Am vergangenen Wochenende ging das von der SG Hammer/ Altenholz/ Molfsee ausgerichtete Turnier in die zweite Runde. Der 2. Sprotten Cup ging vom 6.8. bis zum 7.8.2022 und ist eines der größten Turniere in Norddeutschland. An beiden Tagen spielten insgesamt neun Paarungen des MTV Lübecks.
Am Samstag standen die Damen- und Herrendoppel an. Kurz nach 8 Uhr begaben sich die Lübecker Herren auf den Weg nach Altenholz, wo um 10 Uhr das Turnier mit den Herrendoppeln begann. Die Damendoppel starteten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zeitlich versetzt.
Die Gruppenspiele überstanden alle drei Herrendoppel, allerdings war leider sowohl für Lukas Fryen und Vincent Grünkemeier im Herrendoppel B, als auch für die neue Paarung von Christian Janorschke und Jan Meyer in der C-Klasse, im Achtelfinale Schluss. Trotzdem eine starke Leistung die Vorrunde gegen solch gute Gegner überstanden zu haben.
Auch bei den Damendoppeln gab es viele spannende Spiele. Trotz guter Leistungen gelang es allerdings den beiden Lübecker Paarungen, Laura Eickolt und Vanessa Reisenberger im B-Feld, sowie Christina Bomholt und Katharina Koch in C, nicht sich gegen die starken Gegnerinnen in der Vorrunde durchzusetzen.
Die Stars des ersten Turniertages waren allerdings mit Sicherheit Florian Gerhardt und Alexander Schelling im Herrendoppel C. Nach souveränen Siegen in der Gruppenphase gewannen sie auch das Achtelfinale überzeugend in zwei Sätzen. Nun ging es jedoch im Viertelfinale gegen die vorherigen Gegner von Chris und Jan, welche bereits drei Sätze gespielt hatten. Flo und Alex wussten um die Stärke der Gegner, ließen sich aber nicht einschüchtern und legten nach einem knappen ersten Satz ein ganz großes Comeback hin. Den zweiten und dritten Satz erkämpften die beiden Lübecker jeweils 21:19. Mit Nerven wie Drahtseilen und hungrig auf mehr gingen die Beiden in das Halbfinale, wo sie leider gegen die späteren Sieger des Herrendoppels C in drei engen Sätzen unterlagen.
Doch noch war der Abend nicht vorbei. Im Spiel um Platz 3 lieferten sich Flo und Alex erneut eine Schlacht über volle drei Sätze. Dieses Mal aber setzte sich der Siegeswille der Lübecker durch und die Beiden bestiegen unter großem Jubel der anwesenden Spieler*innen des MTVs das wohlverdiente Treppchen. Um 23 Uhr ging es dann nach der Siegerehrung zurück nach Hause.
Allerdings war das Turnier bei weitem noch nicht vorbei! Am Sonntag folgten denkbar früh um 9.30 Uhr die Mixed-Spiele, bei denen der MTV Lübeck erneut mit vier Paarungen antrat. Sowohl Lukas und Katherina als auch Jan und Marit Haug schafften es trotz starker Spiele nicht die Vorrunde gegen die hochkarätige Konkurrenz zu überstehen. Anders sah das bei Christina und Alex aus, welche nach einer souveränen Gruppenphase sich erst im Achtelfinale nach drei Sätzen geschlagen gaben.
Das Highlight des Tages, und tatsächlich des gesamten Turniers, waren allerdings Laura und Vincent, welche wie selbstverständlich das C-Feld aufräumten. Unter großem Jubel der anderen MTV-ler spielten die Beiden nach einem Freilos in dem Achtelfinale ein sehr gutes und fast fehlerfreies Spiel im Viertelfinale und zogen mit großem Selbstbewusstsein in das Halbfinale ein. Hier wurden die beiden zum ersten Mal richtig gefordert schlossen das Spiel aber souverän in zwei Sätzen ab und standen schon im Finale. Ihre Gegner, welche extra für das Mixed angereist waren, ließen sie gar nicht erst ins Spiel kommen und holten sich so, mit einer rundum hervorragenden Leistung, den ersten Platz im Mixed C.
Letztlich konnte der MTV Lübeck mit zwei Platzierungen auf dem Treppchen, sowie drei weiteren Einzügen ins Achtelfinale, den zweiten Platz in der Vereinswertung (Punktegleich mit den TSV Trittau und nur 0,5 Punkte hinter dem ersten Platz!) ergattern. Ganz Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle an den diesjährigen Sieger des Wanderpokals, dem SSW Hamburg!
Insgesamt waren beide Spieltage trotz einiger Höhen und Tiefen vollgepackt mit schönen Spielen und vielen Erfolgen für die Lübecker Spieler*innen. Alle neun Paarungen haben ihr Bestes gegeben und sich gegen die starke Konkurrenz sehr gut geschlagen. Vielen Dank an die SG Hammer/ Altenholz/ Molfsee für das herausragend organisierte und wahrlich hochklassige Turnier. Die Stimmung war unübertrefflich, besonders bei den Finalen, und wir werden nächstes Jahr sicherlich wiederkommen, um hoffentlich an die diesjährigen Erfolge anzuknüpfen!
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2022/08/WhatsApp-Image-2022-08-07-at-17.19.50.jpeg11881600Jan Meyerhttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngJan Meyer2022-08-08 12:43:552022-08-08 12:44:452. Sprotten Cup 2022
Der MTV Lübeck 2 konnte die vergangene Saison in der 3. Regionsklasse Süd-Ost mit einem 5:3 gegen die SG BSG/Riemann Eutin 3 am letzten Spieltag auf dem 4. Platz beenden. Neben dem Meister SV Wahlstedt sollte eigentlich die SG BSG/Riemann Eutin 2 aufsteigen, die sich den zweiten Platz sichern konnte. Eutin stellte jedoch einen Antrag, in der Klasse bleiben zu dürfen.
Auch die SG Berkenthin/Krummesse 4, die den dritten Platz knapp vor dem MTV erreichte und nun hätte nachrücken können, lehnte den Aufstieg unerwartet ab. So war der MTV Lübeck 2 an der Reihe und nahm die Möglichkeit, aufzusteigen, gerne an.
Die in der vergangenen Saison mit Abstand jüngste Mannschaft der 3. Regionsklasse hat noch viel Entwicklungspotential und bekommt nun die Chance, eine Spielklasse höher Erfahrung zu sammeln und sich gegen stärkere Gegner zu beweisen. Das Team mit der neuen Mannschaftsführerin Vanessa Reisenberger freut sich auf eine spannende Saison.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2022/07/IMG-20220506.jpg12001600Florian Gerhardthttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngFlorian Gerhardt2022-06-25 07:48:152022-07-01 07:48:44Zweite Mannschaft steigt in die 2. Regionsklasse auf
Am vergangenen Wochenende fand erneut das vom SC Stockelsdorf ausgerichtete Doppelturnier vom 11.6. bis zum 12.6.2022 statt. An beiden Tagen traten jeweils drei Paarungen des MTV Lübecks an. Einige Paarungen hatten sich eher spontan gefunden, andere wiederum standen schon seit Wochen fest. An beiden Tagen fuhren die Spieler*innen trotz des heißen Wetters und des starken Windes mit dem Fahrrad zur Großsporthalle in Stockelsdorf.
Am Samstag standen die Damen- und Herrendoppel an. Kurz nach 12 Uhr begannen das Turnier und zwei Lübecker Paarungen zogen gleich zu Beginn Freilose. Umso stärker wurden dann Christina Bomholt und Katharina Koch, welche im Damendoppel C antraten, angefeuert. Diese schafften es nach einer starken Leistungssteigerung sogar in fünf Spielen den ersten Platz in ihrer Gruppe zu erzielen. Das Damendoppel von Laura Eickoldt und Marit Haug hatte in der B-Klasse leider nicht so viel Erfolg trotz guter Spiele gegen starke Gegnerinnen. Ähnlich erging es Lukas Fryen und Vincent Grünkemeier, welche sich in B beim Herrendoppel trotz guter Leistung nicht gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzen konnten.
Nach einem schönen Abendessen mit dem Team stand dann am Sonntag das Mixed an. In der C-Gruppe trat erneut Katharina nun aber in der Paarung mit Lukas an. Der Sieg in ihrer Spielklasse blieb ihnen trotz einer starken Leistungssteigerung leider verwehrt. Marit trat in B mit ihrem Mixed-Partner Jan Meyer an und beide spielten fünf starke aber leider auch fehlerbehaftete Spiele. Laura und Vincent, welche erneut im Mixed B antraten, zeigten einige hochklassige Spiele, konnten aber leider nicht die stark umkämpfte B-Klasse gewinnen. Somit blieb es dann auch am zweiten Tag des Turniers bei einer Platzierung für den MTV Lübeck.
Insgesamt waren beide Spieltage voller neuer Erfahrungen und auch einiger Erfolge für die Lübecker Spieler*innen. Alle Paarungen haben sich hervorragend geschlagen und erneut einiges dazu gelernt. Vielen Dank an den SC Stockelsdorf für dashervorragend organisierte Turnier und die schöne sportliche Stimmung.
Die Traditionell Rückrundenstarke 1. Mannschaft hat heute sein Rückspiel gegen den VfL Oldesloe 2 bestritten. Wie auch beim Heimspiel konnten sie dabei ein starkes Unentschieden erreichen und sicherten sich so in einer aufregenden Saison den vorzeitigen Klassenerhalt.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2022/05/IMG_6976-scaled.jpg19202560Bjarnehttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngBjarne2022-04-09 20:00:412022-05-09 08:55:39Unentschieden gegen den Tabellenführer
Bei schönstem Frühlingswetter machte sich morgens die MTV-Kolonne auf nach Eutin zum ersten Rückrundenspiel der Saison. Nachdem das Samstagsspiel gegen ATSV Stockelsdorf Corona bedingt ausgefallen ist, musste sich die 1. Mannschaft im Kellerduell erneut dem Polizeisportverein Eutin stellen. „Die letzten Tage habe ich intensiv genutzt, um mich insbesondere mental auf den Start der Rückrunde einzustellen“, so der hochmotivierte und frisch aus der Quarantäne entlassene Fabian Lindhorst. Im ersten Herrendoppel zeigte er zusammen mit Bjarne Andersen eine fantastische Leistung – mit 21:10 und 21:10 ging der erste Punkt nach Lübeck.
Leider blieb es zunächst bei diesem Punkt. Im zweiten Herrendoppel konnten Felix Westmeyer und Houji Qin den spannenden dritten Satz nicht für sich entscheiden und auch das Damendoppel (Laura Schumann mit Laura Eickolt) ging in zwei Sätzen an den Gastgeber.
Stark aufgedreht sind dann die Herreneinzel die allesamt von Lübeck in zwei Sätzen eingesackt werden konnten. Im Dameneinzel gab Laura E. in einem konditionell anstrengendem Spiel alles, unterlag dann aber im zweiten Satz mit 18:21 Punkten.
So lag die Entscheidung über das Gesamtergebnis wieder einmal im Mixed Doppel. Das eingespielte Dreamteam Laura S. und Felix gaben sich dabei kämpferisch. Mit 21:16 ging der erste Satz nach Lübeck und machte den Sieg zum greifen nahe. Das gegnerische Team jedoch machte den Beiden einen Strich durch die Rechnung und läutete mit 17:21 den dritten Satz ein. Auch dieser ging nach einer spannenden Schlussphase nach Eutin mit 18:21.
Der MTV fährt damit das zweite Unentschieden der Saison ein und lässt bei leckerem Buffet die vergangenen zwei Stunden Revue passieren. Am Ende gab es sogar noch ein leckeres Eis!
lecker Eis!
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2022/03/psveutin.jpg7681024Bjarnehttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngBjarne2022-03-13 20:21:202022-03-13 20:23:56Knapper als die Polizei erlaubt
Euphorisiert vom ersten Sieg der Punktspielrunde, stellte sich die erste Mannschaft des MTV Lübeck dem Tabellenzweiten VfL Oldesloe 2. Schon in den ersten drei Spielen kündigte sich dabei die Zitterpartie an: Sowohl das Damendoppel als auch das zweite Herrendoppel konnte Oldesloe knapp im dritten Satz für sich entscheiden. Im ersten Herrendoppel kämpften sich Bjarne Andersen und Fabian Lindhorst nach einem deutlich verlorenen ersten Satz zurück ins Spiel und gewannen den zweiten Satz haarscharf mit 21:19. Der Entscheidungssatz ging in die Verlängerung, in der Bjarne das Spiel mit zwei gekonnten Netzrollern siegreich beenden konnte.
Im Einzel ging das Punktspiel dann hart umkämpft weiter: Laura Schumann konnte das Dameneinzel im dritten Satz für den MTV entscheiden und erwies dabei besonders in knappen Situationen die nötige Nervenstärke. Das erste Herreneinzel gab Fabian im dritten Satz ab und auch Lukas Fryen konnte trotz herausragender sportlicher Leistung keinen Punkt erspielen. Bjarne glänzte dafür im zweiten Herreneinzel mit einem souveränen Sieg.
Damit ging die Mannschaft des MTV mit 3:4 ins Mixed von Tina Gruhn und Felix Westmeyer, welches über Unentschieden oder Niederlage entscheiden sollte. Voller Tatendrang konnten sie die Paarung des VfL im ersten Satz mit 21:9 überrollen. Doch im zweiten Satz fingen sich die Gegner wieder und entschieden ihn 18:21 für sich. Das Punktspiel ging in den letzten, alles entscheidenden Satz und die Spannung war in der Fan-Kurve der gut gefüllten Kalki-Halle geradezu greifbar. Angefeuert von diesem großen Rückhalt entschieden Felix und Tina das Spiel mit 21:19 denkbar knapp für sich und sicherten dem MTV ein wohlverdientes Unentschieden. Mit insgesamt sechs Dreisatzspielen konnte der MTV ein weiteres Zeichen setzen, dass die Mannschaft auf Augenhöhe zur Tabellenspitze steht. „Dieses Unentschieden fühlt sich fast wie ein Sieg an“ resümiert Laura nach dem nervenaufreibenden Spiel.
Lukas Fryen im 3. HerreneinzelKein Korn, dafür mit Korken: Fabian Lindhorst bereitet den Sektempfang vor
Mit einem Spiel Verspätung ist auch unsere erste Punkspielmannschaft endlich in der Saison angekommen und hat den Wettbewerb in der 1. Regionsklasse Süd-Ost angenommen. An einem Abend der eigentlich fürs Training vorgesehen ist, konnte sich der MTV Lübeck in der gut gefüllten Sporthalle der Gemeinschaftschule St. Jürgen gegen den PSV Eutin mit 5:3 durchsetzen.
Den besseren Start der bis dato sieglosen Teams erwischte zweifelsohne die Heimmannschaft, die nach den drei Doppeln 2:1 in Führung lag. Während Tina Gruhn und Laura Schumann sich im Damendoppel noch knapp und nach großem Kampf geschlagen geben mussten, konnte das 1. Herrendoppel mit Fabian Lindhorst und Bjarne Andersen sich souverän in zwei Sätzen durchsetzen. Auch das neu formierte 2. HD mit Rückkehrer Felix Westmeyer und Vincent Grünkemeyer konnte den Sieg einfahren, hatte aber auch kurze Schwächeperioden zu durchstehen.
Vincent, sonst Stammspieler der 2. Mannschaft, war es dann auch der in den zeitgleich gespielten Herreneinzeln die finalen Weichen stellte. Im 3. Herreneinzel setzte er sich gegen seinen Ex-Verein durch und wusste mit 21:15 und 21:14 durchaus zu überzeugen. Bjarne im 2. HE und Fabian im 1. HE zogen jeweils in 2 Sätzen nach, sodass dem MTV ab diesem Zeitpunkt der erste Saisonsieg nicht mehr zu nehmen war.
In dem noch ausstehenden Dameneinzel und Mixed-Doppel gelang es dann nicht mehr weitere Punkte auf das Konto zu bringen, in knappen Spielen mit spannenden Ballwechseln konnten sich jeweils die gut aufspielenden Eutiner als Sieger eintragen.
Am Ende stand jedoch ein verdienter 5:3 Sieg für Lübeck, die durchgehend lautstark von den eigenen Fans angefeuert und beklatscht wurden. „Nach dem letzten Spiel war das jetzt ein wichtiges Signal für die weitere Saison“, gab sich Fabian Lindhorst kämpferisch. Bereits am Sonntag steht schon das nächste Spiel gegen den VfL Oldesloe 2 an, wir hoffen auf weitere Punkte.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_6524-scaled.jpeg19202560Felix Westmeyerhttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngFelix Westmeyer2021-11-11 22:00:332021-11-13 08:40:05MTV Lübeck 1 fährt den ersten Sieg ein!
Für die 1. Mannschaft war es am Samstagabend das erste Punktspiel der Saison 21/22. Um 18 Uhr ging es auswärts gegen die SG Schwarzenbek/ Büchen/ Müssen 1 gleich gut zur Sache. Alle drei Doppel spielten zeitgleich und nur das 1. HD konnte zumindest einen Satz für sich entscheiden. Somit stand es nach knapp 30 Min. schon 0:3. Auch im weiteren Verlauf des Abends konnte sich keine Spielerin/kein Spieler gegen die doch relativ starke SG durchsetzten. Somit musste sich der MTV am Ende mit 0:8 geschlagen geben. Aber Kopf nicht hängen lassen und schauen, was die nächsten zwei Heimspiele gegen PSV Eutin (11.11.) und VfL Oldesloe (13.11.) an Spannung bereit halten.
https://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_8659-scaled.jpg17032560Bettina Gruhnhttps://badminton.mtv-luebeck.de/wp-content/uploads/2021/05/logo.pngBettina Gruhn2021-11-06 19:25:242021-11-08 19:28:01K.O.-Start der 1. Mannschaft in die neue Saison 21/22
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
2. Sprotten Cup 2022
/in Badminton/von Jan MeyerAm vergangenen Wochenende ging das von der SG Hammer/ Altenholz/ Molfsee ausgerichtete Turnier in die zweite Runde. Der 2. Sprotten Cup ging vom 6.8. bis zum 7.8.2022 und ist eines der größten Turniere in Norddeutschland. An beiden Tagen spielten insgesamt neun Paarungen des MTV Lübecks.
Am Samstag standen die Damen- und Herrendoppel an. Kurz nach 8 Uhr begaben sich die Lübecker Herren auf den Weg nach Altenholz, wo um 10 Uhr das Turnier mit den Herrendoppeln begann. Die Damendoppel starteten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zeitlich versetzt.
Die Gruppenspiele überstanden alle drei Herrendoppel, allerdings war leider sowohl für Lukas Fryen und Vincent Grünkemeier im Herrendoppel B, als auch für die neue Paarung von Christian Janorschke und Jan Meyer in der C-Klasse, im Achtelfinale Schluss. Trotzdem eine starke Leistung die Vorrunde gegen solch gute Gegner überstanden zu haben.
Auch bei den Damendoppeln gab es viele spannende Spiele. Trotz guter Leistungen gelang es allerdings den beiden Lübecker Paarungen, Laura Eickolt und Vanessa Reisenberger im B-Feld, sowie Christina Bomholt und Katharina Koch in C, nicht sich gegen die starken Gegnerinnen in der Vorrunde durchzusetzen.
Die Stars des ersten Turniertages waren allerdings mit Sicherheit Florian Gerhardt und Alexander Schelling im Herrendoppel C. Nach souveränen Siegen in der Gruppenphase gewannen sie auch das Achtelfinale überzeugend in zwei Sätzen. Nun ging es jedoch im Viertelfinale gegen die vorherigen Gegner von Chris und Jan, welche bereits drei Sätze gespielt hatten. Flo und Alex wussten um die Stärke der Gegner, ließen sich aber nicht einschüchtern und legten nach einem knappen ersten Satz ein ganz großes Comeback hin. Den zweiten und dritten Satz erkämpften die beiden Lübecker jeweils 21:19. Mit Nerven wie Drahtseilen und hungrig auf mehr gingen die Beiden in das Halbfinale, wo sie leider gegen die späteren Sieger des Herrendoppels C in drei engen Sätzen unterlagen.
Doch noch war der Abend nicht vorbei. Im Spiel um Platz 3 lieferten sich Flo und Alex erneut eine Schlacht über volle drei Sätze. Dieses Mal aber setzte sich der Siegeswille der Lübecker durch und die Beiden bestiegen unter großem Jubel der anwesenden Spieler*innen des MTVs das wohlverdiente Treppchen. Um 23 Uhr ging es dann nach der Siegerehrung zurück nach Hause.
Allerdings war das Turnier bei weitem noch nicht vorbei! Am Sonntag folgten denkbar früh um 9.30 Uhr die Mixed-Spiele, bei denen der MTV Lübeck erneut mit vier Paarungen antrat. Sowohl Lukas und Katherina als auch Jan und Marit Haug schafften es trotz starker Spiele nicht die Vorrunde gegen die hochkarätige Konkurrenz zu überstehen. Anders sah das bei Christina und Alex aus, welche nach einer souveränen Gruppenphase sich erst im Achtelfinale nach drei Sätzen geschlagen gaben.
Das Highlight des Tages, und tatsächlich des gesamten Turniers, waren allerdings Laura und Vincent, welche wie selbstverständlich das C-Feld aufräumten. Unter großem Jubel der anderen MTV-ler spielten die Beiden nach einem Freilos in dem Achtelfinale ein sehr gutes und fast fehlerfreies Spiel im Viertelfinale und zogen mit großem Selbstbewusstsein in das Halbfinale ein. Hier wurden die beiden zum ersten Mal richtig gefordert schlossen das Spiel aber souverän in zwei Sätzen ab und standen schon im Finale. Ihre Gegner, welche extra für das Mixed angereist waren, ließen sie gar nicht erst ins Spiel kommen und holten sich so, mit einer rundum hervorragenden Leistung, den ersten Platz im Mixed C.
Letztlich konnte der MTV Lübeck mit zwei Platzierungen auf dem Treppchen, sowie drei weiteren Einzügen ins Achtelfinale, den zweiten Platz in der Vereinswertung (Punktegleich mit den TSV Trittau und nur 0,5 Punkte hinter dem ersten Platz!) ergattern. Ganz Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle an den diesjährigen Sieger des Wanderpokals, dem SSW Hamburg!
Insgesamt waren beide Spieltage trotz einiger Höhen und Tiefen vollgepackt mit schönen Spielen und vielen Erfolgen für die Lübecker Spieler*innen. Alle neun Paarungen haben ihr Bestes gegeben und sich gegen die starke Konkurrenz sehr gut geschlagen. Vielen Dank an die SG Hammer/ Altenholz/ Molfsee für das herausragend organisierte und wahrlich hochklassige Turnier. Die Stimmung war unübertrefflich, besonders bei den Finalen, und wir werden nächstes Jahr sicherlich wiederkommen, um hoffentlich an die diesjährigen Erfolge anzuknüpfen!
Zweite Mannschaft steigt in die 2. Regionsklasse auf
/in Badminton/von Florian GerhardtDer MTV Lübeck 2 konnte die vergangene Saison in der 3. Regionsklasse Süd-Ost mit einem 5:3 gegen die SG BSG/Riemann Eutin 3 am letzten Spieltag auf dem 4. Platz beenden. Neben dem Meister SV Wahlstedt sollte eigentlich die SG BSG/Riemann Eutin 2 aufsteigen, die sich den zweiten Platz sichern konnte. Eutin stellte jedoch einen Antrag, in der Klasse bleiben zu dürfen.
Auch die SG Berkenthin/Krummesse 4, die den dritten Platz knapp vor dem MTV erreichte und nun hätte nachrücken können, lehnte den Aufstieg unerwartet ab. So war der MTV Lübeck 2 an der Reihe und nahm die Möglichkeit, aufzusteigen, gerne an.
Die in der vergangenen Saison mit Abstand jüngste Mannschaft der 3. Regionsklasse hat noch viel Entwicklungspotential und bekommt nun die Chance, eine Spielklasse höher Erfahrung zu sammeln und sich gegen stärkere Gegner zu beweisen. Das Team mit der neuen Mannschaftsführerin Vanessa Reisenberger freut sich auf eine spannende Saison.
14. Stockelsdorfer Doppelturnier
/in Badminton/von Jan MeyerAm vergangenen Wochenende fand erneut das vom SC Stockelsdorf ausgerichtete Doppelturnier vom 11.6. bis zum 12.6.2022 statt. An beiden Tagen traten jeweils drei Paarungen des MTV Lübecks an. Einige Paarungen hatten sich eher spontan gefunden, andere wiederum standen schon seit Wochen fest. An beiden Tagen fuhren die Spieler*innen trotz des heißen Wetters und des starken Windes mit dem Fahrrad zur Großsporthalle in Stockelsdorf.
Am Samstag standen die Damen- und Herrendoppel an. Kurz nach 12 Uhr begannen das Turnier und zwei Lübecker Paarungen zogen gleich zu Beginn Freilose. Umso stärker wurden dann Christina Bomholt und Katharina Koch, welche im Damendoppel C antraten, angefeuert. Diese schafften es nach einer starken Leistungssteigerung sogar in fünf Spielen den ersten Platz in ihrer Gruppe zu erzielen. Das Damendoppel von Laura Eickoldt und Marit Haug hatte in der B-Klasse leider nicht so viel Erfolg trotz guter Spiele gegen starke Gegnerinnen. Ähnlich erging es Lukas Fryen und Vincent Grünkemeier, welche sich in B beim Herrendoppel trotz guter Leistung nicht gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzen konnten.
Nach einem schönen Abendessen mit dem Team stand dann am Sonntag das Mixed an. In der C-Gruppe trat erneut Katharina nun aber in der Paarung mit Lukas an. Der Sieg in ihrer Spielklasse blieb ihnen trotz einer starken Leistungssteigerung leider verwehrt. Marit trat in B mit ihrem Mixed-Partner Jan Meyer an und beide spielten fünf starke aber leider auch fehlerbehaftete Spiele. Laura und Vincent, welche erneut im Mixed B antraten, zeigten einige hochklassige Spiele, konnten aber leider nicht die stark umkämpfte B-Klasse gewinnen. Somit blieb es dann auch am zweiten Tag des Turniers bei einer Platzierung für den MTV Lübeck.
Insgesamt waren beide Spieltage voller neuer Erfahrungen und auch einiger Erfolge für die Lübecker Spieler*innen. Alle Paarungen haben sich hervorragend geschlagen und erneut einiges dazu gelernt. Vielen Dank an den SC Stockelsdorf für dashervorragend organisierte Turnier und die schöne sportliche Stimmung.
Unentschieden gegen den Tabellenführer
/in Badminton/von BjarneDie Traditionell Rückrundenstarke 1. Mannschaft hat heute sein Rückspiel gegen den VfL Oldesloe 2 bestritten. Wie auch beim Heimspiel konnten sie dabei ein starkes Unentschieden erreichen und sicherten sich so in einer aufregenden Saison den vorzeitigen Klassenerhalt.
Neue Mannschaftsfotos online
/in Badminton/von BjarneNach der Corona-Zwangspause sind endlich die neuen Mannschaftsfotos für die Saison 2021 / 2022 online.
Hier geht’s zur Ersten Mannschaft
Hier geht’s zur zweiten Mannschaft
Aktuelle Hallenverfügbarkeit
/in Allgemein/von BjarneKnapper als die Polizei erlaubt
/in Badminton/von BjarneBei schönstem Frühlingswetter machte sich morgens die MTV-Kolonne auf nach Eutin zum ersten Rückrundenspiel der Saison. Nachdem das Samstagsspiel gegen ATSV Stockelsdorf Corona bedingt ausgefallen ist, musste sich die 1. Mannschaft im Kellerduell erneut dem Polizeisportverein Eutin stellen. „Die letzten Tage habe ich intensiv genutzt, um mich insbesondere mental auf den Start der Rückrunde einzustellen“, so der hochmotivierte und frisch aus der Quarantäne entlassene Fabian Lindhorst. Im ersten Herrendoppel zeigte er zusammen mit Bjarne Andersen eine fantastische Leistung – mit 21:10 und 21:10 ging der erste Punkt nach Lübeck.
Leider blieb es zunächst bei diesem Punkt. Im zweiten Herrendoppel konnten Felix Westmeyer und Houji Qin den spannenden dritten Satz nicht für sich entscheiden und auch das Damendoppel (Laura Schumann mit Laura Eickolt) ging in zwei Sätzen an den Gastgeber.
Stark aufgedreht sind dann die Herreneinzel die allesamt von Lübeck in zwei Sätzen eingesackt werden konnten. Im Dameneinzel gab Laura E. in einem konditionell anstrengendem Spiel alles, unterlag dann aber im zweiten Satz mit 18:21 Punkten.
So lag die Entscheidung über das Gesamtergebnis wieder einmal im Mixed Doppel. Das eingespielte Dreamteam Laura S. und Felix gaben sich dabei kämpferisch. Mit 21:16 ging der erste Satz nach Lübeck und machte den Sieg zum greifen nahe. Das gegnerische Team jedoch machte den Beiden einen Strich durch die Rechnung und läutete mit 17:21 den dritten Satz ein. Auch dieser ging nach einer spannenden Schlussphase nach Eutin mit 18:21.
Der MTV fährt damit das zweite Unentschieden der Saison ein und lässt bei leckerem Buffet die vergangenen zwei Stunden Revue passieren. Am Ende gab es sogar noch ein leckeres Eis!
MTV Lübeck 1 nimmt Oldesloe aufs Korn
/in Allgemein/von Fabian LindhorstEuphorisiert vom ersten Sieg der Punktspielrunde, stellte sich die erste Mannschaft des MTV Lübeck dem Tabellenzweiten VfL Oldesloe 2. Schon in den ersten drei Spielen kündigte sich dabei die Zitterpartie an: Sowohl das Damendoppel als auch das zweite Herrendoppel konnte Oldesloe knapp im dritten Satz für sich entscheiden. Im ersten Herrendoppel kämpften sich Bjarne Andersen und Fabian Lindhorst nach einem deutlich verlorenen ersten Satz zurück ins Spiel und gewannen den zweiten Satz haarscharf mit 21:19. Der Entscheidungssatz ging in die Verlängerung, in der Bjarne das Spiel mit zwei gekonnten Netzrollern siegreich beenden konnte.
Im Einzel ging das Punktspiel dann hart umkämpft weiter: Laura Schumann konnte das Dameneinzel im dritten Satz für den MTV entscheiden und erwies dabei besonders in knappen Situationen die nötige Nervenstärke. Das erste Herreneinzel gab Fabian im dritten Satz ab und auch Lukas Fryen konnte trotz herausragender sportlicher Leistung keinen Punkt erspielen. Bjarne glänzte dafür im zweiten Herreneinzel mit einem souveränen Sieg.
Damit ging die Mannschaft des MTV mit 3:4 ins Mixed von Tina Gruhn und Felix Westmeyer, welches über Unentschieden oder Niederlage entscheiden sollte. Voller Tatendrang konnten sie die Paarung des VfL im ersten Satz mit 21:9 überrollen. Doch im zweiten Satz fingen sich die Gegner wieder und entschieden ihn 18:21 für sich. Das Punktspiel ging in den letzten, alles entscheidenden Satz und die Spannung war in der Fan-Kurve der gut gefüllten Kalki-Halle geradezu greifbar. Angefeuert von diesem großen Rückhalt entschieden Felix und Tina das Spiel mit 21:19 denkbar knapp für sich und sicherten dem MTV ein wohlverdientes Unentschieden. Mit insgesamt sechs Dreisatzspielen konnte der MTV ein weiteres Zeichen setzen, dass die Mannschaft auf Augenhöhe zur Tabellenspitze steht. „Dieses Unentschieden fühlt sich fast wie ein Sieg an“ resümiert Laura nach dem nervenaufreibenden Spiel.
MTV Lübeck 1 fährt den ersten Sieg ein!
/in Badminton/von Felix WestmeyerMit einem Spiel Verspätung ist auch unsere erste Punkspielmannschaft endlich in der Saison angekommen und hat den Wettbewerb in der 1. Regionsklasse Süd-Ost angenommen. An einem Abend der eigentlich fürs Training vorgesehen ist, konnte sich der MTV Lübeck in der gut gefüllten Sporthalle der Gemeinschaftschule St. Jürgen gegen den PSV Eutin mit 5:3 durchsetzen.
Den besseren Start der bis dato sieglosen Teams erwischte zweifelsohne die Heimmannschaft, die nach den drei Doppeln 2:1 in Führung lag. Während Tina Gruhn und Laura Schumann sich im Damendoppel noch knapp und nach großem Kampf geschlagen geben mussten, konnte das 1. Herrendoppel mit Fabian Lindhorst und Bjarne Andersen sich souverän in zwei Sätzen durchsetzen. Auch das neu formierte 2. HD mit Rückkehrer Felix Westmeyer und Vincent Grünkemeyer konnte den Sieg einfahren, hatte aber auch kurze Schwächeperioden zu durchstehen.
Vincent, sonst Stammspieler der 2. Mannschaft, war es dann auch der in den zeitgleich gespielten Herreneinzeln die finalen Weichen stellte. Im 3. Herreneinzel setzte er sich gegen seinen Ex-Verein durch und wusste mit 21:15 und 21:14 durchaus zu überzeugen. Bjarne im 2. HE und Fabian im 1. HE zogen jeweils in 2 Sätzen nach, sodass dem MTV ab diesem Zeitpunkt der erste Saisonsieg nicht mehr zu nehmen war.
In dem noch ausstehenden Dameneinzel und Mixed-Doppel gelang es dann nicht mehr weitere Punkte auf das Konto zu bringen, in knappen Spielen mit spannenden Ballwechseln konnten sich jeweils die gut aufspielenden Eutiner als Sieger eintragen.
Am Ende stand jedoch ein verdienter 5:3 Sieg für Lübeck, die durchgehend lautstark von den eigenen Fans angefeuert und beklatscht wurden. „Nach dem letzten Spiel war das jetzt ein wichtiges Signal für die weitere Saison“, gab sich Fabian Lindhorst kämpferisch. Bereits am Sonntag steht schon das nächste Spiel gegen den VfL Oldesloe 2 an, wir hoffen auf weitere Punkte.
K.O.-Start der 1. Mannschaft in die neue Saison 21/22
/in Badminton/von Bettina GruhnFür die 1. Mannschaft war es am Samstagabend das erste Punktspiel der Saison 21/22. Um 18 Uhr ging es auswärts gegen die SG Schwarzenbek/ Büchen/ Müssen 1 gleich gut zur Sache. Alle drei Doppel spielten zeitgleich und nur das 1. HD konnte zumindest einen Satz für sich entscheiden. Somit stand es nach knapp 30 Min. schon 0:3. Auch im weiteren Verlauf des Abends konnte sich keine Spielerin/kein Spieler gegen die doch relativ starke SG durchsetzten. Somit musste sich der MTV am Ende mit 0:8 geschlagen geben. Aber Kopf nicht hängen lassen und schauen, was die nächsten zwei Heimspiele gegen PSV Eutin (11.11.) und VfL Oldesloe (13.11.) an Spannung bereit halten.