Jugend besiegt Weihnachtsmänner

Nun ist es bald so weit: Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die lang ersehnten Schulferien. Zum letzten Training in diesem Jahr wollten wir die alljährliche Tradition des Nikolausschießens pflegen und so konnten die Kinder am vergangenen Montag ihr Glück versuchen und einen Schoko-Weihnachtsmann erspielen. Ähnlich wie bei den Erwachsenen müssen dafür die Weihnachtsmänner mit einem Federball so getroffen werden, dass sie umfallen. Den gefallenen Weihnachtsmann dürfen die Kinder dann mit nach Hause nehmen. Der einzige Unterschied: Um es den Kleinen etwas leichter zu machen, müssen die Kinder die Bälle nicht wie die Erwachsenen auf Zuspiel schmettern, sondern können selbst entscheiden wie der Ball geschlagen wird.

Voller Begeisterung und Motivation sagten 24 Kinder der Truppe von Weihnachtsmännern den Kampf an. Und so dauerte es auch nicht lange bis der erste Nikolaus fiel. Doch die anderen hielten den Schmetterbällen und Aufschlägen der Kinder tapfer stand und konnten durch ihr Eigengewicht trotz des einen oder anderen Treffers einen sicheren Stand bewahren. So verschoben wir die Linie, von der aus auf die Schoko-Weihnachtsmänner geschossen wurde, etwas nach vorne und schon änderte sich das Bild. Gerade die Kleineren und eher unerfahrenen Kinder bewiesen nun viel Können und Geschick und so fiel in kurzer Zeit ein Nikolaus nach dem anderen. Doch die letzten Schoko-Weihnachtsmänner hielten die Stellung und wollten sich einfach nicht geschlagen geben, sodass alle Kinder mithalfen, immer wieder die verschossenen Bälle zu sammeln, damit auch der letzte Spieler Nikolaus erspielen konnte. Nun kam der Teamgeist unserer Kinder heraus und angefeuert von der ganzen Mannschaft schlugen Ester und Carla auch den letzten Weihnachtsmann in die Flucht.

Damit war aber noch nicht genug. Den restlichen Weihnachtsmännern sagten wir Trainer nun den Kampf an, allerdings mit der Schwierigkeit, dass sie mit Zuspiel getroffen werden sollten. Das war besonders schwierig, da der nun ein harter Treffer am Kopf nötig war, um einen Nikolaus zum Fallen zu bringen. So wurden die Weihnachtsmänner etliche Male getroffen, hielten jedoch tapfer und standhaft die Stellung. Aber durch die lautstarke Unterstützung der Kinder, die fleißig Bälle sammelten und bis zum Schluss anfeuerten, konnte Nathalie schließlich auch den letzten Nikolaus zu Fall bringen. Wenn auch durch die vielen vorangegangenen Treffer etwas zertrümmert, hatte nun jeder einen der begehrten Weihnachtsmänner. So stellten wir uns mit Teamwork erfolgreich der Armee von Schoko-Weihnachtsmännern. Natürlich war das Leuchten in den Augen der Kleinen groß, als sie stolz  mit einem Nikolaus in der Hand in die Ferien gingen.

Den Rest der Zeit stand dann freies Spiel an. Es wurde in Weihnachtsmützen Doppel gegen die Trainer, Runde oder Dänisch-Einzel gespielt und auch wenn der ein oder anderen gerne noch endlos weiter gespielt hätte neigte sich der Trainingsabend schließlich dem Ende. Wir blicken im Jugendbereich zurück auf eine sehr erfolgreiches Jahr mit viel Spaß, ersten Turnieren und Punktspielen und auch dem ein oder anderen sportlichen Erfolg. Viele Kinder konnten sich neu für Badminton begeistern und auch die, die schon länger dabei sind, trauten sich erstmals auch, ihr Können auf Ranglisten und Punktspielen zu zeigen. Im neuen Jahr geht es dann auch für unsere jüngere Mannschaft endlich mit den lang ersehnten Punktspielen los. Bis dahin wünschen wir allen frohe und besinnliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr.

Nächster Punkt für Lübeck 1 und Weihnachtsfeier

Weihnachten rückte mit großen Schritten näher und so fand am vergangenen Samstag, passend zum Doppelpunktspiel beider Mannschaften, unsere Weihnachtsfeier statt. Die erste Mannschaft spielte gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2, während die zweite Mannschaft gegen die dritte Mannschaft des Vfl Oldesloe antrat. Für die zweite Mannschaft sollte es das letzte Spiel der Hinrunde und damit die letzte Chance sein, noch einen Tabellenpunkt zu sammeln und mit dem PSV Eutin gleichzuziehen. Leider kam es krankheitsbedingt kurzfristig zu Ausfällen, aber auch unsere Ersatzspieler waren mit voller Motivation dabei.

Und so starteten wir mit den Doppeln. Im ersten Herrendoppel traten erneut Alexander Schelling und Jan Meyer an. Während die beiden im ersten Satz mit 18:21 noch gut mithalten konnten, mussten sie sich im zweiten Satz leider klar geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel waren Fabian Richter und Dennis Schöttelndreier, der sein erstes Punktspiel für den MTV Lübeck bestritt, eingesprungen, was man den beiden aber genau so wenig wie das fehlende gemeinsame Training anmerkte. Im ersten Satz drehten die beiden bereits voll auf und holten direkt 20 Punkte, verloren aber knapp in der Verlängerung. In den nächsten beiden Sätzen konnten sie dann aber durch sicheres Spielen den ersten Punkt für uns holen. Das Damendoppel mussten Katharina Koch und Marit Haug leider, nach  einem knappen ersten Satz, den sie in der Verlängerung 23:25 verloren, klar in zwei Sätzen abgeben.

Doch noch war nichts verloren und so ging es in die Einzel. Alex musste das erste Herreneinzel leider trotz eines laufstarken Spiels abgeben. Auch im zweiten Herreneinzel konnte Jan trotz eines starken Starts zu Beginn des zweiten Satzes keinen Punkt erspielen. Dennis holte im dritten Herreneinzel trotz seiner Schulterverletzung einige schöne Punkte, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben. Auch im Dameneinzel konnte Marit nicht gegen ihre Gegnerin anhalten. Nun stand noch das Mixed aus. Hier kämpften Fabi und Kathi zwar anfangs gut gegen ihre eingespielten Gegner an, aber auch dieses Spiel ging letztlich an die Oldesloer. Damit ging das Spiel leider 1:7 an den Vfl Oldesloe.

Parallel begann die erste Mannschaft bereits ihr vorletztes Spiel der Hinrunde. Hier konnten Fabian Lindhorst und Vincent Grünkemeier das erste Herrendoppel gut in zwei Sätzen gewinnen. Laura Eickolt und Laura Schumann taten es ihnen im Damendoppel gleich und so waren die ersten beiden Punkte gesichert. Das zweite Herrendoppel mussten Alexander Schelling uns Sascha Reinhard, der ebenfalls nach langer Spielpause kurzfristig eingesprungen war, leider knapp in zwei Sätzen abgeben.

Weiter ging es mit den Einzeln. Im Dameneinzel sprang Marit für die angeschlagene Laura S. ein und konnte das Spiel gegen eine etwas unerfahrene Jugendspielerin in zwei Sätzen gewinnen. Auch das erste Herreneinzel holte Fabi in einem sicheren und laufstarken Spiel. Das zweite Herreneinzel musste Alex in drei knappen und spannenden Sätzen leider abgeben. Auch Sascha hatte im dritten Herreneinzel ordentlich gegen seinen routinierten Gegner zu kämpfen und musste das Spiel leider abgeben. Das Mixed sollte als letztes Spiel des Tages noch einmal besonders spannend werden. Den ersten Satz mussten Laura E. und Vincent leider knapp 19:21 abgeben, nur um im zweiten Satz einen überragenden 21:4 Lauf hinzulegen mit dem sie die überraschten Gegner regelrecht überrannten. Die Gegner kamen jedoch zurück ins Spiel und die Lübecker Paarung kämpfte in spannenden Ballwechseln teils mehr mit sich selbst als mit den Gegnern, sodass die beiden das Spiel letzten Endes leider 21:23 abgeben musste. Damit stand es 4:4 und unsere erste Mannschaft konnte den nächsten Punkt für die Tabelle sammeln. Auch wenn sicherlich mehr Punkte drin gewesen wären kann die erste Mannschaft mit der aktuellen Tabellenposition keinesfalls unzufrieden sein.

Gleichzeitig trat Lara Demircik in Felde auf der 3. SHBV-D-Rangliste zu ihrem ersten Turnier für den MTV Lübeck an. Dort musste sie, obwohl in U17 gemeldet, durch zu geringe Meldezahlen auch gleich in der U19 ran. Sie kämpfte sich zwar ins Viertelfinale, musste sich dann aber mit einem starken 7. Platz gegen ihre älteren und deutlich erfahreneren Gegnerinne, zum Teil mit Landesmeister-Titel, geschlagen geben.

In Lübeck startete nach den Punktspielen unsere Weihnachtsfeier, um das Unentschieden der ersten Mannschaft zu feiern. Los ging es mit unserer Weihnachtstradition, dem alljährlichen Nikolausschießen. Dabei bekommen die Spieler Bälle zugespielt und müssen Schokoladenweihnachtsmänner auf der anderen Seite des Feldes treffen, sodass diese umfallen. Gerade das Umfallen war bei den großen Weihnachtsmännern nicht immer einfach, sodass ein harter, präziser Schmetterball auf den Kopf nötig war, um einen Nikolaus zu erspielen. Nach fast einer halben Stunde und vielen, vielen Schmetterbällen fiel auch der letzte Weihnachtsmann. Bei Glühwein und Keksen klang der Abend dann bei Völkerball, dem Kartenspiel „Schwimmen“ und unserem „Medizinball-Pong“, unserer eigenen Version von Bierpong, aus. Außerdem fand unser neues Maskottchen Harry der Hai, ein Plüsch-Hai, seinen ersten Auftritt als moralische Unterstützung für die Spieler, die beim Kartenspielen ins Schwimmen kamen. In Zukunft wird Harry dann auch auf den Punktspielen mit anfeuern.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Spieltag mit einem weiteren Punkt für unsere erste Mannschaft und einem netten Jahresabschluss bei einer großartigen Weihnachtsfeier. Die zweite Mannschaft startet im neuen Jahr in die Rückrunde und wird dort bekanntlich rückrundenstark hoffentlich durchstarten, während die erste Mannschaft am kommenden Samstag ihr letztes Hinrundenspiel gegen den Möllner SV hat.

Erster Punkt für Lübeck 2

Am vergangenen Sonntag stand das nächste Spiel für die zweite Mannschaft des MTV Lübeck und damit die nächste Chance auf einen Tabellenpunkt an. Das Spiel sollte gegen den Absteiger aus der 1. Regionsklasse SG Stockelsdorf/Schwartau 2 gehen. Wir erwarteten zwar ein schwieriges Spiel, aber gingen dem Spiel trotzdem zuverlässig entgegen.

Zuerst standen die Doppel an. Im ersten Herrendoppel traten Alexander Schelling und Vincent Grünkemeier gegen alt erfahrene Gegner an. Nachdem sie den ersten Satz durch platzierte Schmetterbälle und überraschende Cross-Drops klar für sich entscheiden konnten, schlichen sich im zweiten Satz die Fehler ein, sodass die beiden den Satz mit 20:22 knapp abgeben mussten und es in den Entscheidungssatz ging. Hier zogen die beiden ihr Spiel konsequent durch und konnten somit zu 14 deutlich gewinnen. Das zweite Herrendoppel war für Florian Gerhardt mit Christian Janorschke gegen die eingespielten Gegner kein leichtes Spiel, sodass die beiden sich in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Im Damendoppel spielten Katharina Koch und Marit Haug das erste Mal zusammen, da Kathi spontan eingesprungen war. Trotz kleinen Unstimmigkeiten in der Absprache konnten die beider für die ersten Punkte beider Sätze Kopf-an-Kopf mit den Gegnerinnen mithalten, mussten sich jedoch durch ein fehlerbehaftetes Spiel deutlich geschlagen geben.

Den ersten Punkt hatten wir schon mal sicher und so ging es weiter mit dem Mixed. Hier traten Vincent und Kathi, die ebenfalls zum ersten Mal im Punktspiel zusammenspielten, an, was aber dem Spiel keinen Abbruch tun sollte. Der erste Satz ging leider deutlich an die Gegner, doch die beiden kämpften sich wieder ins Spiel und holten den zweiten Satz mit 22:20, um im dritten Satz nachzulegen und das Spiel für sich zu entscheiden. Im zweiten Herreneinzel konnte Flo nun seinen erfahrenen Gegner aus dem Doppel durch körperliche Überlegenheit in einem laufstarken Spiel klar schlagen. Auch Chris brachte das dritte Herreneinzel in zwei Sätzen nach Hause. Damit war das Unentschieden und der erste Tabellenpunkt sicher. Im Dameneinzel fand Marit gegen ihre sehr platziert spielende Gegnerin im ersten Satz nicht recht ins Spiel, konnte sie im zweiten Satz jedoch zu 9 ausspielen und musste sich im dritten Satz durch viele Fehler knapp in der Verlängerung 22:24 geschlagen geben. Alex hatte mit dem ersten Herreneinzel das schwerste Spiel des Tages erwischt. Sein Gegner musste zuvor noch eben in der ersten Mannschaft der Stockelsdorfer in der Landesliga aushelfen und knöpfte sich, nachdem er dort gewonnen hatte, direkt im Anschluss Alex vor. Trotz eines sehr starken und laufintensiven Spiels wollte der Gegner einfach keine Fehler machen und gewann das Spiel eindeutig.

Das sollte aber am Ergebnis nichts ändern und endlich hatten die Lübecker den lang ersehnten Punkt erspielt. Das wurde am Abend auch direkt auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein und Bratwurst ordentlich gefeiert. Am nächsten Samstag steht das letzte Spiel der Hinrunde gegen den VFL Oldesloe an. Falls wir es dort ebenfalls schaffen sollte, zumindest ein Unentschieden zu erspielen, wären wir in der Tabelle gleichauf mit dem PSV Eutin, wenn nicht sogar besser durch die Punktedifferenz der knappen Spiele. Somit ist auch der Hinrunden-Bann der zweiten Mannschaft gebrochen.

Erstes Heimspiel für unsere Jugendmannschaft

Am vergangenen Samstag fand erstmalig ein Jugendpunktspiel in Lübeck statt. Parallel waren unsere jüngeren Spieler, wie letztes Jahr bereits auch, in Elmshorn auf dem Nikolausturnier unterwegs. Nachdem der TSV Nahe für den Blockspieltag leider absagen musste, und das Spiel bereits vorverlegt worden war, waren noch die SG Berkenthien/Krummesse und die erste Jugendmannschaft der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen zu Gast. Die Jungs wussten, dass es gerade gegen Schwarzenbek/Büchen/Müssen nicht einfach werden würde, aber das tat der Motivation keinen Abbruch und so wurde am Freitagabend vor dem Spiel noch einmal konzentriert Doppel trainiert und letzte Tipps eingeholt. Auch die Turnier-Kinder nutzten den Abend noch einmal um fleißig mit grenzenloser Motivation zu trainieren.

Am Samstag standen wir zu unserer Überraschung erst einmal vor einer belegten Halle, in der die Fußballer ihr ausgefallenes Training nachholten. Sie zeigten sich aber sehr kooperativ, sodass wir mit einer kleinen Verspätung die Spiele beginnen konnten. Zuerst stand das Spiel gegen die SG Berkenthien/Krummesse auf dem Plan. Im ersten Doppel traten wieder Tom und Malte an, während Kjell und Emil das zweite Doppel spielten. Tom und Malte mussten trotz eines spannenden Spiels das Doppel leider abgeben. Kjell und Emil konnten durch ein schnelles Spiel und viele Schmetterbälle den ersten Satz 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz stellten sich die Gegner jedoch darauf ein und kamen mehr und mehr ins Spiel. Auch die Jungs drehten noch einmal auf und zeigten ihr ganzes Können. Nun kam die weitaus größere Spielerfahrung der Gegner zu tragen, die ihr Spiel fehlerfreier durchziehen und somit die nächsten beiden Sätze gewinnen konnten.

Aber noch war nichts verloren und es ging hoffnungsvoll in die Einzel. Tom traf im ersten Einzel auf einen starken Gegner, an dem er gerade im ersten Satz deutlich zu kämpfen hatte. Im zweiten Satz kam er immer mehr ins Spiel und konnte sogar 19 Punkte holen. Mit etwas Glück wäre noch ein dritter Satz drinnen gewesen, aber letztlich musste Tom sich seinem angriffsstarken Gegner geschlagen geben. Im zweiten Einzel holte Malte in einem souveränen Zweisatzspiel den ersten Punkt für die Mannschaft – top Leistung! Kjell hatte im dritten Einzel ebenfalls zu kämpfen. Den ersten Satz konnte er durch lange Clears und platzierte Schmetterbälle, an die sein Gegner nicht rankam, holen. Im zweiten Satz entschied Kjell sich dann aber seinen Dreisatzspielen treu zu bleiben und musste durch den einen oder anderen Fehler den Satz abgeben. Im Entscheidungssatz ließ schließlich die Konzentration nach und obwohl Kjells Gegner ziemlich außer Atem war, konnte er durch weniger Fehler knapp gewinnen. Da wir als Heimmannschaft den Weg zur Halle nicht weit hatten, entschieden wir uns die Spiele aufzuteilen und so trat Emil nur im Doppel und Hans dafür im vierten Einzel an. Dort konnte er sich im ersten Satz auch direkt beweisen und gegen seine weitaus erfahrenere und technisch geübtere Gegnerin im ersten Satz 18 Punkte holen. Leider schaffte er es im zweiten Satz nicht diese Leistung aufrecht zu halten und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben.

Trotz knapper Sätze und zwei Dreisatzspielen blieb es bei dem 5:1 für die SG Berkenthien/Krummesse. Es war aber keineswegs ein deutliches Spiel, sodass wir uns schon auf die Revanche in der Rückrunde freuen.

Da als nächstes die SG Berkenthien/Krummesse gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen spielte, hatten wir etwas Pause, die auch prompt genutzt wurde, um noch letzte Schlagtechnik für das nächste Spiel zu trainieren. Motiviert wie die Jungs sind, spielten sie untereinander noch ein Doppel und nutzten den Rest der Zeit, um sich auszuruhen, bevor es im Spiel gegen den gefürchteten Gegner SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 1 ging.

Mit der gleichen Aufstellung wie im vorherigen Spiel starteten wir in die Doppel. Tom und Malte trafen im Doppel auf einen ihrer Gegner vom ersten Punktspielwochenende und mussten erneut das Spiel deutlich gegen die technisch überlegenen Gegner abgeben. Das zweite Doppel schien erst ebenfalls sehr eindeutig zu werden. Kjell und Emil kämpften sich jedoch ins Spiel und konnten sich im von 9:21 im ersten zu 19:21 im zweiten Satz steigern. Im ersten Einzel drehte Tom, nach einem verlorenen ersten Satz, noch einmal richtig auf und schaffte es, von der ganzen Mannschaft angefeuert, in einem äußerst spannenden Spiel seinen Gegner in langwierigen Ballwechseln regelrecht platt zu laufen. Leider fehlte am Ende etwas die Konzentration und so vergab Tom eine sichere Chance in Führung zu gehen und verlor somit leider denkbar knapp 20:22 in der Verlängerung. In den anderen Einzeln konnten vor allem Hans und Kjell noch einige schöne Ballwechsel gewinnen und ihren Gegner das Spiel schwer machen, aber mussten letzten Endes die Spiele abgeben.

Damit gingen wir zwar 6:0 aus dem zweiten Spiel heraus, da die Gegner aber als Tabellenzweite sehr stark sind, war das zu erwarten. In allen Spielen konnte man sehen, wie schnell die Jungs dazugelernt hatten, Tipps umsetzten und deutlich taktischer spielten. Die Hinrunde ist nun bereits vorbei und mit den dazugewonnenen Erfahrungen freuen wir uns schon auf eine spannende Rückrunde. Trotz des gewonnenen Spiels gegen den TSV Nahe sind wir aktuell Tabellenletzter, da der TSV Nahe ein Punktspiel durch nicht angetretene Gegner „geschenkt“ bekommen hat und nun mit einer besseren Punktedifferenz hervorgeht. Das wollen wir aber natürlich in der Rückrunde bald ändern!

Dafür konnten die Spieler unserer Schülermannschaft beim Nikolausturnier abräumen. Obwohl zwei Spielerinnen krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, nahmen Imke, Louisa, Lara und Martin den Weg durch den Schnee auf sich, um ihr ganzes Können in Elmshorn zu zeigen. Durch ihre bisherige Turniererfahrung mussten Imke, Louisa und Lara in der Leistungsklasse spielen, Martin durfte noch in der Anfängerklasse antreten. Das sollte die Kinder jedoch nicht aufhalten und Lara verteidigte tapfer ihren zweiten Platz vom letzten Jahr im Mädcheneinzel U13! Somit erspielte sie erneut einen Treppchenplatz, sowie ein weiteres Handtuch für die Preissammlung. Imke und Louisa konnten sich trotz spannender Spiele leider nicht gegen ihre starken Gegnerinnen im Mädcheneinzel U11 durchsetzen. Louisa machte es ihrer zweiten Gegnerin nicht leicht, musste aber den umkämpften dritten Satz am Ende abgeben und erreichte so den vierten Platz, während Imke den fünften Platz belegte. Martin hatte mit 13 Meldungen im Jungeneinzel U13 die weitaus größte Konkurrenz und startete direkt im ersten Spiel durch, sodass er das Spiel in zwei Sätzen dicht machen und damit den fünften Platz erspielen konnte.

Die insgesamt 10 Kinder, 4 auf dem Nikolausturnier, 5 beim Punktspiel und Maia, die zum Anfeuern und freien Spielen beim Punktspiel dabei war, 4 Trainern und vielen motivierten Eltern, die gefahren sind und großartig mit angefeuert haben, haben sich das Wochenende mit Badminton versüßt und konnten mit Spaß und Spiel Erfahrung sammeln und den ein oder anderen Satz, Spiel und Treppchenplatz gewinnen. Wie immer steht der Spaß dabei im Vordergrund. Das hat schon beim gemeinsamen fokussierten Training am Freitag angefangen und sich das ganze Wochenende durchgezogen. Beim Nikolausturnier wurde jedes freies Feld genutzt, um in den Pausen neben dem offiziellen Turnier frei Miteinander zu spielen, und auch beim Punktspiel zeigte sich der Teamgeist. Bis zum letzten Spiel feuerten die Jungs sich gegenseitig an und gingen zwischen den Sätzen mit uns aufs Feld, um Tipps zu geben und sich zu ermutigen, noch einmal alles zu geben. Genau so sollte es sein und das ist die beste Grundlage, um in der Rückrunde und auf den nächsten Turnieren weiter zu machen und mit etwas Training und wachsender Erfahrung schließlich auch die Spiele zu gewinnen.

Viele Grüße, Jan und Marit

Jugendmannschaft holt ersten Punkt

Am vergangenen Montag holten wir mit unserer Jugendmannschaft das auf Wunsch der Gegner verlegte Punktspiel gegen den TSV Nahe nach. Das Spiel fand zur regulären Trainingszeit in Lübeck statt, sodass wir uns den Heimvorteil sichern konnten. Der TSV Nahe trat leider nur mit drei Spielern an, was aber der Freude auf das Spiel keinen Abbruch tat.

Zuerst wurden die Doppel gespielt. Im ersten Doppel konnten Tom und Malte deutlich das erste Spiel gewinnen. Da wir mit fünf Spielern spielten, wurde das zweite Doppel als „Spaß-Doppel“ mit drei Spielern von uns und einer Spielerin des TSV Nahe gespielt. Hier ging es dann hauptschlich um Spaß und Spielpraxis und wir nutzten die Zeit, um den Spielern noch Tipps und Tricks zu zeigen.

In den Einzeln stellten wir etwas anders auf als geplant, um trotz der weggefallenen Spiele möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zum Spielen zu geben. Im ersten Einzel konnte Tom den zweiten Punkt holen. Kjell spielte, wie schon beim letzten Punktspiel, drei knappe Sätze, musste diesmal jedoch das Spiel an die Gegnerin abgeben. Auch im dritten Einzel konnte Hans in seinem ersten Punktspiel nicht gegen seine Gegnerin anhalten. Emil kam, außer im Spaß-Doppel, leider nicht zum Spielen, feuerte aber trotzdem motiviert mit an.

Da das zweite Doppel und vierte Einzel kampflos an uns ging, konnten wir mit 4:2 das Punktspiel insgesamt gewinnen. Die Jungs konnten damit nicht nur einen Tabellenpunkt, aber vor allem auch weitere Spielerfahrung mit nach Hause nehmen. Weiter geht es dann am 2.12. mit einem erstmals in Lübeck stattfindenden Blockspieltag.

Knappe Niederlage in Eutin

Am Dienstag, den 7.11., machte sich die zweite Mannschaft des MTV Lübecks auf nach Eutin, um an einem Trainingsabend das auf Wunsch der Gegner verlegte Punktspiel gegen den PSV Eutin nachzuholen. Die Motivation um den ersten Tabellenpunkt zu kämpfen war trotz der langen Trainingspause groß.

Und so holten Vincent Grünkemeier und Alexander Schelling im ersten Herrendoppel auch gleich den ersten Punkt in einem deutlichen Spiel. Im zweiten Herrendoppel konnten Jan Meyer uns Christian Janorsche das Spiel in drei spannenden Sätzen leider nicht für sich entscheiden. Auch das Damendoppel mussten Paula Greschner und Marit Haug dritten Satz mit 20:22 durch ein fehlerbehaftetes Spiel an die Gegner abgeben.

In den Einzeln hingegen konnten Vincent und Alex im ersten und zweiten Herreneinzel punkten und erneut die Spiele deutlich für sich entscheiden. Jan musste im dritten Herreneinzel ebenfalls drei Sätze spielen und sich trotz starken Come-Backs im zweiten Satz im dritten Satz 20:22 geschlagen geben. Auch im Damendoppel konnte Marit nicht gegen ihre Gegnerin anhalten. Paula und Christian starteten sehr stark in ein ausgeglichenes Mixed. Doch dann drehten die Gegner noch einmal auf und so ging auch dieser Punkt nach Eutin.

Trotz sehr knapper und spannender Spiele ging der Tabellenpunkt dann mit 3:5 an Eutin. Zum Teil ist das auch dem Trainingsrückstand durch die Sperrung der Halle über die Ferien und Krankheit geschuldet. Deshalb blicken wir schon zuversichtlich auf das Punktspiel gegen den Aufsteiger SG BSG Riemann/Eutin 2 am kommenden Wochenende und hoffen, dort den ersten Punkt zu holen.

Erstes Punktspiel für unsere Jugendmannschaft

Am vergangenen Samstag startete auch für unsere U17/U19-Mannschaft die Punktrunde. Es war nicht nur das erste Punktspiel der Saison, sondern auch das bisher erste Jugendpunktspiel des MTV Lübecks im Badminton. Da im Jugendbereich Blockspieltage, also zwei Punktspiele hintereinander, gespielt werden, um Fahrzeit und Wochenenden zu sparen, mussten unsere Jungs in Schwarzenbek gleich gegen zwei andere Vereine antreten.

Das erste Spiel ging gegen den Möllner SV. Hier merkte man die langjährige Punktspiel und Turniererfahrung der anderen Kinder deutlich, sodass wir uns zwar geschlagen geben mussten, aber trotzdem einige schöne Ballwechsel und hart erspielte Punkte dabei waren. Tom und Malte spielten im ersten Doppel, während Kjell und Emil im zweiten antraten. Tom konnte im ersten Einzel seiner Gegnerin im zweiten Satz dankt sicherer Spielweise sogar 16 Punkte abringen. Malte hatte im zweiten und Emil im dritten Einzel schwer zu kämpfen. Beide ließen sich davon aber nicht irritieren und gaben trotz der starken Konkurrenz ihr Bestes. Im vierten Einzel holte Kjell sogar 19 Punkte und machte es seinem Gegner damit nicht einfach.

Nach einer kurzen Pause ging es ins zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2. Auch hier wussten wir, dass es nicht einfach werden würde gegen das regelmäßige Stützpunkttraining und die Erfahrung der Gegner anzuhalten. Aber davon ließen sich die Jungs nicht entmutigen. So gingen in den Doppeln alle Sätze zumindest zweistellig verloren und auch im ersten Einzel konnte Tom im ersten Satz 11 Punkte erspielen. Im vierten Einzel zeigte Kjell dann noch einmal vollen Einsatz und holte in einem sehr spannenden und knappen Spiel, angefeuert von der ganzen Mannschaft, im dritten Satz mit 21:18 den Ehrenpunkt.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag. Auch wenn wir die Spiele nicht gewonnen haben, konnten wir trotzdem an Erfahrung gewinnen, was gerade in den ersten Spielen wichtiger ist als der Punktestand. Bereits im zweiten Spiel spielten die Jungs deutlich sicherer und routinierter und versuchten selbst Lösungen für ihre Gegner auf dem Feld zu finden, wodurch sie dem einen oder anderen Punkt erspielen konnten. Natürlich waren ihnen die Gegner einiges an Spielpraxis voraus, aber wir stehen erst am Anfang und die Saison ist noch lang. Auch wenn alle am Ende des Tages etwas fertig waren, hatten wir sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Spiel in einer Woche gegen den TSV Nahe.

Debütspiel und ein Ehrenpunkt gegen Ratzeburg

Das Punktspiel am 23.09.2023 gegen die erste Mannschaft des Ratzeburger SV sollte für den einen oder anderen Spieler des MTV Lübecks sowie für die angetretenen Doppelpaarungen das Debüt werden. So bestritten Arne Grünhagen und Shresthankar Das Sarkar ihr erstes Punktspiel. Auch die doppel- und Mixedpaarungen hatten zuvor noch nicht in dieser Konstellation miteinander gespielt.

Florian Gerhardt und Vincent Grünkemeier mussten das erste Herrendoppel knapp im dritten Satz mit 22:20 an die Ratzeburger angeben. Im zweiten Herrendoppel konnten Arne und Shresthankar in beiden Sätze 17 Punkte holen und sich damit gegen ihre weitaus erfahreneren Gegner behaupten. Das Damendoppel von Paula Greschner und Marit Haug ging leider deutlich an die ratzeburger Damen.

Bei den Einzeln sah es ebenfalls sehr knapp aus. Vincent konnte im ersten Herreneinzel in einem knappen Dreisatzspiel den ersten Punkt für Lübeck holen. Im zweiten Herreneinzel musste Flo sich trotz eines starken Spiels im dritten Satz ebenfalls 22:20 geschlagen geben. Arne konnte im dritten Herreneinzel in seinem ersten Spiel auftrumpfen und spielte direkt drei Sätze. Am Ende siegte jedoch die Erfahrung seines Gegners, aber mit etwas Übung wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Das Dameneinzel ging leider deutlich an die Ratzeburger und auch im Mixed mussten Paula und Shresthankar sich geschlagen geben.

Trotz des Ergebnisses von 1:7 waren viele schöne und vor allem knappe Spiele dabei. Mit dem ein oder anderen konsequenteren Spielzug hätte sich das Spiel durchaus zu einem Unentschieden wenden können. Alle Spieler konnten an Erfahrung gewinnen und wir sehen zuversichtlich dem nächsten Punktspiel entgegen.

Damen holen Ehrenpunkte gegen Wahlstedt

Am 16.09.2023 starte die zweite Mannschaft des MTV Lübecks in die neue Saison. Da es in der dritten Regionsklasse keine Aufsteiger gab, durften wir in der zweiten Regionsklasse bleiben und hoffen, diese Saison häufiger voll besetzt antreten zu können und uns den Platz in der zweiten Regionsklasse zu sichern. Das erste Spiel der Saison sollte gegen Wahlstedt stattfinden. Durch die bekanntlich starken wahlstedter Herren wussten wir, dass es nicht leicht werden würde, starteten aber trotzdem zuversichtlich ins Spiel.

Zuerst wurden die Doppel gespielt. Im ersten Herrendoppel traten Vincent Grünkemeier und Alexander Schelling gegen die zwei starke Gegner, die seit letzter Saison die Mannschaft von Wahstedt deutlich verstärken, an und konnten im zweiten Satz mit 21:17 gut gegenhalten. Auch das zweite Herrendoppel gestaltete sich für Florian Gerhardt und Christian Janorschke schwierig, sodass die beiden sich in zwei knappen Sätzen jeweils 21:18 geschlagen geben mussten. Im Damendoppel konnten Anna Weißenburg und Marit Haug den ersten Punkt für Lübeck holen.

Entsprechend waren auch die Herreneinzel schwierig. Leider gingen alle Herreneinzel an die Wahlstedter, jedoch zeigte Alex volle Leistung und im zweiten Satz des zweiten Herrendoppels  das 21:18 erkämpfen. Marit konnte das Dameneinzel in zwei Sätzen gewinnen und auch im Mixed zeigten Anna und Christian noch einmal ihr Können und setzen sich gegen die eingespielten Gegner durch.

Mit einem 3:5 verfehlten die Lübecker knapp das Unentschieden. Für das erste Spiel der Saison sind wir aber trotzdem zufrieden, denn alle hatten schöne und teils sehr knappe Spiele und mit etwas Glück wäre vielleicht sogar das Unentschieden drin gewesen. Wir freuen uns schon auf das nächste Punktspiel am nächsten Wochenende gegen Ratzeburger SV.

Zum Saisonabschluss noch einen Tabellenpunkt

Am vergangenen Samstag trat die zweite Mannschaft des MTV Lübecks ihr letztes Spiel der Saison in Wahlstedt an. Auch wenn der Tabellenplatz schon feststand und krankheitsbedingt kurzfristig Spieler einspringen mussten, wollten die Lübecker noch einmal alles geben.

Los ging es mit den Doppeln. Im ersten Herrendoppel mussten Alexander Schelling und Lukas Fryen gegen zwei Nachwuchsspieler ran, die während der Saison als Unterstützung dazugekommen waren und eigentlich einige Ligen höher spielen könnten. Dadurch ging das Spiel deutlich an die Wahlstedter. Trotzdem hatten die beiden ein schönes Spiel und konnten viel dazulernen. Im zweiten Herrendoppel konnten Patrick vom Hagen und Fabian Richter, der zum Saisonabschluss noch sein erstes Spiel für den MTV bestritt, den ersten Punkt holen. Im Damendoppel gewannen Christina Bomholt  und Marit Haug in drei Sätzen.

Weiter ging es mit den Einzeln. Hier konnte Alex im ersten Herreneinzel gegen einen der neuen Spieler trotz starker Schläge und großem Kampfgeist nicht viel holen. Ähnlich sah es im zweiten Herreneinzel bei Lukas aus, der ebenfalls stark dagegenhielt, aber sich trotzdem deutlich geschlagen geben musste. Im dritten Herreneinzel traf Fabian auf einen starken Gegner und musste das Spiel ebenfalls abgeben. Trotzdem war es eine gute Leistung, im ersten Punktspiel die Hälfte der Spiele gegen deutlich routiniertere und erfahrenere Spieler zu gewinnen. Im Mixed konnten Patrick und Christina dafür nachlegen und gewannen klar in zwei Sätzen. Auch im Dameneinzel konnte Marit deutlich gegen ihre ältere Gegnerin gewinnen.

Damit konnten die Lübecker in einem Unentschieden noch einen Punkt mit nach Hause nehmen. Auch wenn sie damit immer noch Tabellenletzter sind, hatten alle Spieler zum Abschluss noch einmal schöne Spiele.

Ob die zweite Mannschaft zurück in die dritte Regionsklasse absteigt oder in der Liga bleiben darf hängt nun davon ab, ob aus der unteren Liga Mannschaften aufsteigen wollen. Wir konnten in dieser Saison auf jeden Fall viel Erfahrung sammeln und neue Eindrücke gewinnen. Durch viel Krankheit und andere Termine konnten wir selten stark aufgestellt antreten und die in den Sommerferien geschlossene Sporthalle hat auch nicht gerade zu einer optimalen Saisonvorbereitung beigetragen. Das hat sich vor allem in der Hinrunde gezeigt. Trotz großer Steigerung in der Rückrunde war die Punktedifferenz dann zu groß, um noch aufzuholen. Aber sind wir zuversichtlich, dass die nächste Saison besser läuft und gegebenenfalls ein Aufstieg zurück in die zweite Regionsklasse drinnen ist. Die Saison hat in jedem Fall Spaß gemacht und Lübeck konnte seine zweite Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern aufstocken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele und bis dahin ist noch viel Zeit zum Trainieren und nun stehen auch erst einmal die Turniere an.