Schlagwortarchiv für: Mission Klassenerhalt

Keine Punkte gegen die Tabellenführer zu holen

Am vergangenen Samstag reiste unsere zweite Mannschaft zum vorletzten Punktspiel der Saison nach Wahlstedt, um weiter Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Allerdings sollte dies keine leichte Aufgabe werden, da der Wahlstedter SV bisher alle Spiele gewonnen hatte und somit die größte Herausforderung der Rückrunde darstellt. Trotz alldem waren unsere Spiele hochmotiviert dem Tabellenführer noch ein paar Punkte abzunehmen.

Auf zwei Feldern starteten das erste Herrendoppel mit Chris und Alex, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten sofort los und zogen schnell davon, sodass sich der klare Zwei-Satz-Sieg früh abzeichnete – 1:0 Führung. Den Herren erging es leider nicht so gut. Trotz größer Gegenwehr und einem knappen ersten Satz mussten sie sich letztlich in zwei Sätzen geschlagen geben – 1:1 Gleichstand.

Als nächstes gingen Patrick und Dennis im zweiten Herrendoppel am Start. Beide sprangen kurzfristig ein, da Flo und Jan aufgrund von Geburtstagsfeiern und Krankheit verhindert waren. Leider hatten die beiden ein sehr schweres Los gezogen und gaben trotz einiger schöner Ballwechsel beide Sätze klar ab – 1:2 Rückstand.

Nun ging es in die Einzel, wobei Alex das erste und Patrick das zweite Herreneinzel spielte. Letzterer startete das Spiel stark und lag sogar zeitweise vorne, konnte die gute Form leider nicht durchhalten, sodass sein konditionell starker Gegner die Chance ergriff und zum Ende des ersten Satzes davonzog. Im zweiten Satz konnte Patrick leider keine große Wendung mehr hinlegen und musste sich somit leider auch hier geschlagen geben – 1:3. Alex hatte keineswegs ein leichteres Los, was aber umso motivierter seinem Gegner das Leben schwer zu machen. Und wie er das tat! Früh erzielte er die Führung und brachte seinen überraschten Gegner mehrfach in die Bedrängnis. Erst zum Ende des ersten Satzes, nach einigen langen und kräftezehrenden Ballwechseln, konnte sich dieser absetzen. Leider waren die Reserven erschöpft, sodass Alex sich im zweiten Satz deutlich geschlagen geben musste. Trotzdem eine top Leistung!

Mit nunmehr 1:4 Rückstand wurden dringend Punkte gebraucht, um noch ein Unentschieden zu ergattern. Dies war wohlgemerkt bisher noch keiner Mannschaft in der gesamten Saison gelungen! Somit ging Marit höchste motiviert in das Dameneinzel und holte überzeugend den nächsten Punkt in zwei klaren Sätzen – 2:4.

Die Entscheidung lag nun in den Händen von Chris und Paula im Mixed, sowie Dennis im dritten Herreneinzel. Letzterer ging hochmotiviert in sein Spiel, musste aber schnell Lehrgeld zahlen. Trotz starker Leistung und einigen schön platzierten Bälle konnte er seinem erfahrenen Gegner keinen Satz abnehmen – 2:5. Im Mixed hatten Paula und Chris parallel einige Startschwierigkeiten, sodass der erste Satz denkbar knapp verloren ging. Im zweiten kämpften sie sich aber nochmal richtig rein und konnten diesen in der Verlängerung gewinnen. Im dritten Satz war der Bann endlich gebrochen und die Beiden spielten in Top-Form auf, sodass ihre Gegner sich einstellig geschlagen geben mussten! Trotz des Comebacks im Mixed war das Unentschieden leider nicht mehr drin – 3:5

Letztlich konnten wir nicht das Unerwartete wahr machen und mussten uns, wie schon in der Hinrunde, mit einer 3:5 Niederlage zufriedengeben. Trotzdem ist der Klassenerhalt nunmehr gesichert, dank der guten Punktedifferenz und Niederlagen der Abstiegskonkurrenten. In zwei Wochen steht dann der Saisonabschluss gegen den Tabellenletzten PSV Eutin an, wo wir wieder Punkten wollen!

Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit dem erstmal letzten Spiel der Saison für unsere Schülermannschaft. Nachdem wir lange nach einem Termin für das verlegte Spiel gesucht hatten, machten wir uns nun auf nach Schwarzenbek, um gegen beide Schülermannschaften der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen zu spielen. Wir wussten, dass es nicht einfach werden würde und trafen in der Halle zum Teil auf die gleichen Kinder, gegen die auch unsere Jugendmannschaft schon gespielt hatte. Doch weder davon, noch von zahlreichen Teilnehmern der norddeutschen Ranglisten ließen sich unsere Mädels beeindrucken und gingen voller Begeisterung und Ehrgeiz in die Spiele.

Mayra und Anna traten im ersten Doppel an, während Imke und Lara das zweite Doppel besetzen. Sehr schnell zeichnete sich jedoch die technische und körperliche Überlegenheit der Gegner ab. Trotzdem schafften es beide Doppel tapfer durchzuhalten und den Gegnern zumindest in einem Satz zehn Punkte abzunehmen. Die Einzel setzen sich wie die Doppel fort, wobei Imke ihren Gegner im vierten Einzel durch platzierte Bälle überraschte und damit 18 Punkte erspielen konnte.

Das zweite Spiel gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2 versprach etwas einfacher zu werden. So starteten wir mit der gleichen Aufstellung in die Doppel. Im zweiten Doppel konnten Lara und Imke, die kurzfristig zum ersten Mal zusammen spielten, dabei in beiden Sätzen jeweils 18 Punkte erspielen. Mit etwas Übung wäre vielleicht sogar ein Sieg drinnen gewesen. Anna und Mayra hatten sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln schwer gegen die deutlich erfahreneren Gegner zu kämpfen. Lara knüpfte im zweiten Einzel direkt an ihre Doppelleistungen an und spielte mit clever platzierten Bällen beide Sätze zu 18 gegen ihren körperlich deutlich überlegenen Gegner. Auch Imke ließ sich nicht unterkriegen und holte jeweils 12 Punkte im vierten Einzel. Dabei hatten Imke und ihre Gegnerin viele lange und ausgeglichene Ballwechsel, die meist nur durch Kraft am Ende für Schwarzenbek entschieden werden konnten.

Trotz der sehr eindeutigen Ergebnisse hatten die Kinder Spaß und waren motiviert dabei. Auch wenn der Trainings-, Alters- und Erfahrungsvorsprung groß war, konnten unsere Kinder den einen oder anderen Satz fast für sich entscheiden und vor allem an Spielerfahrung dazugewinnen. Wir hoffen, in den kommenden Wochen das letzte Spiel gegen den SV Mölln noch nachzuholen und damit auch für die Schülermannschaft die Saison abzuschließen.

Von Jan und Marit

Volle Halle bei Doppelspieltag

Am vergangenen Samstag stand ein Doppelpunktspieltag der etwas anderen Art an. Dieses Mal spielten nämlich nicht die beiden Erwachsenenmannschaften nacheinander, sondern es musste auch die Jugend ran. Da die Möllner Mannschaft leider abgesagt hatte, gab es für unsere motivierten Kinder nur ein Spiel zu spielen, konnten danach aber noch bei den Erwachsenen zuschauen. Hier ging es nämlich für die zweite Mannschaft weiter um den Klassenerhalt.

Somit begrüßten wir pünktlich um 13 Uhr die U15 Mannschaften vom TSV Heiligenhafen, SG Oldesloe/Bargteheide und der SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen. Letztere spielten zuerst gegeneinander, während unsere Mannschaft gegen Heiligenhafen antrat. Die beiden Doppel mit Anna und Mayra, als auch Lara und Louisa hatten leider keine großen Chancen und mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach ging es in die Einzel mit Anna, Lara, Louisa und Imke. Anna hatte im ersten Einzel leider ein schweres Los gezogen und musste sich trotz großer Gegenwehr erneut in zwei Sätzen geschlagen. Auch Imke kämpfte im vierten Einzel parallel gegen einen deutlich größeren und stärkeren Gegner, sodass sie trotz einer guten Steigerung im zweiten Satz das Spiel klar abgab. Nun traten Lara im zweiten und Louisa im dritten Einzel an. Letztere spielte einen spannenden ersten Satz, musste sich aber auch letztlich geschlagen geben. Lara hingegen sammelte nach einer knappen Niederlage im ersten Satz nochmal alle Kräfte und holte prompt den zweiten Satz in überragender Form. Leider zog ihre Gegnerin im dritten Satz nach und somit musste Lara leider das Spiel abgeben.

Trotz der klaren Niederlage für unsere Mannschaft war es trotzdem ein schöner Spieltag und es herrschte eine super Stimmung in der vollen Halle. Dies war nicht zuletzt wegen unserem Maskottchen Harry dem Hai und seiner Unterstützung durch Vincent und Tom, jeweils im Hai und Dino-Kostüm. Ein Anblick, den Kinder, Eltern und Trainer so schnell nicht vergessen werden!

Während Heiligenhafen noch gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen spielte machten sich unsere Erwachsenen, darunter einige Trainer, bereit für ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. In der Hinrunde hatte man nämlich den einzigen Punkt mit einem Unentschieden gegen die zweite Mannschaft der SG Stockelsdorf/Schwartau geholt und dieses Mal hofften wir auf mehr!

Zuerst startete das erste Herrendoppel mit Alex und Flo, sowie das Damendoppel mit Paula und Marit. Letztere legten im ersten Satz ein super Comeback hin und holten diesen 21:17. Den zweiten Satz holten sie ebenfalls mit sehr gut platzierten Bällen 21:15. Somit gingen wir mit dem ersten Punkt in Führung. Die Herren taten sich allerdings anfänglich schwer und gaben den ersten Satz deutlich ab. Im zweiten mobilisierten sie allerdings nochmal alle Kräfte und zwangen ihre Gegner in die Verlängerung. Hier unterlagen die Beiden leider denkbar knapp mit 26:28 – 1:1 Gleichstand.

Als nächstes stand das zweite Herrendoppel an und damit lag es an Chris und Jan die Führung wieder zu ergattern. Einfach sollte es jedoch nicht werden! Der erste Satz begann gleich sehr umkämpft mit langen Ballwechseln, doch leider zogen die Gegner langsam nach vorne und holten den Satz 21:18. Nach einer kurzen Krisensitzung war die Taktik klar, doch die Umsetzung im zweiten Satz war leider nicht gut genug, sodass Chris und Jan sich, ähnlich wie im ersten Satz, mit 17:21 geschlagen geben musste – 1:2 Rückstand!

Nun ging es aber erstmal in die Einzel – die Stärke unser Mannschaft. Wie üblich startete Alex im ersten Herreneinzel und Marit im Dameneinzel. Letztere holten den ersten Satz mit sauber platzierten Angriff-Clears und Schmetterbällen 21:11. Leider stellte die Gegnerin sich in den folgenden Sätzen darauf ein und setzte sich mental stark durch – 1:3. Alex jedoch hatte auch seinen ersten Satz mit 21:19 gewonnen und bearbeitete seinen langsameren Gegner gut im Zweiten. Mit deutlichem Vorsprung ließ er allerdings etwas früh nach, sodass der Gegner langsam wieder näherkam. Alex ließ sich davon jedoch keinesfalls aus der Fassung bringen und schloss den zweiten wie den ersten mit 21:19 ab – 2:3.

Nun standen das zweite und dritte Herreneinzel an. Jan startete im Dritten und holte den ersten Satz überzeigend 21:13 gegen einen laufstarken Gegner. Im zweiten nahm er allerdings den Fuß etwas zu sehr vom Gas und verlor diesen 19:21. Nun musste er sich im Entscheidungssatz beweisen! Nach einigen vertanen Chancen auf die Führung setzte er sich langsam zum Ende des Satzes ab und holte diesen, knapper als nötig, mit 21:18 – 3:3 Ausgleich. Parallel hatte Flo seinen Gegner aus der Hinrunde vor sich. Wie damals scheuchte er den älteren Gegner mit gezielten Angriff-Clears und Cross-Drops über das Feld und holte den ersten Satz 21:15. Im zweiten Satz bäumte sich der erfahrene Gegner jedoch nochmal auf, aber Flo behielt die Ruhe und machte den Sack mit 21:18 zu – 4:3 Führung!

Die Entscheidung zwischen Unentschieden oder Sieg sollte nun, wie so oft, das Mixed von Paula und Chris liefern. Nachdem die Beiden im ersten Satz schnell davonzogen, hielten die eingespielten Gegner lange dagegen. Letztlich setzte sich unsere Paarung aber mit 21:18 durch und hatte nicht vor noch einen dritten Satz zu spielen. Chris hechtete im zweiten Satz regelrecht über das Feld, während Paula das Netz dicht machte, sodass die beiden verdient den zweiten Satz 21:12 holten und somit den 5:3 Sieg sicherten!

Die letzten drei Spiele ungeschlagen ist unsere zweite Mannschaft auf dem besten Weg den Klassenerhalt zu schaffen, da wir uns nunmehr mit einem Platz Puffer deutlich vom Abstiegsplatz abgesetzt haben. Noch ist es allerdings nicht getan und nächste Woche müssen wir uns gegen den ungeschlagenen Tabellenführer beweisen. Die Mannschaft ist jedoch zuversichtlich und das mit gutem Grund! Jetzt heißt es nochmal alle Kraft sammeln für die letzten Punktspiele, um die großartige Leistung der letzten Spiele weiterhin aufrecht zu halten!

Von Jan Meyer

Gewohnt Rückrundenstark – Erster Sieg für MTV Lübeck 2!

Am vergangenen Samstag begann der Rückrundenmarathon (vier Punktspiele an vier Wochenenden) für unsere zweite Mannschaft. Nachdem das erste Rückrundenspiel Anfang Januar durch Ausfälle leider nicht wie gewünscht verlaufen war sollten nun Punkte her im Abstiegskampf. Die Gegner aus Ratzeburg belegen aktuell den dritten Tabellenplatz und versprachen somit eine deutliche Herausforderung für unser zweite Mannschaft, die zum ersten Mal seit langem wieder in Top-Besetzung antraten. War es in der Hinrunde noch eine deutliche 1:7 Niederlage, wohlgemerkt Ersatzgeschwächt, gewesen, so wollten wir nun unseren Gegnern zumindest einen Punkt abnehmen. Ähnliches hatte auch unsere erste Mannschaft vor, welche anschließend gegen den Tabellenzweiten SG Berkenthin/Krummesse 2 spielen mussten, den dritten Tabellenplatz weiter zu verteidigen.

Pünktlich um 15 Uhr, nach ausgiebigen Wischen der Halle, startete die zweite Mannschaft mit alle drei Doppeln parallel ins Rennen. Im ersten Herrendoppel spielte das altbewährte Duo von Flo und Alex, während das zweite Herrendoppel von Chris und Jan bestritten wurde, welche nach langer Zeit wieder zusammenspielten. Ausnahmsweise traten wir dieses Mal mit drei Damen an, wobei Paula und Anna im Damendoppel antraten, während Marit das Dameneinzel spielte.

Nach einem spannenden ersten Satz mit 21:18 schafften es Alex und Flo sich im zweiten Satz deutlich mit 21:9 abzusetzen und somit den ersten Punkt für unsere Mannschaft zu ergattern – 1:0. Die Damen hatten im Doppel leider eine deutlich größere Herausforderung und konnte trotz starker Leistung keinen Satz gut machen, auch wenn mit 16:21 und 17:21 nicht viel fehlte – 1:1. Chris und Jan holten ihren ersten Satz souverän, wobei sich im zweiten Satz leider einige Fehler einschlichen. Zum Glück schafften die Beiden es noch rechtzeitig sich wieder reinzukämpfen und nach einem guten Comeback auch den zweiten Satz, allerdings in Verlängerung 23:21, zu holen und somit die Führung für uns erneut zu ergattern – 2:1.

Als nächstes standen das Dameneinzel und erste Herreneinzel an. Marit hatte mit ihrer bisher ungeschlagenen Gegnerin ein sehr schweres Los gezogen und konnte trotz einiger schöner Bälle das Spiel leider nicht für sich entscheiden. Währenddessen erkämpfte Alex im ersten Herreneinzel den ersten Satz 21:18 gegen einen sehr sicher spielenden Gegner, konnte aber leider den zweiten Satz mit 19:21 nicht gewinnen, sodass er in den Entscheidungssatz musste. Dort zeigte er nochmal sein ganzes Können, konnte letztlich den Satz aber nicht über die Ziellinie bringen und musste sich mit 17:21 denkbar knapp geschlagen geben. Insgesamt hätte hier das Ergebnisse auch gut in die andere Richtung gehen können – 2:3 Rückstand.

Im Mixed versuchten nun Chris und Paula wieder den Gleichstand zu ergattern. Nach einem guten ersten Satz schafften es die Beiden trotz einiger Chancen leider nicht den zweiten Satz zu zumachen und mussten sich in der Verlängerung 26:28 geschlagen geben. Die Beiden ließen sich jedoch keinesfalls entmutigen und gaben im dritten Satz nochmal alles, sodass die Beiden letztlich souverän 21:12 gewannen – 3:3 Ausgleich.

Nun lag es an den Herreneinzeln und somit in den Händen von Flo und Jan. Letzterer tat sich gegen einen Schlagsicheren Gegner im ersten Satz lange schwer, konnte diesen aber doch noch mit 21:18 gewinnen. Im zweiten Satz setzte sich die Fehler in der Offensive fort, sodass Jan gezwungen war in die Defensive zu gehen und jeden Ball des Gegners zu erlaufen. Dieser hatte letztlich konditionell ordentlich zu kämpfen, sodass der zweite Satz ab der Hälfte deutlicher wurde und mit 21:11 an uns ging. Mit 4:3 war nun das Unentschieden gesichert – Flos Einzel allein würde jetzt über den Sieg oder ein Unentschieden entscheiden.

Bereits im ersten Satz zeichnete sich eine Grabenschlacht ab, da Flo diesen denkbar knapp 20:22 gegen seinen erfahrenen Gegner abgab. Dieser war jedoch schon deutlich angestrengt, sodass Flo im zweiten Satz seine berüchtigten Cross-Drops einsetzen, um den Gegner mit 21:8 schnell in einen Entscheidungssatz zu zwingen. Dieser war jedoch an Spannung kaum zu überbieten! Gerade als Flo sich einen Vorsprung erarbeiten konnte knickte er beinahe um, als er einem Ball hinterher hechtete. Zum Glück konnte er ohne große Einschränkungen zu Ende spielen und holte diesen souverän mit gut platzierten Bällen 21:16 trotz der Schocks – 5:3 Sieg! Der erste Sieg für unsere zweite Mannschaft in dieser Saison!!

Anschließend musste unsere erste Mannschaft ran und wollte es der Zweiten gleichtun. Da die Gegner mit nur einer Dame antraten ging automatisch das Damendoppel an und somit die schnelle 1:0 Führung. Beide Herrendoppel starteten parallel mit Jani und Fabi L. im ersten und Vincent und Fabi R. im zweiten Herrendoppel. Während letztere ihr Spiel in zwei spannenden Sätzen, beide mit 21:19, für den MTV entscheiden konnten überrannten Jani und Fabi ihre Gegner im ersten Herrendoppel einfach mit 21:11 und 21:8 – 3:0 Führung.

Als nächstes spielte Laura E. ihr Dameneinzel und Fabi R. das dritte Herreneinzel. Laura konnte leider nicht gegen ihre laufstarke Gegnerin ankommen und verlor in zwei Sätzen. Fabi hatte ebenfalls keine leichte Aufgabe und musste sich im ersten Satz mit 17:21 knapp geschlagen geben. Im zweiten Satz jedoch mobilisierte er nochmal alle Kräfte und konnte die Führung ergattern. Leider gab sein Gegner nicht auf und die beiden mussten in die Verlängerung, wo Fabi leider mit 25:27 denkbar knapp unterlag – 3:2.

Anschließend wurden die letzten drei Spiele des Abends, das Mixed, erste und zweite Herreneinzel, gespielt. Im Mixed trat Laura E. zusammen mit Sascha an, welcher glücklicherweise kurzfristig aushelfen konnte. Dort traf Laura wieder auf ihre Gegnerin aus dem Einzel und die beiden unterlagen leider die gut eingespielten Gegner. Somit lag es wieder an den Einzeln die Entscheidung auszuspielen. Zuerst war Fabi L. im zweiten Herreneinzel dran und es versprach richtig spannend werden! Da sein Gegner einen ähnlichen Spielstil hatte waren lange Ballwechsel und starke Angriffsbälle vorprogrammiert. Letztlich behielt Fabi jedoch die Oberhand und gewann den ersten Satz 21:16. Auch im zweiten wurde es noch richtig spannend, doch der Gegner machte zunehmend Fehler wodurch Fabi das Spiel im zweiten Satz mit 21:18 zumachen konnte. Ein Unentschieden war nun sicher und nur das erste Herreneinzel fehlte noch. Hier startete wie üblich Jani und konnte mit seinem sicheren Spielstil den ersten Satz 21:17 holen. Leider musste sein Gegner im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben und damit war der 5:3 Sieg für unsere erste Mannschaft sicher!

Obgleich sehr unerwartet kommen die zwei Punkte für unsere zweite Mannschaft genau zur richtigen Zeit. Mit unserem neuen Maskottchen – Harry der Hai – wollen wir die 2. Regionsklasse noch etwas aufmischen! Der Sieg ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt, doch noch ist es nicht getan. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob wir an diese gute Leistung anschließen und somit in der aktuellen Spielklasse verbleiben können. Die zweite Mannschaft ist guter Hoffnung, auch wenn unser nächster Gegner mit Bad Oldesloe 3 eher noch stärker zu werden verspricht. Unsere erste Mannschaft hat nun zum wiederholten Mal gezeigt, warum sie den dritten Tabellenplatz belegt, und wird diesen hoffentlich in den letzten zwei verbleibenden Spielen auch nicht mehr aus der Hand geben.

Von Jan Meyer

Nächster Punkt für Lübeck 1 und Weihnachtsfeier

Weihnachten rückte mit großen Schritten näher und so fand am vergangenen Samstag, passend zum Doppelpunktspiel beider Mannschaften, unsere Weihnachtsfeier statt. Die erste Mannschaft spielte gegen die SG Schwarzenbek/Büchen/Müssen 2, während die zweite Mannschaft gegen die dritte Mannschaft des Vfl Oldesloe antrat. Für die zweite Mannschaft sollte es das letzte Spiel der Hinrunde und damit die letzte Chance sein, noch einen Tabellenpunkt zu sammeln und mit dem PSV Eutin gleichzuziehen. Leider kam es krankheitsbedingt kurzfristig zu Ausfällen, aber auch unsere Ersatzspieler waren mit voller Motivation dabei.

Und so starteten wir mit den Doppeln. Im ersten Herrendoppel traten erneut Alexander Schelling und Jan Meyer an. Während die beiden im ersten Satz mit 18:21 noch gut mithalten konnten, mussten sie sich im zweiten Satz leider klar geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel waren Fabian Richter und Dennis Schöttelndreier, der sein erstes Punktspiel für den MTV Lübeck bestritt, eingesprungen, was man den beiden aber genau so wenig wie das fehlende gemeinsame Training anmerkte. Im ersten Satz drehten die beiden bereits voll auf und holten direkt 20 Punkte, verloren aber knapp in der Verlängerung. In den nächsten beiden Sätzen konnten sie dann aber durch sicheres Spielen den ersten Punkt für uns holen. Das Damendoppel mussten Katharina Koch und Marit Haug leider, nach  einem knappen ersten Satz, den sie in der Verlängerung 23:25 verloren, klar in zwei Sätzen abgeben.

Doch noch war nichts verloren und so ging es in die Einzel. Alex musste das erste Herreneinzel leider trotz eines laufstarken Spiels abgeben. Auch im zweiten Herreneinzel konnte Jan trotz eines starken Starts zu Beginn des zweiten Satzes keinen Punkt erspielen. Dennis holte im dritten Herreneinzel trotz seiner Schulterverletzung einige schöne Punkte, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben. Auch im Dameneinzel konnte Marit nicht gegen ihre Gegnerin anhalten. Nun stand noch das Mixed aus. Hier kämpften Fabi und Kathi zwar anfangs gut gegen ihre eingespielten Gegner an, aber auch dieses Spiel ging letztlich an die Oldesloer. Damit ging das Spiel leider 1:7 an den Vfl Oldesloe.

Parallel begann die erste Mannschaft bereits ihr vorletztes Spiel der Hinrunde. Hier konnten Fabian Lindhorst und Vincent Grünkemeier das erste Herrendoppel gut in zwei Sätzen gewinnen. Laura Eickolt und Laura Schumann taten es ihnen im Damendoppel gleich und so waren die ersten beiden Punkte gesichert. Das zweite Herrendoppel mussten Alexander Schelling uns Sascha Reinhard, der ebenfalls nach langer Spielpause kurzfristig eingesprungen war, leider knapp in zwei Sätzen abgeben.

Weiter ging es mit den Einzeln. Im Dameneinzel sprang Marit für die angeschlagene Laura S. ein und konnte das Spiel gegen eine etwas unerfahrene Jugendspielerin in zwei Sätzen gewinnen. Auch das erste Herreneinzel holte Fabi in einem sicheren und laufstarken Spiel. Das zweite Herreneinzel musste Alex in drei knappen und spannenden Sätzen leider abgeben. Auch Sascha hatte im dritten Herreneinzel ordentlich gegen seinen routinierten Gegner zu kämpfen und musste das Spiel leider abgeben. Das Mixed sollte als letztes Spiel des Tages noch einmal besonders spannend werden. Den ersten Satz mussten Laura E. und Vincent leider knapp 19:21 abgeben, nur um im zweiten Satz einen überragenden 21:4 Lauf hinzulegen mit dem sie die überraschten Gegner regelrecht überrannten. Die Gegner kamen jedoch zurück ins Spiel und die Lübecker Paarung kämpfte in spannenden Ballwechseln teils mehr mit sich selbst als mit den Gegnern, sodass die beiden das Spiel letzten Endes leider 21:23 abgeben musste. Damit stand es 4:4 und unsere erste Mannschaft konnte den nächsten Punkt für die Tabelle sammeln. Auch wenn sicherlich mehr Punkte drin gewesen wären kann die erste Mannschaft mit der aktuellen Tabellenposition keinesfalls unzufrieden sein.

Gleichzeitig trat Lara Demircik in Felde auf der 3. SHBV-D-Rangliste zu ihrem ersten Turnier für den MTV Lübeck an. Dort musste sie, obwohl in U17 gemeldet, durch zu geringe Meldezahlen auch gleich in der U19 ran. Sie kämpfte sich zwar ins Viertelfinale, musste sich dann aber mit einem starken 7. Platz gegen ihre älteren und deutlich erfahreneren Gegnerinne, zum Teil mit Landesmeister-Titel, geschlagen geben.

In Lübeck startete nach den Punktspielen unsere Weihnachtsfeier, um das Unentschieden der ersten Mannschaft zu feiern. Los ging es mit unserer Weihnachtstradition, dem alljährlichen Nikolausschießen. Dabei bekommen die Spieler Bälle zugespielt und müssen Schokoladenweihnachtsmänner auf der anderen Seite des Feldes treffen, sodass diese umfallen. Gerade das Umfallen war bei den großen Weihnachtsmännern nicht immer einfach, sodass ein harter, präziser Schmetterball auf den Kopf nötig war, um einen Nikolaus zu erspielen. Nach fast einer halben Stunde und vielen, vielen Schmetterbällen fiel auch der letzte Weihnachtsmann. Bei Glühwein und Keksen klang der Abend dann bei Völkerball, dem Kartenspiel „Schwimmen“ und unserem „Medizinball-Pong“, unserer eigenen Version von Bierpong, aus. Außerdem fand unser neues Maskottchen Harry der Hai, ein Plüsch-Hai, seinen ersten Auftritt als moralische Unterstützung für die Spieler, die beim Kartenspielen ins Schwimmen kamen. In Zukunft wird Harry dann auch auf den Punktspielen mit anfeuern.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Spieltag mit einem weiteren Punkt für unsere erste Mannschaft und einem netten Jahresabschluss bei einer großartigen Weihnachtsfeier. Die zweite Mannschaft startet im neuen Jahr in die Rückrunde und wird dort bekanntlich rückrundenstark hoffentlich durchstarten, während die erste Mannschaft am kommenden Samstag ihr letztes Hinrundenspiel gegen den Möllner SV hat.

Erster Punkt für Lübeck 2

Am vergangenen Sonntag stand das nächste Spiel für die zweite Mannschaft des MTV Lübeck und damit die nächste Chance auf einen Tabellenpunkt an. Das Spiel sollte gegen den Absteiger aus der 1. Regionsklasse SG Stockelsdorf/Schwartau 2 gehen. Wir erwarteten zwar ein schwieriges Spiel, aber gingen dem Spiel trotzdem zuverlässig entgegen.

Zuerst standen die Doppel an. Im ersten Herrendoppel traten Alexander Schelling und Vincent Grünkemeier gegen alt erfahrene Gegner an. Nachdem sie den ersten Satz durch platzierte Schmetterbälle und überraschende Cross-Drops klar für sich entscheiden konnten, schlichen sich im zweiten Satz die Fehler ein, sodass die beiden den Satz mit 20:22 knapp abgeben mussten und es in den Entscheidungssatz ging. Hier zogen die beiden ihr Spiel konsequent durch und konnten somit zu 14 deutlich gewinnen. Das zweite Herrendoppel war für Florian Gerhardt mit Christian Janorschke gegen die eingespielten Gegner kein leichtes Spiel, sodass die beiden sich in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Im Damendoppel spielten Katharina Koch und Marit Haug das erste Mal zusammen, da Kathi spontan eingesprungen war. Trotz kleinen Unstimmigkeiten in der Absprache konnten die beider für die ersten Punkte beider Sätze Kopf-an-Kopf mit den Gegnerinnen mithalten, mussten sich jedoch durch ein fehlerbehaftetes Spiel deutlich geschlagen geben.

Den ersten Punkt hatten wir schon mal sicher und so ging es weiter mit dem Mixed. Hier traten Vincent und Kathi, die ebenfalls zum ersten Mal im Punktspiel zusammenspielten, an, was aber dem Spiel keinen Abbruch tun sollte. Der erste Satz ging leider deutlich an die Gegner, doch die beiden kämpften sich wieder ins Spiel und holten den zweiten Satz mit 22:20, um im dritten Satz nachzulegen und das Spiel für sich zu entscheiden. Im zweiten Herreneinzel konnte Flo nun seinen erfahrenen Gegner aus dem Doppel durch körperliche Überlegenheit in einem laufstarken Spiel klar schlagen. Auch Chris brachte das dritte Herreneinzel in zwei Sätzen nach Hause. Damit war das Unentschieden und der erste Tabellenpunkt sicher. Im Dameneinzel fand Marit gegen ihre sehr platziert spielende Gegnerin im ersten Satz nicht recht ins Spiel, konnte sie im zweiten Satz jedoch zu 9 ausspielen und musste sich im dritten Satz durch viele Fehler knapp in der Verlängerung 22:24 geschlagen geben. Alex hatte mit dem ersten Herreneinzel das schwerste Spiel des Tages erwischt. Sein Gegner musste zuvor noch eben in der ersten Mannschaft der Stockelsdorfer in der Landesliga aushelfen und knöpfte sich, nachdem er dort gewonnen hatte, direkt im Anschluss Alex vor. Trotz eines sehr starken und laufintensiven Spiels wollte der Gegner einfach keine Fehler machen und gewann das Spiel eindeutig.

Das sollte aber am Ergebnis nichts ändern und endlich hatten die Lübecker den lang ersehnten Punkt erspielt. Das wurde am Abend auch direkt auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein und Bratwurst ordentlich gefeiert. Am nächsten Samstag steht das letzte Spiel der Hinrunde gegen den VFL Oldesloe an. Falls wir es dort ebenfalls schaffen sollte, zumindest ein Unentschieden zu erspielen, wären wir in der Tabelle gleichauf mit dem PSV Eutin, wenn nicht sogar besser durch die Punktedifferenz der knappen Spiele. Somit ist auch der Hinrunden-Bann der zweiten Mannschaft gebrochen.

Knappe Niederlage in Eutin

Am Dienstag, den 7.11., machte sich die zweite Mannschaft des MTV Lübecks auf nach Eutin, um an einem Trainingsabend das auf Wunsch der Gegner verlegte Punktspiel gegen den PSV Eutin nachzuholen. Die Motivation um den ersten Tabellenpunkt zu kämpfen war trotz der langen Trainingspause groß.

Und so holten Vincent Grünkemeier und Alexander Schelling im ersten Herrendoppel auch gleich den ersten Punkt in einem deutlichen Spiel. Im zweiten Herrendoppel konnten Jan Meyer uns Christian Janorsche das Spiel in drei spannenden Sätzen leider nicht für sich entscheiden. Auch das Damendoppel mussten Paula Greschner und Marit Haug dritten Satz mit 20:22 durch ein fehlerbehaftetes Spiel an die Gegner abgeben.

In den Einzeln hingegen konnten Vincent und Alex im ersten und zweiten Herreneinzel punkten und erneut die Spiele deutlich für sich entscheiden. Jan musste im dritten Herreneinzel ebenfalls drei Sätze spielen und sich trotz starken Come-Backs im zweiten Satz im dritten Satz 20:22 geschlagen geben. Auch im Damendoppel konnte Marit nicht gegen ihre Gegnerin anhalten. Paula und Christian starteten sehr stark in ein ausgeglichenes Mixed. Doch dann drehten die Gegner noch einmal auf und so ging auch dieser Punkt nach Eutin.

Trotz sehr knapper und spannender Spiele ging der Tabellenpunkt dann mit 3:5 an Eutin. Zum Teil ist das auch dem Trainingsrückstand durch die Sperrung der Halle über die Ferien und Krankheit geschuldet. Deshalb blicken wir schon zuversichtlich auf das Punktspiel gegen den Aufsteiger SG BSG Riemann/Eutin 2 am kommenden Wochenende und hoffen, dort den ersten Punkt zu holen.

Debütspiel und ein Ehrenpunkt gegen Ratzeburg

Das Punktspiel am 23.09.2023 gegen die erste Mannschaft des Ratzeburger SV sollte für den einen oder anderen Spieler des MTV Lübecks sowie für die angetretenen Doppelpaarungen das Debüt werden. So bestritten Arne Grünhagen und Shresthankar Das Sarkar ihr erstes Punktspiel. Auch die doppel- und Mixedpaarungen hatten zuvor noch nicht in dieser Konstellation miteinander gespielt.

Florian Gerhardt und Vincent Grünkemeier mussten das erste Herrendoppel knapp im dritten Satz mit 22:20 an die Ratzeburger angeben. Im zweiten Herrendoppel konnten Arne und Shresthankar in beiden Sätze 17 Punkte holen und sich damit gegen ihre weitaus erfahreneren Gegner behaupten. Das Damendoppel von Paula Greschner und Marit Haug ging leider deutlich an die ratzeburger Damen.

Bei den Einzeln sah es ebenfalls sehr knapp aus. Vincent konnte im ersten Herreneinzel in einem knappen Dreisatzspiel den ersten Punkt für Lübeck holen. Im zweiten Herreneinzel musste Flo sich trotz eines starken Spiels im dritten Satz ebenfalls 22:20 geschlagen geben. Arne konnte im dritten Herreneinzel in seinem ersten Spiel auftrumpfen und spielte direkt drei Sätze. Am Ende siegte jedoch die Erfahrung seines Gegners, aber mit etwas Übung wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Das Dameneinzel ging leider deutlich an die Ratzeburger und auch im Mixed mussten Paula und Shresthankar sich geschlagen geben.

Trotz des Ergebnisses von 1:7 waren viele schöne und vor allem knappe Spiele dabei. Mit dem ein oder anderen konsequenteren Spielzug hätte sich das Spiel durchaus zu einem Unentschieden wenden können. Alle Spieler konnten an Erfahrung gewinnen und wir sehen zuversichtlich dem nächsten Punktspiel entgegen.

Damen holen Ehrenpunkte gegen Wahlstedt

Am 16.09.2023 starte die zweite Mannschaft des MTV Lübecks in die neue Saison. Da es in der dritten Regionsklasse keine Aufsteiger gab, durften wir in der zweiten Regionsklasse bleiben und hoffen, diese Saison häufiger voll besetzt antreten zu können und uns den Platz in der zweiten Regionsklasse zu sichern. Das erste Spiel der Saison sollte gegen Wahlstedt stattfinden. Durch die bekanntlich starken wahlstedter Herren wussten wir, dass es nicht leicht werden würde, starteten aber trotzdem zuversichtlich ins Spiel.

Zuerst wurden die Doppel gespielt. Im ersten Herrendoppel traten Vincent Grünkemeier und Alexander Schelling gegen die zwei starke Gegner, die seit letzter Saison die Mannschaft von Wahstedt deutlich verstärken, an und konnten im zweiten Satz mit 21:17 gut gegenhalten. Auch das zweite Herrendoppel gestaltete sich für Florian Gerhardt und Christian Janorschke schwierig, sodass die beiden sich in zwei knappen Sätzen jeweils 21:18 geschlagen geben mussten. Im Damendoppel konnten Anna Weißenburg und Marit Haug den ersten Punkt für Lübeck holen.

Entsprechend waren auch die Herreneinzel schwierig. Leider gingen alle Herreneinzel an die Wahlstedter, jedoch zeigte Alex volle Leistung und im zweiten Satz des zweiten Herrendoppels  das 21:18 erkämpfen. Marit konnte das Dameneinzel in zwei Sätzen gewinnen und auch im Mixed zeigten Anna und Christian noch einmal ihr Können und setzen sich gegen die eingespielten Gegner durch.

Mit einem 3:5 verfehlten die Lübecker knapp das Unentschieden. Für das erste Spiel der Saison sind wir aber trotzdem zufrieden, denn alle hatten schöne und teils sehr knappe Spiele und mit etwas Glück wäre vielleicht sogar das Unentschieden drin gewesen. Wir freuen uns schon auf das nächste Punktspiel am nächsten Wochenende gegen Ratzeburger SV.

MTV Lübeck an allen Badmintonfronten vertreten

Am 11. Und 12. Februar war der MTV Lübeck sowohl zum Doppelheimspiel in der Punktrunde mit beiden Mannschaften als auch mit der Jugend zum ersten Mal auf einer offiziellen Rangliste am Start. So kamen alle zum Zug und sowohl Kinder als auch Erwachsene konnten ihr spielerisches Können zeigen.

Der Tag begann für Martin und Lara im Einzel U13, begleitet von Jan, Vincent und Marit, schon früh morgens um 9:00 in Berkenthien zur ersten SHBV D-Rangliste in diesem Jahr. Die Bezirksrangliste ist seit 2018 die am besten besuchte Jugendrangliste in Schleswig-Holstein. Entsprechend war der Zeitplan straff und es mussten gemeldete Spieler rausgelost werden. Zum Glück der Lübecker konnten jedoch alle Kinder spielen.

Lara hatte zuvor schon auf dem Nikolausturnier mitgespielt, für Martin war es das erste Turnier. Etwas aufgeregt vor der ersten offiziellen Rangliste wurde vor dem ersten Spiel erstmal Zählen an der Zähltafel gelernt und nochmal die Spielregeln durchgegangen, bevor es für Martin ins erste Spiel ging.

Hier musste er direkt gegen einen an sechs gesetzten und weitaus erfahreneren Spieler ran. Trotzdem hatte er einige schöne Ballwechsel und konnte viele Bälle seines Gegners erlaufen. Lara konnte im ersten Spiel in drei Sätzen gut gegen ihre Gegnerin mithalten, mussten sich dann aber knapp im dritten Satz geschlagen werden. Dafür liefen die nächsten beiden Spiele umso besser und sie erzielte in einem weiteren Dreisatzspiel und einem Spiel, dass sie in knappen zwei Sätzen dicht machen konnte, den 9. Platz. Martin hatte ebenfalls noch ein weites Spiel, in dem er in drei sehr knappen Sätzen in der Verlängerung seinen Gegner schlagen und damit den 11. Platz erspielen konnte. Durch die hohen Meldezahlen hat sich das Turnier trotz guter Organisation etwas gezogen, was aber keinesfalls schlimm war, denn die Pausen wurden für die eine oder andere Runde der berühmt-berüchtigten Spiele „Schwimmen“ und „Arschloch“ genutzt.

Am Nachmittag spielten dann Anna und Malte im Einzel U15. Anna hatte ein knappes Spiel auf Augenhöhe, konnte die beiden Sätze am Ende jedoch nicht für sich entscheiden. Malte musste sein erstes Spiel ebenfalls abgeben, drehte dafür jedoch im zweiten Spiel auf und gewann beide Sätze eindeutig. Sein drittes Spiel wurde aus Zeitgründen leider nicht mehr ausgetragen, aber es wäre durchaus der 9. Platz drinnen gewesen.

Am Sonntag stand dann das Mädcheneinzel U11 als erstes Turnier für Louisa und am Nachmittag für Lara und Louisa das erste MTV-Jugenddoppel auf einem Turnier an. Zusammen mit Patrick machten sich die Kinder wieder früh morgens auf den Weg nach Berkenthien. Louisa konnte ihr erstes Einzel deutlich gewinnen und war damit im Halbfinale. Dort schaffte sie es den dritten Platz zu erspielen. Am Nachmittag starte dann das Doppel. Hier erreichten Lara und Louisa in knappen Spielen ebenfalls den dritten Platz. Damit konnten die beiden auf ihrem ersten Turnier an einem Tag gleich zwei Medaillen mit nach Hause bringen.

Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten auf jeden Fall viele neue Eindrücke und Erfahrung sammeln und einen Einblick in den Turnierbetrieb bekommen. Die meisten sind schon heiß auf die nächsten Turniere und motiviert, nächste Saison in einer möglichen Jugendmannschaft die Punktrunde zu bestreiten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die zum Anfeuern mit in der Halle waren und gefahren sind. Ohne euch wären solche Turniere für uns Trainer wesentlich schwerer zu betreuen. Und natürlich ein großes Lob für die hervorragende Organisation an den TSV Berkenthien, die das Turnier wegen geringer Teilnehmerzahlen erst von Januar auf Februar verlegt haben und nun mit rekordverdächtigen Meldezahlen zu kämpfen hatten.

Für Jan, Vincent und Marit ging es am Samstag schon etwas früher wieder zurück nach Lübeck, denn die drei sollten am Nachmittag noch Punktspiele spielen.

Zuerst spielte die zweite Mannschaft gegen die SG Schwarzenbeck/Büchen/Müssen 2. Bei dem Spiel ging es um die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt, was gegen den Tabellendritten schwierig werden sollte. Im ersten Herrendoppel traten Florian Gerhardt und Christian Janorschke an und mussten das Spiel trotz starker Ballwechsel im dritten Satz in der Verlängerung leider abgeben. Für Patrick vom Hagen und Jan Meyer lief es im zweiten Herrendoppel ähnlich und die beiden mussten sich ebenfalls in drei Sätzen geschlagen geben. Beide Herrendoppel waren auf jeden Fall stark gespielt und mit etwas Glück wäre noch der ein oder andere Punkt mehr drinnen gewesen. Da die Schwarzenbecker nur mit einer Dame antraten, ging das Damendoppel kampflos an Christina Bomholt und Marit Haug und Marit startete direkt ins Dameneinzel. Hier zeigte sich, dass der Tag schon etwas länger war und durch mangelnde Konzentration ging das Spiel an die Gegnerin. Im Mixed versuchten Christina und Jan trotz Verletzung noch einige Punkte zu erkämpfen, im zweiten Satz musste Jan jedoch verletzungsbedingt aufgeben.

Nun standen noch die Herreneinzel aus. Hier konnte Flo im ersten Herreneinzel das Spiel dank gut platzierter Bälle und Smashes eindeutig für sich entscheiden. Im zweiten Herreneinzel musste sich Christian trotz starker Lauftechnik knapp in zwei Sätzen geschlagen geben. Chien Nguyen ließ sich im dritten Herreneinzel nicht durch den anfangs deutlich verlorenen ersten Satz beeindrucken, drehte nochmal richtig auf. Im dritten Satz konnte er den dritten Punkt für Lübeck 2 sichern.

Damit stand es am Ende 3:5 für die Schwarzenbecker. Viele Spiele waren knapp und ausgeglichen. Und zum Unentschieden hätte nicht mehr viel gefehlt. Aber das Punktspiel hat erneut gezeigt, wie Lübeck 2 in dieser Saison von Krankheit und Verletzungen heimgesucht wird. Nun besteht noch die Hoffnung auf das Spiel gegen den SV Wahlstedt Mitte März, hoffentlich dann aber in Top-Form.

Direkt im Anschluss spielte Lübeck 1 gegen den TSV Heiligenhafen. Im ersten Herrendoppel konnten Fabian Lindhorst und Bjarne Andersen gut Punkten und das Spiel deutlich in zwei Sätze gewinne. Da die Gegner nur mit drei Herren antraten, ging das zweite Herrendoppel kampflos an Felix Westmeyer und Vincent Grünkemeier. Das Damendoppel mussten Laura Schumann und Laura Eickold leider abgeben.  Ebenfalls ging das Mixed in zwei sehr knappen Sätzen an die Gegner.

Weiter ging es mit dem Dameneinzel. Hier trat Laura Eickholt gegen eine weitaus erfahrenere und eigentlich höher spielende Gegnerin an. Trotzdem konnte sie im einen oder anderen Ballwechsel stark gegen halten und einige Punkte erkämpfen. Im ersten Herreneinzel erkämpfte Fabian Lindhorst, nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz, im zweiten Satz ein Comeback und drehte den Punktstand einmal um. Im dritten Satz konnte er dann das Spiel für sich entscheiden. Das zweite Herreneinzel gewann Bjarne deutlich in zwei schönen Sätzen. Im dritten Herreneinzel konnte Vincent nach anfänglichen Schwierigkeiten, ähnlich wie Fabian, im zweiten Satz durchstarten und den Siegpunkt für die Mannschaft sichern.

Durch die beiden dazugewonnenen Punkte konnte Lübeck 1 die Mitte der Tabelle sichern. Nun fehlen nur noch die Spiele gegen die SG BSG/Riemann Eutin 1 und den Vfl Oldesloe 2 im März. Nach den Punktspielen wurde in der Halle noch frei gespielt und der Abend dann beim gemeinsamen Abendessen beim Griechen ausklingen lassen. Damit war das Wochenende insgesamt für die Badmintonabteilung des MTV Lübecks sehr erfolgreich.

Nächster Punkt für Lübeck 2

Am vergangenen Samstag ging es für die zweite Mannschaft des MTV Lübecks in die nächste Runde im Kampf gegen den Abstieg. Diesmal traten die Lübecker zu Hause gegen die dritte Mannschaft des Vfl Oldesloe an, gegen die in der Hinrunde zumindest ein 3:5 drinnen war. Es sollte also spannend werden.

Zuerst wurden die beiden Herrendoppel und das Damendoppel gespielt. Im ersten Herrendoppel mussten sich Lukas Fryen und Florian Gerhardt trotz großen Kampfesgeistes gegen ein alt eingespieltes Doppel in zwei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel zeigten Patrick vom Hagen und Jan Meyer als eingesprungene Ersatzspieler ihr ganzes Können und gewannen mit vielen schönen Ballwechseln souverän in zwei Sätzen. Katharina Koch und Paula Greschner taten es den beiden im Damendoppel gleich und holten eindeutig ihre beiden Sätze.

Im ersten Herreneinzel trat Lukas dann gegen den in dieser Saison ungeschlagenen ersten Herren  der Oldesloer an. Trotzdem konnte er seinem Gegner in langen, laufstarken Ballwechseln mit 21:15 und 21:13 einiges entgegensetzen. Im zweiten Einzel traf Flo auf einen sehr erfahrenen und routinierten Spieler. Flo schaffte es durch platzierte Bälle seinen körperlich unterlegenen Gegner auszuspielen und das Spiel in drei Sätzen für sich zu entscheiden. Chien Nguyen musste sich im drittel Herreneinzel in zwei Sätzen gegen einen angriffsstarken Gegner geschlagen geben. Das Damen Einzel gewann Marit Haug in zwei Sätzen mit gut platzierten Clears und Schmetterbällen, denen ihre laufstarke Gegnerin nichts entgegen zu setzen vermochte. Nun stand nur noch das Mixed aus. Hier traten Patrick und Paula erstmals gemeinsam an und konnten sich in zwei knappen Sätzen leider nicht gegen ihre deutlich eingespielteren Gegner durchsetzen.

Mit einem 4:4 erzielten die Lübecker an diesem Wochenende den nächsten wichtigen Tabellenpunkt. Damit dürfte der Klassenerhalt zwar weiterhin schwierig werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Da die erste Mannschaft direkt im Anschluss gespielt hat, wurde dann noch angefeuert und Lübeck 1 könnte sich 5:3 gegen den Möllner SV 1 durchsetzen. Weiter geht es dann nächsten Samstag zu Hause gegen die zweite Mannschaft der SG Schwarzenbeck/Büchen/Müssen in einem weiteren Doppelheimspiel.