwimmabzeichen. Es kann in Weiß, Bronze, Silber und Gold bis zum Alter von 12 Jahren abgelegt werden und wird vom Schleswig-Holsteinischen Badmintonverband (SHBV) kostenlos zur Verfügung gestellt, um den Kindern spielerisch die technischen Grundlagen fürs Badminton zu vermitteln. Die Kinder absolvieren verschiedene Übungen, die einfach in das Training integriert werden können und aufeinander aufbauen. Nachdem alle Übungen einer Stufe erfüllt wurden, erhalten die Kinder vom SHBV T-Shirts mit dem Droppy-Logo in den verschiedenen Farben zusammen mit Medaillen.  Zusätzlich wurden noch Urkunden von uns entworfen. Hier bedanken wir uns beim SV Schwansen für die Vorlage.

Die letzten Monate waren die Trainingsabende der Kleinen vor allem dem Droppy gewidmet. Angefangen mit einfachen Koordinationsübungen wie auf einem Bein Hüpfen, die von den Kindern beim ersten Versuch gemeistert wurden, ging es weiter mit Angaben und Zuwerfen, um Grundlagen für das weitere Training zu schaffen. Darauf folgten Laufübungen und Ballhochhalten zur Schlagsicherheit. Mit einer kombinierten Übung aus Zuwerfen, Schlagen und Lauftechnik schlossen wir das Abzeichen ab. Hier zeigten alle Kinder, was sie die letzten Wochen und Monate gelernt hatten und legten die Übung mit Bravur ab.

Wir haben das Droppy-Abzeichen dieses Jahr zum ersten Mal in der Badmintonsparte des MTVs abgenommen. Die Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf das Droppy Bronze. Und auch die neuen Kinder sind motiviert, mit dem Droppy Weiß anzufangen. Nach einem erfolgreichen Erstversuch werden wir das Droppy Abzeichen auf jeden Fall beibehalten und weiter in das Training integrieren. Es ist immer wieder schön, das Leuchten in den Augen der Kinder zu sehen, wenn sie die Übungen oder am Ende das ganze Abzeichen bestanden haben und mit Spaß und Freude Badminton lernen. Wir bedanken uns beim SHBV, dass das Material und Konzept so unkompliziert und kostenlos zur Verfügung gestellt wird und vor allem beim Lehrwart Patrick Meier und seinem Team, die das Droppy entworfen haben.